Folgen
Keine Story von Angestellte Schweiz mehr verpassen.
Filtern
  • 01.03.2016 – 17:09

    Optimierung der flankierenden Massnahmen / Kluger Entscheid des Nationalrates

    Zürich (ots) - Der Nationalrat hat heute eine Verschärfung der flankierenden Massnahmen angenommen. Er hat dem Vorschlag des Bundesrates zugestimmt. Damit wird die Obergrenze von Verwaltungssanktionen von 5 000 auf 30 000 Franken erhöht, wie es im Entsendegesetz bei Verstössen gegen die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen verankert ist. Die Angestellten Schweiz ...

  • 01.03.2016 – 17:06

    Schindler will in Ebikon 120 Stellen streichen / Und wieder trifft es den Werkplatz Schweiz

    Zürich (ots) - Einmal mehr plant ein globaler Konzern in der Schweiz einen Stellenabbau. Schindler, der weltweit bekannte Schweizer Lifthersteller, will in Ebikon 120 Stellen vor allem in den Bereichen Produktion und Logistik streichen. Für den Werkplatz Schweiz ist das ein weiterer Schlag. Denn jeder Stellenabbau in der Schweiz schwächt den Werkplatz. Eine breite ...

  • 29.02.2016 – 11:26

    «Gring ache u seckle» - jetzt gilt es für die Industrie, fit zu bleiben

    Zürich (ots) - Seit Jahren befindet sich die Schweizer Industrie auf einem Marathonlauf, der an die Substanz geht - und nicht jeder kommt dabei ins Ziel: In den letzten 15 Jahren verschwanden rund 150 000 Stellen - trotzdem trägt die Industrie immer noch rund einen Fünftel zum BIP bei. Ob das Ziel erreicht wird, hängt indes nicht von der Härte des Laufs ab, ...

  • 17.02.2016 – 17:06

    Unverständliche Schliessung der Bertrams Heatec AG in Pratteln

    Zürich (ots) - Die Geschäftsleitung der Bertrams Heatec in Basel gab bekannt, dass sie trotz grosem ernsthafter Interessenten die bestehende erfolgreiche Engineering-Unternehmung Bertrams Heatec AG in Pratteln schliessen will. Im Dezember 2015 wurde dort ein Konsultationsverfahren eröffnet. Trotz zahlreicher Sitzungen, guten Vorschlägen und ausserordentlichem Einsatz der Arbeitnehmenden zugunsten einer (allenfalls ...

  • 03.02.2016 – 12:01

    Übernahme Syngenta - bitte mit Fingerspitzengefühl und nicht bloss mit Stäbchen

    Zürich (ots) - Das Hickhack um die Zukunft des Agrarchemiekonzerns Syngenta hat ein Ende - das beruhigt auch die Mitarbeitenden. Sie mussten über einen längeren Zeitraum hinweg von einem Übernahmegerücht zum andern die ganze Ungewissheit tragen und erdulden. Die Angestellten Schweiz sind froh, dass diese Leidenszeit nun vorbei ist und begrüssen die Zusicherung ...

  • 02.02.2016 – 13:45

    Unanständiges Spiel mit den Angestellten

    Zürich (ots) - Die Massnahmen der Sauter AG in Basel zur Kostenverbesserung im vergangenen Jahr waren tiefgreifend und gingen voll und ganz auf die Kosten der Angestellten. Genützt haben sie ihnen nicht - viele werden ihre Stelle nun verlieren. Es war leider zu befürchten: Die Geschäftsleitung der Sauter AG in Basel gibt bekannt, dass es zu einem Abbau von rund 50 Stellen und einer Verlagerung von weiteren rund 50 ...

  • 13.01.2016 – 12:39

    Neuer Kahlschlag in der Industrie General Electric baut massiv Stellen ab

    Zürich (ots) - Viel rascher als gedacht, zeigt der amerikanische Konzern General Electric sei-ne Zähne. Die Firma kündigt einen enormen Abbau von 1305 Stellen an sei-nen Standorten in Baden, Birr, Turgi, Dättwil und Oberentfelden an- ein Kahl-schlag für die Schweizer Industrie. Noch im November 2015 war der Übergang der Schweizer Betriebsteile der ALSTOM zur ...

  • 09.09.2015 – 14:10

    Genehmigung der Übernahme der Energiesparten von Alstom durch General Electric durch EU-Wettbewerbskommission "Druckabfall" für die Mitarbeitenden von Alstom

    Zürich (ots) - Mit der Gutheissung der Übernahme der Energiesparten von Alstom durch Ge-neral Electric durch EU-Wettbewerbskommission lastet weniger Druck auf den Alstom-Mitarbeitenden. So gesehen ist der heutige Entscheid eine hoffnungsvolle Nachricht für die betroffenen Industrie-Standorte. Die Mitarbeitenden ...

  • 19.08.2015 – 10:30

    MEM-Industrie: Zeit für Vorwärtsstrategie

    Zürich (ots) - Die MEM-Industrie kann aus ihrer gegenwärtig schwierigen Situation herauskommen, wenn sie den Kopf nicht in den Sand steckt, sondern in ihre Zukunft investiert. Die Krise hat die MEM-Industrie fest im Griff. Dies zeigen die aktuellen Daten von Swissmem. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille - und auf die sollte sich die Branche nicht konzentrieren. Sonst wird die MEM-Industrie zum hässlichen ...

  • 17.08.2015 – 17:37

    Altersvorsorge 2020: SGK-SR bringt neue Vorschläge Die Sicherung der Renten kann nicht warten

    Zürich (ots) - Die gute Nachricht: Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats hat die Reform der Altersvorsorge grossmehrheitlich angenommen. Die schlechte Nachricht: Sie hat diverse neue Varianten ins Spiel gebracht. Damit steigt die Gefahr, dass die Debatte über die Altersvorsorge 2020 zu keinem raschen Ende kommt. Die Schweiz braucht ...

  • 12.08.2015 – 14:27

    Nokia Solutions Networks Schweiz muss abbauen

    Zürich (ots) - Die Nokia Solutions Networks Schweiz (NSN) AG verliert mit Salt einen wichtigen Grosskunden. Salt hat sich mit dem Eigentümerwechsel entschieden, viele Dienst- und Serviceleistungen selber auszuüben. Leidtragende sind in erster Linie die Arbeitnehmenden der NSN, die nun in entsprechendem Masse ihre Stellen verlieren. Von den aktuell 140 Angestellten in der Schweiz sollen sicher mehr als 10% abgebaut ...

  • 04.08.2015 – 10:00

    Die Angestellten Schweiz fordern 0,5 bis 1,2 Prozent mehr Lohn

    Zürich (ots) - Die Situation in einigen Branchen ist aufgrund der Euro Schwäche heikel bis bedrohlich. Trotzdem gibt es Spielraum für Lohnerhöhungen. Als Massnahmen gegen den Fachkräftemangel und die drohende Desindustrialisierung fordern die Angestellten Schweiz mehr Investitionen in Weiterbildungen und in Teilzeitarbeit. Von der Politik fordert der Verband, mehrheitsfähige Lösungen zu finden, um die ...

  • 25.06.2015 – 11:21

    9. Swissmem Industrietag / Ende der Debatte, die Politik muss endlich handeln!

    Zürich (ots) - Die Hiobsbotschaften von Entlassungen, Auslagerungen von Arbeitsplätzen, Lohnkürzungen und längeren Arbeitszeiten häufen sich. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Nationalbank hat die Wirtschaft massiv unter Druck gesetzt. Hinzu kommt die Unsicherheit über die Zukunft der Personenfreizügigkeit und damit die Sorge über eine Verstärkung ...