Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 05.07.2002 – 10:21

    Staatsvoranschlag 2003 und Steuerfuss 2003

    Regierung will Steuerfuss um 3/20 Einheiten senken Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat an seiner Klausur am 4. Juli das Budget 2003 zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Wichtigster Beschluss: Die Regierung beantragt auf das Jahr 2003 eine markante Steuersenkung um 3/20 Einheiten, d.h. von 1,85 auf 1,7 Einheiten. Diese Steuersenkung erhöhe die Attraktivität des Kantons Luzern, sagte ...

  • 04.07.2002 – 14:09

    Medienkonferenz: Eckwerte des Voranschlages 2003

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat verabschiedet heute in der Klausur das Budget 2003 zuhanden des Grossen Rates. Auf dem Hintergrund der politischen Diskussionen der letzten Monate hat er beschlossen, frühzeitig über die Eckwerte des Voranschlages 2003 und die finanzpolitischen Absichten der Regierung - insbesondere die Anträge an den Grossen Rat zum Steuerfuss 2003 - zu informieren. Er will damit die politische ...

  • 04.07.2002 – 10:24

    Verfassungskommission bestimmt Arbeitsgruppen

    Luzern (ots) - An ihrer dritten Sitzung vom 3. Juli 2002 setzte die Verfassungskommission unter dem Vorsitz von Franz Wicki die Arbeitsgruppen ein und bestimmte die Themen, welche die Arbeitsgruppen zuhanden der Kommission vorzubereiten haben. Es wurden folgende Arbeitsgruppen festgelegt: Staatsaufgaben und Staatsziele; Leitung: Damian Meier, Wolhusen Behördenorganisation (Legislative/Exekutive); Leitung: ...

  • 04.07.2002 – 10:15

    Die berufliche Gleichstellung in der kantonalen Verwaltung fördern

    Luzern (ots) - Nach 20 Kurstagen endete ein Lehrgang für Frauen, die in der kantonalen Verwaltung beschäftigt sind. Im Zentrum stand die Förderung des beruflichen Potenzials der Kursteilnehmerinnen. Regierungsrätin Margrit Fischer überreichte den zehn Absolventinnen im Rahmen einer kleinen Feier die Zertifikate. Im Regierungsprogramm 1999-2003 setzt sich der Regierungsrat zum Ziel, dass die gleichwertige ...

  • 01.07.2002 – 09:40

    Michael Zutavern: „Die Sekundarstufe I ist faszinierend und fordernd"

    Luzern (ots) - An der Ausbildung für Lehpersonen ist so ziemlich alles neu, wenn in gut einem Jahr die PHZ Luzern startet. DIE ganz besondere Neuheit stellt jedoch die Sekundarstufe I dar. Sie wird erstmals in der Zentralschweiz angeboten und nur an der PHZ Luzern. Wie wird dieses Studium aussehen? Dr. Michael Zutavern ist seit April 2002 an der PHZ ...

  • 01.07.2002 – 08:57

    Letzte Bauetappe der Dach- und Fassadensanierung des Regierungsgebäudes

    Luzern (ots) - Seit 1984 wird das Regierungsgebäude Luzern, dessen Kernbereich, der Ritter'sche Palast, aus dem 16. Jahrhundert stammt, in mehreren Etappen im Innern und Äussern renoviert. Als letzte noch ausstehende Sanierungsetappe wird im nächsten Jahr die Südfassade und das Dach des Osttraktes instand gestellt werden. Das Regierungsgebäude Luzern ist einer ...

  • 28.06.2002 – 16:46

    Medienkonferenz, 9. Juli 2002, 10.00 Uhr: Ein Naturschutzgebiet entsteht

    Luzern (ots) - Durch die gute Zusammenarbeit einer initiativen Korporationsgemeinde (Grundeigentümerin) und dem Amt für Natur- und Landschaftsschutz entstand am Rand des Chüsenrainwaldes, Gemeinde Neuenkirch, in den letzten paar Jahren ein wunderschönes, neues Naturschutzgebiet. Wie Erfolgskontrollen belegen, reagiert die Natur sehr schnell, wenn ihr wieder ...

  • 26.06.2002 – 09:00

    Ein zusätzlicher Grossratssitz für den Wahlkreis Sursee

    Luzern (ots) - Der Wahlkreis Sursee erhält ein zusätzliches Grossratsmandat. Der Regierungsrat des Kantons Luzern beantragt dem Grossen Rat, die 120 Grossratssitze neu wie folgt auf die sechs Wahlkreise zu verteilen: Luzern-Stadt 19 Luzern-Land 34 Hochdorf 20 (-1) Sursee 23 (+1) Willisau 17 Entlebuch 7 Die Staatsverfassung verlangt, dass die 120 ...

  • 25.06.2002 – 11:48

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Marco Sommer als E-Learning Spezialisten und Dozenten an der Hochschule für Wirtschaft für den Rest der Amtsdauer 2000/2004 - René Hüsler als Dozenten und Leiter des Institus für Sichere Informationssysteme und Software an der Hochschule für Technik+Architektur Luzern für den Rest der Amstdauer 2000/2004 - Martin Jud als Dozenten und ...

  • 24.06.2002 – 11:32

    Kanton verkauft "Seeburg-Land" für Hotel, Büros und Wohnungen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, das dem Kanton gehörende Rest-Grundstück Seeburg in der Stadt Luzern zu verkaufen. Für die rund 14'000 Quadratmeter zu 750 Franken wird ein Verkaufserlös von rund 10,5 Millionen Franken erzielt. Auf dem "Seeburg"-Land sind ein Vierstern-Hotel sowie Büros und Wohnungen geplant. Der Landverkauf wird dem Grossen Rat zum Entscheid vorgelegt. Der Kanton Luzern hat ...

  • 21.06.2002 – 09:58

    616. Sempacher Gedenkfeier: Aufruf des Schultheissen zur Teilnahme

    Luzern (ots) - Im Namen des Luzerner Regierungsrates lade ich Sie herzlich ein zur 616. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach. Wir wollen uns wiederum in bewährter Tradition an die kriegerischen Auseinandersetzung im Jahre 1386 erinnern und uns die Folgen für unseren Kanton und unser Land vergegenwärtigen. Lassen Sie uns dabei für einen kurzen Moment aus dem Alltag ausbrechen und gemeinsam über unsere Gegenwart und ...

  • 20.06.2002 – 08:30

    Eigener Branchenverband für die Kaufmännische Grundbildung

    Luzern (ots) - Anfang 2003 tritt das neue Reglement für die kaufmännische Grundbildung in Kraft. Die Änderungen bringen Aufgaben mit sich, welche die Branchenverbände und Lehrbetriebe gemeinsam anzupacken haben. Lehrbetriebe, welche bisher nach dem branchenunabhängigen Modelllehrgang ausgebildet haben, erhalten deshalb neu Unterstützung durch einen eigenen Branchenverband. Die Verantwortung für diese ...

  • 19.06.2002 – 11:52

    Meist erfolgreiche Rekrutierung von Lehrpersonen für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Dank intensiven Bemühungen der Verantwortlichen und der aktuellen Internet-Stellenausschreibung ist es in diesem Jahr gelungen, die meisten offenen Stellen für Lehrpersonen im Kanton Luzern zu besetzen. Erneut wurden Lehrkräfte in Deutschland und Österreich gesucht. Schwierig gestaltete sich die Suche nach Lehrpersonen im Bereich der Sekundarstufe ...

  • 19.06.2002 – 09:10

    Fakultätentag der Schweizer Rechtsfakultäten in Luzern

    Luzern (ots) - Die neun Schweizer Rechtsfakultäten (Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, Luzern, Neuenburg, St. Gallen und Zürich) haben soeben an der neuen Luzerner Rechtsfakultät ihren jährlichen Fakultätentag durchgeführt. Im Vordergrund der Beratungen standen zwei Traktanden: 1. Anpassung und Erweiterung der Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Semestern und Prüfungen sowie ...

  • 18.06.2002 – 09:01

    Sportpolitisches Konzeps des Kantons Luzern SPOKO LU

    "Ammanns" dürfen keine Eintagsflieger bleiben Luzern (ots) - Das Kantonale Sportamt Luzern entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern bis im Herbst 2002 ein Sportpolitisches Konzept für den Kanton Luzern. Dabei sollen Pilotprojekte zu Akzeptanz und Nachhaltigkeit führen. Ein wichtiges Thema ist Sport und Leistung. Dieter Hässig, ...

  • 18.06.2002 – 08:25

    E-Learning Expertinnen und Experten in Luzern diplomiert

    Luzern (ots) - Zum ersten Mal in der Schweiz werden am 22. Juni E-Learning Experten und Expertinnen zertifiziert. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz haben den Nachdiplomkurs E-Learning erfolgreich abgeschlossen. Der acht Monate dauernde Post doc-Kurs wurde gemeinsam vom Institut für Kommunikation und Kultur der Universität Luzern und der Schweizerischen Weiterbildungszentrale für ...

  • 17.06.2002 – 14:58

    Fahrplanentwurf 2003 der Bahnen, Busse und Schiffe: 150 Begehren eingegangen

    Luzern (ots) - Bis Ende Mai 2002 hatte die Bevölkerung sowie Gemeinden und Verbände Gelegenheit, zum Fahrplanentwurf für das Jahr 2003 Stellung zu nehmen. Insgesamt sind 150 Begehren beim Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern eingegangen. Rund die Hälfte der Antrage wurde direkt über die Internetplattform www.fahrplanentwurf.ch eingereicht. Insbesondere ...

  • 17.06.2002 – 14:49

    Erste Luzerner Kontrollschilder-Versteigerung

    Luzern (ots) Die Versteigerung von besonders begehrten Kontrollschildern geht zurück auf einen Beschluss des Grossen Rates vom vergangenen Januar. Nun findet am Samstag, 22. Juni, ab 10 Uhr im Saal des Restaurant Murmatt beim Armeeausbildungszentrum in Luzern (AAL) die erste Schilderauktion statt. 36 Autoschilder und 24 Töffschilder kommen unter den Hammer des professionellen Gantrufers Alois Wyss aus Grosswangen. ...

  • 17.06.2002 – 14:45

    Grossratskommission empfiehlt Annahme des Stipendiengesetzes

    Luzern (ots) - Die Grossratskommission Erziehung, Bildung, Kultur (EBKK) hat am 3. und am 12 Juni 2002 über das neue Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) in erster Lesung verhandelt. Unter der Leitung ihres Präsidenten Bruno Stalder (CVP, Schüpfheim) liess sie sich zuerst von Regierung und Verwaltung über die geplanten Neuerungen informieren und ist in der Beratung zum Schluss gekommen, dem Grossen ...

  • 14.06.2002 – 15:47

    Luzern ist Vollmitglied der Konferenz der Sanitätsdirektoren der Nordwestschweiz

    Luzern (ots) - An der gestrigen Sitzung der Sanitätsdirektoren-Konferenz der Nordwestschweiz wurde der Kanton Luzern als Vollmitglied aufgenommen. Der Konferenz der Sanitätsdirektoren der Nordwestschweiz gehören neben Luzern die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn, Bern und Aargau an. Der Kanton Luzern kann nun seine Gesundheitspolitik besser mit ...

  • 14.06.2002 – 10:59

    Rengglochstrasse bleibt voraussichtlich bis Montag Abend gesperrt

    Luzern (ots) - Die Kantonsstrasse Malters - Kriens kann frühestens am Montag, 17. Juni 2002, am Abend wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am Donnerstag, 6. Juni 2002 musste sie gesperrt werden, weil mehrere Erdschlipfe die Strasse blockiert hatten. Die Sperrung erwies sich als richtige Massnahme, haben doch am Montag und am Mittwoch der vergangenen ...

  • 14.06.2002 – 10:57

    Regierungsrat Dr. Ulrich Fässler tritt im Juni 2003 zurück

    Luzern (ots) - Regierungsrat Dr. Ulrich Fässler, Vorsteher des Bildungsdepartementes und Schultheiss in diesem Jahr, hat heute vor den Medien seinen Rücktritt per Ende der laufenden Legislaturperiode bekannt gegeben. Er wird sich nach 13 Jahren Regierungstätigkeit aus der politischen Arbeit zurückziehen. Ulrich Fässler ist Mitglied der FDP. Dr. Ulrich Fässler (Jg. 1943) ist seit 1990 Regierungsrat des Kantons ...

  • 14.06.2002 – 08:46

    Grossratskommission stimmt neuer Besoldungsordnung mit Änderungen zu

    Luzern - Die Staatspolitische Kommission des Grossen Rates (SPK) stimmt der neuen Besoldungsordnung für das Staatspersonal zu. Sie schlägt gegenüber dem ursprünglichen Entwurf für die Beratung in der Juni-Session verschiedene Änderungen vor. Die SPK strebt wie die Regierung an, dass die neue Besoldungsordnung am 1. Januar 2003 in Kraft gesetzt werden kann. ...

  • 14.06.2002 – 08:16

    Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Aus aktuellem Anlass lädt Bildungsdirektor Dr. Ulrich Fässler zu einer kurzen Medienorientierung ein: heute Freitag, 14. Juni 2002 um 10.30 Uhr, Dullikersaal, Departementssekretariat Bildungsdepartement, Bahnhofstrasse 18, 6003 Luzern. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Zentraler Informationsdienst Tel. +41/41/228'60'00 mailto: ...

  • 13.06.2002 – 16:53

    Roland Disler Leiter des Lehrmittelverlages und der Drucksachen- und Materialzentrale

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 11. Juni 2002 Roland Disler die definitive Leitung des Lehrmittelverlages und der Drucksachen- und Materialzentrale (LMV/DMZ) übertragen. Roland Disler hatte den LMV/DMZ bereits seit drei Jahren interimistisch im Auftragsverhältnis geführt. Lic. rer. pol. Roland Disler ist 57-jährig und wohnt ...

  • 12.06.2002 – 14:31

    Einladung zur Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet vor Schuljahresschluss die Verabschiedung der auf Ende des Schuljahres altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen im Rahmen einer kleinen Feier statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 50 Lehrerinnen und Lehrern zur Berichterstattung eingeladen auf Mittwoch, 19. Juni 2002, von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr in der St. Charles-Hall in Meggen. ...

  • 12.06.2002 – 08:09

    Optimierter Lärmschutz an der A 2 in Emmen

    Luzern (ots) - Vom 17. Juni bis 18. Juli 2002 liegt das Projekt für die lärmtechnische Sanierung und Instandsetzung des Autobahnabschnittes Riffig - Reussegg in Emmen, Ebikon und Luzern öffentlich auf. Das Projekt wurde gegenüber dem Auflageprojekt im Jahre 1998 gestützt auf die neusten Verkehrsprognosen optimiert. Das Projekt umfasst neben der lärmtechnischen Sanierung der Nationalstrasse A 2 auch die ...