Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 24.10.2002 – 10:19

    Erinnerung: Heute 17. Kolloquium der Luzerner Höhenklinik Montana in Luzern

    Luzern (ots) - Heute Nachmittag findet das 17. Kolloquium der Luzerner Höhenklinik Montana (LHM) in Luzern statt. Höhepunkte sind dabei * Referat von Regierungsrat Dr. Markus Dürr17.25 - 17.45 Uhr * Preisübergabe der Lungenliga Luzern an die LHM17.45 Uhr * Festvortrag zum 50 Jahr-Jubiläum der LHM17.50 - 18.30 Uhr Prof. Frank Nager ...

  • 24.10.2002 – 09:07

    Die Gymnasialreform war eine Herausforderung für alle Beteiligten

    Luzern (ots) - Die Luzerner Gymnasien haben bewegte Zeiten hinter sich: Nachdem 1995 der Regierungsrat den Projektauftrag zur Umsetzung der Gymnasialreform im Kanton Luzern gegeben hatte, veränderte sich in der Mittelschullandschaft vieles und forderte die einzelnen Schulen und vor allem die Lehrpersonen in manchen Bereichen stark heraus. Nach Abschluss des letzten ...

  • 22.10.2002 – 11:28

    Verkehrseinschränkungen auf der A 2 im Raum Kriens

    Luzern (ots) - Am Wochenende vom 25. - 28. Oktober 2002 werden im Zug der lärmtechnischen Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Autobahn A 2 im Raum Grosshof, Kriens, Bauarbeiten durchgeführt. Diese erfordern eine einspurige Verkehrsführung auf der Autobahn und eine Sperrung der Einfahrt Luzern Süd/Kriens Richtung Basel/Zürich. Dauer der Verkehrseinschränkung: - Freitag, 25. Oktober, 20.00 Uhr ...

  • 22.10.2002 – 09:54

    1. Internationale SCIENCE & SOCIETY-Konferenz, 30./31. Oktober 2002: `Stammzellenforschung`

    Luzern (ots) - Am 30./31. Oktober 2002 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) die 1. Internationale SCIENCE & SOCIETY - Konferenz zum Thema `Stammzellenforschung` statt. Die Stammzellenforschung stellt ein wissenschaftspolitisches Thema dar, das nicht nur in der Schweiz für hitzige Debatten sorgt. Die kontroversen Positionen, die von prominenten und ...

  • 22.10.2002 – 08:19

    Werkbeiträge 2002: Ergebnisse des Wettbewerbs für Musik

    Luzern (ots) - Die diesjährigen Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern an Künstlerinnen und Künstler im Bereich "Musik" wurden explizit für die Sparten Pop/Rock, Jazz/Improvisierte Musik und Electronics ausgeschrieben. Die fünfköpfige Jury hatte 38 Beiträge zu beurteilen. Für die Werkbeiträge standen 50'000 Franken zur Verfügung. Das Spektrum von qualitativ guten und entsprechend förderungswürdigen ...

  • 21.10.2002 – 17:50

    Porträtgalerie der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

    Ergänzung der Porträtgalerie merk-würdiger Luzerner mit dem Porträt von Dr. Dr. h.c. Robert Käppeli Samstag, 9. November in der ZHB, 17 Uhr bis 19 Uhr Luzern (ots) - Die Porträtgalerie der Korporationsgemeinde Luzern im Katalogsaal der ZHB versammelt Bildnisse hervorragender Luzerner und Luzernerinnen. Diese einige hundert Porträts umfassende Galerie wird nun erweitert durch das von Rolf Gfeller gemalte ...

  • 21.10.2002 – 12:38

    Erinnerung: 7. Internationale Informationstagung des Europa Forums Luzern

    Luzern (ots) - Gerne erinnern wir Sie an die Veranstaltung von morgen Dienstag: Medienorientierung Dienstag 22. Oktober 2002, 15.30 Uhr Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai, Luzern Schwerpunktthemen der Informationstagung Europäische Finanzplätze im Wettbewerb Internationale Kooperation bei der Inneren Sicherheit Perspektiven des ...

  • 18.10.2002 – 16:53

    Semesterstart an der Universität Luzern

    Die Universität wächst Luzern (ots) - Am Montag, 21. Oktober 2002, beginnen rund 250 Studierende ihr Studium an der Universität Luzern. Diese Zunahme ist sehr erfreulich und ein grosser Erfolg für die junge Universität (genaue Daten zur neuen Gesamtzahl liegen noch nicht vor, im Sommersemester 03 waren 434 Studierende immatrikuliert), stellt sie aber auch vor grosse Herausforderungen, was die Finanzen und ...

  • 16.10.2002 – 17:33

    Norwegische Kultur in Luzern

    Luzern (ots) - Im Rahmen der diesjährigen, am 23. und 24. Oktober im KKL stattfindenden Tagung des Europa Forums Luzern lädt das Gastland Norwegen am Dienstag, den 22. Oktober zu zwei hochrangigen künstlerischen Veranstaltungen ein, nämlich um 17.00 Uhr in der Kornschütte des Rathauses Luzern zur Vernissage einer Gemäldeausstellung des norwegischen Malers Kjell Pahr-Iversen und um 19.30 Uhr im Marianischen Saal an der Bahnhofstrasse 18 Luzern zu einem Gesangs- und ...

  • 16.10.2002 – 16:55

    FCL Nachlassvertrag: Rekurse abgewiesen

    Luzern (ots) - Der Amtsgerichtspräsident III von Luzern-Stadt hatte mit Entscheid vom 2. August 2002 den vom Fussballclub Luzern vorgeschlagenen Nachlassvertrag gerichtlich bestätigt. Dagegen erhoben zwei Gläubiger Rekurs. Die Schuldbetreibungs- und Konkurskommission des Obergerichts hat nun mit Entscheid vom 9. Oktober 2002 den vom Fussballclub Luzern vorgeschlagenen ordentlichen Nachlassvertrag genehmigt und die ...

  • 16.10.2002 – 11:32

    30. Gesundheitsforum zum Thema Glücksspiel

    Luzern (ots) - Bei den einen klingeln die Kassen, bei den anderen läuten die Alarmglocken! Das Glücksspiel ist für die einen ein harmloses Vergnügen, für die andern eine gefährliche Sucht. Oft setzen Betroffene ihr Vermögen, ihre Arbeitsstelle und ihre Familie aufs Spiel. Mit diesem aktuellen und für viele Menschen auch im Kanton Luzern existenziellen Thema befasst sich das 30. Forum ...

  • 16.10.2002 – 08:46

    Mittelschule Seetal: Schlussbericht und weiteres Vorgehen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, der künftigen Kantonalen Mittelschule Seetal (KM Seetal) ein neues Profil zu geben. Ob vorerst nur Teile oder die ganze Schule nach Baldegg überführt werden, hängt vom Zustandekommen der Polizeischule Seetal ab. Das letzte Wort liegt beim Grossen Rat. Seit dem Schuljahr 2001/2002 sind die Kantonsschule ...

  • 15.10.2002 – 15:22

    Bestellergesellschaft des Tarifverbundes Luzern, Obwalden und Nidwalden

    Passepartout-Tarife werden erhöht Luzern (ots) - Die für den Tarifverbund Luzern, Obwalden und Nidwalden zuständige Bestellergesellschaft hat beschlossen, die seit 1999 gültigen Tarife des Verbundabonnements Passepartout auf den 1.1.2003 an die nationale Tarifentwicklung anzupassen. Unverändert bleiben die Tarifverbundpreise in der Agglomeration Luzern ...

  • 15.10.2002 – 11:35

    Steuern: Attraktiver Vergütungszins wird sehr geschätzt

    Luzern (ots) - Die Steuerämter im Kanton Luzern berichten, dass rund 50 bis 60 Prozent der Luzerner Steuerzahlerinnen und Steuerzahler vom attraktiven Zinssatz auf den Vorauszahlungen für ihre Steuern profitieren. Sie haben diesen Vorteil erkannt. Wer im Kanton Luzern die Steuern in Monatsraten oder in grösseren Teilbeträgen vor dem Fälligkeitstermin 31. ...

  • 14.10.2002 – 16:12

    7. Internationale Informationstagung des Europa Forums Luzern

    Luzern (ots) - Medienorientierung Dienstag 22. Oktober 2002, 15.30 Uhr Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai, Luzern Schwerpunktthemen der Informationstagung * Europäische Finanzplätze im Wettbewerb * Internationale Kooperation bei der Inneren Sicherheit * Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Europa Gastland * Norwegen Sehr geehrte ...

  • 14.10.2002 – 14:34

    Kanton Luzern reorganisiert Zivilstandswesen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern setzt die vom Bund geforderte Reorganisation der kantonalen Zivilstandswesen zügig um. Bereits auf den 1. Januar 2004 sollen die regionalisierten Zivilstandsämter starten und die Zivilstandsbeamten müssen dann zu mindestens zu 40 Prozent ihrer Arbeitszeit in dieser Funktion tätig sein. Weiter haben die Kantone einen grundlegenden Systemwechsel zu vollziehen, der durch die ...

  • 11.10.2002 – 09:52

    Fusion Willisau-Stadt und Willisau-Land

    Ein Fusionsvertrag wird ausgearbeitet Luzern (ots) - Die Fusionsverhandlungen zwischen Willisau-Stadt und Willisau-Land gehen weiter. Die beiden Gemeinderäte haben an ihrer letzten Sitzung den Auftrag erteilt, einen Fusionsvertrag auszuhandeln und die Vernehmlassung vorzubereiten. Die Fusion ist auf den 1. Januar 2006 geplant. Für die Ausarbeitung eines Fusionsvertrages ist eine Projektorganisation - mit ...

  • 04.10.2002 – 09:14

    R.I.O. Management Forum 2002: Nachhaltigkeit als Weg zum Wohlstand

    Die diesjährige Auflage des R.I.O. Management Forums widmet sich dem Thema: Luzern (ots) - "Nachhaltigkeitsdynamik als Weg zum Wohlstand". Für die Schwerpunkte der Tagung konnten anerkannte Referenten gewonnen werden: - Netzwerkbildung in der Zentralschweiz (Beat Aregger, Leiter interdisziplinäre Projekte, ITZ, Horw) - Johannesburg Summit: Was ...

  • 01.10.2002 – 14:34

    Regierungsrat bestätigt Unterschutzstellung der Ofenfabrik Sursee

    Luzern (ots) - Aufgrund verschiedener dringlich eingereichter Vorstösse beschäftigte sich der Regierungsrat an seiner letzten Sitzung mit der Unterschutzstellung des Gebäudes der ehemaligen Ofenfabrik in Sursee. Die Regierung prüfte den Entscheid sowohl fachlich wie rechtlich und auch hinsichtlich der Verhältnismässigkeit des Eingriffs in das Eigentum. Dabei ...

  • 01.10.2002 – 08:17

    Neue Professorin an der Uni Luzern

    Luzern (ots) - Ruth Scoralick heisst die neue Professorin für Altes Testament. Seit 1. Oktober lehrt sie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Scoralick wurde 1960 in Frankfurt am Main geboren. Sie war zuletzt Privatdozentin an der Universität Münster/Westfalen. Sie hat in Frankfurt und München Theologie und Philosophie studiert sowie ein Studienjahr in Jerusalem verbracht. Bereits ihre Diplomarbeit über Psalm 99 wurde 1989 als ...

  • 30.09.2002 – 15:13

    Einladung zur Medienfahrt nach Montana

    Luzern (ots) - Die Luzerner Höhenklinik Montana (LHM) feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen als Rehabilitationsklinik. Die Höhenklinik Montana ist ein öffentliches Spital des Kantons Luzern und hat ihren Sitz in Crans-Montana im Wallis auf 1'500 m.ü.M. Jährlich behandelt die Höhenklinik Montana rund 1'500 Patienten aus dem Kanton Luzern und aus den übrigen Kantonen der Zentralschweiz gegen chronische ...

  • 30.09.2002 – 11:39

    Werthenstein, Wolhusen und Malters weiter auf Fusionskurs

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Werthenstein, Wolhusen und Malters bleiben auf Fusionskurs. Die Variante 2 (Ortsteil Schachen nach Malters, die Ortsteile Werthenstein-Oberdorf und Wolhusen-Markt zu Wolhusen) soll zur Abstimmung kommen. Nicht vom Tisch ist der Einbezug von Werthenstein-Unterdorf. Doch diese Möglichkeit soll in einem zweiten Schritt geprüft werden. Alle drei Gemeinderäte waren sich einig: Variante 2 ...

  • 27.09.2002 – 15:29

    Verordnung vermindert Phosphorbelastung der Seen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner letzten Sitzung die Verordnung über die Verminderung der Phosphorbelastung der Luzerner Mittellandseen durch die Landwirtschaft verabschiedet. Mit der neuen Verordnung werden die nach dem Bundesgesetz über den Gewässerschutz an den Luzerner Mittellandseen bereits eingeleiteten Massnahmen unterstützt und insbesondere werden Entwicklungen verhindert, welche diese ...

  • 27.09.2002 – 09:16

    Wolhusen-Werthenstein-Malters: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Sehr geehrte Redaktorinnen und Redaktoren Vor rund einem Monat haben wir Sie über die Resultate der Telefonumfrage in Wolhusen-Werthenstein-Malters informiert. Leider konnten wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Aussagen zur Interpretation liefern, weil die Gemeinderäte vorerst im internen Rahmen beraten mussten. Nun ist es aber so weit: Die Gemeinderäte sind zu einem ...