Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 20.11.2013 – 16:10

    Media Service: Vögele-Chef will Sortiment straffen

    Zürich (ots) - Trotz nach wie vor roten Zahlen glaubt Konzernchef Markus Voegeli daran, mit dem seit Jahren kriselnden Modehändler Charles Vögele die Ertragswende zu schaffen. «Es gibt einen Markt für uns», sagt Voegeli im Interview mit der «Handelszeitung». «Wir fokussieren uns auf Familien, die gute Qualität zu guten Preisen wollen. Und wir haben in der Schweiz beste Standorte und viele Stammkunden.» Das ...

  • 20.11.2013 – 15:45

    Media Service: Schweiz Tourismus fordert Gratis-Internet in den SBB-Zügen

    Zürich (ots) - Die SBB setzen auf Mobilfunk-Empfang statt WLAN-Netz in den Zügen. Das sorgt bei Schweiz Tourismus für Unmut: «Es wäre wünschenswert, wenn auch die SBB ihren Passagieren im Zug kostenloses WLAN zur Verfügung stellen würden», sagt IT-Chef Thomas Winkler von Schweiz Tourismus gegenüber der «Handelszeitung». «Die hohen Data-Roaming-Kosten im ...

  • 20.11.2013 – 13:30

    Media Service: Klagen gegen Medtechkonzern Zimmer häufen sich

    Zürich (ots) - Die Zahl der Klagen gegen den Medizintechnikkonzern Zimmer wegen angeblich defekter Hüftprothesen in den USA nimmt zu. Das berichtet die "Handelszeitung" in ihrer neuen Ausgabe. Es geht um Schadenssummen in dreistelliger Millionenhöhe. Von den Dutzenden Klagen erfasst ist auch die Europa-Zentrale von Zimmer in Winterthur, wo die fraglichen Implantate hergestellt wurden. Aus US-Gerichtsdokumenten geht ...

  • 20.11.2013 – 11:15

    Media Service: Swisscom stoppt Job-Verlagerung nach Indien

    Zürich (ots) - Swisscom verwirft die Verlagerungspläne von IT-Prozessen nach Indien und Polen. «Das Projekt 'Evian' wird nicht weiterverfolgt», bestätigt Swisscom-Sprecher Carsten Roetz Recherchen der "Handelszeitung". Insgesamt wären in der Schweiz 100 Arbeitsplätze betroffen gewesen. Das Offshoring wäre einfach zu komplex gewesen, so Roetz. «Wir hätten mit vernünftigem Aufwand nicht sicherstellen können, ...

  • 13.11.2013 – 16:55

    Media Service: Trüb: Millionenauftrag für SBB-Smartcard

    Zürich (ots) - Die Aargauer Firma Trüb erhält den Zuschlag für die Produktion der ÖV-Karte der SBB, schreibt die "Handelszeitung". Das Auftragsvolumen für die «Smartcard» beträgt knapp 21 Millionen Franken, wie dem Informationssystem über das öffentliche Beschaffungswesen Simap zu entnehmen ist. Die Smartcard soll die ÖV-Abos auf einer einzigen Karte ...

  • 13.11.2013 – 16:45

    Media Service: Rolex ist die wertvollste Schweizer Uhrenmarke

    Zürich (ots) - Etwas mehr als 5 Milliarden Franken ist Rolex als Uhrenmarke wert. Damit liegen die Genfer weit vor ihren wichtigsten Mitbewerbern Cartier und Omega. Die Richemont- und die Swatch-Tochter liegen auf den Plätzen 2 und 3 mit je 2,9 Milliarden Franken, wie aus dem "Handelszeitung"-Ranking hervorgeht. Der Gesamtwert der 20 wichtigsten Schweizer Uhrenmarken hat sich 2013 gegenüber dem Vorjahr um 1 Milliarde ...

  • 13.11.2013 – 14:35

    Media Service: Modediscounter Chicorée plant Läden in Süddeutschland

    Zürich (ots) - Der Schweizer Modehändler Chicorée plant eine Expansion über den Rhein, um dem Einkaufstourismus etwas entgegenzusetzen. «Wir müssen die Kunden dort abholen, wo sie sind», bestätigt Firmengründer und Chef Jörg Weber Recherchen der «Handelszeitung». «Und das heisst heutzutage immer mehr: In Süddeutschland, zwischen Weil am Rhein und ...

  • 13.11.2013 – 14:25

    Media Service: Energiewende: Credit Suisse sammelt Hunderte Millionen für Stromwirtschaft ein

    Zürich (ots) - Die Grossbank entdeckt das Geschäft mit der Energiewende. Credit Suisse lanciert einen Fonds für Investitionen in die Schweizer Energieinfrastruktur. Dies berichtet die "Handelszeitung" in ihrer neusten Ausgabe. Ziel ist es, bis Ende März rund 400 Millionen Franken an Eigenkapital zu äufnen, sagt CS-Manager Dominik Bollier. Man stehe mit mehr als ...

  • 13.11.2013 – 14:20

    Media Service: Formel-1 Team Sauber hat Stromrechnung nicht bezahlt

    Zürich (ots) - Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben Mitte Oktober gegen den Formel-1-Rennstall Sauber eine Betreibung in Höhe von 53'848.70 Franken geschickt. Das zeigen Recherchen der "Handelszeitung". Laut EKZ dauert es lange, bis es so weit kommt. "Spätestens nach dem letzten Mahnschritt versuchen unsere Account Manager im persönlichen Kontakt ...

  • 07.11.2013 – 09:42

    Media Service: Christoph Blocher neu im BaZ-Verwaltungsrat

    Zürich (ots) - Christoph Blocher ist seit heute neues Mitglied des Verwaltungsrats der BaZ Holding und führt im Gremium Kollektivunterschrift zu zweien. Die BaZ Holding gehört zu 80 Prozent der Medienvielfalt Holding des Tessiner Financiers Tito Tettamanti sowie zu 20 Prozent der Robinvest von Christoph Blocher. Kontakt: Mehr dazu lesen Sie auf: ...

  • 06.11.2013 – 15:40

    Media Service: Peter Spuhler ist zuversichtlich zu 1:12

    Zürich (ots) - Der Unternehmer und frühere SVP-Nationalrat Peter Spuhler erwartet, dass die Stimmbürger am 24. November die 1:12-Initiative der Jungsozialisten zur Lohnobergrenze für Manager ablehnen werden. «Es wird hart, aber ich bin zuversichtlich, dass die Vernunft siegen wird», sagt der Inhaber und Chef des Bahnproduzenten Stadler Rail mit Sitz in Bussnang TG im Gespräch mit der «Handelszeitung». Auch die ...

  • 06.11.2013 – 15:30

    Media Service: Sonja Kohn: Freispruch im Madoff-Betrug

    Zürich (ots) - Die Wahlschweizerin Sonja Kohn ist gemäss «Handelszeitung» eben vom britischen Handelsgericht freigesprochen worden. Das Gericht verneinte, dass die bekannte Geschäftsfrau Komplizin des Jahrhundertbetrügers Bernard Madoff gewesen sei. «Die Gerechtigkeit hat gesiegt», sagt Kohn nach dem Freispruch. Die Investmentbankerin, die heute in Zürich lebt, galt als bedeutendste Geschäftspartnerin von Madoff ...

  • 06.11.2013 – 15:20

    Media Service: Aufsicht prüft verschärfte Meldepflichten für Wirtschaftsprüfer

    Zürich (ots) - Die Revisionsaufsichtsbehörde RAB prüft eine Verschärfung der Meldepflichten für Wirtschaftsprüfer. «Wir planen, die Meldepflicht für Revisionsgesellschaften im Bereich Zusatzdienstleistungen zu verschärfen», sagt RAB-Direktor Frank Schneider gegenüber der «Handelszeitung». Konkret müssen die Wirtschaftsprüfer künftig melden, wenn sie von ...

  • 06.11.2013 – 15:10

    Media Service: UPC Cablecom testet Handytarife

    Zürich (ots) - Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom befragt derzeit Hunderte Kunden und Drittpersonen zum Handyangebot, das kurz vor der Lancierung steht. Eine entsprechende Umfrage liegt der "Handelszeitung" schriftlich vor. «UPC Cablecom wird in naher Zukunft ihr Produkteangebot um Mobil-Telefonie erweitern», heisst es im Fragebogen. Dieser spielt verschiedene Tarifmodelle sowie Bündelangebote ...

  • 30.10.2013 – 15:05

    Media Service: Morgen am 31. Oktober erscheint in der «Handelszeitung»:

    Zürich (ots) - Bundessteuer: Jeder Fünfte zahlt nichts Die Zahl der Steuerpflichtigen, die keine direkte Bundessteuer zahlen, hat gemäss "Handelszeitung" erstmals die Millionenschwelle überstiegen. Das entspricht einer Zunahme um 16,6 Prozent seit 2003. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Steuerpflichtigen dagegen nur um 9,2 Prozent, wie neuste Daten der ...

  • 29.10.2013 – 14:49

    Media Service: Ökonom Wyplosz: «Es gibt viele Wege, 1:12 zu umgehen»

    Zürich (ots) - Nach Ansicht der renommierten Makroökonomen Charles Wyplosz kann die 1:12-Initiative in der Realität nicht umgesetzt werden. Es gebe viele Möglichkeiten, die Initiative bei einem positiven Entscheid zu umgehen, sagte der Direktor des Graduate Institute in Genf im Interview mit handelszeitung.ch: «Sei es über Boni, Zahlungen ins Ausland oder ...

  • 23.10.2013 – 16:50

    Media Service: Kantone lobbyieren gegen geplantes Kartellgesetz

    Zürich (ots) - Die Revision des Kartellgesetzes gilt als Prestigeprojekt von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Nun machen die Kantone gegen die Reformvorlage mobil: In einem Schreiben an Nationalräte, das der «Handelszeitung» vorliegt, fordert Jakob Stark, Präsident der Baudirektorenkonferenz, von einem grundsätzlichen Verbot von Absprachen abzusehen. Die Baudirektoren befürchten, dass sich schärfere ...

  • 23.10.2013 – 16:30

    Media Service: Energieabkommen: «Win-win-Situation für die Schweiz und die EU»

    Zürich (ots) - Für Günter H. Oettinger, den EU-Energiekommissar, sorgt ein bilaterales Stromabkommen zwischen der EU und der Schweiz für eine Win-win-Situation. Profitieren würden beide Vertragspartner. Oettinger im «Handelszeitung»-Interview zu den nunmehr sechsjährigen Verhandlungen zwischen Bern und Brüssel: «Allein die geostrategische Lage der Schweiz ist ...

  • 23.10.2013 – 16:10

    Media Service: Zalando: 250 Millionen Franken Umsatz in der Schweiz

    Zürich (ots) - Der Online-Modeladen setzt seinen Siegeszug in der Schweiz fort. Zalando dürfte im hiesigen Markt Schuhe, Kleider und Accessoires für eine Viertelmilliarde Franken verkauft haben gemäss Berechnungen der E-Commerce-Beratungsfirma Carpathia. «Gemäss unseren Hochrechnungen, basierend auf einer Analyse einer Vielzahl von Bestellungen, wird Zalando auf ...

  • 16.10.2013 – 16:00

    Media Service: PSP-Chef Luciano Gabriel: "Das Geschäft wird schwieriger"

    Zürich (ots) - Luciano Gabriel, Chef der zweitgrössten Schweizer Immobiliengesellschaft PSP Swiss Property, warnt vor den Folgen der 1:12-Initiative. "Wir rechnen damit, dass eine Annahme sehr starke Auswirkungen auf die Schweizer Volkswirtschaft und den hiesigen Arbeitsmarkt hätte", sagt Gabriel im Handelszeitung-Interview. Diese würden wohl relativ rasch auf die ...

  • 16.10.2013 – 15:15

    Media Service: Sulzer plant Stellenabbau in Winterthur

    Zürich (ots) - Sulzer-CEO Klaus Stahlmann will in der Konzernzentrale und bei den Auslandtöchtern Doppelspurigkeiten ausmerzen und die Rentabilität erhöhen. Gemäss Handelszeitung-Recherchen werden am Sulzer-Hauptsitz in Winterthur 80 Stellen abgebaut, betroffen seien das Corporate Center und die Schlüsseldivisionen Pumpen und Turbo Services. Sulzer-Sprecherin Verena Goelkel: «Unser CEO Klaus Stahlman hat bereits ...

  • 16.10.2013 – 11:35

    Media Service: Peter Siegenthaler: Bereits ab 2002 im Geheimen eine Grossbanken-Rettung vorbereitet

    Zürich (ots) - Nach dem Swissair-Grounding wurde in Bern eine geheime Arbeitsgruppe eingesetzt, die eine Bankenrettung im Insolvenzfall vorbereiten sollte. Peter Siegenthaler, damals Chef der Eidg. Finanzverwaltung und Mitglied der Arbeitsgruppe: Im September 2002 wurde das Gremium "Finkrist" (Finanzieller Krisenstab) aus Vertretern von Nationalbank, Bankenkommission ...

  • 16.10.2013 – 11:25

    Media Service: Mario Irminger: 130 Millionen Franken für neue Läden

    Zürich (ots) - Denner-CEO Mario Irminger startet ab Januar 2014 mit der Renovation sämtlicher Denner-Filialen. "Wir investieren rund 130 Millionen Franken", sagt der Detailhändler zur Handelszeitung. Im ersten Jahr würden 90 Denner-Filialen umgebaut, ab 2015 sind es 180 Standorte im Jahr. Im Gegensatz zur Migros hat Irminger nicht im Sinn, eine Kundenbindungskarte bei Denner einzuführen. "Ein Cumulus-Programm wird es ...

  • 09.10.2013 – 16:05

    Media Service: Huawei Schweiz hat offene Rechnungen in Millionenhöhe

    Zürich (ots) - Dem chinesischen Netzwerkausrüster droht neuer Ärger: Gegen Huawei Schweiz laufen 17 Betreibungen über insgesamt fast 9 Millionen Franken. Dies belegt ein Auszug aus dem Betreibungsregister, welches der «Handelszeitung» vorliegt. Zu den Huawei-Gläubigern gehört etwa die Ausgleichskasse des Kantons Genf. Grösster Gläubiger ist indes das ...

  • 09.10.2013 – 14:30

    Media Service: UPC Cablecom lanciert Handyangebot

    Zürich (ots) - Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber steigt ins Mobilfunkgeschäft ein. UPC Cablecom lanciert noch vor Weihnachten ein eigenes Handyangebot für Privatkunden, wie die «Handelszeitung» von zwei unabhängigen Quellen erfahren hat. Die Mobilfunkprodukte für Geschäftskunden sollen einige Monate später folgen. Damit zieht der Kabelkonzern mit Sunrise wie Swisscom gleich und bietet Internet, Fernsehen, ...