-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Zunehmende Wolfspräsenz gefährdet die einheimische Zucht
Zunehmende Wolfspräsenz gefährdet die einheimische Zucht Die Wolfspräsenz hat diesen Sommer schweizweit stark zugenommen. Neben bestehenden Rudeln, die sich erfolgreich fortgepflanzt haben, bildeten sich zusätzlich neue. Aus Sicht des Schweizerischen Schafzuchtverbandes (SSZV) und des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) müssen die Auswirkungen ...
Ein DokumentmehrGute Perspektiven für den Klassenmix und Produzenten weiterhin gesucht
Gute Perspektiven für den Klassenmix und Produzenten weiterhin gesucht • Gute Preisaussicht für den Klassenmix; News vom Getreidehandel • Produzenten gesucht: Extenso als auch pestizidfrei • Raps nach wie vor gesucht Die Getreideernte 2021 ist abgeschlossen. Es handelt sich um eine der ...
Ein DokumentmehrHöchster Schweizer auf Bauernhof-Entdeckungstour
Höchster Schweizer auf Bauernhof-Entdeckungstour Über 100 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den nationalen Tag der offenen Hoftüren vom kommenden Sonntag, 19. September 2021. Der Name ist dabei Programm: Die teilnehmenden Bauernbetriebe ...
Ein DokumentmehrHöchster Schweizer auf Bauernhof-Entdeckungstour
Höchster Schweizer auf Bauernhof-Entdeckungstour Über 100 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den nationalen Tag der offenen Hoftüren vom kommenden Sonntag, 19. September 2021. Der Name ist dabei Programm: Die teilnehmenden Bauernbetriebe ...
Ein Dokumentmehr- 3
«St.Gallen tischt auf» – ein Festessen aus geretteten Lebensmitteln
2 Dokumentemehr
Zuckerrübenkampagne startet – tiefe Zuckergehalte in den Rüben
Zuckerrübenkampagne startet – tiefe Zuckergehalte in den Rüben Fährt man im Oktober im bernischen Seeland oder rund um Frauenfeld einem Traktor mit vollem Anhänger hinterher, ist dies ein untrügliches Zeichen: die Zuckerrübenernte hat begonnen. In der Fabrik in Frauenfeld beginnt die – von der Branche als «Kampagne» bezeichnete – Verarbeitung ...
2 Dokumentemehr- 2
+7.2 Rp./kg: mooh macht mehr aus meiner Milch
Ein Dokumentmehr Hoffnung auf ökologische Bekämpfungsmethoden
Hoffnung auf ökologische Bekämpfungsmethoden Der Kanton Freiburg reicht beim Bund eine Standesinitiative zur Erhaltung des Zuckerrübenanbaus in der Schweiz ein. Der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer SVZ begrüsst die Anstrengungen des Kantons Freiburg zur Förderung des Rübenanbaus. Im Gegensatz zu diesem beantragt der SVZ aber zur-zeit ...
Ein Dokumentmehr
SPERRFRIST: 26.09.2021, 24 UHR: Eröffnung des neuen FRUCTUS-Obstlehrpfades in Steimaur ZH
SPERRFRIST: 26. September 2021, 24 Uhr Eröffnung des neuen FRUCTUS-Obstlehrpfades in Steimaur ZH Am 3. Oktober eröffnet FRUCTUS den neuen Obstlehrpfad in Steinmaur ZH. Auf der rund 6 Kilometerlangen Strecke informieren Tafeln zur Vielfalt der ...
Ein Dokumentmehr75 Jahre Agriviva: Gratulationswünsche des Bundespräsidenten und über 300'000 teilnehmende Jugendliche in der Vereinsgeschichte.
Ein Dokumentmehr- 2
Das Foodsave-Bankett zieht Kreise
Ein Dokumentmehr
Verlängerung des Gentech-Moratoriums auf gutem Weg
Verlängerung des Gentech-Moratoriums auf gutem Weg Heute hat sich die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) dafür ausgesprochen, dass die Schweizer Landwirtschaft nach Auslauf des bis Ende 2021 geltenden Moratoriums ...
2 DokumentemehrMilchstatistik der Schweiz 2020
Milchstatistik der Schweiz 2020 Gemeinsam mit den Schweizer Milchproduzenten SMP, der TSM Treuhand GmbH, der Branchenorganisation Milch (BO Milch) und der Switzerland Cheese Marketing AG hat Agristat die Ausgabe 2020 der jährlich erscheinenden Publikation „Milchstatistik der Schweiz“ veröffentlicht. Die ...
Ein DokumentmehrNeue Vorschriften zum Lagern und Ausbringen von Gülle – Was es zu beachten gilt
Neue Vorschriften zum Lagern und Ausbringen von Gülle – Was es zu beachten gilt Das in der Luftreinhalteverordnung festgehaltene Obligatorium für emissionsarme Ausbringung von Gülle auf Hangflächen mit weniger als 18% Neigung und das Abdecken von Güllelagern gilt auch für ...
Ein DokumentmehrEinladung zum Anlass der Landwirtschaft im House of Switzerland in Stuttgart
Einladung zum Anlass der Landwirtschaft im House of Switzerland in Stuttgart «Die Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie – die Anpassungskünstlerin im Dienste von Menschen und Natur» vor Ort oder im Live-Streaming Liebe Medienschaffende Im Rahmen der Massnahmen zur Unterstützung der ...
Ein DokumentmehrHereinspaziert: 130 Bauernbetriebe öffnen ihre Hoftüren
Hereinspaziert: 130 Bauernbetriebe öffnen ihre Hoftüren Rund 130 landwirtschaftliche Betriebe in der ganzen Schweiz öffnen am Sonntag, 19. September 2021 zum zweiten Mal Tür und Tor und laden zur höfischen Entdeckungsreise ein. Die Bauernfamilien zeigen an diesem ...
Ein Dokumentmehr«Ja, aber» zu den Verordnungen zum Absenkpfad Pflanzenschutzmittel und Nährstoffverluste
2 Dokumentemehr
Standortangepasste Produktion fördern!
Standortangepasste Produktion fördern! Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP hat eine vertiefte Diskussion zur Vernehmlassung der parlamentarischen Initiative 19.475 geführt und seine Stellungnahme verabschiedet. Das eigentliche Anliegen der Initiative ist es, die Risiken beim Einsatz von Pestiziden sowie beim Nährstoffeinsatz zu verringern ...
Ein DokumentmehrNeue Leitung des Berufsverbandes SVIAL
Ein DokumentmehrProbleme mit dem Wolf verschärfen sich massiv
Probleme mit dem Wolf verschärfen sich massiv Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen dieses Jahr eine neue Dimension an. Bereits wurden Tiere aus der Sömmerung ins Tal zurückgeführt, weil deren Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der ...
Ein DokumentmehrDer Zuckerrübenrichtpreis 2020 wird ausbezahlt
Der Zuckerrübenrichtpreis 2020 wird ausbezahlt Die Interprofession Zucker hat entschieden, den Richtpreis von 44 Franken pro Tonne Zuckerrüben für die Ernte 2020 vollumfänglich auszubezahlen. Für den Anbau 2022 sichert sie mindestens die gleichen Anbaubedingungen wie 2021 zu. Wegen den unsicheren Rahmenbedingungen und den offenen politischen ...
Ein Dokumentmehr- 2
WWF und foodwaste.ch: Empfehlungen zur Reduktion von Food Waste in den Sektoren Verarbeitung und Handel
2 Dokumentemehr - 8
Que je raclette bien! Neuer Sommer-Song: Raclette-Reggae von der RIGUGEGL-Band feat. TRAUFFER
Ein Dokumentmehr
Bundesräte outen sich als Brunch-Fans
Bundesräte outen sich als Brunch-Fans Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Berücksichtigung besonderer Corona-Schutzmassnahmen statt. Die Plätze sind heiss begehrt; erste ...
Ein Dokumentmehr170-mal Offene Weinkeller in der ganzen Deutschschweiz
170-mal Offene Weinkeller in der ganzen Deutschschweiz Am 31. Juli und 1. August ist es wieder soweit und über 170 Winzerinnen und Winzer öffnen ihre Weinkeller für alle, die das regionale Schaffen in den heimischen Rebbergen und Produktionsräumen entdecken wollen. Traditionellerweise öffnen die Deutschschweizer Winzer ihre Kellertüren am 1. Mai und ...
Ein Dokumentmehr- 2
Schweizer Eierproduktion in Gefahr
Ein Dokumentmehr Eiertütschen an Ostern: Schweizer Tradition zukünftig mit Importeiern?
Ein DokumentmehrEthylenoxid ist kein Pflanzenschutzmittel
Ein Dokumentmehr