Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2012 – 17:35

    Media Service: Einstiegslöhne: Nichtakademiker bei erstem Zahltag auf Verliererseite

    Zürich (ots) - Die Lohnschere bei den Einstiegslöhnen geht weiter auf. Im Gegensatz zu Lehrabgängern erhalten Hochschulabsolventen dieses Jahr fast durchwegs einen höheren Anfangslohn als vor einem Jahr. Dies belegt die neue Gehaltsstudie des Beratungsunternehmens Towers Watson für die Schweiz. Die Unterschiede sind gravierend. Je nach Art des Studiums verdienen ...

  • 05.12.2012 – 17:24

    Media Service: Migros-Schläpfer: «Das Vorgehen von Economiesuisse ist silllos»

    Zürich (ots) - Für den Wirtschaftsdachverband ist klar: Die Schweizer Grossverteiler halten die Preise hoch. Im Interview mit «Handelszeitung Online» kontert Martin Schläpfer, Leiter der Direktion Wirtschaftspolitik beim Migros-Genossenschaftsbund, die Vorwürfe mit ebenso deutlichen Worten an die Adresse von Economiesuisse. «Die Kritik ist völlig haltlos», ...

  • 05.12.2012 – 17:00

    Media Service: Umsetzung von Basel III hinkt

    Zürich (ots) - In der Schweiz blieb es um Basel III bisher bemerkenswert ruhig. Hinter den Kulissen rumort es jedoch. Die Schweizer Banken setzten «Basel 2,5» um und rapportieren teilweise heute schon nach Basel III. Gemäss der Schweizerischen Bankenvereinigung ist es zwar «nicht opportun», Basel III zu verzögern. Durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei der Einführung des Standards seien aber ...

  • 05.12.2012 – 12:20

    Media Service: Multimilliardär Würth: «Der EWR wäre ein guter Kompromiss für die Schweiz»

    Zürich (ots) - Im Interview mit der «Handelszeitung» schaltet sich der eng mit der Schweiz verbundene deutsche Multimilliardär und Schrauben-Grosshändler Reinhold Würth in die Europa-Diskussion in der Schweiz ein. «Ich respektiere selbstverständlich den Schweizer Wunsch, sich nicht in die EU zu integrieren.» Auf Dauer aber hält Würth das Abseitsstehen des ...

  • 30.11.2012 – 13:26

    Media Service: Erwin Beyeler: «Ich bin skandalfrei abgewählt worden»

    Zürich (ots) - 2011 ist der damalige Bundesanwalt Erwin Beyeler abgewählt worden. Politische Motive im Umfeld von schwierigen Fällen wie Hells Angels und Oskar Holenweger haben die Abwahl begünstigt - jetzt meldet sich der 60-Jährige in einem Interview mit «Handelszeitung Online» zurück. «Ich empfinde es so oder so als Niederlage, als eine Zurücksetzung», so ...

  • 28.11.2012 – 14:50

    Media Service: Gripen-Hersteller Saab baut Schweizer Standort aus

    Zürich (ots) - Der schwedische Rüstungskonzern investiert «einen hohen einstelligen Millionenbetrag» in seinen Thuner Ableger Saab Bofors Dynamics Schweiz (SBDS). Innert fünf Jahren sollen neue Produkte wie beispielsweise Gefechtsköpfe für den Zivilmarkt zur Exploration von Öl- und Gasvorkommen den Umsatz insgesamt verdoppeln. «Für Exportvorhaben sind die neuen EU-Ostländer sehr interessant», sagt SBDS-Chef ...

  • 28.11.2012 – 14:05

    Media Service: Swisscom steigt ins Stromgeschäft ein

    Zürich (ots) - Swisscom tritt als neuer Akteur in den Schweizer Elektrizitätsmarkt ein. Das Geschäft mit Strom soll künftig neue Einnahmen in Millionenhöhe generieren. Swisscom-Sprecher Carsten Roetz bestätigt entsprechende Recherchen der «Handelszeitung»: «Ziel ist der Aufbau eines virtuellen Kraftwerks», sagt Roetz. Konkret will Swisscom künftig etwa Wärmepumpen in Haushalten über das Telekomnetz steuern ...

  • 28.11.2012 – 12:15

    Media Service: Genolier will die Zahl ihrer Kliniken mehr als verdoppeln

    Zürich (ots) - Die Holdinggesellschaft Aevis verfolgt einen aggressiven Wachstumskurs im Schweizer Gesundheitsmarkt. Aktuell verhandelt die Westschweizer Gruppe über ihre Tochterfirma Genolier Swiss Medical Network gleich mit zwei Spitälern und einem Reha-Zentrum über eine mögliche Übernahme, wie Aevis-Chef Antoine Hubert im Interview mit der «Handelszeitung» ...

  • 27.11.2012 – 15:29

    Media Service: Spanien-Krise: Schweizer Importeure schlagen Profit

    Zürich (ots) - Wer ein Auto vorbei an offiziellen Importeuren in die Schweiz bringen will, muss dieses vor dem Einlösen vorführen. Dies konnte bis vor Kurzem auch in anderen Kantonen wie dem Wohnkanton gemacht werden. So waren die Kantone Schaffhausen, Thurgau aber auch St. Gallen beliebte Orte, um den Stempel einer Schweizer Fahrzeugprüfstelle zu bekommen. Doch ...

  • 21.11.2012 – 18:00

    Media Service: Carsten Maschmeyer: «Die Postbank hat gleich viel geboten wie die Swiss Life»

    Zürich (ots) - Der frühere AWD-Chef Carsten Maschmeyer wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe beim Verkauf seines Lebenswerks den Schweizer Lebensversicherer über den Tisch gezogen. «An dem Tag, an dem Sie ein Unternehmen kaufen, zahlen Sie den Marktpreis», sagt Maschmeyer im Interview mit der «Handelszeitung. Dass die Krise dazwischen gekommen sei und allen ...

  • 21.11.2012 – 17:10

    Media Service: Zementriese Holcim streicht in Spanien Hunderte Jobs

    Zürich (ots) - Marode Banken, geplatzte Immobilienträume und klamme Staatskassen - Spanien steckt in einer schweren Rezession. Die Wirtschaftskrise trifft auch Holcim. Der Zementabsatz im südeuropäischen Land sackte in den ersten neun Monaten um ein Drittel ab. Das Geschäft mit Transportbeton und Zuschlagsstoffen lief sogar noch schlechter. Konzernsprecher Peter Gysel spricht von einem «dramatischen Rückgang seit ...

  • 14.11.2012 – 17:35

    Media Service: Bund prüft Verbot von Knebelverträgen für Handykunden

    Zürich (ots) - Mehrere hundert Franken Strafe zahlen Kunden von Sunrise und Orange, wenn sie ihr Handyabo nicht fristgerecht kündigten und doch aus dem Vertrag aussteigen wollen. Nun erwägt der Bundesrat, das zu verbieten. Man habe die sogenannten Rollover-Klauseln im Visier, schreibt er in einer Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss, der einen besseren ...

  • 14.11.2012 – 16:20

    Media Service: Flaute im Zeitungsgeschäft: Valora prüft Verkauf des Presse-Grosshandels

    Zürich (ots) - Die Handelsgruppe Valora prüft strategische Alternativen für ihre Division Services. «Bis Mitte 2013 werden wir entscheiden, wie Valora Services zukünftig positioniert wird», sagt Rolando Benedick, Verwaltungsratspräsident und Chef des Konzerns gegenüber der «Handelszeitung». Die Division ist hauptsächlich zuständig für den Vertrieb von ...