Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 21.09.2011 – 14:15

    Media Service: Das Sterben der Emmentaler Käsereien

    Zürich (ots) - Der einstige Käse-König steckt in der Krise. Traditionsreiche Käsereien gehen zu Dutzenden zu. Doch die Bereinigung hat erst begonnen. Branchenvertreter sprechen von über einem Drittel der noch bestehenden 170 Emmentaler-Betriebe, die schliessen müssen. «Die Situation ist schlimm», sagen betroffene Käser. Schwacher Euro, Preiszerfall und Überkapazitäten sind nur einige der Probleme. Die ...

  • 16.09.2011 – 17:02

    Media Service: NRW-Finanzminister: «Vierstellige Zahl» unverwendeter Steuerdaten

    Zürich (ots) - Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen verfügt über eine Menge unverwendeter Steuer-CD-Datensätze von den Schweizer Banken Credit Suisse und Julius Bär im vierstelligen Bereich. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) sagte im Gespräch mit der Online-Ausgabe der Schweizer «Handelszeitung» in Bezug auf individuelle Fälle: «Das ist ...

  • 15.09.2011 – 14:21

    Media Service: Migros Genf streicht über hundert Stellen

    Zürich (ots) - Der vom starken Franken angeheizte Einkaufstourismus trifft die Genossenschaften der Migros an der Landesgrenze hart. Ihre Umsätze sinken und so wird gespart. Bei der Migros Genossenschaft Genf wurden dieses Jahr bereits hundert Stellen nach Abgängen nicht mehr neu besetzt. Das bestätigt Isabelle Vidon, Sprecherin der Genossenschaft gegenüber der «Handelszeitung». Bis Ende Jahr rechnet sie mit einer ...

  • 14.09.2011 – 16:47

    Media Service: Neues EU-Gesetz kostet die Schweiz jährlich 2 Milliarden

    Zürich (ots) - Die Eidgenossenschaft verhandelt derzeit fieberhaft mit der EU über ein neues Energieabkommen, wie Recherchen der «Handelszeitung» bestätigen. Vor allem die Strombranche will das Vertragswerk unbedingt. Kommt es nicht zustande, könnte sie ihre lukrative Rolle als Stromhändlerin in Europa verlieren. Die EU will aber nur zustimmen, wenn Bern die ...

  • 07.09.2011 – 18:35

    Media Service: Radikaler Umbau bei der Credit Suisse

    Zürich (ots) - Die Schweizer Grossbank bereinigt mit dem Projekt «Future PB» ihr Private Banking. Laut Recherchen der «Handelszeitung» prüft die CS den Ausstieg aus dem US-Geschäft. Asien wird massiv ausgebaut. Finanzkrise und Steuerabkommen belasten die Credit Suisse. Am Donnerstag vor einer Woche versammelte der kürzlich ernannte Hans-Ulrich Meister, Private-Banking-Chef der CS, rund 90 Kaderleute zu einer ...

  • 07.09.2011 – 16:25

    Media Service: VSE-Präsident und BKW-Chef Kurt Rohrbach: «Unrealistische Szenarien»

    Zürich (ots) - Ende August hat der Verband der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) zwar erklärt, er akzeptiere den Beschluss von Bundesrat und Nationalrat zum Atomausstieg. Dennoch hält der Dachverband der Schweizer Stromfirmen nicht mit Kritik an der neuen Energiestrategie des Bundes zurück. «Der Bundesrat geht von einem Szenario aus, das wir als ...

  • 07.09.2011 – 15:51

    Media Service: Steigenberger und Sawiris kurz vor Vertragsabschluss

    Zürich (ots) - Die deutsche Luxushotelkette Steigenberger will sich im Andermatter Feriendorf von Samih Sawiris engagieren. «Wir sind dabei, die Details des Vertrags zu verhandeln. Er soll noch vor Ende Jahr unterschrieben sein», bestätigt Arco Buijs, Chef der Steigenberger Hotel Group in Frankfurt, Recherchen der «Handelszeitung». Die Deutschen wollen im Tourismus-Grossprojekt Andermatt Swiss Alps von Sawiris ...

  • 31.08.2011 – 16:58

    Media Service: First Reserve Corporation: Metallum-Kauf für 670 Millionen Euro gescheitert

    Zürich (ots) - First Reserve Corporation, die weltgrösste Private-Equity-Gesellschaft im Energiebereich, übernimmt die europäische Rohstoffhändlerin Metallum Holding vorderhand doch nicht. Die im Frühjahr bekannt gegebene Transaktion über 670 Millionen Euro ist nicht zustande gekommen. First Reserve hat am 5. August die entsprechende Anmeldung des Deals bei der ...

  • 31.08.2011 – 16:30

    Media Service: Rohstoffhändler Trafigura: Altlasten in Afrika

    Zürich (ots) - Vor fünf Jahren liess der Schweizer Rohstoffhändler Trafigura in der Elfenbeinküste 528 000 Liter Ölschlamm entsorgen - er landete unbehandelt auf Freiluft-Mülldeponien. Diese Umweltverschmutzung forderte laut UNO-Angaben mindestens 16 Tote. 100 000 Menschen beklagten Gesundheitsbeschwerden. Trafigura bezahlte mehrere Millionen als Entschädigung für die Opfer und zur Säuberung der verschmutzten ...

  • 31.08.2011 – 15:31

    Media Service: Easyjet-Chefin McCall: «Wir ziehen Zürich als Basis in Betracht»

    Zürich (ots) - Mit 19 in der Schweiz stationierten Flugzeugen und 90 angebotenen Zielen in Europa ist der britische Billigflieger die zweitgrösste Airline des Landes. «In Genf und Basel sind wir die Nummer eins», sagt Konzernchefin Carolyn McCall im Interview mit der «Handelszeitung». Sie leitet das Unternehmen seit Juli 2010. Nach dem Ausbau der Vormachtstellung ...

  • 24.08.2011 – 17:22

    Media Service: Adidas kündigt Vertrag mit den Grasshoppers

    Zürich (ots) - Ende der laufenden Fussballsaison geht eine Ära zu Ende. Seit 35 Jahren ist Adidas Ausrüster des Nobelklubs Grasshoppers Zürich. Der deutsche Sportartikelhersteller produzierte bis anhin Saison für Saison die Mannschaftstrikots des Zürcher Vereins. Das Adidas-Logo prangte auf der Trikotvorderseite, Hose und Stulpen der Fussballer. Der laufende Ausrüstervertrag gilt seit 1996 und wurde seither ...

  • 24.08.2011 – 16:45

    Media Service: Galenica plant Zukäufe

    Zürich (ots) - Die Währungskrise geht auch an Galenica nicht spurlos vorbei. Zwar konzentriert sich die Berner Firma im traditionellen Apothekengeschäft nach wie vor auf die Schweiz und leidet daher kaum unter dem starken Franken. In der international ausgerichteten Wachstumssparte Pharma kämpft sie dafür derzeit mit umso schärferem Gegenwind. «Wenn man zwei Drittel seines Gewinns in Euro und Dollar erzielt, trifft ...

  • 24.08.2011 – 15:50

    Media Service: Zigarettenschmuggel: Carla Del Ponte tritt als Zeugin auf

    Zürich (ots) - Die ehemalige Uno-Chefanklägerin und Ex-Bundesanwältin Carla Del Ponte muss in der Neuauflage des Prozesses gegen mutmassliche Zigarettenschmuggler als Zeugin auftreten. Sie habe eine entsprechende E-Mail erhalten, sagte Del Ponte zur «Handelszeitung». Grund für dieses Aufgebot ist die Aussage eines der Angeklagten, Del Ponte habe ihm als damalige ...

  • 17.08.2011 – 17:15

    Media Service: Novartis profitiert vom Ritalin-Boom für Erwachsene

    Zürich (ots) - Lange waren Psychiater der Auffassung, dass sich das Zappelphilipp-Syndrom ADHS mit zunehmendem Alter auswachse. Hyperaktive und übermässig zerstreute Kinder würden sich später fangen. Jetzt boomt die Diagnose auch bei Erwachsenen. Ritalin und andere Präparate zur Behandlung von ADHS werden je länger, je mehr auch von über 30-Jährigen geschluckt. Das belegen neuste Zahlen der Krankenkasse Helsana, ...

  • 17.08.2011 – 16:40

    Media Service: Steuerabkommen mit Deutschland trifft auch Versicherer

    Zürich (ots) - Noch wird das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland unter Verschluss gehalten. Bei seiner Veröffentlichung dürfte das Vertragswerk für Überraschung sorgen. Denn unter das Abkommen fallen keineswegs nur Banken, sondern auch Versicherer, wie Recherchen der «Handelszeitung» zeigen. So berichten mit dem Vertragswerk vetraute Personen in ...

  • 17.08.2011 – 16:37

    Media Service: Traummarge auf Nivea gefährdet (ergänzte Fassung)

    Zürich (ots) - Migros und der deutsche Konsumgüterkonzern Beiersdorf haben sich über die Preissenkungen noch nicht geeinigt. «Die Verhandlungen laufen noch», sagt Beiersdorf-Schweiz-Chef Erhard Schöpfer zur «Handelszeitung». Zur Diskussion stehen Preissenkungen zwischen 8 und 12 Prozent auf 60 Prozent des Nivea-Sortiments der Migros, wie eine Sprecherin des ...

  • 17.08.2011 – 16:08

    Media Service: Traum-Marge auf Nivea gefährdet

    Zürich (ots) - Die Migros und der deutsche Konsumgüterkonzern Beiersdorf haben sich über die angekündigten Preissenkungen noch nicht geeinigt. «Die Verhandlungen laufen noch», sagte Beiersdorf-Schweiz-Chef Erhard Schöpfer gegenüber der «Handelszeitung». Zur Diskussion stehen Preissenkungen zwischen 8 und 12 Prozent auf 60 Prozent des Nivea-Sortiments der Migros. Das ist dem Detailhändler nicht genug. Er will ...

  • 10.08.2011 – 16:40

    Media Service: Mobiliar-Chef Berger - «Besser abgestimmte Zusammenarbeit mit Santésuisse.»

    Zürich (ots) - Nur kurz nachdem der Mobiliar-Verwaltungsratspräsident Urs Berger diesen Sommer zum Präsidenten des Schweizerischen Versicherungsverbands gewählt worden ist, kam es zum ersten Paukenschlag: Die Krankenkasse Helsana trat aus dem Versicherungsverband aus. «Wir werden noch Gespräche führen, ob es Möglichkeiten gibt, damit uns die Helsana in ...

  • 10.08.2011 – 16:16

    Media Service: Elcom und Swissgrid streiten über Kapitalausstattung

    Zürich (ots) - Am 1. Januar 2013 wird die Swissgrid Eigentümerin des Schweizerischen Stromübertragungsnetzes. Ende Juni schloss sie mit den Schweizer Stromfirmen eine Grundsatzvereinbarung, welche regelt, unter welchen Konditionen sie das Netz von den bisherigen Eigentümern übernimmt. Doch nun schreitet der Strommarktregulator ein. Wie Elcom-Mediensprecher Frank Rutschmann gegenüber der «Handelszeitung» ...

  • 27.07.2011 – 15:42

    Media Service: Fluggesellschaft von Sawiris pleite

    Zürich (ots) - Der ägyptischen Charterfluggesellschaft Koral Blue ging die Luft aus. Wegen den Wirren der arabischen Revolutionen blieben in der Hauptsaison die Passagiere aus, die von Europa in Badedestinationen am Roten Meer fliegen wollten. Angeflogen wurde auch die Schweiz. Die Airline musste deshalb im Februar ihre drei 180-plätzigen Airbus-Maschinen grounden. Von der Insolvenz betroffen ist auch Samih Sawiris' ...

  • 27.07.2011 – 07:15

    Media Service: Was Konzernchefs und Präsidenten verdienen

    Zürich (ots) - Die Löhne der Top-Manager und die Honorare der Verwaltungsräte sind 2010 im Schnitt um 10 Prozent gestiegen. Fast durchgehend sind es die börsenkotierten Firmen, die die höchsten Managementsaläre und Verwaltungsratshonorare bezahlen. 200 der grössten in der Schweiz tätigen Firmen haben 2010 für ihre Geschäftsleitungsmitglieder 1,4 Milliarden Franken ausgegeben. Das sind 8,2 Prozent mehr als im ...

  • 20.07.2011 – 17:03

    Media Service: Anleger horten immer mehr Gold in der Schweiz

    Zürich (ots) - Die Währungskrise treibt nicht nur den Goldpreis auf neue Rekordwerte und füllt die Goldtresore vieler Schweizer Banken. Sie führt auch dazu, dass die Menge von Gold steigt, die in Schweizer Alpenbunkern oder Zollfreilagern verwahrt wird. Die Swiss Gold Safe etwa betreibt im urnerischen Amsteg einen Bunker als Tresoranlage. «Die Anfragen haben sich dieses Jahr vervielfacht», erklärt Geschäftsführer ...

  • 20.07.2011 – 11:04

    Media Service: Daniel Borel - «Logitech fehlt der Lifestyle-Faktor»

    Zürich (ots) - Seit der Logitech-Mitbegründer Daniel Borel 2008 das Präsidium des Verwaltungsrats abgegeben hat, ist der Aktienkurs des Computerzubehör-Herstellers um 75 Prozent eingebrochen. Jetzt übt sich Borel in Selbstkritik: «Es gibt sicher ein paar Dinge, die bei Logitech nicht richtig gemacht wurden», sagt er im Interview mit der «Handelszeitung». Die ...

  • 13.07.2011 – 18:09

    Media Service: Swisscom kritisiert Schnüffelaufträge

    Zürich (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht bindet das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement zurück. Die Richter geben zwei Klagen von Swisscom und Sunrise recht. Die beiden Telekomfirmen hatten sich dagegen gewehrt, bei einer polizeilichen Ermittlung den mobilen Internetverkehr von Verdächtigen zu überwachen, wie Recherchen der «Handelszeitung» ergaben. Dafür hätten sie Geräte für eine halbe Million ...

  • 13.07.2011 – 17:20

    Media Service: Givaudan-Chef wertet SMI-Aufnahme als «positives Signal»

    Zürich (ots) - Gilles Andrier, Chef des Genfer Aromen- und Reichstoffkonzerns Givaudan, hält am Fünfjahresziel, jährlich 4,5 bis 5,5 Prozent zu wachsen, fest. «Wenn wir im Westen 1 oder 2 Prozent wachsen, was ich als realistisch ansehe, und 8 bis 9 Prozent in den Schwellenländern, funktioniert das», sagt Andrier im Interview mit der «Handelszeitung». Den ...