Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 21.08.2002 – 16:39

    i.S. Nachlassvertrag Fussballclub Luzern

    Luzern (ots) - Mit Entscheid vom 2.8.2002 hat der Amtsgerichtspräsident III des Amtsgerichts Luzern-Stadt den vom Fussballclub Luzern vorgeschlagenen Nachlassvertrag gerichtlich bestätigt. Dieser Entscheid ist in der Zwischenzeit von Gläubigern an die Schuldbetreibungs- und Konkurskommission des Obergerichts des Kantons Luzern weitergezogen worden. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 20.08.2002 – 11:32

    Medienkonferenz: Berufslehre Fachangestellte/r Gesundheit

    Montag, 26. August 2002, 10.30 Uhr Luzern (ots) - Neu können sich junge Frauen und Männer zur und zum Fachangestellten Gesundheit ausbilden lassen. Die neue Berufslehre steht ihnen ab dem 16. Altersjahr offen. Der Start der Umsetzung der Neuen Bildungssystematik Gesundheitsberufe erfolgt in der Zentralschweiz ab Sommer 2003. Die Gesundheitsdirektionen und die Bildungsdirektionen der Zentralschweiz sowie der ...

  • 19.08.2002 – 08:17

    Nutzfahrzeugprüfungen im AMP Rothenburg

    Luzern (ots) - Ab September 2002 prüfen die Experten des Strassenverkehrsamtes Luzern schwere Nutzfahrzeuge auch im Armeemotorfahrzeugpark (AMP) Rothenburg. Das AMP stellt dafür seine moderne Infrastruktur zur Verfügung. Im Kanton Luzern gibt es rund 6000 schwere Nutzfahrzeuge, die künftig auf Grund des Landverkehrsabkommens mit der EU jährlich zu prüfen sind. Weil die Prüfbahnen im Strassenverkehrsamt Kriens ...

  • 16.08.2002 – 15:48

    Kantonsschule Schüpfheim fördert Skisport professionell

    Luzern (ots) - Swissski hat in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Schüpfheim /Gymnasium Plus anfangs Juli 2002 eine Trägerschaft zur Förderung des Skisports ermöglicht und entscheidende Starthilfe geleistet. Am Gymnasium Plus werden fortan talentierte Wintersportler von einem professionellen Trainer betreut. Für diese Aufgabe konnte der diplomierte Swiss-Ski-Trainer Edi Zihlmann aus Marbach gewonnen werden. ...

  • 16.08.2002 – 11:30

    Volksschulen: Stellen besetzt und Diskussion läuft

    Luzern (ots) - Keine Engpässe an der Volksschule im Kanton Luzern: Zum Schulanfang konnten die offenen Lehrpersonen-Stellen praktisch lückenlos besetzt werden. Mit dem neuen Schuljahr wird die Grundsatzdebatte "Schule in Diskussion" breit weiter geführt - mit Hearings und auf dem Internet. Bis heute konnten sämtliche offenen Vollpensen an den Volksschulen des Kantons Luzern besetzt werden. Bei den Teilpensen ...

  • 14.08.2002 – 14:34

    Zusatzausbildung für Kindergartenlehrpersonen

    Luzern (ots) - Am Montag, 12. August 2002, haben am Pädagogischen Ausbildungszentrum Musegg - Luzern 49 Kindergartenlehrpersonen die zweijährige berufsbegleitende Zusatzausbildung für die Unterrichtsberechtigung an der 1. und 2. Klasse der Primarschule begonnen. Die Durchführung dieser neuen Zusatzqualifikation geht auf einen Beschluss des Luzerner Regierungsrates vom Oktober 2001 zurück. Die Ausbildung dauert ...

  • 14.08.2002 – 11:00

    Wahltermine für das Jahr 2003

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den Terminplan für die kantonalen Neuwahlen im kommenden Jahr verabschiedet. Die Grossrats- und Regierungsratswahlen werden am 06. April 2003 durchgeführt. Dies entspricht dem Wunsch der Mehrheit der Parteien und des Gemeindeschreiberverbands. Die Nationalratswahlen finden gemäss bundesrechtlicher Vorschrift am 19. Oktober 2003 statt. Am gleichen Tag sind nach § 44bis der Staatsverfassung auch die beiden Mitglieder des Ständerates ...

  • 13.08.2002 – 16:41

    Das Europa Forum Luzern thematisiert die aktuellen Dossiers

    Schweizer Europapolitik auf dem Prüfstand Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern greift die aktuelle Europapolitik der Schweiz auf. Im Mittelpunkt stehen die Frage der Inneren Sicherheit sowie das Thema der europäischen Finanzplätze im Wettbewerb. Erstmals wird ein Gastland das Programm bereichern. Norwegen bringt dabei direkte Erfahrungen zum Dossier 'Schengen' ...

  • 13.08.2002 – 15:27

    Einladung an die Medien zur Anlehrabschlussfeier 2002

    Luzern (ots) - Rund 180 junge Leute aus 47 verschiedenen Berufen haben ihre Anlehre erfolgreich abgeschlossen. Die diesjährige Anlehrabschlussfeier findet statt am Donnerstag, 22. August 2002, um 18.00 Uhr im Grossratssaal, Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern. Begrüssung: Josef Widmer, Vorsteher Amt für Berufsbildung Ansprache: Nationalrat Ruedi Lustenberger, dipl. Schreinermeister ...

  • 08.08.2002 – 13:36

    Wirtschaftsförderung: Einladung zu einer Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Wir möchten Sie über Stand und Zukunft der Wirtschaftsförderung im Kanton Luzern informieren und Ihnen gleichzeitig den neuen Leiter der Fachstelle für Wirtschaftsfragen vorstellen. Wir laden Sie deshalb zu einer Medienorientierung ein auf: Freitag, den 16. August 2002, 10.30 Uhr, beim Zentralen Informationsdienst (Lichthof Regierungsgebäude), Bahnhofstrasse 15, Luzern Es informieren ...

  • 08.08.2002 – 11:05

    Botschaft an den Grossen Rat veröffentlicht

    Luzerner Regierungsrat lehnt Steuersenkungsinitiative ab Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern empfiehlt dem Grossen Rat, die Initiative "Weniger Steuern für Sie!" ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Die Hauptgründe: Die Initiative mache den Standort Luzern unattraktiv, erreiche ihre Ziele nicht und verursache politische Unsicherheit. Die Regierung setzt auf ihre schon bisher erfolgreiche Finanzpolitik: ...

  • 05.08.2002 – 17:01

    Einladung: Medienkonferenz zur Steuersenkungs-Initiative

    Luzern (ots) - Die Regierung hat die Botschaft an den Grossen Rat zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Volksinitiative "Weniger Steuern für Sie! ..." verabschiedet. Wir laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Donnerstag, 8. August 2002, 09.30 Uhr Finanzdepartement, Sitzungszimmer 1.01 im ersten Stock Bahnhofstrasse 19, Luzern Regierungsrat Kurt Meyer, Finanzdirektor, und Dr. Heinrich ...

  • 05.08.2002 – 16:21

    Christoph Zurmühle ist neues hauptamtliches Mitglied des Amtsgerichts Hochdorf

    Luzern (ots) - Das neue hauptamtliche Mitglied des Amtsgerichts Hochdorf heisst Christoph Zurmühle. Er wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist beim Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement keine weitere Kandidatur eingegangen war. Die Ersatzwahl wurde notwendig, weil die bisherige Amtsinhaberin Irène Kaufmann Meyer demissioniert ...

  • 05.08.2002 – 10:08

    Pressemitteilung i.S. Fussballclub Luzern

    Luzern (ots) - Mit Entscheid vom 2.8.2002 hat der Amtsgerichtspräsident III des Amtsgerichts Luzern-Stadt den vom Fussballclub Luzern vorgeschlagenen Nachlassvertrag mit einer Nachlassdividende für die nicht privilegierten Forderungen von 8 % gerichtlich bestätigt. Angemeldet wurden Forderungen im Umfang von rund Fr. 8'300'000.--. Die vom Nachlassrichter anerkannte Forderungssumme beträgt rund Fr. 3'114'000.--. ...

  • 05.08.2002 – 09:33

    Ofenfabrik in Sursee unter Denkmalschutz

    Luzern (ots) - Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement hat das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Ofenfabrik in Sursee unter Denkmalschutz gestellt. Konkret werden mit dem Entscheid die Aussenhülle des Gebäudes und in wesentlichen Teilen die Tragkonstruktion geschützt. Ausschlaggebend für den Entscheid war die Schutzwürdigkeit des Gebäudes als Denkmal aus der Frühzeit der Industriekultur in der Luzerner ...

  • 30.07.2002 – 17:27

    112 Eingaben für den Ideenwettbewerb Neubau Universität Luzern

    Luzern (ots) - Für die Planung des Neubaus für die Universität Luzern wurde im April dieses Jahres ein zweistufiger Planungswettbewerb ausgeschrieben. Nach einer Bearbeitungszeit von rund 3 Monaten mussten die Teilnehmer ihre Projekte am Dienstag, 30. Juli, abliefern. Insgesamt wurden 112 Projekte anonym eingereicht, die nun durch die beauftragte Jury beurteilt ...

  • 23.07.2002 – 10:05

    LIP Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt neu auch im Internet

    Luzern (ots) - Sich über das LIP und die häusliche Gewalt informieren, Anlaufstellen suchen, Fragen stellen, über persönliche Erfahrungen berichten: Seit heute, 23. Juli 2002 ist die neue, umfangreiche Webseite des LIP aufgeschaltet. Unter www.lu.ch/lip sind Informationen zum Thema häusliche Gewalt und zum LIP Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche ...

  • 15.07.2002 – 11:16

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Eduard Vlajkovic, als Co-Chefarzt der geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen in Sursee für den Rest der Amtsdauer 1999-2003 - Christian Blumer als Leitenden Arzt ad personam des Röntgeninstituts am Kantonsspital Luzern - Thomas Treumann als Leitenden Arzt ad personam des Röntgeninstituts am ...

  • 15.07.2002 – 08:48

    "Neues Gemeindegesetz will mehr Selbstverantwortung in der Gemeindeorganisation"

    Luzern (ots) - Die Gemeindereform 2000+ ist in der Umsetzungsphase. Nach dem Finanzausgleich liegt das Hauptaugenmerk jetzt bei der Aufgabenzuteilung zwischen Kanton und Gemeinden. Das erfordert die Revision verschiedener Gesetze - auch des Gemeindegesetzes. Erste Resultate sind von der Arbeitsgruppe "Revision Gemeindegesetz" vorgestellt worden. Ein Gespräch mit ...

  • 15.07.2002 – 08:26

    Neuer Leiter Landwirtschaft für die Strafanstalt Wauwilermoos

    Luzern (ots) - Die Strafanstalt Wauwilermoos hat einen neuen Leiter für die Landwirtschaft und die Gewerbebetriebe. Zum Nachfolger von Hans Daepp, welcher die Strafanstalt auf Ende Jahr verlässt und die Leitung des Wohn- und Werkheims Murimoos übernimmt, wurde Pius Marti gewählt. Pius Marti ist zur Zeit Leiter der land- und hauswirtschaftlichen Beratung am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum ...

  • 12.07.2002 – 10:40

    Kantonaler Schulsporttag 2002 in Schüpfheim (Voranzeige)

    Luzern (ots) - Über 1000 Schülerinnen und Schüler (das genaue Anmeldeergebnis wird Anfang September vorliegen) der 5.-9. Klassen der Schulen im Kanton Luzern werden einen Gruppen-Vierkampf in der Leichtathletik, dem Geräteturnen, in Fitness, im Schwimmen oder in einer attraktiven polysportiven Stafette bestreiten. Wir möchten Sie herzlich einladen, über den Grossanlass zu berichten und die Leistungen der ...

  • 12.07.2002 – 10:05

    Hauptfassade der Luzerner Jesuitenkirche wird restauriert

    Luzern (ots) - Von Mitte Juli bis November 2002 werden die Hauptfassade und die beiden Türme der Jesuitenkirche in Luzern unter der Leitung des Hochbauamtes des Kantons Luzern restauriert. Bei der Sanierung handelt es sich vorwiegend um substanzerhaltende Massnahmen. Beim Sandstein müssen Schalenbildungen gelöst, sowie Risse und offene Fugen geschlossen werden. Teilweise ist Natursteinersatz notwendig. An den ...

  • 11.07.2002 – 11:18

    Berufs- und Studienberatung: Ausbau der Dienstleistungen

    Luzern (ots) - Die Berufs- und Studienberatung des Kantons Luzern baut ihre Dienstleistungen aus: Ab August dieses Jahres wird eine umfassende Neuorganisation umgesetzt, die geografische und betriebliche Änderungen mit sich bringt. So wird in Sursee ein umfassendes Beratungszentrum für alle Kundensegmente errichtet und im Seetal und im Entlebuch werden in den Schulen der Sekundarstufe I Informationsgespräche für ...

  • 09.07.2002 – 11:30

    Resultate der Hochstammbaumzählung 2001

    Luzern klare Nummer zwei der Schweiz Luzern (ots) - Der Bestand geht wie erwartet weiter zurück. Erfreulich hoch sind die Resultate im Kanton Luzern ausgefallen. Mehr Hochstammbäume stehen nur noch im Kanton Bern. Der Anteil des gesamtschweizerischen Bestandes stieg in den letzten 10 Jahren von 9 auf 11.5%. Bedeutende Kantone wie Thurgau und Aargau wurden überholt. Trotz Feuerbrand und Lothar verlief der Rückgang ...

  • 09.07.2002 – 08:56

    Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt LIP wird um zwei Jahre verlängert

    Luzern, (ots) - LIP, das Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt, legte per Ende Mai dem Regierungsrat einen Zwischenbericht vor. In den anderthalb Jahren seit dem Start des Projektes wurde die Lage im Kanton Luzern analysiert und erste Massnahmen konnten umgesetzt werden. Vor allem in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung und ...

  • 08.07.2002 – 10:24

    Vereinbarung über Infrastrukturerweiterungen für die S-Bahn

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und die SBB AG haben in einer Rahmenvereinbarung die Infrastrukturerweiterungen im Normalspurbereich der S-Bahn Luzern/Zentralschweiz, 1. Etappe festgelegt. In der Vereinbarung sind sieben neue Haltestellen sowie ein 3. Bahnhofgleis in Sursee enthalten. Die Vereinbarung schafft für beide Partner die erforderliche ...

  • 05.07.2002 – 14:16

    PD Dr. iur. Michele Luminati zum ausserordentlichen Professor an die Universität Luzern berufen

    Luzern (ots) - Michele Luminati wurde auf den 1. November 2002 zum ausserordentlichen Professor für juristische Grundlagenfächer, insbesondere für Rechtsgeschichte, neuere Zeitgeschichte und Rechtstheorie an die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen. Die Professur ist für die ersten drei Jahre von der Gebert Rüf Stiftung finanziert ...