Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 18.05.2011 – 16:23

    Media Service: Glencore verlegt Sitz nach Jersey

    Zürich (ots) - Das umsatzstärkste Unternehmen der Schweiz hat eine neue Heimat. Im Zuge der Vorbereitungen auf den Börsengang hat Glencore in St. Helier eine Holding gegründet. Sie ist künftig Muttergesellschaft aller weltweiten Aktivitäten des Rohstoffgiganten, wie Recherchen der "Handelszeitung" ergaben. Die Schweizer Glencore-Gesellschaften sind neu Töchter der neuen Dachgesellschaft auf Jersey. Damit verschiebt ...

  • 11.05.2011 – 16:40

    Media Service: Europäischer Korruptionsgipfel fällt ins Wasser

    Zürich (ots) - Korruption im Sport - das ist ein weltweites Phänomen. Auf Initiative der Schweiz hätte im Rahmen des Europarates am 21. Juni in Paris ein Treffen zu diesem Thema stattfinden sollen. Doch die Resonanz unter den Staaten war gering, wie Recherchen der "Handelszeitung" zeigen. Weil sich bis Anmeldetermin am 10. Mai weniger als zehn Staaten angemeldet ...

  • 11.05.2011 – 16:30

    Media Service: Abu Dhabi bekennt sich zu Glencore - "Wir suchen nicht das schnelle Geld."

    Zürich (ots) - Der künftig grösste aussenstehende Aktionär von Glencore macht eine Woche vor dem Börsengang des Rohstoff-Giganten ein Langzeit-Versprechen. "Wir suchen nicht das schnelle Geld, um uns schon nach sechs Monaten zu verabschieden", sagt Aabar-CEO Mohamed Badawy Al-Husseiny im Interview mit der "Handelszeitung". "Geplant ist ein langfristiges ...

  • 11.05.2011 – 16:05

    Media Service: Ex-Gategroup-Chef vorübergehend in Untersuchungshaft

    Zürich (ots) - Bei der Zürcher Staatsanwaltschaft läuft ein Verfahren gegen den inzwischen zurückgetretenen Gategroup-Chef Guy Dubois. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit dem 22-Millionen-Franken-Betrug beim Flugzeug-Catering-Konzern, der im Februar bekannt wurde. Dubois ist vorübergehend auch verhaftet worden und sass sieben Tage in Untersuchungshaft. Im ...

  • 11.05.2011 – 15:55

    Media Service: Wolfgang Schäuble: "Wir führen keine Steuerkriege"

    Zürich (ots) - Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland zur Beendigung des Steuerstreits befinden sich laut Wolfgang Schäuble "im Stadium der Klärung der sehr anspruchsvollen technischen Details". Der deutsche Finanzminister zeigt sich im Interview mit der "Handelszeitung" aber zuversichtlich, "dass es uns auch hier gelingen wird, einen tragfähigen und für beide Seiten akzeptablen und vorteilhaften ...

  • 11.05.2011 – 15:25

    Media Service: Massive Betrugswelle bei Maestrokarten

    Zürich (ots) - Die Zahl der Betrugsfälle mit so genannten Debitkarten hat sich innerhalb der letzten Monate versechsfacht, derzeit kommt es in der Schweiz zu drei Skimming-Fällen pro Tag. Die Zahl der Debit-Karten-Sperrungen wächst daher ebenso rasant. Rund 5000 waren es im ganzen letzten Jahr, in den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden bereits 22'000 Karten gesperrt. Der durchschnittliche Betrag, der von den ...

  • 11.05.2011 – 13:08

    Media Service: UBS-Präsident Villiger - "Nicht als Brückenbauer gewählt worden"

    Zürich (ots) - UBS-Präsident und Ex-Bundesrat Kaspar Villiger nimmt in der Jubiläumsausgabe zum 150jährigen Bestehen der "Handelszeitung" Stellung zur Kritik an seiner Person und zur "Too big to fail"-Regelung. Auf den Vorwurf, er habe die Erwartungen enttäuscht und keine Brücken zwischen der Politik und der Grossbank gebaut, sagt Villiger: "Ich bin nicht als ...

  • 06.05.2011 – 12:03

    Media Service: Datendiebstahl: Datenschützer will Firmen belangen

    Zürich (ots) - Nachdem Hacker im April aus Netzwerken des Elektronikherstellers Sony Millionen Kundendaten entwendet haben, fordert der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür Sanktionsmöglichkeiten. "Ich denke, dass Fälle von grossem Datenmissbrauch und -diebstahl zunehmen werden", sagte Thür im Interview mit handelszeitung.ch. "Daher braucht es ...

  • 05.05.2011 – 17:27

    Media Service: UBS-Kunde verklagt die Schweiz in Strassburg

    Zürich (ots) - Das schweizerisch-amerikanische UBS-Amtshilfeabkommen ist nun ein Fall für Strassburg. Ein betroffener amerikanischer Kunde hat die Schweiz mit Datum vom 4. Mai 2011 beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingeklagt. Er rügt eine Verletzung des Rechts auf Privatsphäre, einen Verstoss gegen das Gleichbehandlungsgebot sowie die Verletzung der Unschuldsvermutung und des Verbots rückwirkender ...

  • 04.05.2011 – 17:55

    Media Service: Restrukturierung: Valora macht Druck auf Kioskfrauen

    Zürich (ots) - Die Reaktion auf die firmeninterne Orientierung war heftig. «Wut, Tränen und Angst» habe bei den Betroffenen danach geherrscht, sagt eine involvierte Person. Valora hatte letzten Monat in Luzern das Personal informiert, dass die Führungsebene der regionalen Gruppenleitung aufgehoben wird. Betroffen sind 48 Personen, vornehmlich Frauen, wie Recherchen der «Handelszeitung» ergaben. Sie habe dort ...

  • 04.05.2011 – 17:05

    Media Service: Tamedia, Ringier und NZZ begraben Online-Kiosk

    Zürich (ots) - Gemeinsam wollten die bedeutenden Schweizer Verlage im Herbst 2009 den Vertrieb der Zeitung der Zukunft planen. Doch nach anderthalb Jahren ist das Joint Venture von Tamedia, Ringier und NZZ sowie Orell Füssli bereits gestorben. Dies zeigen Recherchen der «Handelszeitung». Die Partner haben die Lancierung einer E-Reading-Plattform und eines Online-Kiosks im April gestoppt. Das Projekt «Codex» hätte ...

  • 27.04.2011 – 18:43

    Media Service: Investoren attackieren SBB wegen Schmuddelbahnhöfen

    Zürich (ots) - Schlecht beleuchtete Bahnhofsunterführungen, mit Graffiti verschmierte Wände, stickige Wartehäuschen auf den Perrons: Immobilieninvestoren und -berater sowie Stadtpräsidenten ärgern sich über den schlechten Zustand vieler Schweizer Bahnhöfe. Der Vermarkter Acasa hat sich gemeinsam mit dem Immobilienberatungsbüro Wüest & Partner schriftlich bei ...

  • 27.04.2011 – 17:02

    Media Service: Aderlass im Schweizer Kader von Lidl

    Zürich (ots) - Der deutsche Discounter setzt in der Schweiz auf rasantes Wachstum. Im Mai stösst er ins Tessin vor und eröffnet vier Filialen auf einen Schlag. Doch Grund zum Feiern gibt es in der Lidl-Zentrale in Weinfelden derzeit wenig. Hinter den Kulissen rumort es gewaltig. Chef Andreas Pohl hat gleich mehrere Kaderstellen neu zu besetzen. Besonders schmerzhaft betroffen ist der Bereich Logistik. Der ...

  • 27.04.2011 – 16:34

    Media Service: Helsana droht mit Austritt aus Branchenverband Santésuisse

    Zürich (ots) - Der grösste Krankenversicherer der Schweiz ist unzufrieden mit dem Branchenverband Santésuisse. Helsana-Präsident Thomas Szucs erklärt in einem Interview mit der «Handelszeitung»: «Wenn das Image der Branche schlechter wird, müssen wir uns fragen: Haben wir ein Problem, uns darzustellen?» Bei der Imageförderung habe Santésuisse «ihre ...

  • 20.04.2011 – 17:15

    Media Service: SBB-Cargo will bis 2015 schwarze Zahlen schreiben

    Zürich (ots) - Laut SBB-Cargo-Chef Nicolas Perrin sollen schwarze Zahlen bis 2015 erreichbar sein. «Ich will mich aber nicht auf ein Datum festlegen», erklärt er im Interview mit der «Handelszeitung». Sollte nämlich der Trasseepreis erhöht werden, bräuchte SBB-Cargo möglicherweise flankierende Massnahmen. «Dann müsste man wohl auch die Treibstoffzölle oder die LSVA erhöhen. Sonst sind wir die Verlierer», ...

  • 20.04.2011 – 16:50

    Media Service: ZKB erwartet 2011 starkes Wachstum

    Zürich (ots) - Nach den 12 Milliarden Franken Neugeld 2010 will die Zürcher Kantonalbank ZKB auch dieses Jahr hoch hinaus. «Wir rechnen damit, dass wir 2011 das angestrebte Wachstum von 6 Prozent erreichen können», sagt ZKB-Chef im Interview mit der «Handelszeitung». Die ZKB wolle die Nummer eins im Private Banking in Zürich werden. Sorgen machen Scholl die neuen Bankenregeln. Wenn die «Too-big-to-fail-Diskussion ...

  • 20.04.2011 – 16:21

    Media Service: Moritz Suter gibt Mehrheit an Hello ab

    Zürich (ots) - Das Bundesamt für Zivilluftfahrt überprüft die Basler Airline. Grund ist eine Aktienkapitalerhöhung vom Dezember, bei der Aviatikunternehmer Moritz Suter die Kontrolle über Hello abgegeben hat. Acht neue Investoren besitzen nun 55 Prozent, wie Recherchen der «Handelszeitung» ergeben haben. Anton Kohler, Sprecher der Luftfahrt-Aufsichtbehörde: «Wir überprüfen periodisch die Voraussetzungen für ...

  • 13.04.2011 – 17:40

    Media Service: Milliardengewinne für Schweizer Grundstückbesitzer

    Zürich (ots) - Wegen der Zuwanderung braucht die Schweiz Bauland, Gemeinden wandeln im grossen Stil wertlose Landstücke zu teurem Bauland um. Nun belegen konkrete Zahlen aus dem Kanton Zug, wie viel Geld in die Taschen der Grundbesitzer fliesst. Zwischen 2005 bis 2010 wurden in den elf Zuger Gemeinden 900 000 Quadratmeter eingezont. Das ergibt auf Grundlage eines durchschnittlichen Quadratmeterpreises einen Wertzuwachs ...

  • 13.04.2011 – 15:49

    Media Service: Casinobetreiber Escor will Tamedia-Sender kaufen

    Zürich (ots) - Escor sucht das Glück nicht mehr nur im Geschäft mit Spielautomaten und Casinos. Die Freiburger Firma will künftig auch Radio und Fernsehen machen. So interessiert sich Escor für alle vier zum Verkauf stehenden Sender des Zürcher Medienkonzerns Tamedia. «Es stimmt», bestätigt Verwaltungsratspräsident Martin Wagner entsprechende Recherchen der «Handelszeitung, «wir haben gegenüber Tamedia unser ...

  • 13.04.2011 – 12:10

    Media Service: Chef von UPC Cablecom - neuer Name ist endgültig

    Zürich (ots) - Nach der Umbenennung in UPC Cablecom will der Schweizer Kabelriese den neuen Namen nicht mehr ändern. "Die Entscheidung ist endgültig", sagt Konzernchef Eric Tveter im Gespräch mit der "Handelszeitung". Eine spätere Änderung in UPC wäre seiner Ansicht nach "ein Fehler". Tveter ist zufrieden mit der Entwicklung an der Kundenfront. Seit Sommer 2009 ...

  • 06.04.2011 – 17:45

    Media Service: Nationalbank setzt Tepco auf schwarze Liste

    Zürich (ots) - Die japanische Tepco hat noch eine Sorge mehr: Die Schweizerische Nationalbank kippte Franken-Anleihen der Betreiberin des havarierten Atomkraftwerkes in Fukushima aus ihrem Repobasket. Das bedeutet, dass diese Papiere ab sofort von den Banken nicht mehr für die Geldschöpfung bei der Nationalbank verwendet werden können. Darüber hinaus hat ein Eintrag auf «der schwarzen Liste» der Nationalbank ...

  • 06.04.2011 – 17:27

    Media Service: Neue Chance für Gaskraftwerke in der Schweiz

    Zürich (ots) - Nach der Katastrophe in Fukushima fordern Vertreter der Strombranche und Energieministerin Doris Leuthard den Bau von Gaskombikraftwerken. Bisher waren die Projekte blockiert: Die strengen Schweizer Umweltnormen machen sie gemäss den Energiekonzernen unrentabel. Doch nun zeigt die Westschweizer EOS Holding einen Ausweg auf: Sie hat ein System für ihr in Chavalon VS geplantes Gaskraftwerk entwickelt, das ...

  • 06.04.2011 – 17:17

    Media Service: Banken prüfen Globallösung

    Zürich (ots) - Seit vier Kundenberater der Credit Suisse im Februar von den USA zur Verhaftung ausgeschrieben wurden, zittern hiesige Banker um ihre Zukunft. Sie befürchten, es könnte wegen der Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu einem zweiten «Fall UBS» kommen. Die meisten Finanzhäuser mit amerikanischer Kundschaft schliessen nicht aus, demnächst auch ins Visier der US-Behörden zu geraten. Nun suchen die Banken ...

  • 30.03.2011 – 18:30

    Media Service: Familie sichert Roche-Chef Severin Schwan Unabhängigkeit zu

    Zürich (ots) - Die jüngsten Veränderungen im Aktionariat von Roche beunruhigen Konzern-Chef Severin Schwan nicht. "Für uns als Unternehmen ändert sich nichts", sagt Schwan im Interview mit der "Handelszeitung". "Der Familienpool wie auch Maja Oeri halten ausdrücklich an der Unabhängigkeit von Roche und dem Konzernsitz in Basel fest. Das ist uns versichert ...

  • 30.03.2011 – 17:48

    Media Service: Neuer Krisengipfel zum starken Franken

    Zürich (ots) - Schweizer Industriefirmen wollen die Abstrafung durch den teuren Franken nicht länger hinnehmen. Im April treffen sich die Spitzen von fünf Industrieverbänden zu einer Krisensitzung. «Wir wollen gemeinsam gegen die Folgen der Frankenstärke kämpfen, sagt Marcel Menet, Geschäftsführer des Giessereiverbandes. Mit von der Partie sein werden Vertreter der Aluminium-, Stahl und ...

  • 23.03.2011 – 18:30

    Media Service: Schweizer Firmen wehren sich gegen höhere Strompreise

    Zürich (ots) - Energie Gleich nach dem Atomunfall in Japan prognostizierte Axpo-Chef Heinz Karrer höhere Strompreise. Das stösst Grossverbrauchern sauer auf. «Die Ankündigung kommt vorschnell», kritisiert Frank Ruepp, Präsident der Interessengemeinschaft Energieintensiver Branchen. Kritik kommt auch von der Gruppe Grosser Stromkunden, zu der Firmen wie ABB, ...

  • 23.03.2011 – 17:29

    Media Service: Veruntreuung im Seco - Strafuntersuchung läuft

    Zürich (ots) - Im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ist ein Fall von Veruntreuung aufgedeckt worden, wie das Seco Informationen der «Handelszeitung» bestätigt. Im vergangenen Dezember waren in der Buchhaltung Unregelmässigkeiten aufgefallen. Sie liessen darauf schliessen, dass ein ehemaliger Mitarbeiter im Finanzbereich das Seco um mindestens 300000 Franken betrogen hatte. Offenbar fälschte er Rechnungen, ...

  • 23.03.2011 – 15:30

    Media Service: UBS-Banker bald ohne eigenen Schreibtisch

    Zürich (ots) - Ein Film im UBS-Intranet gibt derzeit zu reden. «Workplace for the future» heisst er. Zu sehen ist, wie die Banker künftig arbeiten werden. Sie tun dies nicht mehr in ihren individuell gestalteten Einzelbüros, sondern in einer grossen Halle mit Dutzenden oder gar Hunderten von Arbeitsplätzen. Diese - und das ist das Besondere - sind nicht mehr fix zugeteilt, sondern je nach Bedürfnis von ...

  • 21.03.2011 – 14:02

    Media Service: Finanzfirma kopiert illegal die UBS

    Zürich (ots) - Der Internetauftritt des Schweizer Finanzunternehmens Carrington Noble sieht dem der UBS erstaunlich ähnlich. Damit hat es sich aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten - denn Carrington Noble steht bei der Finanzmarktaufsicht auf der Abschussliste. Den ganzen Bericht finden Sie auf handelszeitung.ch Kontakt: Redaktion handelszeitung.ch: 043 444 59 ...

  • 17.03.2011 – 12:34

    Media Service: UBS und CS droht ein Milliardenloch

    Zürich (ots) - Das Regelwerk von Basel III hat es in sich. Nachdem die Finanzhäuser bereits grosse Anstrengungen unternommen haben, um die neuen Vorschriften zu erfüllen, kommen nun neue Forderungen auf sie zu. So werden alle Institute angehalten, inskünftig die Verpflichtungen gegenüber ihren eigenen Pensionskassen von den Eigenmitteln abzuziehen. «Mit den Regelungen von Basel III steigen nun auch die Anforderungen ...