Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 16.09.2015 – 16:50

    Media Service: MBA: Höchste Lohnaussichten nach Schweizer Abschluss

    Zürich (ots) - Die höchsten Lohnaussichten nach einem Abschluss von europäischen MBA-Weiterbildungen (Master of Business Administration) gibt es für Absolventen von Schweizer Anbietern. Zu diesem Schluss kommt die neue «MBA Trends-Studie 2015/16» des Recruiting-Dienstleisters Staufenbiel Institut, über die die «Handelszeitung» berichtet. Mit 110'884 Euro das ...

  • 16.09.2015 – 15:45

    Media Service: Ethos kritisiert Nationalbank

    Zürich (ots) - Der neue Ethos-Chef Vincent Kaufmann schiesst scharf gegen die Schweizerische Nationalbank. Grund dafür sind die Negativzinsen, welche selbst bei Schweizer Pensionskassen anfallen. Über die Anlagestiftung vertritt der Schweizer Stimmrechtsvertreter Ethos ein Viertel der hiesigen Vorsorgeeinrichtungen. «Mit dem Negativzins will man den Zufluss von ausländischem Vermögen stoppen», sagt Kaufmann im ...

  • 16.09.2015 – 12:45

    Media Service: Cum-Ex-Fall: J. Safran Sarasin mit Millionenverlust in Deutschland

    Zürich (ots) - Die Basler Privatbank J. Safra Sarasin schreibt in Deutschland tiefrote Zahlen. Die deutsche Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main weist 2014 einen Verlust von 11 Millionen Euro aus, wie die «Handelszeitung» in ihrer neusten Ausgabe schreibt. Damit kommen die Basler in Deutschland im dritten aufeinanderfolgenden Jahr nicht aus den roten Zahlen. Dabei ...

  • 16.09.2015 – 12:35

    Media Service: Uhrenunternehmer Michel Jordi schliesst Flagship-Store

    Zürich (ots) - Der Schweizer Uhrenunternehmer Michel Jordi schliesst den Flagship-Store seiner jüngsten Uhren-Marke Swiss Icon in Zürich. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. Grund dafür sei die verschärfte Währungssituation seit Jahresbeginn, heisst es im Verwaltungsrat seiner Firma. Michel Jordi war seit 1986 aktiv mit eigenen ...

  • 09.09.2015 – 17:15

    Media Service: etreibungssumme bei Formel-1-Team Sauber steigt

    Zürich (ots) - Laut Unterlagen, die der «Handelszeitung» vorliegen, laufen derzeit Betreibungen im Umfang von 6 Millionen Franken gegen das Formel-1-Team Sauber. Sauber Motorsport hat Rechtsvorschlag gegen dieseerhoben. Seit dem Sommer 2013 hat sich die Betreibungssumme deutlich erhöht. Damals forderten über 30 Gläubiger 1,2 Millionen Franken. Heute sind es rund ein Dutzend Gläubiger. Sauber kommentiert dies nicht. ...

  • 09.09.2015 – 16:45

    Media Service: Der Food-Fürst von Ikea: Eine Milliarde verkaufte Fleischbällchen

    Zürich (ots) - 600 Millionen Gäste im Jahr, eine Milliarde verkaufte Fleischbällchen: Das Einrichtungshaus Ikea ist auch punkto Food ein globaler Riese. Mit Essen und Trinken werden weltweit jährlich 1,46 Milliarden Euro umgesetzt. Die «Handelszeitung» spricht in ihrer aktuellen Ausgabe mit Michael La Cour, der als Managing Director Food Services die ...

  • 09.09.2015 – 16:45

    Media Service: Milchverarbeiter Hochdorf brüskiert Bauern mit Einfuhr von deutscher Milch

    Zürich (ots) - Der Luzerner Milchverarbeiter Hochdorf will in den nächsten sechs Monaten rund 800 Tonnen konzentrierte Magermilch aus Deutschland in die Schweiz einführen. Diese soll in den eigenen Anlagen zu Milchpulver verarbeitet und dann wieder aus der Schweiz ausgeführt werden. Die eidgenössische Zollverwaltung hat ein entsprechendes Gesuch vor wenigen Tagen ...

  • 09.09.2015 – 16:30

    Media Service: Grosse Chance für Schweizer Banken im Iran

    Zürich (ots) - Mit der Öffnung des Iran wittert die Schweizer Finanzindustrie gute Geschäfte in dem Land. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer neuen Ausgabe. Derzeit sind in den Ländern China, Indien, Japan und Südkorea umgerechnet rund 100 Milliarden Franken aus dem Iran parkiert. Das iranische Vermögen wird voraussichtlich im ersten Quartal 2016 frei. Dann ist laut Branchenkennern auch mit einer ...

  • 09.09.2015 – 16:15

    Media Service: Berufseinsteiger wollen nicht mehr ins Ausland

    Zürich (ots) - Immer weniger Schweizer Berufseinsteiger streben eine internationale Karriere an. Das ist das Ergebnis der "Universum Professional Research", einer Befragung von mehreren Tausend jungen Arbeitnehmern, über die die "Handelszeitung" berichtet. Während das Ziel, im Ausland zu arbeiten, für Studenten noch attraktiv ist, geht das Interesse an einer internationalen Karriere bei Berufseinsteigern stark ...

  • 09.09.2015 – 16:00

    Media Service: US-Börsenaufsicht büsst Schweizer wegen Apple-Insiderhandel

    Zürich (ots) - Ein Schweizer Ex-Chemiemanager muss wegen Insiderhandels in den USA tief in die Tasche greifen. Er hatte Wissen über einen geplanten Apple-Deal zu Geld gemacht. Über einen engen Bekannten hatte Helmut A. schon frühzeitig davon erfahren, dass Apple sich am US-Unternehmen AuthenTec Inc. beteiligen will. Die Firma aus Florida hat sich auf ...

  • 02.09.2015 – 17:15

    Media Service: Boomender Online-Handel: Bis zu 17 000 Läden in der Schweiz bedroht

    Zürich (ots) - Gemäss einer Einschätzung der Credit Suisse dürfte rund ein Drittel der gut 50000 Verkäufsläden in der Schweiz in den nächsten zehn Jahren verschwinden. «Ende 2012 gab es in der Schweiz 50576 Detailhandels-Verkaufspunkte. Wir erachten bis zu 17000 davon als durch den Online-Handel gefährdet», sagt CS-Mann Fredy Hasenmaile, Head Real Estate & ...

  • 02.09.2015 – 17:00

    Media Service: Emirates-Vize klagt über Warterei am Flughafen Zürich

    Zürich (ots) - Die Fluggesellschaft Emirates kritisiert die Wartezeiten an der Grenzkontrolle am Flughafen Zürich. Emirates-Vize Thierry Antinori sagte der "Handelszeitung": «Wir werden ein Auge darauf halten müssen, dass unsere Kunden, besonders was die Kunden aus der First Class und der Business Class an geht, schneller durch die Grenzkontrolle kommen.» Und: ...

  • 02.09.2015 – 16:45

    Media Service: NRW-Fahnder drohen Banken mit Klagen gegen Kader

    Zürich (ots) - Die Steuerfahnder aus Nordrhein Westfalen haben die Daumenschrauben bei den Schweizer Banken noch einmal angezogen. Um bei den Instituten hohe Bussen herauszuholen, versuchen sie, Bankmitarbeitern den Tatbestand der «psychologischen Beihilfe» nachzuweisen. Dafür befragen sie viele derjenigen Steuersünder, die sich mit einer Selbstanzeige von einer strafrechtlichen Verfolgung freigekauft hatten. Rund 50 ...

  • 02.09.2015 – 16:30

    Media Service: Nestlé erzielte den höchsten Reingewinn

    Zürich (ots) - Der Nahrungsmittelmulti aus Vevey erwirtschaftete im letzten Jahr 14,9 Milliarden Franken. Unter dem Strich ist Nestlé damit die gewinnträchtigste Firma der Schweiz. Das zeigt eine Auswertung der "Handelszeitung". Nestlé gelang gegenüber dem Jahr 2013 eine Steigerung um über 43 Prozent des Reingewinns. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Pharmafirmen Roche (12,5 Milliarden Franken, plus 10 ...

  • 02.09.2015 – 16:15

    Media Service: Chicorée: Deutschland-Expansion abgeblasen. Männer-Konzept geplant

    Zürich (ots) - Die Schweizer Young-Fashion-Handelskette Chicorée beendet ihre Deutschland-Pläne. Ende 2013 sprach Chicorée-Gründer Jörg Weber über seine Absicht, den Sprung über den Rhein zu wagen. Nun wird die Expansion abgeblasen, sagt der Unternehmer zur «Handelszeitung»: «Wir haben zwar Ladenlokale evaluiert, mussten aber erkennen, dass es punkto ...

  • 02.09.2015 – 16:00

    Media Service: Renova Management baut in Zürich zweiten Standort auf

    Zürich (ots) - Die Beteiligungsgesellschaft Renova Management des russischen Investors Viktor Vekselberg baut in Zürich aus. Sie belegt künftig eine Büroliegenschaft an der Klausstrasse 4 im Zürcher Seefeld, wie die Gesellschaft gegenüber der «Handelszeitung» bestätigt. Gleichzeitig bleiben Teile des Teams vorderhand am bisherigen Standort am Bleicherweg. ...

  • 26.08.2015 – 17:45

    Media Service: Ringier-Chef Marc Walder: "Die SRG darf online keine Werbung schalten"

    Zürich (ots) - Letzte Woche ist Ringier per sofort aus dem Schweizer Verlegerverband ausgetreten. Ringier hatte angekündigt, mit Swisscom und SRG eine gemeinsame Werbevermarktungsfirma aufzubauen. Streitpunkt unter den Verlegern ist die Rolle der SRG. Erstmals äussert sich Ringier-Chef Marc Walder im "Handelszeitung"-Interview: "Unsere Position war immer klar: Die ...

  • 26.08.2015 – 17:00

    Media Service: Schweizer UBS-Trader zieht Libor-Fall vor US Berufungsgericht

    Zürich (ots) - Der Schweizer Roger Darin steht seit 2012 unter Anklage der amerikanischen Justizbehörden wegen Manipulationen des Referenzzinssatzes Libor. Nun zieht der ehemalige Devisentrader der Grossbank UBS seinen Fall vor ein US-Berufungsgericht. Dies schreibt die "Handelszeitung" in ihrer neusten Ausgabe. Darins amerikanische Anwälte haben vor wenigen Tagen ...

  • 26.08.2015 – 16:45

    Media Service: AFG will Marktführer in Europa werden

    Zürich (ots) - Konzernchef Alexander von Witzleben geht beim Bauausrüster Arbonia Forster (AFG) in die Offensive. «Wir wollen zur Nummer eins im europäischen Fenstermarkt werden», sagt er im Gespräch mit der "Handelszeitung". Bis anhin war AFG der führende Hersteller von Kunststoff-, Alu- und Holzfenstern nur in der Schweiz. Dank den neuen Produktionen in der Slowakei und in Polen soll die Wettbewerbsfähigkeit in ...

  • 26.08.2015 – 16:15

    Media Service: Intersport erwartet Rekordjahr

    Zürich (ots) - Der Sportartikelhändler Intersport International mit Sitz in Bern erwartet für dieses Jahr deutlich gestiegene Umsätze. "In diesem Jahr werden wir erstmals die Grenze von 11 Milliarden Euro überschreiten", erklärt Franz Julen, Chef des weltgrössten Sportartikelhändlers. Seit Jahresanfang lägen die Umsätze 6,7 Prozent über dem Vorjahr. Bei der 2013 übernommenen Freizeitsport-Schuhkette The ...

  • 26.08.2015 – 16:00

    Media Service: Präsident des Bauernverbands kündigt Widerstand gegen Steuerreform an

    Zürich (ots) - Der Bundesrat will beim Budget 2016 bei der Landwirtschaft sparen. Jetzt geht Bauernverbandspräsident Markus Ritter in die Gegenoffensive und kündigt Widerstand gegen die Unternehmenssteuerreform III an: "Für uns ist klar: Solange der Bundesrat nicht sagt, woher er das Geld für die Reform nimmt, werden wir dieser nicht zustimmen", sagt der St. ...

  • 19.08.2015 – 17:30

    Media Service: Korruptionsskandal in Malaysia: Finma schaltet sich ein

    Zürich (ots) - Der Korruptionsskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB erreicht die Schweiz. Zahlreiche verdächtige Finanzströme liefen über hiesige Banken, schreibt die "Handelszeitung" in ihrer neusten Ausgabe. Darunter befinden sich auch die beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse. Nun schaltet sich der Schweizer Regulator ein: «Die Finma steht betreffend ...

  • 19.08.2015 – 16:15

    Media Service: Bund stellt "Schweizerisches Handelsamtsblatt" als Druckausgabe ein

    Zürich (ots) - Über 130 Jahre nach der Erstpubilkation will der Bund die Printausgabe des "Schweizerischen Handelsamtsblattes" aufgeben. Vor wenigen Tagen hat das Staatsekretariat für Wirtschaft (Seco) auf der Beschaffungsplattform simap.ch einen entsprechenden Bundesauftrag publiziert. Das Projekt sieht die Einstellung des Printprodukts bis spätestens Mitte 2017 ...

  • 19.08.2015 – 16:00

    Media Service: Michael Pieper: Bei AFG nicht über 33 Prozent

    Zürich (ots) - Investor Michael Pieper glaubt an die Zukunft der defizitären AFG-Gruppe. "Mitte bis Ende 2016 sollte der Kessel geflickt sein, sodass kein Wasser mehr rausläuft", sagt der AFG-Ankeraktionär zur "Handelszeitung". Das Problem sei die Fensterproduktion in der Schweiz. Der Import von Fenstern aus dem Ausland sei 20 bis 30 Prozent billiger als die Produktion in der Schweiz. Doch in drei Jahren sollte AFG ...

  • 12.08.2015 – 17:30

    Media Service: Libanesischer Investor will Raffinerie in Collombey kaufen

    Zürich (ots) - Der US-libanesische Investor Roger Tamraz will die Raffinerie des Ölkonzerns Tamoil im Walliser Dorf Collombey kaufen. Er sei nun auch bereit, die Raffinerie ohne das hiesige Tankstellen-Netz zu erwerben, wie er gegenüber der "Handelszeitung" erklärte. Bisher wollte er die Raffinerie nur haben, wenn er auch das dazugehörige Tankstellen-Netz bekommt. ...

  • 12.08.2015 – 17:15

    Media Service: Milliardendeal zwischen Alstom und GE gefährdet Schweizer Jobs

    Zürich (ots) - Bei Alstom Schweiz mit Sitz in Baden stehen bis zu 600 Jobs auf dem Spiel. Grund dafür ist die Übernahme der Energiesparte von Alstom durch General Electric. «Es ist absehbar, dass es einen Jobabbau geben kann», sagt Pascal Pfister, zuständiger Unia-Gewerkschafter. Im Zuge des Übernahmedeals im Wert von 17 Milliarden Dollar können laut ...

  • 12.08.2015 – 17:00

    Media Service: Julius Bär schreibt rot in Deutschland

    Zürich (ots) - Die Privatbank Julius Bär hat in Deutschland im Geschäftjahr 2014 einen Verlust von 12 Millionen Euro ausgewiesen. Dies schreibt die "Handelszeitung" in Ihrer neusten Ausgabe. Im Kerngeschäft war die deutsche Banktochter gut unterwegs und konnte die verwalteten Vermögen im letzten Jahr um einen Fünftel steigern, was auf den «anhaltend hohen Neugeldzufluss» zurückgeht, wie es im bisher ...