Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 05.09.2012 – 11:55

    Media Service: Angst vor Bioterrorismus: FDA prüft Schweizer Chocolatiers

    Zürich (ots) - Lebensmittelinspektoren aus den USA prüfen bis zum 20. September Schweizer Schokoladefabriken und Käsereien. Eine interne Liste des Bundesamts für Gesundheit, die der «Handelszeitung» vorliegt, listet 26 Schokoladefabriken und 13 Käsereien auf. Die Inspektionen sind eine Folge eines revidierten US-Gesetzes, des Food Modernisation Act. Dieser soll ...

  • 05.09.2012 – 11:45

    Media Service: SIX-Präsident Peter Gomez: Wiedereinstieg ins Derivatgeschäft denkbar

    Zürich (ots) - Der Verwaltungsratspräsident der Schweizer Börsenbetreiberin SIX, Peter Gomez, schliesst einen Wiedereinstieg ins Derivatgeschäft nicht aus. Das sagt er in einem Interview mit der «Handelszeitung». Diese Aussage überrascht, denn letztes Jahr verkaufte SIX ihre 50-prozentige Beteiligung, die sie an der Derivatbörse Eurex hielt, an die Deutsche ...

  • 29.08.2012 – 15:10

    Media Service: Universität verklagt Syngenta wegen Patentverletzung

    Zürich (ots) - Der Streit dreht sich um den neuen Hoffnungsträger des Basler Agrochemie- und Saatgutkonzerns im Geschäft mit Bio-Treibstoffen - den gentechnisch modifizierten Mais Enogen. Nutech Ventures, ein Ableger der öffentlichen Universität Nebraska-Lincoln, wirft den Schweizern vor, für Enogen seine Patente verletzt zu haben, und geht deshalb nun vor ...

  • 29.08.2012 – 14:50

    Media Service: Andreas Jacobs sieht Schweiz als Museum

    Zürich (ots) - Der Verwaltungsratspräsident der Jacobs Holding sieht den Standort Schweiz durch den Steuerstreit zwischen der Schweiz und Deutschland nicht gefährdet. «Der steigende Druck auf die Schweiz hat wie gesagt vor allem mit Neid zu tun», sagt Andreas Jacobs im Interview mit der «Handelszeitung». Der hohe Ausbildungsgrad und der Service-Charakter hier seien einmalig. «Für mich als Europäer steht heute ...

  • 29.08.2012 – 14:45

    Media Service: SNB profitiert von Preisanstieg bei Ramschpapieren

    Zürich (ots) - Einst war der Stabilisierungsfonds Auffangbecken für toxische UBS-Papiere in höchster Not. Heute ist er eine Geldmaschine für die Schweizerische Nationalbank (SNB). Allein im 1. Semester 2012 wies er laut Recherchen der «Handelszeitung» einen Gewinn von 189 Millionen Dollar aus, den sich die Notenbank gutschreiben darf. Das Darlehen der Nationalbank an das Vehikel konnte damit gegenüber Jahresbeginn ...

  • 28.08.2012 – 19:12

    Media Service: Strafanzeige: Genfer Anwalt wirft Walter-Borjans «Gangster-Methoden» vor

    Zürich (ots) - Der Genfer Anwalt Pierre Schifferli hat bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans eingereicht. Im Gespräch mit «Handelszeitung Online» bestätigt der Anwalt die Vorwürfe: Diebstahl und Hehlerei. «Ich habe dies als Privatperson und nicht im Auftrag eines Kunden getan», sagt Schifferli, ...

  • 22.08.2012 – 16:20

    Media Service: Swissmem-Präsident Hans Hess warnt vor «einem blutigen Kapitel»

    Zürich (ots) - Die Schulden- und Euro-Krise ist zwar endgültig in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) angelangt, doch nicht so heftig wie Präsident Hans Hess vor einem Jahr prophezeite. Dem Technologie-Werkplatz Schweiz drohe in den nächsten sechs bis zwölf Monaten ein weiterer Stellenabbau, aber es würden keine 10'000 Jobs sein. «Ich ...

  • 22.08.2012 – 15:50

    Media Service: Singapur droht Schweizer Banken mit Strafen

    Zürich (ots) - Die mutmassliche Spur von undeklarierten Geldern deutscher UBS-Kunden nach Singapur wirft im Stadtstaat hohe Wellen. Dessen oberste Finanzaufsicht, die Monetary Authority of Singapore (MAS), will den Zufluss von Schwarzgeld aus Europa nun trockenlegen. «In Reaktion auf die mögliche Unterzeichnung von Steuerabkommen in Europa haben wir die Finanzinstitute in Singapur vor der Annahme illegaler Gelder ...

  • 22.08.2012 – 14:00

    Media Service: Michael Pieper fordert Steuergutschriften auf Investitionen

    Zürich (ots) - Der Patron der Franke Artemis Holding fordert im Interview mit der «Handelszeitung» wirtschaftspolitische Massnahmen zugunsten von Schweizer Unternehmen. «Wenn ein ausländisches Unternehmen sich irgendwo in der Schweiz niederlassen will, erhält es Subventionen. Wir hingegen erhalten nichts», klagt Pieper. Um das Ungleichgewicht auszugleichen, ...

  • 15.08.2012 – 17:50

    Media Service: Meyer-Burger-Chef Peter Pauli lobt Doris Leuthard

    Zürich (ots) - Obwohl seine Kunden grösstenteils in China sind, denkt Meyer-Burger-Chef Peter Pauli nicht daran, Forschung und Produktion aus der Schweiz abzuziehen: «Wenn ich mit unserem Wissen nach China gehe, wird es dort relativ schnell verbreitet», sagt der Manager in einem Interview mit der «Handelszeitung». Er weiss, dass seine Branche sich derzeit in einer Konsoliderungsphase befindet. Daraus werde sein ...

  • 15.08.2012 – 17:25

    Media Service: Klägerin wirft Roche Missstände bei Pillentests vor

    Zürich (ots) - Genentech ist ins Visier einer früheren Mitarbeiterin geraten. Die 2010 entlassene Managerin wirft Roches Tochter in den USA vor, im Rahmen der Entwicklung von Krebsmedikamenten die Gesundheit der Versuchspersonen aufs Spiel gesetzt zu haben. Über die im Juli eingereichte Klage berichten diverse Online-Branchendienste. Das «unethische und illegale» ...

  • 08.08.2012 – 16:50

    Media Service: UBS gerät in den Sog der Euribor-Affäre

    Zürich (ots) - Der Libor-Skandal zieht immer weitere Kreise. Nun rückt auch der Euribor ins Rampenlicht: Dieser Zinssatz soll ebenfalls über Jahre hinweg verfälscht worden sein. Der Euribor bestimmt, zu welchem Zins sich die Banken untereinander Euro ausleihen. Die Schlagzeilen rund um den Zinssatz treffen auch die UBS. Sie ist als einzige Schweizer Bank Mitglied des Euribor-Ausschusses - und sie wurde bereits der ...

  • 08.08.2012 – 16:15

    Media Service: Pilatus-Chef Schwenk: «Ruag muss restrukturiert werden»

    Zürich (ots) - Er habe keine Ahnung, was die Strategie der Ruag im Ausland solle, sagt Oscar J. Schwenk. Der Chef des Flugzeugbauers Pilatus kritisiert im Interview mit der «Handelszeitung», dass der Rüstungskonzern des Bundes teilweise mit Kampfpreisen Umsatz bolze oder wenig aussichtsreiche Firmen aufkaufe. «Ich bin überzeugt, dass die Ruag restrukturiert und ...

  • 08.08.2012 – 12:15

    Media Service: Hohe Managerlöhne: SVP-Angriff auf die Chefs der Kantonalbanken

    Zürich (ots) - Kantonspolitiker wollen nach dem Erfolg im Aargau auch die Gehälter der Staatsbanken-Chefs in anderen Kantonen begrenzen. Der SVP-Grossrat Jean-Pierre Gallati kürzte im Juni mit seinem Vorstoss den Lohn des Chefs der Aargauischen Kantonalbank auf das Zweifache eines Regierungsrats. Nun geraten die Löhne der Kantonalbankenchefs auch andernorts unter ...

  • 08.08.2012 – 12:10

    Media Service: Boomende Uhrenmetropole: Nur Paris und Schanghai schlagen Luzern

    Zürich (ots) - Rund vier von zehn Uhren werden in der Schweiz in Luzern verkauft. Die Geschäfte rund um den dortigen Schwanenplatz zählen damit im globalen Uhrengeschäft zu den Top drei des Uhrenverkaufs - zusammen mit der Place Vendôme in Paris und der Plaza 66 in Schanghai. Für Swatch-Chef Nick Hayek ist Luzern gar «das neue Hongkong». Getrieben wird das ...

  • 25.07.2012 – 16:20

    Media Service: Bank of China: Konflikt mit Finma Grund für Schweiz-Aus

    Zürich (ots) - Mit der Anfang Woche angekündigten Übernahme der Bank of China (Suisse) zieht Julius Bär einen Schlussstrich unter die vierjährige Leidensgeschichte des Schweizer Ablegers der Staatsbank. Von anfänglich gut 2 Milliarden Franken an verwalteten Vermögen der Bank of China (Suisse) blieb am Schluss weniger als 1 Milliarde Franken übrig. ...

  • 25.07.2012 – 16:15

    Media Service: Bund prüft Regeln zum Zwangssparen für Stromversorger

    Zürich (ots) - Die neuen Energieeffizienz-Richtlinien der EU schreiben Energieversorgern vor, jedes Jahr 1,5 Prozent weniger Energie zu verkaufen. Damit sollen die Firmen dazu gebracht werden, sich stärker um das Thema Energieeffizienz zu kümmern. Auch der Bund prüft dieses Modell. Im Rahmen der Arbeiten für die Energiestrategie 2050 werden auch «die Bestimmungen ...

  • 18.07.2012 – 15:18

    Media Service: Palastrevolution bei Manpower Schweiz: Chef muss gehen

    Zürich (ots) - In der Führungsetage des Genfer Personalverleihers kam es zum Paukenschlag. Manpower Schweiz wechselte Generaldirektor Urs Schüpbach aus. «Herr Schüpbach, wird das Unternehmen verlassen», bestätigt eine Mitarbeiterin der Generaldirektion Informationen der Handelszeitung. Schüpbach ist bereits nicht mehr im Amt. Der frühere Firmenleiter Charles ...

  • 18.07.2012 – 12:00

    Media Service: Sonova-Chef Braunschweiler: "Die Busse ist eher hoch angesetzt"

    Zürich (ots) - Nach der letzte Woche ausgesprochenen Millionenbusse der Schweizer Börse steigen die Chancen, dass Aktionäre Sonova auf Schadenersatz verklagen. Konzernchef Lukas Braunschweiler sieht im Gespräch mit der «Handelszeitung» aber keinen Grund zur Panik: "Nun ist klar, dass die Gewinnwarnung zwölf Kalendertage früher hätte erfolgen sollen und nicht, ...

  • 13.07.2012 – 16:31

    Media Service: Blatter unter Beobachtung des IOC

    Zürich (ots) - Nach seinem Geständnis, von den Schmiergeldzahlungen an Fifa-Exponenten gewusst zu haben, ohne etwas dagegen zu unternehmen, steht Fifa-Präsident Joseph «Sepp» Blatter nun unter Beobachtung des Internationalen Olympischen Komitees. Eine IOC-Sprecherin sagte der «Handelszeitung»: «In erster Linie ist dies eine Sache der Fifa und wir schauen, welche Schritte sie unternimmt.» Derweil wolle sich das ...

  • 13.07.2012 – 09:55

    Media Service: Panalpina hat Luxair-Anteil verkauft

    Zürich (ots) - Der Schweizer Luftfahrt- und Logistikkonzern Panalpina hat seine 12-Prozent-Beteiligung an der Luxemburger Fluggesellschaft Luxair im Juni verkauft. Das sagte Panalpina-Sprecher Sandro Hofer «Handelszeitung Online» und bestätigte damit luxemburgische Pressberichte. Käufer ist der luxemburgische Staat. «Mit dem Verkauf hat Panalpina ihr Anlageportfolio um die einzige nicht voll konsolidierte ...