Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 30.05.2012 – 15:25

    Media Service: Autoimporteur Amag: Quote der Grauimporte massiv gestiegen

    Zürich (ots) - Amag-Chef Morten Hannesbo hat keine Freude an der Millionen-Busse, welche die Wettbewerbskommission über den Autohersteller BMW verhängt hat. «Glücklich bin ich darüber sicher nicht», sagt er im Interview mit der «Handelszeitung». Die Weko habe nicht bei Amag angeklopft. «Die Amag agiert absolut gesetzeskonform.» Als Importeur müsse man sich ...

  • 23.05.2012 – 17:40

    Media Service: Kioske sollen auch Poststellen sein

    Zürich (ots) - Der Detailhandelskonzern Valora will enger mit der Schweizerischen Post zusammenarbeiten und Kioske als Postagenturen etablieren. Derzeit testet das Unternehmen an zwei Standorten das neue Konzept, wie Verwaltungsratspräsident und Interims-Chef Rolando Benedick gegenüber der "Handelszeitung" bestätigt. In den Post-Kiosken können Kunden bis zu einer Höhe von 500 Franken Geld einzahlen und abheben sowie ...

  • 23.05.2012 – 17:05

    Media Service: Doppelmoral im Steuerstreit: Deutsche Banken buhlen um Schweizer Schwarzgeld

    Zürich (ots) - Deutsche Banken bekunden keinerlei Berührungsängste, wenn es darum geht, unversteuertes Geld von Schweizer Kunden entgegenzunehmen. Dies ergab eine umfangreiche Recherche der Schweizer «Handelszeitung» in Deutschland. Während die deutschen Behörden im Kampf gegen Steuerhinterziehung mittlerweile alle Register ziehen und von der Schweiz ...

  • 22.05.2012 – 18:07

    Media Service: UBS beginnt Riesen-Umbau

    Zürich (ots) - Ab dem 1. Juli schliesst die UBS die Backoffices ihrer Einheiten Vermögensverwaltung und Investmentbanking zu einer einzigen Abteilung zusammen. Das hat die UBS heute in einem internen Memo den betroffenen Mitarbeitenden mitgeteilt. Chef der neuen Grossabteilung mit rund 7000 Mitarbeitenden wird Ulrich Hoffmann, der bisherige Leiter der Operations Wealth Management/Swiss Bank. UBS-Sprecher Andreas Kern ...

  • 15.05.2012 – 17:00

    Media Service: Philippe Gaydoul verliert Chefdesigner von Navyboot

    Zürich (ots) - Adrian Margelist ist nicht mehr Kreativdirektor des Schweizer Schuh- und Taschenlabels. «Er hat das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen», bestätigt eine Sprecherin des Navyboot-Mutterhauses Gaydoul Group. Ob der Chefdesigner von sich aus ging oder seinen Posten auf Druck von Eigentümer und Ex-Denner-Chef Philippe Gaydoul verliess, will sie nicht konkretisieren. Nicht einmal den genauen ...

  • 15.05.2012 – 16:45

    Media Service: Banken: St. Galler Staatsbank forciert Geschäft in Deutschland

    Zürich (ots) - Das Geschäft mit vermögenden Kunden über die Grenze hinweg wird immer schwieriger. Die St. Galler Kantonalbank wittert darin nun eine Geschäftschance. Sie besitzt ein Tochterinstitut in München. Das erlaubt es ihr, in Deutschland aktiv Vermögensberatung zu betreiben. Nun soll der Brückenkopf in die Europäische Union auch für Dritte geöffnet ...

  • 15.05.2012 – 16:35

    Media Service: EFTA-Gerichtshofpräsident: «Ein EWR-Beitritt wäre sinnvoll»

    Zürich (ots) - Carl Baudenbacher, Präsident des EFTA-Gerichtshofs in Luxemburg, kritisiert im Interview mit der «Handelszeitung» die jüngsten europapolitischen Vorschläge des neuen Aussenministers Didier Burkhalter. «Ich frage mich, ob man in der Schweiz ernsthaft an eine solche Lösung glaubt.» Der Bundesrat schlägt unter anderem ein nationales, von der ...

  • 14.05.2012 – 13:44

    Media Service: Entlassungen bei Nike Schweiz

    Zürich (ots) - Der Sportartikelverkäufer Nike ordnet in Westeuropa seine Personalstrukturen neu. In der Schweiz kommt es gemäss Recherchen von «Handelszeitung Online» zu Entlassungen. «Es wird eine limitierte Anzahl von Stellenstreichungen geben», bestätigt Unternehmenssprecher Olaf Markhoff auf Anfrage. Gleichzeitig dementiert er in der Branche kursierende Rückzugs-Gerüchte: «Das Schweizer Büro bleibt ...

  • 09.05.2012 – 18:00

    Media Service: Fussball-EM: Schweizer Unternehmen meiden Ukraine

    Zürich (ots) - In einem Monat erfolgt der Anpfiff für die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Das Fussballfest steht jedoch unter einem ungünstigen Stern. Terroranschläge und politische Querelen begleiten die Vorbereitungen in der Ukraine. Einige Stimmen fordern sogar eine Verlegung des Austragungsortes. Auch wirtschaftlich hat das Land kein gutes Image. ...

  • 09.05.2012 – 17:15

    Media Service: Volle Tresore: Banken müssen Deckungssummen ihrer Versicherungen erhöhen

    Zürich (ots) - Die Flucht der Anleger in Gold oder Bargeld führt bei vielen Banken zu vollen Tresoren und Bankschliessfächern. Nun beschäftigen die Sachwerte im Wert von unzähligen Milliarden auch die Versicherungen. Viele Banken mussten die Deckungssummen in ihren Policen erhöhen lassen. Eine dieser Versicherungen, die Tresorräume und Kundenschliessfächer ...

  • 09.05.2012 – 15:50

    Media Service: SIX: Banken wollen kein umfassendes Outsourcing bei der Abgeltungssteuer

    Zürich (ots) - Die Schweizer Banken sind gegen ein vollständiges Outsourcing bei der Abwicklung der Abgeltungssteuer. Zwar kostet die Anpassung der IT-Systeme branchenweit mehrere 100 Millionen Franken. Aber die Idee liess sich nicht realisieren, dass die Schweizer Börsenbetreiberin SIX eine umfassenden IT-Plattform zur Abwicklung der Abgeltungssteuer zur Verfügung ...

  • 02.05.2012 – 17:55

    Media Service: Saudischer Prinz muss Genfer Bank verkaufen

    Zürich (ots) - Die Faisal Private Bank in Genf steht zum Verkauf. Die Eigentümer und die Finanzmarktaufsicht Finma prüfen die Angebote von drei potenziellen Käufern, wie Recherchen der "Handelszeitung" ergeben haben. Faisal-Chef Mark Koch bestätigt die Verhandlungen. "Es handelt sich um einen Interessenten aus Grossbritannien sowie zwei Interessenten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten." Alle drei hätten grosse ...

  • 02.05.2012 – 17:45

    Media Service: Migros will Car-Sharing von Privatautos lancieren

    Zürich (ots) - Die Migros-Tochter M-Way will in der Schweiz eine neue Form des Car-Sharing etablieren. Das Projekt Sharoo soll es privaten Besitzern und Flottenbetreibern via Facebook und Smartphones ermöglichen, ihre Fahrzeuge anderen zur Verfügung zu stellen. "Das Projekt ist in der Pilotphase", bestätigt ein M-Way-Sprecher. "Wir feilen seit rund einem Jahr ...

  • 02.05.2012 – 15:00

    Media Service: Die Rega im Sold fremder Armeen

    Zürich (ots) - Um ihre Flugflotte auszulasten, transportiert die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) auch verletzte US-Soldaten aus Irak und Afghanistan zur amerikanischen Luftwaffenbasis Ramstein in Deutschland. Laut Recherchen der "Handelszeitung" landeten Rega-Jets allein in den letzten zwei Jahren mindestens 17 Mal auf der grössten Basis der US-Army ausserhalb der USA. Die Rega will keine Details nennen, ...

  • 02.05.2012 – 14:30

    Media Service: Golfsport wächst in der Schweiz schneller als in Europa

    Zürich (ots) - Die Zahl der aktiven Schweizer Golfer und Golferinnen nimmt in der Schweiz weiter zu. Zurückgeführt wird das durchschnittliche jährliche Wachstum zwischen 3 und 4 Prozent in den letzten zehn Jahren auf den guten Gang der hiesigen Wirtschaft, wie die "Handelszeitung" in einem Vergleich zeigt. Rund 83'000 Schweizer und Schweizerinnen spielen ...

  • 25.04.2012 – 18:00

    Media Service: Swissmem fördert Einkaufsgemeinschaft von Industriefirmen

    Zürich (ots) - Schweizer Firmen greifen im Kampf gegen den starken Franken zur Selbsthilfe. Elf Anlage- und Maschinenbauer haben sich zu einer Einkaufsgemeinschaft zusammengeschlossen und zu diesem Zweck eine eigene Firma gegründet. Die Memeg AG wurde Mitte April ins Handelsregister eingetragen und soll den strategischen Einkauf der beteiligten Firmen betreiben, ...

  • 25.04.2012 – 12:40

    Media Service: Coop schafft regionale Verkaufsleiter ab

    Zürich (ots) - Coop-Chef Joos Sutter hat in seinen ersten Monaten als Chef die Verkaufsstrukturen des Detailhändlers neu organisiert. Auf Anfang März hat er die Ebene der regionalen Verkaufschefs abgeschafft. "Jetzt haben wir nur noch die Verkaufschefs und die Filialleiter", sagt Sutter im Interview mit der "Handelszeitung". Von der Reorganisation betroffen sind rund 50 Mitarbeiter. Stellen seien keine abgebaut worden. ...

  • 25.04.2012 – 12:15

    Media Service: Zürich ist die siebtbeste Studentenstadt der Welt

    Zürich (ots) - Unter den 50 besten und beliebtesten Studentenstädten der Welt findet sich eine einzige Schweizer Stadt, freilich mit einer Top-Platzierung: Zürich steht auf dem 7. Rang. Dies ist das Resultat des neuen Rankings «QS Best Student Cities in the World 2012», welches das britische Beratungsunternehmen Quacquarelli Symonds, London, zum ersten Mal erhob und das der "Handelszeitung" exklusiv vorliegt. ...

  • 25.04.2012 – 11:40

    Media Service: Schwerverkehr: Der Schweiz werden 25'000 Chauffeure fehlen

    Zürich (ots) - Den künftigen Berufschauffeuren sind die Ausbildungskosten zwischen 15'000 und 17'000 Franken zu hoch. Deshalb zeichnet sich in der Schweiz ein Mangel an ausgebildeten Lastwagenführern ab. Wie die "Handelszeitung" berichtet, fehlen ab dem Jahr 2020 rund 25'000 Profi-Lenker. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband Astag spricht von einer massiven ...

  • 18.04.2012 – 18:15

    Media Service: Banknotendebakel hat Konsequenzen bei Landqart

    Zürich (ots) - Die Unruhen um die Einführung der neuen Schweizer Banknoten gehen weiter. Letzte Woche beklagte sich die Druckerei Orell Füssli, dass die Herstellung wegen mangelnder Qualität bei Vorprodukten noch nicht anlaufen könne. Auch anderswo liegen die Nerven blank. Bei Landqart, der Lieferantin des Notenpapiers, kam es zu personellen Wechseln in der Chefetage. Erich Sulser, der operative Chef und zugleich ...

  • 18.04.2012 – 17:30

    Media Service: Chefwechsel bei PWC in der Sparte Wirtschaftsberatung

    Zürich (ots) - Beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PWC Schweiz kommt es erneut zu einer personellen Veränderung. Der bisherige Leiter des Bereichs Wirtschaftsberatung, Markus Bucher, tritt von seinem Amt zurück. PWC-Sprecherin Claudia Sauter bestätigt entsprechende Informationen der "Handelszeitung". Bucher verbleibe aber als Partner weiterhin im Unternehmen. Der Chefwechsel ist nur die jüngste ...

  • 13.04.2012 – 17:05

    Media Service: Pierin Vincenz: Private Banking in Reinform in Frage gestellt

    Zürich (ots) - "Das Private Banking in Reinform, so wie es viele Schweizer Institute derzeit betreiben, ist nicht unbedingt die Zukunft," erklärt Pierin Vincenz, CEO der Raiffeisen-Gruppe, im Interview mit dem Fachmagazin "Schweizer Bank". "Infolge der alternden Bevölkerung, der volatilen Anlagemärkte und der tiefen Zinsen wollen immer mehr Kunden einen hohen ...