Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 11.07.2011 – 11:16

    Media Service: Neuer Betrugsfall bei der UBS

    Zürich (ots) - Ein neuer Betrugsfall wirft hohe Wellen innerhalb der UBS. Die Täterin war die langjährige Assistentin von Topmanagern. Gemäss internen Ermittlungen missbrauchte Chefsekretärin D. G. die Firmenkreditkarten von Raoul Weil, Ex-Chef der globalen Vermögensverwaltung, und Franco Morra, Ex-Chef UBS Schweiz. Dies ergeben Recherchen der «Handelszeitung». Sprecher Dominique Gerster bestätigt: «UBS hat im ...

  • 06.07.2011 – 17:45

    Media Service: Strabag will in der Schweiz nicht weiter zukaufen

    Zürich (ots) - Der österreichische Baukonzern Strabag legt in der Schweiz einen Expansionsstopp ein. «Wir werden jetzt eine Pause machen und haben derzeit keine Kandidaten im Visier», sagt Hans Peter Haselsteiner, Chef der Strabag, im Interview mit der «Handelszeitung». Die Akquisitionen in der Schweiz seien nicht billig, zudem seien die Möglichkeiten rar. Auch Implenia steht bei Strabag nicht mehr auf der ...

  • 06.07.2011 – 17:15

    Media Service: Swissmetal prüft Stellenabbau am Standort Dornach

    Zürich (ots) - Swissmetal steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Martin Hellweg, Sanierer und neuer Verwaltungsratspräsident von Swissmetal, prüft eine Reduktion der Aktivitäten am Standort Dornach und einen Stellenabbau. So liessen Finanzkreise verlauten, wie die «Handelszeitung» berichtet. Der Buntmetallhersteller kämpft derzeit mit finanziellen Problemen. Seit Montag steht zudem die Produktion in Dornach ...

  • 06.07.2011 – 16:49

    Media Service: Neuer Ärger für SBB-Angestellte

    Zürich (ots) - Eigentlich hätten in diesen Tagen die unterzeichneten Lohnschreiben von mehr als 26000 Mitarbeitenden bei den SBB eintreffen sollen. Das Personal hätte damit sein Einverständnis zum neuen Salärsystem mit nur noch 15 statt 29 Lohnkategorien gegeben. Doch obschon der Staatskonzern allen bisherigen Beschäftigten das Salär garantiert und Lokführer, Gleisbauer oder Rangierer vorderhand nicht mit ...

  • 02.07.2011 – 14:02

    Media Service: Abgang bei Gaydoul Group

    Zürich (ots) - Philippe Gaydoul hat bei seiner Luxus-Sportmodemarke Jet Set die Notbremse gezogen. Geschäftsführer und Mitinhaber Peter Kappler verliess das Tochterunternehmen der Gaydoul Group per sofort. Jörg Neef, Sprecher der Gaydoul-Gruppe, bestätigt den sofortigen Abgang von Peter Kappler gegenüber der "Handelszeitung". Hintergründe will er keine nennen. Offensichtlich ist der Trennungsprozess aber nicht ...

  • 29.06.2011 – 17:22

    Media Service: Rohstoffhandel steuert Schweizer Konjunktur

    Zürich (ots) - Der Transithandel, bei dem in der Schweiz ansässige Firmen Rohstoffe im Ausland kaufen und anderswo wieder verkaufen, hat im letzten Jahr um 46 Prozent auf über 17 Milliarden Franken zugenommen. Vor zehn Jahren war es erst gut 1 Milliarde gewesen. Die Branche ist heute eine Macht. Das Geschäft der paar Tausend Öl-, Kaffee- oder Metallhändler macht bereits 3 Prozent des Bruttoinlandprodukts der Schweiz ...

  • 29.06.2011 – 16:25

    Media Service: Russische Hacker attackierten Schweizer Banken

    Zürich (ots) - Kriminelle Banden griffen im vergangenen Jahr mit Hilfe aus der Schweiz Kunden von Raiffeisen und den Grossbanken Credit Suisse und UBS an. Sie benutzten dazu den besonders gefährlichen Trojaner Gozi, der von kaum einer Antiviren-Software entdeckt werden kann. Die Hacker operierten bei ihren Attacken von Russland aus. In Deutschland mussten mehrere Finanzinstitute ihr Online-Banking zwischenzeitlich ...

  • 29.06.2011 – 16:00

    Media Service: Kuoni-Chef Rothwell - «Ägypten muss im Herbst wieder laufen»

    Zürich (ots) - Politische Unruhen in Ferienregionen machen dem Schweizer Reisegiganten Kuoni das Leben schwer, wie Konzernchef Peter Rothwell im «Handelszeitung»-Interview erklärt. «Zurzeit vor allem Ägypten, weil dieses Land bezüglich Volumen eine unserer Top-drei-Destinationen ist.» Im Gegensatz zu anderen Zielen wie beispielsweise Tunesien sei das Land am ...

  • 29.06.2011 – 15:04

    Media Service: Feintool - 100 Millionen für Übernahmen

    Zürich (ots) - Die Technologiegruppe Feintool will im Ausland Firmen aufkaufen. «Das Investitionsvolumen kann über 100 Millionen Franken betragen. Vielleicht nicht für eine einzige Firma alleine, aber für mehrere zusammen», sagt Feintool-Verwaltungsrat Michael Soormann gegenüber der «Handelszeitung». «Diverse Gespräche finden mit Firmen in Deutschland, Italien und Frankreich statt. Spruchreif ist noch nichts. ...

  • 29.06.2011 – 09:15

    Media Service: Die grosse Rangliste 500 grössten Schweizer Firmen

    Zürich (ots) - Der Rohstoffriese Glencore aus Baar, der Nahrungsmittelkonzern Nestlé aus Vevey sowie der Rohstoffhändler Trafigura aus Luzern sind die drei umsatzstärksten Unternehmen der Schweiz. Unter die zehn grössten Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen steigt in der neusten jährlichen Rangliste der "Handelszeitung" und der ...

  • 27.06.2011 – 16:39

    Media Service: Ernst & Young: Zu wenig Platz am neuen Standort

    Zürich (ots) - Der Umzug in ein neues Gebäude nahe beim Zürcher Prime Tower wurde stolz angekündigt: Das Beratungsunternehmen Ernst & Young hatte sich im Gebäude "platform" eingemietet, um alle Arbeitsplätze an einem Standort zu konzentrieren. Doch die Umzugsfreuden wurden bald getrübt. Schon eine Woche nach dem Einzug in die neuen Räumlichkeiten mussten 17 Mitarbeiter in ihre alten Büros zurück. Grund: Ernst & ...

  • 18.06.2011 – 13:57

    Media Service: Ueli Maurer: Schweiz noch zu nachlässig bei Cyberabwehr

    Zürich (ots) - Bundesrat Ueli Maurer sieht Schweizer Unternehmen und Institutionen als potenzielle Ziele von Hackerangriffen. Zwar bewege sich die Schweiz in Sachen Schutz vor Cyberattacken in der Spitzengruppe aller Länder. «Trotzdem sind wir zweifellos noch zu nachlässig und die Qualität der Sicherheit muss verbessert werden», sagte Maurer im Interview mit ...

  • 17.06.2011 – 15:30

    Media Service: Unia an Tele Züri und Radio 24 interessiert?

    Zürich (ots) - Die Gewerkschaft hat offenbar ein Angebot für die vier zum Verkauf stehenden TV- und Radio-Stationen von Tamedia eingereicht. Bis Ende Jahr will Tamedia ihre vier Sender TeleZüri, Radio 24 (Zürich) und TeleBärn, Capital FM (Bern) abstossen. Das Verlagshaus führt zu diesem Zweck ein Auktionsverfahren durch. Mit dabei soll auch Unia sein, wie zwei Quellen aus der Kommunikationsbranche berichten. Die ...

  • 15.06.2011 – 18:05

    Media Service: Privatbankier Hummler: «Nur die viert- oder fünftbeste Lösung»

    Zürich (ots) - Der geschäftsführende Teilhaber der Privatbank Wegelin, Konrad Hummler, kritisiert die vorgesehene «Too big to fail»-Vorlage, die gegenwärtig im Parlament diskutiert wird. «Die implizierte Staatsgarantie bleibt bestehen, was letztlich eine grosse volkswirtschaftliche Verzerrung ist», sagt Hummler im «Handelszeitung»-Interview. «UBS und CS ...

  • 15.06.2011 – 17:30

    Media Service: Verfahren gegen Ex-Fifa-Chef Havelange

    Zürich (ots) - Bestechung Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ermittelt gegen Fifa-Ehrenpräsident und IOC-Mitglied Joao Havelange. Damit geht das IOC Vorwürfen der Bestechlichkeit nach, die letzten Dezember gegen den 95-jährigen Brasilianer publik wurden. Demnach soll Havelange in den 1990er-Jahren von der konkursiten Sportagentur ISL aus Zug Schmiergelder empfangen haben. Die Fifa reagierte nicht auf die ...

  • 15.06.2011 – 17:00

    Media Service: Credit Suisse vor Stellenabbau

    Zürich (ots) - Die Schweizer Grossbank Credit Suisse werde im Investment Banking Stellen abbauen, heisst es aus Firmenkreisen. Davon betroffen seien mehrere hundert Personen aus dem Handelsbereich, primär in den USA, aber auch in der Schweiz. Am Credit-Suisse-Hauptsitz wird das nicht dementiert. Mediensprecher Dan Scott erklärt dazu: «Wir richten unser Geschäft ganz grundsätzlich nach den Bedürfnissen unserer ...

  • 08.06.2011 – 17:40

    Media Service: «Handelszeitung»: Neue Betrugsfälle bei UBS

    Zürich (ots) - Die UBS-Spitze sieht sich derzeit gleich mit mehreren Betrugsfällen konfrontiert. Die kürzlich publik gewordene Veruntreuung von Kundengeldern im Spanien-Geschäft ist offenbar kein Einzelfall. Wie Insider berichten, ist es dieses Jahr auch am Argentinien-Desk der Niederlassung in Genf zu Unregelmässigkeiten gekommen. Ein dort tätiger Berater soll seine Kreditkartenrechnungen mit dem Geld von Kunden ...

  • 08.06.2011 – 17:20

    Media Service: «Handelszeitung»: Schweizer trinken 50 Millionen Liter Energy Drinks pro Jahr

    Zürich (ots) - Die koffeinhaltigen Energy Drinks boomen wie nie zuvor. Allein im Detailhandel legte der Umsatz der Trendgetränke in den letzten zwei Jahren um fast 50 Prozent auf 35 Millionen Liter zu. Das geht aus Erhebungen des Marktforschers Nielsen hervor. Branchenexperten schätzen gegenüber der «Handelszeitung», dass der Gesamtverbrauch schweizweit letztes ...

  • 08.06.2011 – 17:13

    Media Service: «Handelszeitung»: Fifa verhandelt mit Visa

    Zürich (ots) - Allen Bestechungsvorwürfen zum Trotz gelten die Manager des Weltfussballverbandes bei ihren Partnern aus der Wirtschaft immer noch als salonfähig. Nur eine Woche nach der Wiederwahl Joseph Blatters zum Präsidenten will sich die Fifa frisches Geld von Sponsoren sichern. Derzeit laufen laut Recherchen der «Handelszeitung» Verhandlungen mit dem amerikanischen Kreditkartenunternehmen Visa über eine ...

  • 08.06.2011 – 17:11

    Media Service: Orell Füssli schliesst drei Buchladen

    Zürich (ots) - Der Euro-Zerfall und die sinkenden Buchpreise in der Schweiz machen Orell Füssli zu schaffen. Von Januar bis April musste OF einen Umsatzrückgang von 6 Prozent hinnehmen. Das entspricht der Entwicklung des gesamten Schweizer Büchermarkts. Um Gegensteuer zu geben, greift OF zur Kostenschere. Drei Buchläden in Wil, Kreuzlingen und Luzern werden geschlossen. «Wir verbessern unsere Kostenstrukturen und ...

  • 31.05.2011 – 18:32

    Media Service: Pfusch am Bau kostet Milliarden

    Zürich (ots) - Passiert ist es diesmal ausgerechnet in einem Baumarkt. Ein lauter Knall schreckte Anfang Woche Kunden und Angestellte der Bauhaus-Filiale in Schlieren ZH auf - ein Holzbalken der Dachkonstruktion war gebrochen. Rund 300 Besucher mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Aber der Fachmarkt bleibt vorerst geschlossen. Nun untersuchen Statikexperten den Vorfall. Sie prüfen den Verdacht auf ...

  • 31.05.2011 – 16:18

    Media Service: Panalpina investiert wieder ins Geschäft

    Zürich (ots) - Nachdem Panalpina 2010 eine Bereinigung der Volumen in der Seefracht vollzogen hat, um die Profitabilität zu steigern, will der Logistikkonzern nun wieder ins Geschäft investieren. «Indem wir wieder in unsere Verkaufsorganisation investieren und den Verkauf gezielt stärken, erwarten wir ein Volumenwachstum», erklärt Panalpina-Chefin Monika Ribar im Gespräch mit der «Handelszeitung». Schon heute ...

  • 31.05.2011 – 14:43

    Media Service: Fifa blockiert Herausgabe von Dokumenten

    Zürich (ots) - Mit juristischen Mitteln versucht Fifa-Präsident Joseph «Sepp» Blatter ein brisantes Dokument über Schmiergeldzahlungen an Fifa-Exponenten unter Verschluss zu halten. Damit will er verhindern, dass kurz vor den Fifa-Präsidentenwahlen vom 1. Juni strafrechtliche Vorwürfe gegen ihn und die Fifa publik werden. Das Dokument nennt mindestens zwei Empfänger von Schmiergeldern innerhalb der Fifa und ...

  • 25.05.2011 – 18:30

    Media Service: Frankreich will britische Lösung mit Liechtenstein

    Zürich (ots) - Schwarzgeld Liechtenstein und Frankreich führen gegenwärtig Gespräche, um eine Lösung für undeklarierte französische Vermögen zu finden. Dies bestätigen regierungsnahe Kreise. Sie betonen aber, dass noch keine formellen Verhandlungen aufgenommen worden seien. In liechtensteinischen Finanzkreisen heisst es, Frankreich strebe eine Lösung an, wie ...

  • 25.05.2011 – 18:15

    Media Service: Valora will Finanzdienste ausbauen

    Zürich (ots) - Man biete jetzt schon Geldüberweisungen an. Da könne er sich gut vorstellen, an den Kiosken bald noch mehr Finanzdienstleistungen anzubieten, sagt Valora-Konzernchef Thomas Vollmoeller im Interview mit der "Handelszeitung". Er nennt den Geldwechsel, Geldbezüge oder Konsumkredite als mögliche Erweiterungen des Angebots. "Es gibt eine Warteschlange von Unternehmen, die an Geschäften mit uns interessiert ...

  • 25.05.2011 – 17:59

    Media Service: Russischer Oligarch sponsert Zürcher Filmfestival

    Zürich (ots) - Das Zurich Film Festival hat vom russischen Oligarchen Suleiman Kerimov eine halbe Million Dollar erhalten. Festival-Leiterin Nadja Schildknecht bestätigt die Spende gegenüber der «Handelszeitung»: «Das Zurich Film Festival hat 2010 ein Unterstützungsgesuch für spezifische Projekte bei der Suleiman-Kerimov-Stiftung eingereicht und eine halbe Million Dollar zugesprochen erhalten», sagt Schildknecht. ...

  • 18.05.2011 – 17:50

    Media Service: Städte verzichten auf Glasfasernetze

    Zürich (ots) - Sie gilt als Faser der Zukunft. Doch bei vielen Schweizer Stadwerken herrscht bezüglich Glasfaser zunehmend Ernüchterung. Erste Städte begraben ihre Pläne zum Aufbau eines Netzes. Die Regionalwerke Baden verzichten, weil sich das Netz nur bei einem künftigen Marktanteil von 60 bis 70 Prozent über 20 Jahre amortisieren liesse. Christoph Umbricht, Leiter der Abteilung Elektrizitätsversorgung sagt ...

  • 18.05.2011 – 17:11

    Media Service: Managerschreck Bühler hat Laxey verlassen

    Zürich (ots) - Der Schweizer Investmentchef von Laxey Partners, Roger Bühler, hat den britischen Hedgefonds Ende 2010 verlassen. Schweizweite Bekanntheit erlangte der heute 39-jährige Aargauer und Managerschreck über den Millionencoup beim Maschinenbauer Saurer und der gescheiterten Übernahme des Baukonzerns Implenia. Bereits vor einem Jahr hat Laxey seinen Rückzug aus der Schweiz eingeläutet. Doch daraus ist ...