Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 29.04.2014 – 15:10

    Media Service: Staatsbetrieb Ruag an Waffen-Website "all4shooters.com" beteiligt

    Zürich (ots) - Der Rüstungskonzern des Bundes, Ruag, ist in Deutschland Mitherausgeber von Zeitschriften und Websites für Waffennarren, wie die "Handeszeitung" schreibt. So ist Ruag über eine Zuger Muttergesellschaft mit 49,5 Prozent an der VS Medien GmbH beteiligt. Das deutsche Verlagshaus publiziert Fachmagazine für Sportschützen und Jäger wie "Visier" oder ...

  • 29.04.2014 – 14:55

    Media Service: Trendwende bei SBB Cargo

    Zürich (ots) - Erstmals seit 40 Jahren hat SBB Cargo 2013 wieder schwarze Zahlen geschrieben. "Ich hoffe, dass es ein historischer Moment war, der eine Trendwende eingeläutet hat", sagt SBB-Cargo-Chef Nicolas Perrin der "Handelszeitung". SBB Cargo ist die Tochtergesellschaft im Schienengüterverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Im Güterverkehr müsse man jedes Jahr Einsparungen in der Hinterhand haben, sonst ...

  • 29.04.2014 – 14:53

    Media Service: FC Zürich Star Chikhaoui: 1,4 Millionen Franken im Jahr

    Zürich (ots) - Der tunesische Stürmerstar des FC Zürich, Yassine Chikhaoui, kassiert pro Jahr 1,392 Millionen Franken, schreibt die "Handelszeitung". Gemäss Unterlagen verdient der Fussballer monatlich einen Basislohn von 55'000 Franken, dazu kommen ein Mietzuschuss von 4000 Franken und Fixspesen von 2000 Franken. Macht aufs Jahr hochgerechnet ein Gesamtsalär von ...

  • 23.04.2014 – 17:20

    Media Service: Fehlendes Chemikalienlager gefährdet AFG-Projekt in China

    Zürich (ots) - Dem Standort der Surface Technologies International (STI) in China droht das Aus. Dabei handelt es sich um eine Division der Arbonia Forster Gruppe, spezialisiert auf Verchromungen. Der Grund sind potenziell umweltschädliche Baumängel am Standort im chinesischen Changshu. Ein möglicher Verlust der Umweltgenehmigung würde die Fortsetzung des ...

  • 23.04.2014 – 17:15

    Media Service: Weingut Masi kommt nach Zürich

    Zürich (ots) - Das Weingut Masi Agricola, seit 1750 im Besitz des Veroneser Boscaini-Clans und bekannt für seine Amarone, expandiert. Im Zürcher Seefeldquartier werden die Norditaliener am 8. Mai ihre erste Weinbar samt Restaurant eröffnen, schreibt die «Handelszeitung». Funktioniert das Gastrokonzept, will Masi weitere Märkte angehen, darunter Kanada und Nordeuropa. Der erste Auslandableger wird nicht von Masi ...

  • 23.04.2014 – 14:10

    Media Service: Alpiq-Präsident warnt vor Grounding der Schweizer Strombranche

    Zürich (ots) - Hans E. Schweickardt, Präsident des grössten Schweizer Stromkonzerns Alpiq, redet Klartext. «Es braucht nun dringend eine verstärkte Zusammenarbeit unter den Schweizer Anbietern. Sonst droht das Schicksal der Swissair», sagt er zur «Handelszeitung». Man werde gegenüber den europäischen Stromriesen nicht mehr bestehen können und ...

  • 16.04.2014 – 14:30

    Media Service: Mammut will Amazon ausschalten

    Zürich (ots) - Der Schweizer Outdoor-Hersteller Mammut bereinigt sein Schweizer Distributionsnetz. Wer die von Firmenchef Rolf Schmid geführte Marke ab August weiterhin verkaufen will, hat umfassende Selektionskriterien zu akzeptieren, wie das Unternehmen gegenüber der "Handelszeitung" bestätigt. Zum Beispiel müssen Verkaufswebseiten den Konsumenten werktags eine Beratung per Telefon oder Livechat anbieten. Auch ein ...

  • 16.04.2014 – 12:30

    Media Service: Sixt greift Mobility an

    Zürich (ots) - Der führende Schweizer Carsharing-Anbieter Mobility muss sich auf seinem Heimmarkt auf Konkurrenz einstellen. Der deutsche Sixt-Konzern kündigt an, den Schweizer Markt aufmischen zu wollen. "Ich bin sicher, dass wir mit unserem Carsharing-Angebot DriveNow in die Schweiz kommen", sagt Firmenchef Erich Sixt im Gespräch mit der "Handelszeitung". "Wir werden Mobility kräftig einheizen." Den ...

  • 16.04.2014 – 12:10

    Media Service: Stromfresser: UPC Cablecom fürchtet Importrestriktionen für TV-Boxen

    Zürich (ots) - Ab August sollen in der Schweiz verschärfte Regeln für den Stromverbrauch von TV-Boxen gelten. Der Bundesrat entscheidet noch vor der Sommerpause über die revidierte Energieverordnung für Elektrogeräte. Nun schlägt UPC Cablecom Alarm: "Falls unseren Bedenken in der finalen Fassung nicht Rechnung getragen wird, könnte es deshalb theoretisch ...

  • 09.04.2014 – 16:00

    Media Service: Der Bund schüttet 36 Milliarden Franken Subventionen aus

    Zürich (ots) - In der Schweiz fliessen die Subventionen immer üppiger: Laut aktuellen Zahlen der eidgenössischen Finanzverwaltung verteilte der Bund im vergangenen Jahr 35,7 Milliarden Franken Subventionen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 542 Millionen Franken, wie die "Handelszeitung" in ihrer neuesten Ausgabe schreibt. Insgesamt machten ...

  • 09.04.2014 – 15:40

    Media Service: Millionenbusse für Kühne+Nagel wegen Preisabsprachen

    Zürich (ots) - Der grösste Schweizer Logistikkonzern ist in Neuseeland wegen Preisabsprachen zu einer Busse von umgerechnet rund 2,5 Millionen Franken verurteilt worden, wie die "Handelszeitung" in ihrer neusten Ausgabe schreibt. Dies ordnete das höchste Gericht des Landes an, nachdem Kühne+Nagel ein Urteil der Wettbewerbshüter angefochten hatte. Gemäss Geschäftsbericht 2013 hat der Logistikkonzern mit Sitz in ...

  • 09.04.2014 – 15:30

    Media Service: Pfister will online wachsen

    Zürich (ots) - Der grösste Möbelhändler der Schweiz hat ehrgeizige Pläne. "Wir wollen in zehn Jahren 20 bis 25 Prozent der Verkäufe im Internet realisieren", sagt Pfister-Chef Meinrad Fleischmann im Gespräch mit der "Handelszeitung". Gemessen an den heutigen Zahlen wäre das ein Umsatz von 120 bis 150 Millionen Franken. Letztes Jahr verzeichnete Pfister in seinem Webshop zwar ein starkes Wachstum. Die Verkäufe ...

  • 09.04.2014 – 14:45

    Media Service: Wells Fargo erwägt Niederlassung in der Schweiz

    Zürich (ots) - Wells Fargo, nach Marktkapitalisierung die grösste Bank der USA, erwägt für ihren Finanzprodukte-Arm eine Niederlassung in der Schweiz. Das berichtet die "Handelszeitung". Schon jetzt misst Wells Fargo Asset Management dem Geschäft mit Schweizer Pensionskassen und Versicherern grösste Bedeutung zu. "Mit gut 22 Prozent der verwalteten Vermögen ist die Schweiz schon heute unser zweitwichtigster Markt ...

  • 09.04.2014 – 12:05

    Media Service: Glencore zahlt in der Schweiz erneut keine Gewinnsteuern

    Zürich (ots) - Der Rohstoffgigant Glencore zahlt trotz operativen Milliardengewinnen in der Schweiz keine Gewinnsteuern für 2013, wie die "Handelszeitung" schreibt. Das bestätigen mehrere Quellen aus dem Umfeld des Konzerns. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Baar im Kanton Zug wollte sich dazu nicht äussern mit Verweis darauf, man veröffentliche derzeit keine ...

  • 02.04.2014 – 17:40

    Media Service: Gripen-Geheimprotokolle: Gegengeschäft überfordern Bund

    Zürich (ots) - Die Gegengeschäfte sind das stärkste Argument für den Gripen. Mit den sogenannten Offset-Deals wollen das Verteidigungsdepartement von Ueli Maurer und der Lieferant Saab am 18. Mai die Abstimmung über den Gripen gewinnen. Die Schweizer Wirtschaft profitiere von den Gegengeschäften, heisst es in Bundesbern. Doch jetzt stellt sich heraus, dass der ...

  • 02.04.2014 – 16:55

    Media Service: Kritik an Post-Strategie im Online-Handel

    Zürich (ots) - Die Post macht ernst mit ihrer Fokussierung auf den Online-Handel. Nachdem das Unternehmen mehrere Dienste eingeführt hat, die den Konsumenten den Warenempfang erleichtern sollen, zielt es mit dem Projekt Yellowcube nun auf die Versender. Ab diesem Monat will Postlogistics für die Online-Händler sämtliche Logistikaufgaben entlang der Wertschöpfungskette übernehmen. Selbst der Betrieb der Online-Shops ...

  • 02.04.2014 – 16:35

    Media Service: Notenstein Privatbank stoppt Barbezüge für Deutsche und Franzosen

    Zürich (ots) - Die Raiffeisen-Privatbankentochter Notenstein untersagt ab sofort jegliche Barbezüge von Europäern mit unversteuerten Vermögen. Sie geht damit weiter als andere Banken, die bisher Cash-Auszahlungen bis zu einer Obergrenze von maximal 100'000 oder 200'000 Euro erlaubten. Notenstein-CEO Adrian Künzi will die Information aus Zürcher Finanzkreisen ...

  • 02.04.2014 – 15:55

    Media Service: Über 50 Jährige bekommen beim VZ Vermögenszentrum keinen Job

    Zürich (ots) - Das VZ Vermögenszentrum steht im Verdacht, ältere Arbeitskräfte bei der Rekrutierung zu diskriminieren. Dies geht aus einer Auswertung der "Handelszeitung" von knapp fünfzig Stellenanzeigen des VZ hervor. Bis auf eine Ausnahme wiesen alle Inserate eine explizite Altersbeschränkung auf, die Arbeitskräfte über 40 ausschliesst. Gesucht hat das VZ ...

  • 02.04.2014 – 14:45

    Media Service: Basler Kantonalbank auf 77 Millionen Franken betrieben

    Zürich (ots) - Die krisengeplagte Basler Kantonalbank wird von zahlreichen Seiten auf insgesamt 77 Millionen Franken betrieben. Das berichtet die "Handelszeitung". Die Betreibungen stehen in Zusammenhang mit dem ASE-Betrugsskandal, bei dem rund 300 Kunden einen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe erlitten. Allein der Quanto-Fonds, der vermutlich zum ASE-Betrugskonstrukt gehörte, betreibt die BKB über 58 Millionen ...

  • 02.04.2014 – 14:40

    Media Service: FIFA übernimmt Zepter bei Wettüberwacher Early Warning System

    Zürich (ots) - Chefwechsel bei der Überwachungsgesellschaft Early Warning System (EWS): Urs Scherrer, der langjährige Chef und Zürcher Sportjurist, hat das Unternehmen verlassen und seine Firmenanteile dem Fussballweltverband Fifa übergeben. Die Firma soll für die FIFA Wettbetrug erkennen und bei Verdacht auf Spielmanipulation Alarm schlagen. Insider befürchten, ...

  • 02.04.2014 – 14:35

    Media Service: Andy Rihs: Bleibt Verwaltungsrat von Sonova

    Zürich (ots) - Der Grossaktionär und Verwaltungsrat des Hörgeräteherstellers Sonova, Andy Rihs, hat keine Rücktrittsabsichten, wie er der "Handelszeitung" verrät: "Ich bleibe, so lange mich die Aktionäre und meine Firma dabeihaben wollen." Die in den Medien kursierenden Meldungen seines baldigen Rücktritts kommentiert er mit "Blödsinn". Und weiter: "Die Aktionäre wollen mich offenbar behalten, sonst hätten sie ...

  • 27.03.2014 – 09:55

    Media Service: PR-Berater in Bundesdiensten: Millionen für die Öffentlichkeit

    Zürich (ots) - Der Bund lässt sich die Information der Bevölkerung etwas kosten: Der Gesamtaufwand der Departemente und der Bundeskanzlei stieg auch im vergangenen Jahr auf 80 Millionen Franken. Das vermeldet die Handelszeitung in ihrer neuesten Ausgabe auf Grund der noch nicht veröffentlichten Staatsrechnung. Mit 14,3 Millionen Franken am meisten ausgegeben haben ...

  • 26.03.2014 – 13:45

    Media Service: Döner-Büx nach einer Woche bei Migros ausverkauft

    Zürich (ots) - Sechs Monate gab man sich Zeit. Doch bereits nach einer Woche war die Döner-Büx, die jüngste Innovation der Migros, restlos ausverkauft, wie "Handelszeitung"-Recherchen ergaben. Das Crowdsourcing-Projekt, bei dem Kunden über Social-Media-Kanäle 1000 Vorschläge für ein neues Fertiggericht wie die Raviolibüchse einreichten und eine Döner-Community bildeten, hat den Zeitgeist getroffen. Zudem fragten ...

  • 26.03.2014 – 13:40

    Media Service: Leuthard will EU-Stromanbieter vom Schweizer Markt ausschliessen

    Zürich (ots) - Nach dem Ja zur Masseneinwandungsinitiative hat die EU-Kommission die Verhandlungen über ein Stromabkommen mit der Schweiz auf Eis gelegt. Nun folgt die Retourkutsche aus Bern: «Kommen wir im Stromabkommen nicht weiter, werden wir uns überlegen, ob wir europäische Stromverkäufer für den Schweizer Markt zulassen wollen», sagt Bundesrätin Doris ...

  • 26.03.2014 – 13:40

    Media Service: Stararchitekt Matteo Thun baut für Modissa

    Zürich (ots) - Er ist der Mann der grossen Würfe und arbeitet mit Vorliebe in Abu Dhabi, Dubai, Mailand und St. Moritz. Sein Barilla-Hauptsitz in Parma ging in die Architekturgeschichte ein. Nun ist Stardesigner Matteo Thun laut "Handelszeitung" auch in Zürich gefragt. Für das Modehaus Modissa konzipiert er den Flagship-Store an der Bahnhofstrasse neu. Auf Etage fünf soll nach dem Umbau ein Bistro mit Stadtsicht ...

  • 25.03.2014 – 13:00

    Media Service: M-Budget und Nespresso - die Top-Brands der Schweiz von 2014 und 2016

    Zürich (ots) - M-Budget ist 2014 vor Migros und Google die beste Marke der Schweiz. 2016 wird es Nespresso vor Google und iPad sein. Zu diesem Schluss kommt die neue «Brand Predictor»-Studie von Havas Worldwide Switzerland, deren Resultate der «Handelszeitung» exklusiv vorliegen. Die Ranking-Sieger 2014 - Hauptkategorie «Die 10 Top-Marken der Schweiz 2014»: 1. ...