Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 09.09.2002 – 14:48

    Für eine gesunde und suchtfreie Luzerner Jugend

    Luzern (ots) - 3'700 Kinder und Jugendliche von Blauring & Jungwacht, der Pfadi und der Cevi haben in 50 Sommerlagern Gesundheitsförderung und Suchtprävention spielerisch und kreativ erlebt. Das theoretische Wissen, Anleitungen und Ideen zur Umsetzung haben die Leiterinnen und Leiter in Ausbildungskursen erworben. Verantwortlich für die Ausbildung und Umsetzung ist OASE, das kantonale Teilprojekt von "voilà", dem ...

  • 09.09.2002 – 08:59

    Amédéo Wermelinger neuer kantonaler Datenschutzbeauftragter

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. iur. Amédéo Wermelinger zum neuen Datenschutzbeauftragten des Kantons Luzern gewählt. Er tritt die Nachfolge von lic. iur. Marcel Studer an, der auf Ende August 2002 aus dem Staatsdienst ausgetreten ist. Amédéo Wermelinger ist 38jährig und wohnt in Rothenburg. Nach dem Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums war er Assistent an der Universität Fribourg. ...

  • 06.09.2002 – 11:33

    A 2/6-Meilentag: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Mit der Fertigstellung der Weströhre des Tunnels Spier ist ein weiterer Meilenstein bei der Realisierung der A2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw erreicht. Vor der Inbetriebnahme der Tunnelröhre bietet das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Luzern der interessierten Bevölkerung Gelegenheit, das Bauwerk zu besichtigen und sich insbesondere auch über die Nutzung auf der Tunneldecke zu informieren. ...

  • 06.09.2002 – 08:24

    Schulabgängerumfrage 2002: Berufslehre bleibt wichtigster Einstieg ins Berufsleben

    Luzern (ots) - Alljährlich erfasst die Berufs- und Studienberatung die Laufbahnwege der Luzerner Schülerinnen und Schüler am Ende der Schulzeit. Die diesjährigen Resultate zeigen, dass die Berufslehre der mit Abstand wichtigste Einstieg ins Berufsleben bleibt. Die Hälfte der Jugendlichen beginnt nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit eine Berufslehre oder ...

  • 05.09.2002 – 11:35

    Zustand der Luzerner Kantonsstrassen wird erfasst

    Luzern (ots) - Zurzeit wird das ganze Luzerner Kantonsstrassennetz auf seinen Zustand überprüft. Das Schadenbild und die Schadenschwere bilden die Basis für die Planung der Sanierungsmassnahmen. Das Aufnahmeteam, bestehend aus der ARGE Roadconsult und dem Strasseninspektorat des Kantons Luzern, ist noch bis Mitte Oktober auf den Luzerner Kantonsstrassen anzutreffen. Das Aufnahmeteam ist mit einem ...

  • 04.09.2002 – 09:52

    Netzwerk gegen Jugendgewalt in Luzerner Gemeinden

    Luzern (ots) - Mit einem Netzwerk in den Gemeinden des Kantons Luzern sollen künftig heikle Situationen im Bereich Jugendgewalt rechtzeitig erkannt und der Einsatz der Mediatorinnen und Mediatoren begleitet werden. Das Netzwerk wurde auf Vorschlag einer Arbeitsgruppe zum Thema Jugendgewalt geschaffen, die sich aus Vertretungen verschiedener Gemeinden, der Kantons- und der Stadtpolizei, der Jugendanwaltschaft, des ...

  • 04.09.2002 – 08:11

    Erinnerung: Medienveranstaltung, 5.9.02, „Inselträume"

    Altdorf/Luzern (ots) - Seit Montag finden im Urner Reussdelta die Naturerlebnistage „Inselträume" statt. An acht Tagen befassen sich 2000 Schülerinnen und Schüler vor Ort einen Tag lang mit dem Delta und den neu geschaffenen Inseln, die mit Tunnel-Ausbruchmaterial geschüttet worden sind. Eine Insel wurde als Kunstwerk gestaltet. Am Donnerstag, 5. September 2002, haben Sie die Gelegenheit, die Schulklassen ...

  • 03.09.2002 – 15:45

    Chinesische Delegation besucht Luzern

    Luzern (ots) - Eine Delegation aus der Volksrepublik China besucht am Freitag, 6. September, Luzern. Die Delegation setzt sich aus Mitgliedern der nationalen Behörden und solchen der Stadt Shenzhen zusammen. Auf ihrer Reise durch Europa will sich die Delegation über den Aufbau der geltenden politischen und rechtlichen Systeme informieren lassen. Von Helsinki kommend, wird die Delegation am späten Vormittag ...

  • 03.09.2002 – 09:37

    Grossratskommission lehnt die Volksinitiative "Weniger Steuern für Sie!..." ab

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben des Grossen Rates (WAK) lehnt die Volksinitiative "Weniger Steuern für Sie!..." einstimmig ab. Mit dieser Initiative sollte die Staatssteuer im Kanton Luzern bis zum Jahr 2011 so festgelegt werden, dass die Steuerbelastung den arithmetischen Durchschnitt der Zentralschweizer Kantone nicht übersteigt. Die WAK hat ...

  • 03.09.2002 – 09:32

    Absage der Medienkonferenz

    Luzern (ots)- Die auf morgen 4. September 2002 um 10.30 Uhr angesetzte Medienkonferenz zum Thema "Jugendgewalt; Problematik und Massnahmen des Kantons Luzern" wird abgesagt. In den Medien ist das Thema auf Grund der in den Grossratsunterlagen enthaltenen Antworten auf parlamentarische Vorstösse bereits teilweise behandelt worden. Wir werden Ihnen morgen vormittag eine Medienmitteilung zukommen lassen, in der Details zu den Mediatoreneinsätzen und zum Netzwerk in den ...

  • 02.09.2002 – 11:51

    Gesundheitsförderung und Suchtprävention: Motivationsaktion für die Luzerner Jugend

    Luzern (ots) - Alle wollen, dass es der Luzerner Jugend gut geht, dass sie glücklich und zufrieden ist. Dafür braucht es Motivationsarbeit und kecke Aktionen im Bereich Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Zum Beispiel in den Lagern von Pfadi, Jungwacht, Blauring oder anderer Jugendorganisationen. Solche ...

  • 02.09.2002 – 10:41

    "Kanton Luzern ist finanzpolitisch auf dem richtigen Weg"

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern legt dem Grossen Rat erstmals einen Integrierten Finanz- und Aufgabenplan (IFAP) für die Jahre 2003 bis 2007 vor. Dieses neue Instrument für die mittelfristige Planung enthält detailliertere Zahlen als der bisherige Finanzplan. Finanzdirektor Kurt Meyer sagte an der Medienkonferenz vom 2. September, der Kanton Luzern sei finanzpolitisch auf dem richtigen Weg: ...

  • 02.09.2002 – 09:08

    Fachstelle Kinderschutz seit einem Monat im Betrieb

    Luzern (ots) - Beim Kantonalen Sozialamt Luzern ist seit 1. August 2002 die neue Fachstelle für Kinderschutz geöffnet. Die Fachstelle ist vorab Anlaufstelle für Behörden und Institutionen und berät diese. Die Kinderschutzstelle sorgt für eine bessere Koordination der Handlungsabläufe und der Massnahmen. Sie arbeitet eng mit allen anderen Institutionen des Kinderschutzes zusammen. In seiner Stellungnahme zum ...

  • 31.08.2002 – 16:42

    Beendigung des Beamtenverhältnisses von Jörg Stocker

    Luzern (ots) - Am 30. April 2002 teilte Jörg Stocker dem Regierungsrat des Kantons Luzern schriftlich seinen sofortigen Verzicht auf seine Funktion als Kommandant der Luzerner Kantonspolizei mit. Er beurteilte die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Korpsleitung als nicht mehr gegeben. Auf Ende des Jahres 2002 werde er sein Amt ...

  • 29.08.2002 – 14:43

    Budget 2003 und IFAP: Einladung zu einer Medienorientierung, 2. September 2002

    Luzern (ots) - Am 5. Juli hat Regierungsrat Kurt Meyer Sie über die Eckwerte des Budgets 2003 informiert. Wir laden Sie zu einer weiteren, kurzen Medienorientierung ein, an der die finanzpolitischen Perspektiven der nächsten Jahre im Mittelpunkt stehen. Sie findet statt am Montag, 2. September, 09.30 Uhr, im Finanzdepartement, Sitzungszimmer, 1. ...

  • 29.08.2002 – 14:42

    Die Universität Luzern erhält Forschungsgelder

    Die Universität Luzern erhält Forschungsgelder zur Erforschung der Schnittstellen-Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Luzern (ots) - Die Stiftung Mercator Schweiz unterstützt das innovative Forschungsprojekt SCIENCE & SOCIETY des Instituts für Kommunikation und Kultur der Universität Luzern mit Fr. 336'000.-. Die Stiftung Mercator GmbH unterstützt Projekte, die im Sinne ...

  • 29.08.2002 – 11:49

    Grossratskommission stimmt dem Bauprogramm 2003-2006 für die Kantonsstrassen zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates stimmt dem Entwurf des Bauprogramms 2003-2006 nach einer kleinen Änderung mit deutlichem Mehr zu. Das Bauprogramm bezeichnet alle Kantonsstrassen-Bauvorhaben, die in diesem Zeitraum ausgeführt oder fortgesetzt werden sollen und listet deren geschätzte Brutto- und Nettokosten auf. Die VBK hat die ...

  • 29.08.2002 – 08:57

    Die Lehrpersonen finden Gehör: Konsequenzen aus Umfrage zur Berufszufriedenheit

    Luzern (ots) - Die Ergebnisse der dritten wissenschaftlichen Umfrage zur Berufszufriedenheit bei Lehrpersonen im Kanton Luzern zeigen: Neu spielt auch die Besoldung eine wesentliche Rolle bei der Beurteilung der Zufriedenheit bzw. bei den Kündigungsgründen von Volksschullehrpersonen. Die Belastungen beim Unterrichten und ausserhalb des eigentlichen Schulbetriebes ...

  • 28.08.2002 – 15:18

    Öffentliche Diabetes-Vorträge am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Nach einer Sommerpause bietet das Kantonsspital Luzern (KSL) in Zusammenarbeit mit der Zentralschweizerischen Diabetes-Gesellschaft "Öffentliche Diabetes-Vorträge" an. Diese Vortragsreihe, welche jeweils am 1. Montag im Monat im Hörsaal des KSL durchgeführt wird, soll Betroffenen offene Fragen beantworten und Angehörigen, Verwandten und Bekannten oder einfach Interessierten den Diabetes mellitus ...

  • 28.08.2002 – 14:24

    Grossratskommission stimmt Beiträgen an das Biosphärenreservat Entlebuch zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK) des Grossen Rates befürwortet Staatsbeiträge an das Biosphärenreservat Entlebuch. Mit jährlich 250'000 Fr. soll sich der Kanton an den Aufwendungen für die Konzeptphase des Biosphärenreservats bis 2005 beteiligen. Die RUEK hat den entsprechenden Grossratsbeschluss an der Sitzung vom 26. ...

  • 28.08.2002 – 14:24

    Kundenbefragungen auf den Linien des öffentlichen Verkehrs

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und der Zweckverband öffentlicher Agglomerationsverkehr als verantwortliche Besteller von öffentlichen Verkehrsdienstleistungen führen im Monat September 2002auf den Bus- und Bahnlinien Befragungen zu deren Qualität durch. Im Zentrum stehen Fragen zu folgenden Bereichen: Freundlichkeit des Personals, Fahrkomfort, Fahrzeuge, Haltestellen, Verkaufs- und Beschwerdewesen, Anschlüsse, ...

  • 26.08.2002 – 16:06

    Baubeginn erste neue S-Bahn-Haltestelle: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Im September 2002 beginnen die Arbeiten für den Bau der S-Bahn-Haltestelle Gersag in Emmenbrücke. Die S-Bahn-Haltestelle Gersag ist die erste neue Haltestelle, die im Rahmen des Aufbaus der S-Bahn Luzern realisiert wird. Weitere zusätzliche Haltestellen werden im Laufe der nächsten zwei Jahre folgen. Wir laden Sie aus Anlass dieses für die ...

  • 26.08.2002 – 14:42

    Muslimischer Religionsunterricht: Richtigstellung des Bildungsdepartementes

    Luzern (ots) - Die Vereinigung der islamischen Organisation des Kantons Luzern bietet in Kriens und Ebikon Kindern muslimischen Glaubens Unterricht in ihrer Religion an, wenn deren Eltern es wünschen. In Kriens haben 20% der muslimischen Kinder davon Gebrauch gemacht. In diversen Medienberichten, in einer Medienmitteilung und im Inserat einer Luzerner Partei ...

  • 26.08.2002 – 10:05

    Einladung: 30 Jahre Kinderkrippe „Kunterbunt" am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Seit 30 Jahren betreut die Kinderkrippe „Kunterbunt" Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantonsspitals Luzern. Wir feiern gemeinsam mit Kindern, mit Eltern, mit Mitarbeiterinnen, mit Freunden und hilfreichen Geistern von gestern und heute am Samstag, 31. August 2002. Programm 11 Uhr Geburtstagsfeier im Hörsaal des ...

  • 23.08.2002 – 15:31

    Telefonische Umfrage in Werthenstein, Wolhusen und Malters

    Schachen und Malters sollen zusammengehen Luzern (ots) - Soll ganz Werthenstein mit Wolhusen fusionieren (Variante 1), der Ortsteil Schachen mit Malters zusammengehen (Variante 2) oder soll der Status quo aufrecht erhalten bleiben? Auf diese drei Fragen suchten die Gemeinden Werthenstein, Wolhusen und Malters mit einer telefonischen Umfrage vor den Sommerferien eine Antwort. Fazit: Die Variante 2 findet insgesamt am ...

  • 23.08.2002 – 14:42

    Antrax-Verdacht nicht bestätigt

    Luzern (ots) - Die Analyse des Pulvers, das zum Antraxverdachtsfall in Meggen geführt hat, ist negativ ausgefallen. Es war also nicht Antrax. Das Couvert mit dem Pulver wird nun an den Kriminaltechnischen Dienst der Kantonspolizei weitergeleitet. Diese wird die weiteren Ermittlungen durchführen. Die noch unbekannte Täterschaft muss mit Gefängnis und Busse gemäss verschiedenen Artikel des Strafgesetzbuches und mit Schadenersatzforderungen rechnen. ots ...

  • 23.08.2002 – 13:34

    Kantonsschule Schüpfheim: Swiss-Ski arbeitet mit dem Gymnasium Plus zusammen

    Luzern (ots) - In Zusammenarbeit mit Swiss-Ski wurde am 1. Juli 2002 in Schüpfheim eine Trägerschaft zur Förderung des regionalen Wintersports ins Leben gerufen. Aufgabe dieses Vereins mit dem Namen "Skisportförderung Stützpunkt Schüpfheim" wird es sein, die finanziellen Mittel zu beschaffen, um einen Skisport-Stützpunkt für junge Talente in den Bereichen ...