Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2011 – 06:30

    Media Service: Swissquote strebt nach Europa

    Zürich (ots) - Der führende Schweizer Online-Broker Swissquote verfolgt weitere Übernahmen, nachdem 2010 mit Tradejet und ACM zwei Firmen zugekauft worden sind. Im Vordergrund steht eine zusätzliche Verstärkung im Devisenhandel: "Im Forex-Bereich gibt es weitere Übernahmemöglichkeiten, womöglich auch ausserhalb der Schweiz", erklärt Swissquote-Chef Marc Bürki im Gespräch mit der "Handelszeitung". Der ...

  • 16.03.2011 – 17:43

    Media Service: Hörgeräte - Ermittlungen wegen Preisabsprachen

    Zürich (ots) - Die Preise sind der Invalidenversicherung schon lange zu hoch. Fast 50 Millionen Franken gab sie allein letztes Jahr für Hörhilfen aus - so viel wie für kein anderes Hilfsmittel für Behinderte. «Bei Hörgeräten besteht hohes Sparpotenzial», sagt IV-Chef Stefan Ritler. Jetzt erhält Ritler im Kampf für tiefere Apparatepreise unerwartete Hilfe. Wie Recherchen der «Handelszeitung» ergaben, kommt die ...

  • 16.03.2011 – 17:39

    Media Service: Axpo-Chef prognostiziert höhere Strompreise

    Zürich (ots) - Das Kernkraftwerk-Desaster in Japan und die Folgen in Europa dürften die Strompreise in der Schweiz anheben. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Strompreise steigen. Davon muss man ausgehen", sagt Heinz Karrer, Chef des Energiekonzerns Axpo, im Interview mit der "Handelszeitung". Das Angebot werde knapp, und die Nachfrage sei gross. Zur Sicherheit der Kernkraftwerke in der Schweiz sagt der Axpo-Chef: ...

  • 09.03.2011 – 19:00

    Media Service: Bund warnt Firmen vor Gefahr aus dem Internet

    Zürich (ots) - "Es ist damit zu rechnen, dass es vermehrt zu Spionage- oder Sabotageakten im Internet kommen wird", warnt Pascal Lamia Informatiksicherheitsbeauftragter des Bundes und Leiter der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani). Opfer von Spionageangriffen können zunehmen auch Unternehmen werden, die in der Forschung tätig sind oder innovative Produkte entwickeln. Der Computerwurm Stuxnet habe ...

  • 09.03.2011 – 16:48

    Media Service: Schweiz vor Freihandelsvertrag mit Hongkong

    Zürich (ots) - Die Schweiz und Hongkong haben sich in den Grundzügen auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Dies ergaben Recherchen der "Handelszeitung". Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) bestätigt den Abschluss der Gespräche: «Die Unterhändler der EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Delegation Hongkongs haben ein Freihandelsabkommen paraphiert», sagt Botschafter Christian Etter. ...

  • 09.03.2011 – 16:29

    Media Service: Sauber hat Mühe mit Schweizer Sponsoren

    Zürich (ots) - Monisha Kaltenborn (39)findet es richtig, dass der auf das kommende Wochenende vorgesehene Formel-1-Grand-Prix in Bahrain - der Saisonauftakt in die diesjährige Rennserie der Motorsport-Königsklasse - abgesagt wurde. "Man hat schon länger gesehen, dass es in der Region und damit auch in Bahrain politische Probleme gibt. Mit der Absage hat die Formel 1 ein klares Zeichen gesetzt", sagt die Chefin der ...

  • 09.03.2011 – 15:30

    Media Service: SBB-Auftrag: Krisengipfel bei Bombardier

    Zürich (ots) - Es rumort es unter den Schweizer Zulieferern von Bombardier. Man sehe derzeit noch nicht, wie der Bahntechnik-Gigant seine Versprechen erreiche, sagt Michaela Stöckli, Direktorin des Eisenbahnzulieferer-Verbandes Swissrail. Im Mai 2010 vergaben die SBB den Bau von 59 Doppelstockzügen an Bombardier. Während der Ausschreibungsphase des grössten Auftrags der SBB aller Zeiten hatten die Kanadier damit ...

  • 02.03.2011 – 19:30

    Media Service: Kostenbombe für Krankenkassen

    Zürich (ots) - Kontrollen greifen zu wenig, und die Patienten sind oft ahnungslos. Auf dem Milliardenmarkt für Implantate schlummern enorme Risiken. Im Gegensatz zu Medikamenten fehlt die staatliche Zulassung. Das System der unabhängigen Prüfstellen versagt mitunter, und Hersteller machen Fehler. Den Beweis liefert nicht nur die Affäre um schadhafte Brust-Implantate des französischen Herstellers PIP, von der in der ...

  • 02.03.2011 – 18:00

    Media Service: BIZ-Chefökonom kritisiert Banken

    Zürich (ots) - Stephen Cecchetti, der Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, nimmt in einem seiner raren Interviews Stellung zur Kritik der Banken an der neuen Regulierung. "Wenn man die Banken sicherer macht, reduziert sich das Risiko in der Volkswirtschaft", sagt er im Gespräch mit der "Handelszeitung". "Eigentlich ist die Reaktion der Bank ganz natürlich. Sie möchte einfach weiter das tun, was ...

  • 02.03.2011 – 14:51

    Media Service: Post-Chef Jürg Bucher - knapp eine Milliarde Gewinn

    Zürich (ots) - Der Chef der Schweizer Post erwartet für das abgelaufene Geschäftsjahr ein hervorragendes Ergebnis. "900 Millionen Franken Gewinn werden es ganz sicher sein", erklärt Jürg Bucher im Interview mit der "Handelszeitung" und bestätigt damit frühere Aussagen von Post-Verwaltungsratspräsident Peter Hasler. Laut Bucher arbeiteten 2010 alle ...

  • 02.03.2011 – 11:15

    Media Service: Automarkt Schweiz - teure und schnelle Autos sind gefragt

    Zürich (ots) - Die Schweizer stehen auf schnelle und zunehmend auch teurere Autos. Die Analyse des Autojahres 2010 der "Handelszeitung" zeigt, dass Ferrari und Co. in der Schweiz nach einer kurzen Krise 2009 erneut in der Gunst des gut verdienenden Publikums stehen. Neu immatrikuliert wurden im vergangenen Jahr 1843 Porsche (+39,6 Prozent gegenüber Vorjahr), 355 ...

  • 23.02.2011 – 17:30

    Media Service: Amtshilfe könnte auf 5000 Fälle ausgeweitet werden

    Zürich (ots) - Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland über eine Abgeltungssteuer sind in einer heissen Phase. Im Rahmen des Steuerdeals will die Schweiz gegenüber Deutschland auch in einigen Fällen die Amtshilfe ausweiten. Wie viele Anfragen es betrifft, darüber müssen sich die beiden Staaten erst noch einig werden. «In den weiteren Verhandlungen geht es jetzt um die genaue Zahl der Amtshilfegesuche ...

  • 23.02.2011 – 16:55

    Media Service: Swatch Group profitiert vom Steuerparadies Madeira

    Zürich (ots) - Der Uhrenkonzern Swatch wickelt einen Teil seines Europageschäfts über die portugiesische Insel Madeira ab. Dort fakturiert er die meisten Lieferungen für die einzelnen Ländergesellschaften. In Madeira profitiert Swatch seit bald 17 Jahren von null Prozent Unternehmenssteuern. Die EU hatte Ende der 80er-Jahre in Madeira eine Freizone genehmigt. ...

  • 16.02.2011 – 19:00

    Media Service: SNB-Präsident Hildebrand rechtfertigt Devisen-Intervention

    Zürich (ots) - Er ist der erste Präsident der Schweizerischen Nationalbank, der von Christoph Blocher und anderen Kritikern offen zum Rücktritt aufgefordert wurde. Grund sind die Milliarden-Verluste auf den Devisenbeständen. Philippe Hildebrand reagiert im HZ-Gespräch gelassen auf die heftigen Vorwürfe: "Öffentliche Kritik und Geldpolitik sind in Krisenzeiten ...

  • 16.02.2011 – 17:50

    Media Service: Baufirma Brunner Erben sucht Nachfolger

    Zürich (ots) - Die Konsolidierung in der Schweizer Baubranche geht weiter. Das traditionsreiche Zürcher Unternehmen Brunner Erben steht vor einem Besitzerwechsel. Inhaber und Verwaltungsratspräsident Peter Murbach sucht eine Nachfolgelösung, wie aus Kreisen der Unternehmensführung bestätigt wird. Im Gespräch ist Murbach mit dem österreichischen Bauriesen Strabag. Das berichten mehrere Quellen unabhängig ...

  • 16.02.2011 – 17:30

    Media Service: Pensionskassen in den USA stossen Glencore-Anleihen ab

    Zürich (ots) - Staatliche Pensionskassen in den USA haben begonnen, ihre Glencore-Anleihen abzustossen. Hintergrund der Distanznahme sind Glencores mutmassliche Aktivitäten im Sudan, wie Recherchen der "Handelszeitung" zeigen. Das afrikanische Land mit seinem Regime steht wegen des Völkermords in Darfur in den USA auf der Liste der geächteten Nationen. Staatliche ...

  • 09.02.2011 – 19:00

    Media Service: UBS auf Hunderte Millionen betrieben

    Zürich (ots) - In den ersten fünf Wochen dieses Jahres wurden gegen die UBS bereits 10 Betreibungen eingeleitet. Die neuen Forderungen belaufen sich auf rund 498 Millionen Franken, wie der Auszug aus dem Betreibungsregister zeigt, welcher der «Handelszeitung» vorliegt. Damit kommt die Bank nicht zur Ruhe: Im letzten Jahr wurden bereits 99 Betreibungen mit einer Forderungssumme von total rund 1,5 Milliarden ...

  • 09.02.2011 – 18:00

    Media Service: Schweizer Fonds im Sog der Mikrofinanz-Krise

    Zürich (ots) - Die hochgelobten Helfer der Ärmsten stehen am Pranger: In Indien kam es Ende letzten Jahres zu einer Selbstmordserie von Bauern - weil diese die Schuldzinsen auf ihren Kleinkrediten nicht zurückzahlen konnten. Die Behörden in der Provinz Andhra Pradesh reagierten mit Verhaftungen und neuen Regeln für Mikrofinanzgeber. Das stürzte die dortige Branche in eine schwere Krise Das hat nun auch ...

  • 09.02.2011 – 17:15

    Media Service: Tamedia prüft den Verkauf von Radio 24 und Tele Züri

    Zürich (ots) - Der Zürcher Medienkonzern prüft den Verkauf seiner beiden Sender Radio 24 und Tele Züri. Das berichten gleich mehrere Brancheninsider, wie Recherchen der «Handelszeitung» ergeben haben. Das Vorhaben werde auf oberster Managementebene diskutiert, spruchreif sei noch nichts. Tamedia will solche Pläne derzeit nicht kommentieren: «Wir ...

  • 09.02.2011 – 16:43

    Media Service: Swiss-Life-Präsident gegen zu viel Regulierung

    Zürich (ots) - Der Verwaltungsratspräsident von Swiss Life engagiert sich für den Versicherungsstandort Schweiz und warnt vor übertriebener Regulierung. "Es besteht schon die Gefahr, dass man die Probleme, die man vorher nicht erkannt hatte, jetzt nur mit Regulierung lösen will. Und das ist falsch", sagt Rolf Dörig im Gespräch mit der "Handelszeitung": Er ...

  • 02.02.2011 – 18:23

    Media Service: Mubaraks Kontakte zum Genfer Privatbanker

    Zürich (ots) - Das weitverzweigte Beziehungsnetz des Mubarak-Clans reicht bis in die Schweiz. Suzanne Mubarak, die Gattin des ägyptischen Diktators, ist mit einem Direktionsmitglied der Genfer Union Bancaire Privée (UBP) verbunden, wie Recherchen der «Handelszeitung» zeigen. Walid Shash, Leiter der Marktregion Naher Osten und Afrika, ist zeichnungsberechtigtes Mitglied der in der Rhonestadt ansässigen ...

  • 02.02.2011 – 17:45

    Media Service: Thomas Matter prüft Kandidatur für Wahlen im Herbst

    Zürich (ots) - Mit der Neuen Helvetischen Bank kehrt Ex-Swissfirst-Chef Thomas Matter ins Bankengeschäft zurück. "Ich bin mit Herzblut Unternehmer und Banker. Mit der Neuen Helvetischen Bank kann ich beides umsetzen", erklärt der Mitgründer und Grossaktionär des neuen Finanzinstituts den Schritt im Interview mit der "Handelszeitung". Zu den ...

  • 02.02.2011 – 16:00

    Media Service: Novartis - Untersuchung in den USA

    Zürich (ots) - Die Staatsanwaltschaft des westlichen Bezirks von New York hat Ermittlungen gegen Novartis aufgenommen. Dies zeigen Recherchen der «Handelszeitung». Offenbar interessiert sich die Behörde genau für die Patientenstudien in China. Laut dem Geschäftsbericht von Novartis geht es um «Fragen der Einverständniserklärung». Also darum, ob die Patienten in klinischen Studien wirklich wussten, was ...

  • 19.01.2011 – 18:10

    Media Service: Swissmedic will 15 Millionen mehr von Pharmafirmen

    Zürich (ots) - Christine Beerli lädt in diesen Tagen die Pharmaindustrie zum Gebührengipfel nach Bern. Die Swissmedic-Präsidentin diskutiert mit Vertretern von Pharmaverbänden die «zukünftige Finanzierung» der Zulassungsstelle für Heilmittel. Was einige Medikamentenproduzenten nicht wissen: Sie müssen mit happigen Gebührenerhöhungen von bis zu 100 Prozent rechnen. Denn Swissmedic will die Einnahmen um ...

  • 19.01.2011 – 16:39

    Media Service: Carsten Schloter - «Volumen im Mobilfunk hat sich 2010 vervierfacht»

    Zürich (ots) - Die Mobilkommunikation zeigt bei der Swisscom gewaltige Wachstumsraten. «Das Volumen im Mobilfunknetz hat sich 2010 vervierfacht», sagt Konzernchef Carsten Schloter im Gespräch mit der «Handelszeitung». «Wir schaffen es kaum, die Netzkapazitäten hinzustellen, welche die steigende Nutzung fordert», so Schloter weiter. Im Geld schwimmt die ...

  • 12.01.2011 – 18:15

    Media Service: Die Schwarze Liste der SNB

    Zürich (ots) - Spätestens seit dem Ausschluss zahlreicher irischer Anleihen letzten Dezember steht der Repobasket der Schweizerischen Nationalbank SNB im Rampenlicht. Wie Recherchen der "Handelszeitung" zeigen, wurden 2010 über 100 verschiedene Anleihen von der SNB als nicht mehr "repofähig" aus dem Basket ausgeschlossen. Das bedeutet, dass die Nationalbank die Titel nicht mehr als Sicherheit bei der Vergabe ...

  • 12.01.2011 – 17:15

    Media Service: Marc Rich regelt sein Erbe

    Zürich (ots) - Der frühere Rohstoffhändler und Multimillionär Marc Rich zieht sich zurück. Er ist als Gesellschafter bei der Marc Rich Group ausgetreten, wie Recherchen der «Handelszeitung» zeigen. Auch sind die Büroräumlichkeiten in Zug auf Ende Juni 2011 gekündigt worden. Das bestätigt die Liegenschaftsverwaltung. Bei der Marc Rich Group sagt dazu Sprecher Christian König: «Die Gruppe überprüft die ...

  • 12.01.2011 – 16:00

    Media Service: Bundesrat sagt Comparis den Kampf an

    Zürich (ots) - Bundesrat Didier Burkhalter will nicht länger zusehen, wie Krankenkassenmakler und Internetvergleichsdienste auf Kosten der Prämienzahler jedes Jahr Millionen von Franken verdienen. Der Gesundheitsminister nimmt daher einen neuen Anlauf für ein Provisionsverbot und steigt auch gleich selbst ins Geschäft mit den Grundversicherten ein. Ab nächstem Herbst will Burkhalter allen Versicherten in ...

  • 05.01.2011 – 17:30

    Media Service: Waffeninitiative - Nationalratsmitglied reicht Motion für deutsche Firma ein

    Zürich (ots) - Am 13. Februar stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt» ab. Vom politischen Kampf um Sicherheit und Schusswaffen wollte auch ein deutsches Unternehmen profitieren: Armatix, die elektronische Sicherungsgeräte für Schusswaffen verkauft, heuerte Mitte 2009 den ehemaligen Fifa-Sicherheitschef und ...

  • 05.01.2011 – 17:00

    Media Service: Emmi-Chef Riedener - «Unsere Einkaufsliste ist lang und gut»

    Zürich (ots) - Emmi, der grösste Milchproduzent der Schweiz, will bis 2016 die Hälfte des Umsatzes im Ausland erzielen. Deshalb geht Konzernchef Urs Riedener jetzt auf Einkaufstour: «Auf dem Markt gab es bisher nichts Grosses zu kaufen, das zu uns passt. Das kann sich aber morgen oder übermorgen ändern», sagt er im Interview mit der «Handelszeitung». ...