Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2014 – 17:48

    Media Service: Fussball-WM in Katar: Kein Beweis für Schmiergeld

    Zürich (ots) - Seit Fifa-Chefermittler Michael Garcia seinen Bericht abgeliefert hat, fragt sich die Fussballwelt, ob der Ex-Staatsanwalt New Yorks den Beweis erbringt, dass die WM-Vergabe nach Katar 2022 mit Schmiergeld erkauft wurde. Gemäss Quellen, die Einblick in den Bericht hatten, ist Garcia auf keinen Beweis gestossen, dass Katar die Weltmeisterschaft dank ...

  • 01.10.2014 – 17:45

    Media Service: Orell Füssli: Anklage wegen Notendiebstahl noch im Oktober

    Zürich (ots) - Vor zwei Jahren flog bei Orell Füssli der Diebstahl von 1800 halbfertigen Tausendernoten auf. Diesen Oktober kommt es zu einer Anklage gegen eine Person ausserhalb der Firma, bestätigt Jeannette Balmer, Sprecherin der Bundesanwaltschaft, gegenüber der "Handelszeitung". Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft haben drei mögliche Täter ergeben, ...

  • 01.10.2014 – 17:44

    Media Service: Schweizerische Nationalbank: Banknoten nicht vor 2016

    Zürich (ots) - Die Auslieferung der neuen Schweizer Banknoten verzögert sich weiter. "Wahrscheinlich nicht vor 2016", sagt Walter Meier, Sprecher der Schweizerischen Nationalbank, gegenüber der "Handelszeitung". Ursprünglich war eine Emission im Herbst 2012 vorgesehen, diese war dann auf 2015 in Aussicht gestellt worden. Wegen technischer Probleme kam es mehrmals ...

  • 01.10.2014 – 17:43

    Media Service: Ölkonzern Tamoil überprüft Schweizer Geschäft - Verkauf möglich

    Zürich (ots) - Der Erdölkonzern Tamoil überprüft seine Aktivitäten in der Schweiz grundsätzlich. «Tamoil nimmt eine Analyse der Situation vor», sagt Anwalt und Tamoil-Vertreter Stéphane Trachsler auf Anfrage der «Handelszeitung». «Ob nach der Analyse Handlungsbedarf besteht, ist offen.» Mit den Vorgängen vertraute Personen berichten allerdings von bereits ...

  • 01.10.2014 – 17:42

    Media Service: Staatsanwaltschaft fordert 4,5 Jahre Haft für Rudolf Elmer

    Zürich (ots) - Die Zürcher Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte fordert gegen den WikiLeaks-Informanten und Ex-Kadermann der Bank Bär, Rudolf Elmer, viereinhalb Jahre Zuchthaus und ein "maximales Berufsverbot als Bankangestellter". Dies geht aus der Anklageschrift vom 30. Juni hervor, die der "Handelszeitung" vorliegt. Der Prozess findet am 10. Dezember am ...

  • 01.10.2014 – 17:39

    Media Service: Ökonomieprofessor Brunetti warnt vor dem Ende der Bilateralen Verträge

    Zürich (ots) - Aymo Brunetti, Ökonomieprofessor und Leiter der Finanzplatz-Expertengruppe des Bundes, warnt vor einem Ende der bilateralen Verträge mit der EU. Gemäss "Handelszeitung" befürchtet er in diesem Fall einen Wohlstandsrückgang. Brunetti: "Es ist sehr optimistisch, wenn man glaubt, das hohe Niveau an Wachstum, an Produktivität, an Beschäftigung würde ...

  • 01.10.2014 – 17:13

    Media Service: Jobvermittler wollen Übermacht von Tamedia und Ringier brechen

    Zürich (ots) - Die Stellenvermittler Adecco und Manpower sind derzeit in Verhandlungen mit der Online-Jobplattform Jobcloud der Verlage Tamedia und Ringier. Grund sind Preiserhöhungen von bis zu 70 Prozent auf Portalen wie jobs.ch, jobup.ch und jobwinner.ch. Sie sind den Personaldienstleistern ein Dorn im Auge. «Wir sind aktuell in Verhandlungen mit JobCloud», ...

  • 24.09.2014 – 17:00

    Media Service: Ruf nach zusätzlichen Subventionen für die Wasserkraft

    Zürich (ots) - Im August beschloss die Energiekommission des Nationalrates, den Bau neuer Wasserkraftwerke mit 600 Millionen Franken zu unterstützen. Noch bevor das Parlament die Subventionen abgesegnet hat, melden Exponenten der Strombranche neue Ansprüche an. «Der Bund vergisst die bestehenden Wasserkraftwerke, die immerhin fast 60 Prozent des Stroms erzeugen», ...

  • 24.09.2014 – 16:55

    Media Service: Amag-Chef Morten Hannesbo: "Zürich geht im Kampf gegen den Verkehr zu weit"

    Zürich (ots) - Morten Hannesbo, Chef der Amag, hält nichts von der Verkehrspolitik der Stadt Zürich. "Hier lässt man sich nicht vom Gedanken leiten, was gut für Zürich ist, sondern was schlecht ist fürs Auto", meint er im "Handelszeitung"-Interview. Weiter relativiert der grösste Autoimporteur des Landes die autokritische Haltung im Land. "Eine kritische ...

  • 24.09.2014 – 16:50

    Media Service: Renova: Geschätzte 90 Millionen Franken verdient.

    Zürich (ots) - Renova, die Beteiligungsgesellschaft von Viktor Vekselberg, dürfte mit ihrem 5-Prozent-Paket am US-Industriekonzern Dresser-Rand unter dem Strich 90 Millionen Franken verdienen, schreibt die "Handelszeitung". Die Aktien von Dresser-Rand legten um fast 20 Prozent zu, nachdem sich Sulzer und Siemens einen Kampf um Dresser-Rand lieferten. Siemens kündigte Anfang Woche an, Dresser-Rand für 7,6 Milliarden ...

  • 24.09.2014 – 16:40

    Media Service: Vorwürfe gegen Implenia in Afrika

    Zürich (ots) - Arbeiter und Gewerkschafter werfen Implenia seit einem Jahr ungenügende Arbeitsbedingungen in der Elfenbeinküste vor. Die Tochter des Baukonzerns namens Société Ivoiro-Suisse Abidjanaise de Granit (Sisag) betreibt dort einen Steinbruch. Arbeiter werden gemäss den Vorwürfen im Steinbruch ungeschützt Staub und Chemiedunst nach Gesteinssprengungen ausgesetzt und müssen ohne Pausen arbeiten. Zudem ...

  • 24.09.2014 – 16:30

    Media Service: "Schweizer Finanzplatz ist auf dem richtigen Weg"

    Zürich (ots) - Die Schweizer Banken haben sich nach Meinung von Martin Gilbert gut an die neuen Realitäten angepasst. Der Chef von Aberdeen Asset Management, dem grössten unabhängigen Vermögensverwalter ausserhalb der USA, sagt im Interview mit der "Handelszeitung", dass die Schweiz trotz der deutlich höheren Wachstumsraten der Finanzplätze Singapur und Hongkong ...

  • 24.09.2014 – 16:25

    Media Service: Intermune ist für Roche eine Goldgrube

    Zürich (ots) - Der als überteuert kritisierte 8-Milliarden-Dollar-Deal von Roche zum Kauf von Intermune könnte sich für die Basler als Jackpot erweisen. Das zeigen laut Recherchen der "Handelszeitung" interne Dokumente der US-Firma, die sie bei der Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. Demnach rechnet Intermune damit, dass sein bislang einziges Medikament namens Pirfenidone während mehr als sechs Jahren je über 3 ...

  • 17.09.2014 – 17:15

    Media Service: Sulzer plant Milliardenfusion mit US-Konzern

    Zürich (ots) - Der Winterthurer Industriekonzern Sulzer verhandelt mit dem amerikanischen Maschinenbaukonzern Dresser-Rand über eine Fusion. Das berichtet die "Handelszeitung". Derzeit sind Sulzer und Dresser-Rand gemäss mehreren Quellen an einer gegenseitigen Bewertung der Bücher. Ziel ist eine Verschmelzung der beiden Konzerne. Wird die Fusion von beiden Verwaltungsräten abgesegnet, entsteht ein neuer Riese mit 5 ...

  • 17.09.2014 – 16:10

    Media Service: "Reiseberater wissen mehr als das Internet"

    Zürich (ots) - Im Interview mit der "Handelszeitung" verteidigt Kuoni-Chef Peter Meier das Schweizer Retail-Geschäft. "Es ist alles andere als tot", so Meier. "Gute Reiseberater wissen mehr als das Internet", ist er überzeugt. Für einfache Pauschalreise-Produkte wie Badeferien sei das Internet sicherlich der richtige Verkaufskanal. Die Organisation einer Reise werde aber sehr schnell komplex, und da könnten reine ...

  • 17.09.2014 – 16:10

    Media Service: UBS gründet neue Gesellschaften

    Zürich (ots) - Die UBS hat vor wenigen Tagen vier neue Unternehmen gegründet, dies zeigen Recherchen der "Handelszeitung". Die vier Firmen tragen die Namen UBS Beta, UBS Gamma, UBS Delta und UBS Epsilon. Die Geschäftsleitung dieser neuen Firmen wird von Controlling-Experten der Grossbank übernommen. Welche Funktion die Unternehmen übernehmen, ist offen. Aus dem Eintrag im Handelsregister geht hervor, dass der ...

  • 17.09.2014 – 16:00

    Media Service: Taxi-Schreck Uber holt sich Hilfe bei Edelberatern

    Zürich (ots) - Der umstrittene Fahrten-Vermittlungsdienst Uber hat die Zürcher Kommunikationsberatung Hirzel Neef Schmid Konsulenten engagiert. Das bestätigt der frühere Kommunikationschef der CS, "Konsulenten"-Partner Andrés Luther. Inhaltlich äussert er sich nicht dazu, was genau er für Uber-Schweiz-Chef Rasoul Jalali macht. Fakt ist: Die Zürcher Beratungsfirma ist Teil eines globalen Netzwerks, das für Uber in ...

  • 10.09.2014 – 17:30

    Media Service: Sunrise-Präsident zeigt Orange die kalte Schulter

    Zürich (ots) - Dominik Koechlin, Verwaltungsratspräsident von Sunrise, spricht exklusiv in der neusten Ausgabe der "Handelszeitung" über die Eigentümerfrage beim zweitgrössten Schweizer Telekomkonzern. «Es kommen grundsätzlich ein Verkauf, ein Börsengang oder eine Privatplatzierung in Frage», sagt Koechlin. Der Sunrise-Präsident lehnt dagegen eine Elefantenhochzeit mit der kleineren Konkurrentin ab: «Ein ...

  • 10.09.2014 – 17:25

    Media Service: "Die Apple Watch ist ein Geschenk für die Schweizer Uhrenindustrie"

    Zürich (ots) - Im Urteil von Uhrenexperte Ryan Raffaelli von der Harvard Business School ist die Apple Watch keine Gefahr für die Schweizer Uhrenindustrie. "Im Gegenteil", sagt der Professor im Interview mit der "Handelszeitung". "Die Apple Watch ist ein Geschenk für die Schweizer Uhrenindustrie. Sie macht ihr Produkt für eine neue Generation wieder relevant." Es ...

  • 10.09.2014 – 17:25

    Media Service: Der Hafenkran in Zürich war Teil des DDR-Waffenexport-Geschäft

    Zürich (ots) - Das Kunstobjekt Hafenkran Zürich war gemäss "Handelszeitung" Teil des Waffenhandels der DDR. Der Hafenkran stand im Rostocker Überseehafen auf Liegeplatz 43 von Pier II. Über diesen Stückgut-Kai wurden Gewehre, Kanonen, Munition und viele weitere Rüstungsgüter in die Frachtschiffe der DDR-Handelsflotte verladen. Die Waffenladungen gingen nach ...

  • 10.09.2014 – 17:20

    Media Service: Zattoo-Investoren kaufen Brandschutzfirma Roth

    Zürich (ots) - Mithilfe der Zürcher Anwaltskanzlei Niederer Kraft  & Frey hat die Beteiligungsgesellschaft Constellation Capital mit Sitz in Pfäffikon SZ eine Mehrheitsbeteiligung der Roth Gruppe übernommen. Dies berichtet die "Handelszeitung". Das KMU mit einem Umsatz von 40 Millionen Franken und knapp 200 Angestellten an vier Schweizer Standorten ist im Brandschutz und in der Gebäudeisolierung tätig. ...

  • 10.09.2014 – 17:10

    Media Service: Digital Finance: Finanzexperte warnt Schweizer Banken vor Untätigkeit

    Zürich (ots) - Neue Technologien von IT-Konzernen wie Apple, Google und Co. bringen Schweizer Banken unter Zugzwang. Dies verdeutlicht auch die Präsentation des neuen Bezahldienstes Apple Pay. Schweizer Finanzexperten sind daher überzeugt, dass neue Technologien das Banking, wie es bisher existiert, verändern. Georges Grivas, Studien- und Projektleiter an der ...

  • 03.09.2014 – 17:40

    Media Service: Bankgeheimnis: Thomas Matter reicht bald 100'000 Unterschriften in Bern ein

    Zürich (ots) - Der Zürcher Banker Thomas Matter, der im Sommer als Nachfolger von Christoph Blocher in den Nationalrat einzog, kann einen Erfolg vorweisen. Seine Initiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre», die das Bankgeheimnis in der Bundesverfassung verankern will, kommt zustande. Dies bestätigt der Politiker gegenüber der «Handelszeitung». Derzeit träfen ...

  • 03.09.2014 – 17:40

    Media Service: Bierabsatz: Plus 6 Prozent im ersten Halbjahr

    Zürich (ots) - Der Bierkonsum wächst im Gegensatz zu 2013 wieder an. "Der Bier-Absatz ist im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zur Vorjahresperiode um fast 6 Prozent gewachsen", sagt Marcel Kreber, Direktor beim Schweizer Brauerei-Verband, zur "Handelszeitung". Geholfen hat die Fussball-WM in Brasilien, aber auch das Wetter im Frühling. Kreber: "Der Frühling 2014 war wettertechnisch top, der Frühling 2013 ...

  • 03.09.2014 – 17:05

    Media Service: Apple beschäftigt in der Schweiz 400 Mitarbeitende


    Zürich (ots) - Der iPhone-Hersteller Apple weist neuerdings aus, wie viele Mitarbeiter der Konzern in verschiedenen Staaten beschäftigt. Für die Schweiz liegt der Wert bei 400 Mitarbeitenden. Die Mehrheit davon ist in den vier Ladengeschäften in Zürich im Glattzentrum, in Basel und Genf tätig. Branchenschätzungen gingen bislang von rund 50 bis 100 Apple-Stellen ...

  • 03.09.2014 – 17:00

    Media Service: 3+-Chef Dominik Kaiser fordert Grundsatzdiskussion über Service public

    Zürich (ots) - Der Gründer und Geschäftsführer der Schweizer Privatfernsehsender-Gruppe 3+, Dominik Kaiser, fordert eine politische Debatte über die Rolle der SRG. "Es wäre wichtig, dass exakt definiert wird, was heute unter Service public verstanden wird", sagt Kaiser im Gespräch mit der "Handelszeitung". Das sei eine politische Frage, welche die Politik ...

  • 03.09.2014 – 16:55

    Media Service: EU diskriminiert Schweizer Lebensmittelhersteller

    Zürich (ots) - Lebensmittelexporteure schlagen Alarm: Eine neue EU-Bestimmung, die im Dezember in Kraft tritt, verlangt von Schweizer Firmen, ihre Produkte mit einer EU-Adresse zu versehen. Faktisch zwingt die EU damit Chocolatiers, Käseproduzenten und Getränkehersteller dazu, eine Tochtergesellschaft in der EU zu eröffnen, wie Recherchen der "Handelszeitung" ergeben haben. Die Lebensmittelexporteure laufen ...