Storys aus (Luzern

Filtern
  • 17.10.2014 – 14:01

    Staatskanzlei Luzern

    Meienstossmoos im Eigenthal wird renaturiert

    Luzern (ots) - Im Luzerner Eigenthal haben die Bauarbeiten für die Regeneration des Meienstossmooses begonnen. Damit das Hochmoor wieder genügend Wasser zur Verfügung hat, werden die für die Torfgewinnung angelegten Entwässerungsgräben gestaut und mit Sägemehl aufgefüllt. Intakte Hochmoore sind nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern als CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. Um ihre CO2-Emissionen zu ...

  • 16.10.2014 – 14:11

    Luzerner Kantonsspital

    Gynäkologische Gruppenpraxis beim Luzerner Kantonsspital Sursee

    Luzern (ots) - Angrenzend an das Areal des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Sursee hat eine gynäkologische Gruppenpraxis ihren Betrieb aufgenommen. Damit begegnet sie der steigenden Nachfrage nach Gynäkologinnen und Gynäkologen der Region Sursee. Angrenzend an das Areal des LUKS Sursee eröffnete die gynäkologische Gruppenpraxis "Frauenpraxis Sursee". Die Räumlichkeiten sind ausgerüstet mit moderner Infrastruktur und ...

  • 16.10.2014 – 11:13

    Staatskanzlei Luzern

    Universitätsgesetz: Volksbotschaft ist veröffentlicht

    Luzern (ots) - Die Volksbotschaft zur Abstimmung über das geänderte Universitätsgesetz ist heute auf www.lu.ch veröffentlicht und den Medien vorgestellt worden. Die Botschaft wird in den nächsten Tagen den Stimmberechtigten des Kantons Luzern verschickt. Bildungsdirektor Reto Wyss ging an der Medienkonferenz auf die Argumente des Referendumskomitees ein und erläuterte die Haltung des Regierungsrates. «Wir wollen in ...

  • 16.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Verzicht auf Sicherheitszentrum Sempach - Ausbau in Emmenbrücke

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat verzichtet auf den Neu- und Ausbau eines Sicherheitszentrums in Sempach. Um primär den Raumbedarf der Verkehrspolizei zu decken, wird stattdessen der Ausbau des Stützpunktes Sprengi in Emmenbrücke favorisiert. Eine Machbarkeitsstudie soll das Potenzial des Areals aufzeigen. Der Regierungsrat bricht die Projektarbeit für ein Sicherheitszentrum der Luzerner Polizei und der kantonalen ...

  • 16.10.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Meeting 2014: Luzerner Wirtschaft

    Luzern (ots) - Welche Chancen und Risiken birgt der Wirtschaftsstandort Luzern? Was zeichnet den Luzerner Arbeitsmarkt und die Branchenstruktur aus? Welche Trends zeigen die aktuellen Konjunkturprognosen? Wo steht der Kanton bezüglich Forschung und Innovation? Wie interagieren Politik und Wirtschaft? Die vollständige Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern und folgende Dateien finden Sie im Anhang: - Referat ...

  • 15.10.2014 – 16:33

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission unterstützt Änderung des Zivilschutzgesetzes

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat schlägt in seiner Botschaft an den Kantonsrat vor, die Ersatzbeiträge für Schutzräume während einer Übergangsfrist von 15 Jahren bei den Gemeinden zu belassen. Die vorberatende Kommission unterstützt dies, auch wenn die vorgeschlagene Variante kompliziert erscheint und mehrere Kommissionsmitglieder eine Kantonalisierung der Beiträge bevorzugt hätten. Die Kommission Justiz ...

  • 14.10.2014 – 10:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital investiert in die Neuentwicklung und Erweiterung seiner Immobilien

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) investiert in die Neuentwicklung und Erweiterung seiner Immobilien. Damit kann sich die Zentralschweizer Bevölkerung auch weiterhin auf eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und nach modernsten Methoden verlassen. In Schweizer Spitälern führen u.a. steigende Patienten- und in der Folge Mitarbeiterzahlen, ...

  • 14.10.2014 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    1. Kantonale Jugendsession: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Jugendparlament Kanton Luzern führt am 20. Oktober die 1. Kantonale Jugendsession durch. Diskutiert werden die Themen Bildung, Jugend stimmt ab, Homophobie und Rassismus. Zum Abschluss wird eine konkrete Petition an den Kantonsrat formuliert. Am 20. Oktober 2014 findet im Luzerner Regierungsgebäude die 1. Kantonale Jugendsession statt. Jugendliche aus allen Regionen des Kantons versammeln sich zur ...

  • 10.10.2014 – 13:09

    Staatskanzlei Luzern

    Änderung des Universitätsgesetzes: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Am 30. November stimmen die Luzerner Stimmberechtigen über die Änderung des Universitätsgesetzes ab. Bildungsdirektor Reto Wyss wird an einer Medienkonferenz die Volksbotschaft vorstellen, die der Regierungsrat zuhanden der Stimmberechtigten verabschiedet hat. Die Medienkonferenz findet wie folgt statt: Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2014, 10.15 Uhr ...

  • 10.10.2014 – 10:20

    Staatskanzlei Luzern

    «Wie geht's Dir?»: Offen über psychische Erkrankungen sprechen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern lanciert am heutigen Tag der psychischen Gesundheit gemeinsam mit anderen Kantonen und weiteren Partnern die Kampagne «Wie geht's Dir?». Diese will Menschen ermuntern, im Alltag über psychische Krankheiten zu sprechen, die Bevölkerung sensibilisieren und Vorurteile abbauen. Zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober lanciert der Kanton Luzern die Kampagne «Wie ...

  • 09.10.2014 – 11:14

    Staatskanzlei Luzern

    Renaturierung Hochmoor Meienstossmoos: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Meienstossmoos im Eigenthal, eines der grossen Hochmoore im Kanton Luzern, ist stark beeinträchtigt. Damit sich das Moor regenerieren kann, werden die Entwässerungsgräben gestaut und mit Sägemehl aufgefüllt. Mitte Oktober beginnen die Bauarbeiten. Intakte Hochmoore sind wertvolle Lebensräume und als CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. ...

  • 09.10.2014 – 11:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Martin Beck zum Titularprofessor ernannt

    Luzern (ots) - Der Chefarzt für Orthopädische Chirurgie in der fusionierten Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Luzern wurde per 1. September 2014 zum Titularprofessor an der Universität Bern ernannt. Auf Antrag der Medizinischen Fakultät hat die Universität Bern am 1. September 2014 PD Dr. med. Martin Beck zum Titularprofessor ernannt. Er ist seit August 2008 als Chefarzt ...

  • 25.09.2014 – 08:52

    Staatskanzlei Luzern

    Luzern prüft Kandidatur für «Winteruniversiade 2021 Luzern Zentralschweiz»

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern unterstützt die Idee, die Winteruniversiade 2021 in der Zentralschweiz durchzuführen. Ein weiter gehendes Engagement macht er davon abhängig, dass der Bund seine finanzielle Unterstützung zusichert. Eine Zentralschweizer Kandidatur könnte auf dem Dossier für die Olympischen Jugendspiele 2020 aufbauen, das von ...

  • 24.09.2014 – 17:16

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission nimmt Kenntnis vom Planungsbericht Polizei

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen Planungsbericht, wonach die Luzerner Polizei bis 2019 gestaffelt um 50 Stellen erhöht werden soll. Die vorberatende Kommission möchte konkret wissen, wo ein Ausbau geplant ist. Die Kantonsratskommission Justiz und Sicherheit (JSK) hat unter dem Vorsitz von Armin Hartmann (SVP, Schlierbach) den Planungsbericht zur Luzerner Polizei vorberaten. ...

  • 24.09.2014 – 11:36

    Staatskanzlei Luzern

    Nachtrag kommunale Abstimmungen vom 28. September 2014

    Luzern (ots) - Die Gemeinde Grosswangen hat dem Amt für Gemeinden heute ebenfalls noch eine kommunale Abstimmungen für den kommenden Sonntag, 28. September 2014 gemeldet. Die aktualisierte Liste finden Sie im Anhang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir leiten lediglich die Meldungen der Gemeinden weiter. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12177_20140924_abstimmungen.pdf Kontakt: ...

  • 24.09.2014 – 10:59

    Staatskanzlei Luzern

    Neues Finanzhaushaltgesetz für Gemeinden: Start zur Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Die Luzerner Gemeinden wählen immer öfter flexible Lösungen, um ihre Aufgaben zu bewältigen: Kooperationen, Auslagerungen usw. Angesichts dieser Lösungen sind die Bestimmungen zur kommunalen Planung und Führung veraltet. Deshalb haben Fachleute des Kantons und der Gemeinden unter dem Projekttitel stark.lu (für: Steuerung von Ausgaben und ...

  • 24.09.2014 – 10:50

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsspital realisiert Neubau am Standort Wolhusen

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 24.09.2014 11:00 Als Folge eines Regierungsratsbeschlusses aus dem Jahr 2011 ersetzt das Luzerner Kantonsspital (LUKS) das sanierungsbedürftige Spital in Wolhusen mit einem Neubau. Ziel ist es, weiterhin eine vollumfängliche Gesundheitsversorgung in der Region zu gewährleisten. Der Neubau kann voraussichtlich 2019 in Betrieb genommen werden. Das Projekt "Neubau LUKS ...

  • 24.09.2014 – 09:00

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Statistisches Portrait der Stadt Luzern erschienen

    Luzern (ots) - Als Informations- und Arbeitsinstrument vermittelt das Statistikportal Stadt Luzern jährlich einen Überblick über die Entwicklungen des städtischen Lebens. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Ausgabe beleuchtet die Bevölkerungsentwicklung der Stadt Luzern und der einzelnen Stadtkreise. Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten ...