Folgen
Keine Story von Angestellte Schweiz mehr verpassen.
Filtern
  • 18.02.2010 – 15:57

    Axpo will den Kompogasbereich auf Kosten der CTU sanieren

    Zürich (ots) - Die Vermutungen der Angestellten Schweiz bezüglich des Axpo-Vertrages haben sich bestätigt. Die Axpo will offensichtlich auf dem Rücken der CTU-Arbeitnehmer die hohen Verluste der Axpo-Kompogas reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen wurde eine neue Lizenzstrategie entwickelt. Dabei ist es von grösster Wichtigkeit, dass die Lizenz der von der Schliessung bedrohten Conzepte, Technik, Umwelt (CTU) ...

  • 16.02.2010 – 15:46

    Die von der Axpo "gebotene Hand" stösst die CTU in den Abgrund!

    Zürich (ots) - Am 15. Februar kündigte die Axpo an, Hand zu bieten für eine Lösung bei der von der Schliessung bedrohten Conzepte, Technik, Umwelt (CTU). Das vermeintliche Zugeständnis der Axpo entpuppt sich bei näherer Betrachtung jedoch als vernichtende Fessel für den neuen Investor. Dieser kann das Unternehmen CTU unter den Bedingungen der Axpo unmöglich übernehmen. Am Abend des 15. Februar ...

  • 16.02.2010 – 09:44

    Clariant-Angestellte fordern: Keine Entlassungen in die Arbeitslosigkeit!

    Zürich (ots) - Der Worst-Case ist eingetroffen. Clariant wird am Standort Muttenz bis 2012 insgesamt 400 Stellen abbauen. Die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz und die Angestellten Schweiz sind erschüttert und sehen den Chemie-Standort Schweiz als bedroht. Sie fordern das Management auf, alles Erdenkliche zu tun, damit keine Mitarbeitenden in die ...

  • 11.02.2010 – 14:34

    Winterthurer Ingenieurunternehmen Conzepte, Technik, Umwelt AG (CTU) von Schliessung bedroht - Mitarbeiter sind der Spielball der verschiedenen Interessengruppen

    Zürich (ots) - Eines der Unternehmen, das von der Krise in der Industrie hart getroffen wurde, ist die Winterthurer "Conzepte, Technik, Umwelt", kurz CTU. Weil wichtige Aufträge ausblieben oder zurückgezogen wurden, musste CTU Ende letzten Jahres Nachlassstundung beantragen. Es bestand jedoch die Hoffnung, ...

  • 11.02.2010 – 14:26

    Clariant-Angestellte rüsten sich für den Worst-Case

    Zürich (ots) - Bei Clariant ist zu befürchten, dass in Zukunft weitere Stellen abgebaut werden. Die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz und die Angestellten Schweiz haben deshalb eine Zukunftsstrategie entwickelt. Die Clariant-Angestellten blicken sorgenvoll in die Zukunft. Wiederholt haben sich Management und Verwaltungsrat öffentlich zu der Zukunft des Unternehmens geäussert. Dabei liessen sie ...

  • 04.02.2010 – 20:14

    Clariant: Angestelltenvertretung handelt gute 2,5% mehr Lohn aus

    Zürich (ots) - Nachdem die Angestelltenvertretung der Clariant im letzten Sommer bereits erfolgreich einen neuen Sozialplan ausgehandelt hat, ist ihr auch bei den Lohnverhandlungen ein beachtlicher Erfolg gelungen: Die Löhne der Angestellten im Einzelarbeitsvertrag werden um 2,5% angehoben. 2% werden individuell verteilt, 0,5% betreffen den Bonus. "Wir sind stolz auf dieses Resultat", sagt Gert Ruder, der ...

  • 14.01.2010 – 15:12

    Kurzarbeit bei Alstom in Birr - Die Krise bleibt für die MEM-Industrie auch 2010 ein Thema

    Zürich (ots) - Wenn ein Flaggschiff der Schweizer Maschinenindustrie Kurzarbeit ankündigt, dann wird deutlich: Die Branche wird die Krise nicht so schnell überstehen. Diesmal ist es das Unternehmen Alstom, das in Birr ab Februar Kurzarbeit einführen wird. Betroffen sind ab Februar ca. 40 Mitarbeitende und ab April/Mai ca. 25 weitere. Die Kurzarbeit wird 50% ...

  • 13.12.2009 – 10:30

    MEM-Industrie und Chemie/Pharma: Lohnabschlüsse im Zeichen der Krise

    Zürich (ots) - In vielen Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie und den meisten der Chemie sind die Lohnverhandlungen noch nicht abgeschlossen. Dort, wo es bisher zu Abschlüssen kam, widerspiegelt sich die Krise deutlich im Ergebnis. So werden die Löhne in diversen Unternehmen nicht oder nur moderat, im Bereich von Zehntelprozenten, erhöht ...

  • 11.11.2009 – 15:39

    Weiterhin unsichere Aussichten für die Schweizer Industrie

    Zürich (ots) - Man darf sich von den steigenden Börsenkursen nicht täuschen lassen - der Schweizerischen Industrie setzt die Krise nach wie vor arg zu, wie die neuesten Zahlen zur Auftragslage in der MEM-Branche belegen. Auch wenn sich der Nebel da und dort lichten mag, ist noch nicht klar, wohin die Reise gehen wird. Es ist aber nicht nur die Krise, gegen welche sich die Schweizer Industrie behaupten muss. ...

  • 06.11.2009 – 16:15

    Abschluss der Konsultation bei der WIFAG Maschinenfabrik AG in Bern

    Zürich (ots) - Die Konsultation bei der WIFAG Maschinenfabrik AG in Bern ist abgeschlossen. Die Forderungen der Personalvertretung (Angestellte) wurden alle erfüllt. Zahlreiche Akteure setzten sich zusammen, um nach Lösungen zu suchen, wie die leider nicht mehr abzuwendende Entlassung von 300 Mitarbeitern sozial verträglich durchgeführt werden könne. Nun verlangen die Angestellten Schweiz und die ...

  • 23.10.2009 – 12:00

    Herbsttagung der Angestellten Schweiz vom 23. Oktober 2009 in Wil - Nachhaltigkeit und GAV

    Zürich (ots) - Die aktuelle Krise hat es uns deutlich vor Augen geführt: Kurzfristiges (Profit-)Denken und entsprechendes Handeln sind das falsche Rezept, um die Wirtschaft und die Menschheit sinnvoll voran zu bringen. Nicht berücksichtigt wird dabei nämlich, dass schlicht alles, was wir heute tun, immer auch eine Wirkung in die - und in der - Zukunft hat. ...

  • 22.10.2009 – 14:53

    Banken wieder auf Überholspur - jetzt muss die Industrie angeschoben werden

    Zürich (ots) - Wie die Quartalsabschlüsse diverser Banken zeigen, hat sich die Finanzbranche innert kürzester Zeit prächtig erholt. Ganz im Gegensatz zur Industrie, die nach wie vor stark unter der Krise leidet. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich die Finanzbranche solidarisch zeigt und Verantwortung für den Werkplatz Schweiz übernimmt. ...

  • 09.07.2009 – 18:00

    Sozialplan Clariant ganz nah am Ziel - Angestelltenvertretung verhandelt zuversichtlich weiter

    Zürich (ots) - Seit Mai laufen bei Clariant die Verhandlungen zwischen der Angestelltenvertretung, der Betriebskommission und dem Arbeitgeber für einen neuen Sozialplan. Dieser soll ab 2010 den aktuellen ablösen, der Ende Jahr ausläuft. Die Betriebskommission, hat heute entschieden, aus diesen Verhandlungen auszusteigen. Die Angestelltenvertretung ...

  • 08.07.2009 – 08:47

    Stellenabbau bei BASF - Angestellte Schweiz warnen: Jetzt nichts überstürzen!

    Zürich (ots) - BASF hat einerseits angekündigt, den Hauptteil des Stellenabbaus bis 2010 durch Kündigungen zu vollziehen. Auf der anderen Seite wurde kommuniziert, dass die Restrukturierung des Konzerns erst 2013 abgeschlossen werden soll. Die Angestellten Schweiz verstehen nicht, warum der Stellenabbau übers Knie gebrochen wird, wenn doch insgesamt vier ...

  • 06.07.2009 – 16:11

    Angestellte schockiert: Ehemalige Ciba baut einen Viertel der Stellen ab

    Zürich (ots) - BASF, welche kürzlich Ciba übernommen hat, hat ein dramatisches Restrukturierungsprojekt angekündigt. Bis 2013 sollen weltweit 3700 Arbeitsplätze verschwinden, davon 530 in der Schweiz. Die Angestellten sind ab dem Ausmass dieses Stellenabbaus bestürzt. Beat Germain, der Präsident der Angestellten-Vereinigung der ehemaligen Ciba ...

  • 24.06.2009 – 11:17

    Sulzer entlässt in der Schweiz 21 Mitarbeiter - Krise trifft MEM-Industrie mitten ins Herz

    Zürich (ots) - Sulzer ist mit einem Einbruch der Bestellungen konfrontiert. Weltweit sollen deswegen 1400 Stellen einem Kostensenkungsprogramm zum Opfer fallen. Die Schweiz kommt mit 21 Kündigungen und 3 Frühpensionierungen allerdings noch glimpflich davon. Es ist lobenswert, dass Sulzer eine ganze Reihe von Massnahmen ergriffen hat, um Entlassungen zu ...

  • 17.06.2009 – 14:36

    Drittes Konjunkturpaket hat gute Ansätze, genügt aber nicht

    Zürich (ots) - Das dritte Konjunkturpaket geht nach Ansicht der Angestellten Schweiz in die richtige Richtung. Es ist aber - offenbar aus Rücksicht auf die Schuldenbremse - zu mager und zu lückenhaft ausgefallen. Die Angestellten Schweiz begrüssen es, dass das dritte Konjunkturpaket Massnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vorsieht. Sehr erfreulich ist auch, dass Weiterbildungen während der ...