Storys aus (Luzern

Filtern
  • 22.12.2014 – 15:05

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern: Leiter Kulturförderung hat gekündigt

    Luzern (ots) - Der Leiter Kulturförderung des Kantons Luzern, Dr. Martin Jann, hat gekündigt. Er trat seine Stelle im Herbst 2014 an. Grund ist unter anderem eine unterschiedliche Auffassung über den Gestaltungsspielraum in der kantonalen Kulturförderung. Martin Jann, seit 1. September 2014 Leiter Kulturförderung im Kanton Luzern, hat seine Stelle auf Ende Jahr gekündigt. Gründe für seine Kündigung innerhalb der ...

  • 22.12.2014 – 12:30

    Staatskanzlei Luzern

    Drei erstinstanzliche Luzerner Gerichtspräsidenten gehen in Pension

    Luzern (ots) - An den erstinstanzlichen Gerichten im Kanton Luzern kommt es zu einer Rochade. Am 31. Dezember 2014 gehen drei langjährige Richter und Gerichtspräsidenten nach über 30 Jahren in Pension. Per Ende 2014 verabschieden sich drei Luzerner Präsidenten der erstinstanzlichen Gerichte: Karl Meier war Präsident des Bezirksgerichts Hochdorf und Präsident der ...

  • 22.12.2014 – 10:00

    Staatskanzlei Luzern

    Einleitung einer administrativen Untersuchung in der Dienststelle Informatik

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat eine administrative Untersuchung in der Dienststelle Informatik durch einen externen Beauftragten angeordnet. Er will wissen, ob in dieser Dienststelle zwischen 2009 und 2011 Umstände und Abläufe vorlagen, welche möglicherweise strafrechtlich relevante Vorgänge begünstigten, und ob diese Verhältnisse in der ...

  • 22.12.2014 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    Diese Neuerungen treten 2015 im Kanton Luzern in Kraft

    Luzern (ots) - Im Jahr 2015 treten im Kanton Luzern zahlreiche neue oder geänderte Gesetze und Verordnungen in Kraft. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen: Abschaffung Liegenschaftssteuer: Am 9. Februar 2014 sprachen sich die Luzerner Stimmberechtigten für die Abschaffung der Liegenschaftssteuer aus. Damit wurden im Steuergesetz die Bestimmungen über die Liegenschaftssteuer aufgehoben. Mit der ...

  • 19.12.2014 – 14:25

    Staatskanzlei Luzern

    VBK stimmt Krediten für Hochwasserschutz in Malters und Kantonsstrasse in Ettiswil zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt dem Sonderkredit für den Hochwasserschutz an der Kleinen Emme in Malters zu. Das Projekt setzt die Vorgaben aus dem entsprechenden Planungsbericht folgerichtig weiter um. Zudem spricht sich die Kommission für die Änderung der Kantonsstrasse und Lärmschutzmassnahmen in Ettiswil aus. ...

  • 19.12.2014 – 13:42

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK einstimmig für Änderung des Kulturförderungsgesetzes

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) spricht sich in ihrer Vorberatung einstimmig für die vom Luzerner Regierungsrat vorgeschlagene Änderung des Kulturfördergesetzes aus. Das neue Förderinstrument «selektive Produktionsförderung» soll gesetzlich verankert und die Mitfinanzierung des Lucerne Festivals und des Verkehrshauses durch den Zweckverband genehmigt werden. Der ...

  • 19.12.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    11. Trendtage Gesundheit Luzern: Wettbewerb auf dem Prüfstand

    Luzern (ots) - Die 11. Trendtage Gesundheit Luzern vom 18./19. März 2015 stellen dasjenige Thema ins Zentrum, welches die Veränderungen im Gesundheitswesen derzeit wohl am stärksten prägen: Markt oder Staat - oder wie viel Wettbewerb braucht das System? Die vollständige Medienmitteilung der 11. Trendtage Gesundheit Luzern finden Sie im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12397_20141219_TGL.pdf © ...

  • 18.12.2014 – 11:37

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Neue Agglomerations- und Stadtdefinition - 223'000 Menschen leben in den 19 Gemeinden der Agglomeration Luzern

    Luzern (ots) - Nach der neuen Agglomerations- und Stadtdefinition des Bundesamts für Statistik, die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, umfasst die Agglomeration Luzern neu 18 Luzerner Gemeinden sowie Hergiswil (NW). Rund 223'000 Einwohnerinnen und Einwohner lebten Ende 2013 in diesen Gemeinden, wie LUSTAT ...

  • 18.12.2014 – 08:17

    Staatskanzlei Luzern

    Andreas Raeber wird neuer Informatikchef des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Leitung der Dienststelle Informatik (DIIN) neu besetzt. Die Nachfolge von Fritz A. Zanzerl tritt Andreas Raeber an. In den letzten rund 20 Jahren war er erfolgreich in IT-Führungsfunktionen namhafter nationaler Unternehmen tätig. Andreas Raeber ist diplomierter Betriebs- und Produktionsingenieur ETH und verfügt über einen Master of Advanced Studies in Bank Management ...

  • 18.12.2014 – 08:16

    Staatskanzlei Luzern

    Hans-Urs Baumann wird neuer Luzerner Kantonsbaumeister

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Leitung der Dienststelle Immobilien neu besetzt. Nach fast 30jähriger erfolgreicher Tätigkeit geht Kantonsbaumeister Urs Mahlstein im April 2015 in Pension. Nachfolger wird der Architekt und Immobilienmanager Hans-Urs Baumann. Hans-Urs Baumann ist Architekt FA, verfügt über ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft, den eidg. Fachausweis als Immobilienbewirtschafter ...

  • 10.12.2014 – 13:44

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an den letzten Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst: Kanton Luzern erstellt Planungen zur Revitalisierung der Gewässer Das revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt Massnahmen zur Revitalisierung der Gewässer und zur Verminderung der negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung. Der Regierungsrat hat die vom Bund geforderten strategischen Planungen verabschiedet und das ...

  • 10.12.2014 – 10:19

    Staatskanzlei Luzern

    Weinlese 2014 im Kanton Luzern: Perfektes Frühjahr bringt Rekordernte

    Luzern (ots) - Trotz nassem Sommer und Schäden durch die Kirschessigfliege wurden im Kanton Luzern noch nie so viele Trauben geerntet wie 2014. Gründe sind die sommerliche Witterung während der Blüte und die Zunahme der Rebfläche. Der Jahrgang 2014 verspricht auch qualitativ sehr gut zu werden. Dies geht aus der amtlichen Weinlesekontrolle der Dienststelle ...

  • 10.12.2014 – 08:11

    Staatskanzlei Luzern

    Bewerbungs-Check für Jugendliche

    Luzern (ots) - Was macht eine gute Bewerbung aus? Jugendliche der 8. und 9. Klasse, die sich im Berufswahlverfahren befinden, können ihre Bewerbungsunterlagen jeden Mittwochnachmittag von 13.30 bis 18 Uhr im BIZ Luzern von Fachleuten überprüfen lassen. Das BIZ, Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf in Luzern, erweitert die Unterstützungsangebote für Jugendliche im Berufswahlverfahren. Es lanciert das Angebot «Bewerbungs-Check», das sich an ...

  • 09.12.2014 – 10:30

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Walter Arnold ist neuer Co-Chefarzt der Histologie

    Luzern (ots) - Dr. med. Walter Arnold wurde zum neuen Co-Chefarzt der Histologie am Luzerner Kantonsspital (LUKS) gewählt. Am 1. Oktober 2014 wurde Dr. med. Walter Arnold zum Co-Chefarzt der Histologie am Pathologischen Institut des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) befördert. Walter Arnold, gebürtiger Urner aus Bürglen, studierte an der Universität Bern Medizin und ...

  • 09.12.2014 – 08:45

    Staatskanzlei Luzern

    Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Vernissage mit philosophischen Gedankenspielen

    Luzern (ots) - Am kommenden Samstag trägt der Schweizer Philosoph Yves Bossart in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Gedankenspiele aus seinem neuen Buch "Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern" vor. Mit Martin Brasser diskutiert der Autor anschliessend alltägliche Fragen, die vertrackter sind, als sie anfänglich scheinen. Weitere Informationen finden Sie ...