Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 24.10.2012 – 16:15

    Media Service: Grenzebach will bis zu zwei Vertreter bei Swisslog

    Zürich (ots) - Der neue Hauptaktionär bei der Aargauer Lager- und Spitallogistikgruppe begnügt sich nicht mehr mit einer Rolle im Hintergrund. Das deutsche Industrieunternehmen Grenzebach will jetzt im Verwaltungsrat mitreden und die Strategie von Swisslog mitbestimmen. Bis zu zwei Vertreter sollen in den Swisslog-Verwaltungsrat gewählt werden. Das bestätigt Aloys Hirzel, der Schweizer Sprecher von Grenzebach. Namen ...

  • 24.10.2012 – 16:05

    Media Service: Datenleck in Deutschland: Ex-Manager klagt in Frankfurt gegen Credit Suisse

    Zürich (ots) - Ein Ex-Manager der Credit Suisse klagt am 30. Oktober vor dem Frankfurter Arbeitsgericht gegen seine fristlose Entlassung, wie die «Handelszeitung» erfuhr. Banker B.S. wurde im Juni fristlos gekündigt. Dies, weil Steuerfahnder auf seinem Computer in der Frankfurter CS-Filiale eine Liste mit Namen und Adressen von rund 4000 deutschen Kunden der ...

  • 24.10.2012 – 16:00

    Media Service: Finanzimperium Vatikan: Die Spuren führen nach Lausanne

    Zürich (ots) - Das Milliardenvermögen des Vatikans ist breit investiert. Dabei spielt die Schweiz eine wichtige Rolle. Wie Recherchen der «Handelszeitung» ergaben, besitzt die Kirchenmonarchie in der Schweiz mindestens neun Immobilien- und eine Beteiligungsgesellschaft. Die Liegenschaften des Vatikans stehen vorwiegend in Lausanne und beherbergen Ateliers sowie ...

  • 24.10.2012 – 14:00

    Media Service: Hotelplan: «Ähnlich schlecht wie im Vorjahr»

    Zürich (ots) - In seinem allerletzten Interview zieht der abtretende Hotelplan-Chef Hans Lerch eine positive Bilanz seiner rund zweieinhalbjährigen Amtszeit. «Wenn ich sehe, was in meiner Zeit alles besser geworden ist, kann ich mit gutem Gewissen sagen: Eigentlich sehr viel.» Lerch räumt im Gespräch mit der «Handelszeitung» aber ein, dass nicht alle ...

  • 17.10.2012 – 16:25

    Media Service: ABB: Technologiekonzern baut Forschungszentrum in Lenzburg aus

    Zürich (ots) - Der Technologiekonzern ABB baut den Bereich Leistungselektronik in der Schweiz aus. Hierzu wird im Forschungszentrum im aargauischen Baden-Dättwil ein neues Labor gebaut. «Wir planen derzeit einen Neubau», bestätigt ABB-Pressesprecher Lukas Inderfurth Recherchen der «Handelszeitung». Wieviel der Neubau kosten wird, gibt der Technologiekonzern ...

  • 17.10.2012 – 16:20

    Media Service: Universität St. Gallen plant langfristig Erhöhung der Studiengebühren

    Zürich (ots) - Die wichtigste Schweizer Kaderschmiede plant die Abnabelung vom Staat und will bis 2025 ohne Steuergelder des Kantons auskommen. Eine hochkarätig besetzte Arbeitsgruppe brütet derzeit laut Recherchen der «Handelszeitung» an solchen Finanzierungsideen. Insbesondere deutlich höhere Studiengebühren und ein massiver Ausbau des Lehrstuhl-Sponsorings ...

  • 17.10.2012 – 13:45

    Media Service: Immobilienobjekte der AXA: «Staatsfonds suchen Schweizer Objekte»

    Zürich (ots) - Ausländische Staatsfonds drängen auf den hiesigen Immobilienmarkt. Das sagt Ernst Schaufelberger (58), der Leiter für Schweizer Immobilienanlagen im Axa-Versicherungskonzern, im Interview mit der «Handelszeitung»: «Wegen der Euro-Krise schauen sich Staatsfonds vermehrt Schweizer Immobilien an. Die Staatsfonds suchen dabei primär Objekte in der ...

  • 10.10.2012 – 16:05

    Media Service: Gazprom: Moskauer Zentrale will mehr Dividende von Schweizer Tochter

    Zürich (ots) - Interne Dokumente von Gazprom Schweiz, die der «Handelszeitung» vorliegen, geben erstmals Einblick in die diskreten Geschäfte des russischen Staatskonzerns. Der Energieriese hat mehrere Tochterfirmen und Joint Ventures in der Schweiz. Gazprom Schweiz betreut innerhalb des verschachtelten und zuweilen undurchsichtigen Energiekonglomerates das ...

  • 10.10.2012 – 14:00

    Media Service: Fall Swissair: Liquidator Wüthrich klagt gegen Bund und Kantone

    Zürich (ots) - Swissair-Liquidator Karl Wüthrich reichte am 9. Juli am Handelsgericht Zürich eine neue Verantwortlichkeitsklage gegen ehemalige Swissair-Verwaltungsräte und Ex-Manager ein. Es geht dabei um den Kauf der französischen Air Littoral im Herbst 1998. Dem Deal sei keinerlei Gegenwert gegenübergestanden, argumentiert Wüthrich. Er fordert von den ...

  • 09.10.2012 – 19:33

    Media Service: Ex-Sonova-Chef Chapero steigt ins Zahngeschäft ein

    Zürich (ots) - Der frühere Sonova-Konzernchef Valentin Chapero wird Aktionär und Verwaltungsrat beim in Baar ansässigen Zahnimplantate-Hersteller TRI Dental Implants. Das bestätigten Chapero und TRI-Chef Tobias Richter der «Handelszeitung». Offiziell kommuniziert wird die Personalie an einem Implantate-Kongress, der am Mittwoch im dänischen Kopenhagen beginnt. ...

  • 03.10.2012 – 17:45

    Media Service: Schweizer Bahnen suchen billigere Lieferanten im Osten

    Zürich (ots) - Der Kostendruck macht den Schweizer Bahnbetreibern zu schaffen. Der Ausbau verschlingt Milliarden. Um die Kosten zu senken, müssen die Unternehmen nicht nur die Fahrpreise erhöhen. Vielmehr können sie auch beim Materialeinkauf erhebliche Summen sparen. Die SBB und die Privatbahnen überlegen sich deshalb, wie sie trotz der Hürden im Heimmarkt im ...

  • 03.10.2012 – 17:00

    Media Service: Keine neuen Vorschriften für Rohstoffhändler

    Zürich (ots) - Vieles deutet darauf hin, dass die Fusion der beiden Rohstoff-Giganten Glencore und Xstrata doch noch zustande kommt. Die Schweiz gewinnt als Rohstoffdrehscheibe dadurch weiter an Bedeutung. Der Bundesrat interessiert sich für die Geschäftspraktiken der Branche und die Reputationsrisiken für die Schweiz. Ende Mai setzte die Regierung eine Arbeitsgruppe ein, um einen Grundlagenbericht zu verfassen. Das ...

  • 03.10.2012 – 16:45

    Media Service: Swatch-Group-Chef Nick Hayek: «Börsenkurse werden von A bis Z manipuliert»

    Zürich (ots) - Nick Hayek, Chef der Swatch Group, übt im Interview mit der «Handelszeitung» Kritik an der Finanzbranche: «Eine Performance scheint nur noch über den Börsenkurs bestimmt zu werden statt über die Leistung des Unternehmens.» Hayek stört sich daran, dass die Börsenkurse heute durch Gerüchte, Halbwahrheiten und oberflächlichste Analysen von A ...

  • 26.09.2012 – 18:00

    Media Service: «Flugplatz Dübendorf ein geeigneter Ort»

    Zürich (ots) - In der Konzession sei ganz klar festgelegt, dass die Privatfliegerei zuerst weichen müsse, wenn es keinen Platz mehr habe. «Das ist jetzt schon absehbar», sagt Thomas Kern. Der Chef des Flughafens Zürich erklärt im Interview mit der «Handelszeitung», er wisse noch nicht, wann es so weit sein werde. Aber es sei klar, dass die Verlagerung komme. Die Politik müsse entscheiden, wohin die ...

  • 26.09.2012 – 18:00

    Media Service: Russisches Militäruran für Alpiq und Axpo

    Zürich (ots) - Die Brennelemente für die Schweizer Atomkraftwerke Gösgen und Beznau enthalten Uran aus russischen Militärbeständen. Dies haben Recherchen der «Handelszeitung» ergeben. Das Material stammt beispielsweise aus Nuklearantrieben von ausgemusterten U-Booten oder Eisbrechern. Es handle sich um «wiederaufbereiteten gebrauchten Kernbrennstoff aus nautischen Quellen», bestätigt der Stromkonzern Axpo. Und ...

  • 26.09.2012 – 15:45

    Media Service: Hypothekenstreit: Finma prüft Risikomodelle der Grossbanken

    Zürich (ots) - Seit Monaten ärgern sich kleinere Banken darüber, dass UBS und CS auf ihren Hypotheken weniger Risiken ausweisen als sie - und darum unter dem Strich weniger Eigenkapital aufbauen müssen. Während Kantonalbanken und Raiffeisen Standardsätze von rund 40 Prozent aus den «Basel-III»-Regeln anwenden, rechnen die Grossbanken mit eigenen Modellen. Die ...

  • 26.09.2012 – 15:30

    Media Service: Guetzlibäcker Hug organisiert den Export neu

    Zürich (ots) - Die Biscuit-Gruppe Hug aus Malters LU verabschiedet sich von Lidl und Aldi im Ausland. «Wir haben beschlossen, uns vom Harddiscount-Geschäft zu trennen», sagt Verwaltungsratspräsident Werner Hug gegenüber der «Handelszeitung». Bisher belieferte die vor vier Jahren übernommene Hug-Tochter Wernli die Discounter Lidl und Aldi in ganz Europa mit Biscuits-Handelsmarken. Wegen des starken Frankens ...

  • 24.09.2012 – 14:49

    Media Service: Umstrittener Anonymisierungs-Dienst kommt in die Schweiz

    Zürich (ots) - Das amerikanische IT-Startup Anchorfree schlägt in der Schweiz seine Zelte auf. Kapital in zweistelliger Millionenhöhe gibt's von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die Firma dürfte die Urheberrechts-Debatte in der Schweiz weiter anheizen, denn mit ihm sind grosse Downloads aus Tauschbörsen vollständig anonymisiert möglich. Kontakt: ...

  • 19.09.2012 – 19:00

    Media Service: Telekom: Orange senkt auf Oktober die Preise

    Zürich (ots) - Im Kampf um Marktanteile und neue Kunden reagiert nun die Nummer drei der Branche. Orange will offenbar auf Oktober die bestehenden Handytarife senken. Dies nachdem Swisscom im Sommer mit geschwindigkeitsabhängigen Abos einen Paradigmenwechsel eingeleitet und Sunrise erst kürzlich nachzogen hat. «Bei den Abos müssen wir dringend nachlegen», sagt ein Orange-Kadermitglied. Am individualisierbaren ...

  • 19.09.2012 – 16:30

    Media Service: Pauschalsteuer: Reiche Ausländer wandern aus - Bern und Wallis leiden besonders

    Zürich (ots) - Die Schweiz galt lange als Paradies für reiche Ausländer. Sie profitieren von steuerlicher Sonderbehandlung, die nun aber einem rauen Gegenwind ausgesetzt ist. Die vom Bundesrat anvisierte Verschärfung der Regeln für die Pauschalsteuer dürfte laut Experten in diversen Kantonen zur Abwanderung führen. «Für die Mehrheit der Pauschalbesteuerten ist ...

  • 19.09.2012 – 15:25

    Media Service: Norwegischer Staatsfonds fordert Mitsprache bei Schweizer Firmen

    Zürich (ots) - Der norwegische Staatsfonds gewinnt immer mehr Einfluss in der Schweiz. Inzwischen ist er in 103 Schweizer Firmen investiert. Bei den Schwergewichten Nestlé, Roche und Zurich sind die Norweger jeweils die grössten institutionellen Aktionäre, bei UBS und Novartis die zweitgrössten. «Seit einigen Jahren gehören die grössten Schweizer Konzerne zu ...

  • 19.09.2012 – 13:10

    Media Service: Ragusa-Produzent Bloch: «Swissness zählt heute nicht mehr so viel»

    Zürich (ots) - Schweizer essen immer mehr ausländische Schokolade. Der Importanteil beträgt inzwischen bereits über 30 Prozent. Laut Daniel Bloch, Chef des Schokoladeproduzenten Camille Bloch, hat das nicht nur mit dem tieferen Preis der europäischen Schokolade zu tun, sondern auch mit dem gesunkenen Patriotismus. «Die Swissness zählt heute nicht mehr so viel», ...