Storys aus (Luzern

Filtern
  • 29.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Sportförderung: Neuer Standort und Integration in Dienststelle Gesundheit

    Luzern (ots) - Die Sportförderung des Kantons Luzern wird neu in die Dienststelle Gesundheit integriert und bezieht einen neuen Standort. Mit dem Umzug und der Umstrukturierung nutzt das Gesundheits- und Sozialdepartement Synergien und spart Kosten. Die Sportförderung des Kantons Luzern hat neue Räumlichkeiten bei der Dienststelle Gesundheit bezogen. Statt wie ...

  • 28.10.2014 – 13:47

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern treibt berufliche Integration von Flüchtlingen voran

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die berufliche Integration von Flüchtlingen fördern. Zu diesem Zweck wurde Ende August gemeinsam mit Partnern das Integrationsprogramm «Perspektive Bau» lanciert. 13 Flüchtlinge haben einen Ausbildungslehrgang im Bauhauptgewerbe begonnen. Die ersten Erfahrungen sind positiv. Ende August haben 13 Flüchtlinge den Pilotlehrgang ...

  • 28.10.2014 – 07:49

    Staatskanzlei Luzern

    Zeitgemässes Sozialhilfegesetz für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Mit einem neuen Sozialhilfegesetz will der Regierungsrat den veränderten Anforderungen an die Sozialhilfe Rechnung tragen. Zu diesem Zweck werden erstmals die Ziele der Sozialhilfe definiert: sie soll die Eigenverantwortung sowie die berufliche und gesellschaftliche Integration fördern. Zudem werden die Möglichkeiten der Datenbeschaffung in der Sozialhilfe erweitert. Das geltende Sozialhilfegesetz trat ...

  • 28.10.2014 – 07:39

    Staatskanzlei Luzern

    Zweckverband Kulturbetriebe soll erweitert werden

    Luzern (ots) - Das Lucerne Festival und das Verkehrshaus der Schweiz sollen in den Zweckverband der grossen Kulturbetriebe des Kantons Luzern aufgenommen werden. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat in einer Botschaft. Zugleich legt er eine Änderung des Gesetzes über die Kulturförderung vor, das die Umsetzung von Massnahmen aus dem Kulturplanungsbericht vorsieht. Nachdem der Kantonsrat dem Planungsbericht ...

  • 27.10.2014 – 11:15

    Mobility

    Mobility-Fahrzeuge weit energieeffizienter als Schweizer Durchschnitt

    Luzern (ots) - Laut den aktuellsten Zahlen des Bundesamtes für Energie lag der CO2-Ausstoss von Schweizer Neuwagen im 2013 bei 145 g/km. Mobility Carsharing unterbietet diesen Wert um mehr als einen Drittel. Die Schweizer Carsharing-Anbieterin Mobility verpflichtet sich seit jeher zu Nachhaltigkeit auf allen Unternehmensstufen. Insbesondere eine möglichst ...

  • 27.10.2014 – 10:22

    Staatskanzlei Luzern

    Projekt «Leistungen und Strukturen II»: PFK schlägt Anpassungen vor

    Luzern (ots) - Die Planungs- und Finanzkommission (PFK) des Luzerner Kantonsrates kritisiert die Vorlage «Leistungen und Strukturen II». Sie lehnt fünf der 17 im Projekt enthaltenen Gesetzesänderungen ab. Die PFK hat unter dem Vorsitz von Erwin Arnold (CVP, Buchrain) die Botschaft B 120 «Projekt Leistungen und Strukturen II» vorberaten. Der Regierungsrat schlägt ...

  • 21.10.2014 – 11:27

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Alpenquai Luzern: Neuer Rektor gewählt

    Luzern (ots) - Die grösste Kantonsschule der Zentralschweiz erhält einen neuen Rektor und eine neue Schulleitungsstrukur: Dr. Hans Hirschi, bisher Rektor des Obergymnasiums der Kantonsschule Alpenquai Luzern, übernimmt die Gesamtleitung der Schule per 1. Februar 2015. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung hat Dr. Hans Hirschi (Jg. 1959) zum neuen Rektor der Kantonsschule Alpenquai (KSA) gewählt. Dieser ...

  • 21.10.2014 – 10:57

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Leiter der Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Die Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern werden ab 1. Februar 2015 von Alois Bissig geleitet. Der Jurist tritt die Nachfolge von Stefan Weiss an. Der 58-jährige Alois Bissig arbeitete über zwanzig Jahre als Untersuchungsrichter (heute Staatsanwalt) im Kanton Nidwalden, in den Jahren 2000 bis 2010 als Geschäftsleiter des Verhöramts. ...

  • 21.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    «Alt gegen Neu»: Giftschrank entrümpeln - neue Gefahrensymbole lernen

    Luzern (ots) - Die Schweiz führt ein neues Kennzeichnungssystem für chemische Produkte ein. Um die Symbole der Bevölkerung bekannt zu machen, startet die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz des Kantons Luzern die Informationskampagne «Alt gegen Neu». Apotheken und Drogerien geben Informationsflyer ab und nehmen alte Giftstoffe aus ...

  • 21.10.2014 – 09:24

    Staatskanzlei Luzern

    Fonds für Kulturveranstaltende im Kanton Luzern: Ausschreibung 2014

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die Tätigkeit der Kulturveranstaltenden und -vermittelnden nachhaltig stärken. Der zu diesem Zweck geschaffene Technikfonds unterstützt einzelne Veranstaltungen und Ausstellungen im technischen und finanziellen Bereich. Bewerbungen um einen Fondsbeitrag sind ab sofort bis am 17. Dezember 2014 möglich. Der Technikfonds unterstützt Luzerner Kulturveranstaltende und -vermittelnde ...

  • 20.10.2014 – 17:21

    Staatskanzlei Luzern

    VBK für Bauprogramm Kantonsstrassen und Sonderkredit Hochwasserschutz an Kleiner Emme

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) stimmt dem Bauprogramm 2015?2018 für die Kantonsstrassen und dem Sonderkredit über 9,1 Mio. Franken für den Hochwasserschutz an der Kleinen Emme zu. Das Bauprogramm knüpft an das bewährte System der drei Töpfe an und wird insgesamt als ausgewogen beurteilt. Das Projekt Hochwasserschutz setzt die Vorgaben aus dem ...

  • 20.10.2014 – 17:11

    Staatskanzlei Luzern

    Beat Fallegger wird neuer Leiter Finanzaufsicht Gemeinden

    Luzern (ots) - Das Finanzdepartement des Kantons Luzern hat Beat Fallegger zum neuen Leiter der Finanzaufsicht Gemeinden gewählt. Beat Fallegger tritt die Nachfolge Alois Widmer an, der per Ende April 2015 in Pension gehen wird. Beat Fallegger ist ein ausgewiesener Finanzfachmann und bestens qualifiziert für die wichtigen Aufgaben in der Finanzaufsicht über die Gemeinden. Zurzeit ist Beat Fallegger als Leiter Finanzen ...

  • 20.10.2014 – 15:49

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK: Nein zu Planungsbericht Übertrittsverfahren - Ja zu Vereinbarung Diplomanerkennung

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Luzerner Kantonsrates will den Übertritt von der 3. Sekundarklasse in Kurzzeitgymnasium auch weiterhin ermöglichen. Sie nimmt den entsprechenden Planungsbericht ablehnend zur Kenntnis. Dem Beitritt zur Änderung der Interkantonalen Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen ...

  • 20.10.2014 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    OLMA 2014: Luzern mit «rüüdig guetem» Gastauftritt

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern zieht nach dem Ende der 72. OLMA in St. Gallen ein positives Fazit. Der gelungene Gastauftritt unter dem Motto «rüüdig guet! Lozärn» vermochte tausende Besucherinnen und Besucher zu begeistern. Sowohl bei der Sonderschau, als auch bei der Tierausstellung und am Festumzug präsentierte sich der Kanton Luzern «rüüdig guet». Am Samstag, 19. Oktober 2014, schloss die 72. OLMA in St. ...

  • 17.10.2014 – 15:08

    Staatskanzlei Luzern

    Werkbeiträge Kanton und Stadt Luzern: Siegerprojekte in drei Kultursparten stehen fest

    Luzern (ots) - Acht Gewinnerinnen und Gewinner der Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern stehen fest. Die Preisübergabe findet am Samstag, 8. November 2014, im Südpol Luzern statt. Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern hat im Jahr 2014 vier Sparten ausgeschrieben: Komponierte Musik, Theater und Tanz, Programme von Kulturveranstaltern sowie Freie ...