Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.02.2003 – 09:00

    Gastpreis 2002 für Robi Müller, Buttisholz

    Luzern (ots) - Die Kantonale Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern hat ihren Gastpreis 2002 dem Bildhauer und Filmemacher Robi Müller in Buttisholz vergeben. Sie anerkennt damit sein kontinuierliches künstlerisches Schaffen in den verschiedensten gestalterischen Bereichen. Im Rahmen der jährlichen Wettbewerbe für Werkbeiträge von Stadt und Kanton Luzern kann die Wettbewerbskommission jeweils ...

  • 14.02.2003 – 11:12

    Luzerner Uni-Professor geehrt

    Luzern (ots) - Der an der Universität Luzern lehrende Religionswissenschaftler Martin Baumann ist von der American Library Association mit dem "Editor's Choice Award" geehrt worden. Den begehrten Titel hat er für seine Co-Herausgeberschaft der Enzyklopädie "Religions of the World", 4 Bd., 2002, erhalten. Der Preis wird jährlich an eine geringe Anzahl von Referenzwerken verliehen und ist die höchste Auszeichnung, die ein Nachschlage- und Enzyklopädiewerk erhalten ...

  • 13.02.2003 – 08:28

    Park+Ride-Konzept Kanton Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das unter der Federführung des kantonalen Verkehrs- und Tiefbauamtes erarbeitete Park+Ride-Konzept des Kantons Luzern geht in diesen Tagen in die Vernehmlassung. Das Park+Ride-Konzept setzt ein wichtiges verkehrspolitisches Zeichen. Mit dem Angebot für die kombinierte Mobilität wird angestrebt, insbesondere in der Agglomeration Luzern die Strassen zu entlasten und die Attraktivität der S-Bahn Luzern ...

  • 13.02.2003 – 08:22

    Kantonsforstamt Luzern unter www.lu.ch/kfa im Internet

    Luzern (ots) - Informationen und Adressen des Kantonsforstamtes abrufen, Merkblätter herunterladen, sich über waldrechtliche und waldpolitische Belange informieren: Seit 14. Februar 2003 ist die erweiterte Homepage des Kantonsforstamtes in Betrieb. Unter www.lu.ch/kfa stehen den über 12'000 Luzerner Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern sowie allen weiteren interessierten Personen umfassende Informationen ...

  • 12.02.2003 – 14:29

    Lehrerweiterbildung Gewaltprävention: Erster Lehrgang für die Volksschulen

    Luzern (ots) - Der erste Kaderkurs "Kontaktlehrperson Gewaltprävention" findet nächste Woche in Luzern statt. Nach dem Kurs haben Luzerner Lehrpersonen breite Kenntnisse im Bereich Gewaltprävention und können als Ansprechpersonen an ihren Schulen Kolleginnen und Kollegen unterstützen. Gewaltprävention wird meistens dann zum Thema, wenn Feuer im Dach ist. ...

  • 07.02.2003 – 15:12

    Einladung zum Kursbesuch Psychische Erste Hilfe

    Luzern (ots) - Das Konzept für die "Psychiatrische Versorgung der Bevölkerung im Koordinierten Sanitätsdienst" besteht seit 1983. Da zum damaligen Zeitpunkt noch kaum Kenntnisse in diesem Bereich vorhanden waren, suchte man nach einem geeigneten Weg, um die Vorgaben dieses vom Bund erlassenen Konzeptes im Kanton Luzern in die Praxis umzusetzen. In Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Amt für Zivilschutz konnte mit ...

  • 07.02.2003 – 14:44

    Grossrätliche Kommission votiert für Pädagogische Hochschule auf Musegg

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) stimmt dem Dekret zu über einen Sonderkredit in der Höhe von insgesamt 4.0 Millionen Franken für Miete und Einrichtungen von zusätzlichen Räumen im Fluhmattschulhaus in Luzern zugunsten der Pädagogischen Hochschule Luzern. Die Kommission unter Vorsitz von Bruno Stalder (CVP, Schüpfheim) hat ...

  • 07.02.2003 – 08:43

    Machbarkeitsstudie für ein Institut für Judikative an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Die Rechtsfakultät der Universität Luzern hat eine Machbarkeitsstudie für ein in Luzern zu gründendes „Institut für Judikative" in Auftrag gegeben. Seit einiger Zeit werden Fragen im Zusammenhang mit der Justiz vermehrt diskutiert. Einerseits werden Wege gesucht, um die Aus- und Weiterbildung des Gerichtspersonals zu verbessern. ...

  • 06.02.2003 – 15:30

    Schule in Diskussion: Schülerinnen und Schülern haben das Wort

    Achte Veranstaltung: Amt Hochdorf (ohne Emmen) Luzern (ots) - Am kommenden Mittwoch, 12. Februar 2003 findet die achte und letzte Veranstaltung im Rahmen von "Schule in Diskussion" mit den Schülerinnen und Schülern statt, diesmal für das Amt Hochdorf (ohne Emmen). Rund 90 Kinder und Jugendliche setzen sich unter der Leitung von Walti Mathis, Kinder- und ...

  • 06.02.2003 – 10:18

    Software "SteuernLuzern2002": Ausfüllen der Steuererklärung 2002 leicht gemacht!

    Luzern (ots) - In den letzten Tagen haben die meisten Gemeinden die Steuererklärungen 2002 zugestellt. Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern unterstützt die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler auch dieses Jahr beim Ausfüllen. Dazu dient die Wegleitung, welche auf alle Fragen knapp und präzis Auskunft gibt. Die Steuerverwaltung stellt zudem jenen Personen, ...

  • 05.02.2003 – 14:36

    Kommunale Abstimmungen vom 9. Februar 2003

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Adligenswil:-Ersatzwahl eines Mitgliedes der Rechnungskommission für den Rest der Amtsdauer 2000 - 2004 Meggen:-Teilrevision der Gemeindeordnung Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir geben Ihnen lediglich weiter, was uns die Gemeinden gemeldet haben. Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass die ...

  • 05.02.2003 – 11:11

    Kanton Luzern will engere Polizei-Zusammenarbeit in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern beteiligt sich am Vorprojekt des Zentralschweizer Polizeikonkordats, das alle rechtlichen Fragen im Hinblick auf eine noch engere Zusammenarbeit der Innerschweizer Polizeikorps klären soll. Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 4. Februar 2003 das Sicherheitsdepartement ermächtigt, an der Zentralschweizer ...

  • 03.02.2003 – 13:57

    Kundenzufriedenheitserhebung öffentlicher Verkehr Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Herbst 2002 wurde im Auftrag des Kantons Luzern und des Zweckverbandes öffentlicher Agglomerationsverkehr Luzern (ÖVL) eine Zufriedenheitsumfrage bei den Kunden des öffentlichen Verkehrs durchgeführt. Die Auswertung der Umfrage liegt vor. Wir möchten Sie über die Resultate und unsere Folgerungen informieren und laden Sie zu einer ...

  • 31.01.2003 – 11:04

    Sperrfrist: Eröffnungsfeier der campus-kinderkrippe in Luzern

    Sperrfrist bis Freitag, 31.1.03, 18 00 Uhr Luzern (ots) - Bereits am 1. Oktober 2002 hatte die campus-kinderkrippe ihre Türen am Löwengraben 16, in der umgebauten ehemaligen Wohnung des Gefängnisverwalters, geöffnet. Damit stehen für Kinder von Studierenden, Dozierenden sowie weiteren Mitarbeitenden der Universität Luzern, der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ und der künftigen Pädagogischen ...

  • 29.01.2003 – 17:16

    Schule in Diskussion: Schülerinnen und Schülern in Luzern haben das Wort

    Luzern (ots) - Am kommenden Mittwoch, 5. Februar 2003, findet die siebte Veranstaltung im Rahmen von "Schule in Diskussion" statt, diesmal mit den Schülerinnen und Schülern der Stadt Luzern. Rund 80 Kinder und Jugendliche setzen sich unter der Leitung von Walti Mathis, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Luzern und Beauftragter für Jugendpartizipation des ...

  • 29.01.2003 – 16:24

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste entlassen: - Peter Bannwart-Perrig als Amtsarzt des Amtes Entlebuch (auf 31. Dezember 2002); - Jolanda Achermann als Schulleiterin des Bildungszentrums für Hauswirtschaft Sursee (auf 31. Januar 2003); - Hans Urech als Prorektor der Kantonsschule Sursee (auf 31. Juli 2003). Der Regierungsrat hat folgend militärischen ...

  • 28.01.2003 – 14:35

    A 2 Kriens-Horw: Baubeginn für die Unterführung beim Bahnhof Horw

    Luzern (ots) - Am 3. Februar 2003 beginnen die Bauarbeiten an einem weiteren markanten Strassenbauwerk der A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw, der Unterführung beim Bahnhof Horw. Die neue Unterführung quert die Bahngleise ca. 100 Meter nördlich des Bahnhofs. Sie wird nach ihrer Fertigstellung den heute mit einer Barriere gesicherten Bahnübergang an der ...

  • 24.01.2003 – 08:50

    Bildungsstelle Häusliche Gewalt

    Luzern (ots) - Seit November 2002 gibt es die Bildungsstelle Häusliche Gewalt. Sie wurde vom Verein zum Schutz misshandelter Frauen lanciert, der bereits das Frauenhaus in Luzern betreibt. Mit der Bildungsstelle Häusliche Gewalt soll das Thema der häuslichen Gewalt in der Öffentlichkeit publik gemacht werden. Das Angebot der Bildungsstelle umfasst die Organisation, die Koordination und die Durchführung von Veranstaltungen, Schulungen, Weiterbildungen ...