Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 13.05.2003 – 10:27

    Hinweise für die Medien zum Wahl- und Abstimmungssonntag 18. Mai 2003

    Öffnung des Regierungsgebäudes für Publikum und Medien Luzern (ots) - Der Lichthof (nur Parterre) ist am Nachmittag ab 13 Uhr für das Publikum geöffnet. Im Lichthof werden zwei Plasma-Bildschirme installiert, auf denen die Ergebnisse der Regierungsratswahlen und die Resultate der eidg. Abstimmungen laufend aktualisiert dargestellt werden (analog der ...

  • 13.05.2003 – 08:23

    Jahresbericht des Kantonsspitals Luzern kann bestellt werden

    Luzern (ots) - Der Jahresbericht 2002 des Kantonsspitals Luzern ist ab sofort erhältlich. Bestellungen richten Sie bitte an folgende Adresse: Kantonsspital Luzern Anita Sigrist PR-Assistentin Betriebswirtschaft I 6000 Luzern 16 Telefon 041 205 43 03 Email: anita.sigrist@ksl.ch Die Kennzahlen finden Sie zusätzlich im Internet unter: - www.ksl.ch / Aktuelle Informationen / Medienecke / ...

  • 12.05.2003 – 16:11

    Zweiter Wahlgang für den Luzerner Regierungsrat: Regierungsgebäude für das Publikum geöffnet

    Luzern (ots) - Wie gewohnt wird das Regierungsgebäude am Wahlsonntag für das Publikum geöffnet. Ab 13 Uhr werden im Lichthof die eintreffenden Resultate aus den Gemeinden und Ämtern laufend präsentiert und von den Exponenten der Parteien kommentiert. Die Kandidatin und die Kandidaten für die fünf Luzerner Regierungsratssitze werden sich im Lauf des frühen ...

  • 08.05.2003 – 14:48

    Hochzeit auf Heidegg - Ein Sommernachts(alp)traum

    Luzern (ots) - Im Sommer 2004 wird beim Schloss Heidegg erneut ein Freilichttheater zur Aufführung gelangen. Der Arbeitstitel lautet "Hochzeit auf Heidegg. Ein Sommernachts(alp)traum". Die künstlerische Verantwortung liegt in der Hand ausgewiesener Kräfte. Schang Meier wird Regie führen und Paul Steinmann das Stück schreiben. Ben Jeger wird die Musik komponieren, Mark Wetter das Bühnenbild entwerfen, Martin Brun ...

  • 08.05.2003 – 08:08

    Paul Eitel neu nebenamtlicher ausserordentlicher Professor an der Uni Luzern

    Luzern (ots) - Paul Eitel wurde auf den 1. Oktober 2003 zum nebenamtlichen ausserordentlichen Professor für Privatrecht, unter besonderer Berücksichtigung des Familien- und Erbrechts, an die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen. Paul Eitel, Jg. 1957, aus Zofingen, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bern und schloss ...

  • 07.05.2003 – 10:35

    Arbeitsamt und Arbeitsvermittlungszentren mit überdurchschnittlicher Leistung

    Ergänzung zur Pressemitteilung des seco vom 7. Mai 2003 Luzern (ots) - Die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Luzern haben auch im Jahr 2002 im nationalen Vergleich sehr gut gearbeitet. Dieses Ergebnis hat die Wirkungsanalyse des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) erbracht. Für seine gute Leistung erhält das Kantonale Arbeitsamt zum ...

  • 07.05.2003 – 10:17

    S-Bahn Luzern: Planungsbericht zeigt schrittweise Realisierung auf

    Luzern (ots) - Die S-Bahn Luzern soll schrittweise realisiert werden. Das weitere Vorgehen bei der Planung und Umsetzung des Projekts, die notwendigen Infrastrukturausbauten, die Kosten und die Finanzierung sind im eben veröffentlichten Planungsbericht S-Bahn Luzern aufgezeigt. Der Planungsbericht geht nun in eine breite Vernehmlassung. Regierungsrat Max ...

  • 07.05.2003 – 10:02

    Kommunale Abstimmungen vom 18. Mai 2003

    Luzern (ots) - Bis heute haben die Luzerner Gemeinden folgende kommunalen Urnengänge mitgeteilt: Hochdorf: Rechnung 2002 Horw: 2. Wahlgang Ersatzwahl eines Gemeinderatsmitgliedes sowie einer Sozialvorsteherin/eines Sozialvorstehers Kriens: Einführung der Ausgabenbremse in der Gemeinde Kriens (Volksinitiative der SVP) Zur Senkung der Steuern in ...

  • 06.05.2003 – 16:03

    Mediengespräch zur INTERREG-Beteiligung der Zentralschweiz findet nicht statt

    Luzern (ots) - Wir haben Sie in der vergangenen Woche auf Donnerstag, 8. Mai 2003, 09.00 Uhr zu einem Werkstattgespräch über die INTERREG-Beteiligung der Zentralschweiz ins KKL Luzern eingeladen. Das Mediengespräch muss aus terminlichen Gründen leider abgesagt werden. Wir werden Sie am Donnerstag mit einer Medienmitteilung bedienen. Wir bitten um ...

  • 06.05.2003 – 14:00

    Kantonsförster Otmar Wüest wechselt in die Privatwirtschaft

    Luzern (ots) - Nach zehnjähriger Tätigkeit tritt Otmar Wüest, dipl. Forsting. ETH von Ruswil, per Ende Juli 2003 als Kantonsförster von Luzern zurück und wechselt in die Privatwirtschaft. In Partnerschaft mit Brugger und Partner AG wird er künftig in Zürich eine Einzelfirma führen. Diese befasst sich auf nationaler Ebene mit Wissenstransfer und Beratung für nachhaltiges (Wald)-Management. Otmar Wüest hat ...

  • 06.05.2003 – 08:52

    Einladung an die Medien: Verfassungskommission tagt in Sursee

    Luzern (ots) Die Verfassungskommission hat für die Sitzung vom 9. Mai 2003 in der Tuchlaube des Rathauses Sursee zwei Experten eingeladen. Minister Urs Bucher spricht um 10 Uhr zum Thema "Europäisches Recht und Luzerner Verfassungsrevision". Dr. Thomas Sägesser referiert um 14 Uhr zur Frage "Erweiterung der Volksrechte durch das konstruktive Referendum"? Die ...

  • 05.05.2003 – 08:53

    Verkehrseinschränkungen auf der A 2 im Raum Kriens

    Luzern (ots) - Vom 9. Mai bis 12. Mai 2003 wird im Zuge der lärmtechnischen Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Autobahn A 2 im Raum Kriens der Deckbelag in Fahrtrichtung Norden eingebaut. Die Bauarbeiten erfordern eine einspurige Verkehrsführung auf der Autobahn. Ferner müssen die Autobahneinfahrten Luzern-Kriens in beide Fahrtrichtungen und die Autobahnausfahrt aus Fahrtrichtung Norden gesperrt werden. ...

  • 02.05.2003 – 08:38

    Höhere Fachschulen der Zentralschweiz wollen vermehrt zusammenarbeiten

    Luzern (ots) - Auf Einladung der Zentralschweizer Berufsbildungsämterkonferenz (ZBK) haben sich am 30. April 2003 die Leiterinnen und Leiter von 17 bestehenden und potentiellen Höheren Fachschulen aus den Gebieten Technik/Gewerbe, Wirtschaft, Gastronomie, Tourismus, Gesundheitswesen, Sozialwesen und Bildung aus der Zentralschweiz in Zug getroffen, um gemeinsam ...

  • 01.05.2003 – 10:03

    Planungsbericht S-Bahn Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der vom Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Luzern erarbeitete Planungsbericht S-Bahn Luzern geht in diesen Tagen in die Vernehmlassung. Der Planungsbericht zeigt auf, wie in den nächsten 20 Jahren die S-Bahn Luzern schrittweise realisiert werden soll, und gibt Auskunft über Kosten und Nutzen der vorgeschlagenen Massnahmen. Wir möchten Ihnen den Planungsbericht vorstellen und laden Sie zu einer ...

  • 01.05.2003 – 09:57

    Einladung an die Medien: INTERREG-Beteiligung der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Wir freuen uns, Sie zu einem Werkstattgespräch (mit Kaffee und Gipfeli) einzuladen und wollen Sie über die folgenden Punkte informieren: 1. Umsetzung der INTERREG-Beteiligung in der Zentralschweiz seit der Startveranstaltung "Öffnung als Chance" im November 2000 im KKL 2. Erfahrungen im Kontakt mit europäischen ...

  • 30.04.2003 – 10:13

    Frauenklinik Luzern startet Präventions- und Schwangerschafts-Beratung "Firstlove"

    Luzern (ots) - Am 1. Mai 2003 geht die website "www.firstlove.ch" online. Mit dieser neuen Website leisten die Neue Frauenklinik Luzern, die Ehe- und Lebensberatungsstelle der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden "elbe" und das Luzerner Gesundheitsdepartement einen Beitrag zu Gesundheitsaufklärung, Verhütung ...

  • 29.04.2003 – 11:15

    Schule in Diskussion: Ergebnisse der Schülerinnen- und Schülerkonferenzen

    Luzern (ots) - Ende 2002 und zu Beginn des Jahres 2003 kamen im ganzen Kanton die Schülerinnen und Schüler zusammen, um über Inhalte und Strukturen der künftigen Luzerner Volksschule zu diskutieren. Rund 800 Kinder und Jugendliche nahmen an acht Veranstaltungen teil. Nun liegen die Ergebnisse dieser Schülerinnen- und Schülerkonferenzen vor und wir möchten ...

  • 28.04.2003 – 10:49

    Einladung zur Medienkonferenz: Luzerner Kulturbetriebe erhalten und weiterentwickeln

    Luzern (ots) - Das Luzerner Theater, das Luzerner Sinfonieorchester und das Kunstmuseum Luzern gehören zur kulturellen Grundinfrastruktur unseres Kantons. Der Regierungsrat und Stadtrat von Luzern wollen die notwendigen öffentlichen Mittel für deren Erhaltung und Weiterentwicklung in den nächsten Jahren sicherstellen. Sie haben die politischen Vorlagen über ...

  • 24.04.2003 – 13:41

    Wettbewerbe um Werkbeiträge 2003 von Kanton und Stadt Luzern

    Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern schreiben die Werkbeiträge 2003 für Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Angewandte Kunst, Tanz/Theater/freie szenische Formen und visuelle Medien: Film/Video/Netzkunst aus. Insgesamt stehen dafür 170'000 Franken zur Verfügung. Eingabetermine - Angewandte Kunst 30. Juni 03 - Theater, Tanz, freie szenische Formen 15. Juli ...

  • 23.04.2003 – 17:22

    Staatskanzlei Luzern: Medieninformation in Gerichtssachen

    Luzern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Das Obergericht überarbeitet gegenwärtig seine Informationsrichtlinie vom 2. Dezember 1974. Dabei soll auch die Medieninformation in Gerichtssachen überprüft werden. In diesem Zusammenhang interessieren uns vorab die Bedürfnisse und Wünsche der direktbetroffenen Medienschaffenden. Aus diesem Grunde laden wir ...

  • 22.04.2003 – 11:27

    Verbesserte Stipendiengesetzgebung für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern erhält eine neuen Stipendiengesetzgebung: Per 1. August 2003 treten das neue Gesetz und die Verordnung in Kraft, die im Stipendienwesen wesentliche Verbesserungen mit sich bringen; so z.B. die Gleichbehandlung der schulischen und beruflichen Ausbildungswege und der Wegfall der bisher bestehenden Altersgrenze von 30 Jahren. Das bisherige Stipendiengesetz datiert aus dem Jahre 1991 ...

  • 15.04.2003 – 14:36

    Marcel Schwerzmann wird neuer Chef der kantonalen Steuerverwaltung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 15. April 2003 Marcel Schwerzmann, Luzern, zum neuen Chef der kantonalen Steuerverwaltung gewählt. Er wird sein Amt in dieser Dienststelle mit 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 1. Juni 2003 antreten. Er ersetzt Heinrich Gunz, der nach 28 Jahren wünschte, die Leitung der Steuerverwaltung abzugeben. Marcel Schwerzmann ist 38-jährig. Er hat in St. ...

  • 11.04.2003 – 11:19

    PHZ Luzern: Die neue Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Luzern ein halbes Jahr vor dem Start

    Luzern (ots) - In sechs Monaten, am 13. Oktober 2003, öffnet die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz PHZ Luzern ihre Tore: Ab diesem Zeitpunkt werden die künftigen Lehrpersonen der Kindergarten-, der Primar- und Sekundarstufe I auf Hochschulniveau ausgebildet. Damit erhält die Zentralschweiz eine attraktive Lehrerbildung, die eine Schlüsselrolle für ein ...

  • 10.04.2003 – 17:18

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahl vorgenommen: - Hubert Imhof zum Prorektor und Lehrer für das Fach Wirtschaft und Recht an der Kantonsschlule Luzern (für den Rest der Amtsdauer 2000/2004) - Beat Schindler zum Prorektor Untergymnasium und Lehrer für die Fächer Mathematik und Biologie an der Kantonsschule Sursee (für den Rest der Amtsdauer 2000/2004) - Martin ...

  • 10.04.2003 – 15:03

    2. Wahlgang für den Regierungsrat mit neun Kandidaten-Listen

    Luzern (ots) - Auf neun Listen präsentieren Parteien und Wahlkomitees die sechs Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen im Kanton Luzern. Die CVP tritt am 18. Mai mit drei Kandidaten an, die FDP und die SVP mit je einem Kandidaten und die SP portiert ihre Kandidatin. Alle vier direkt beteiligten Parteien haben fristgerecht bis am 10. April, 12.00 Uhr, Listen eingereicht, auf denen nur ihre ...

  • 10.04.2003 – 11:20

    Prof. Dr. Markus von Flüe an das St. Claraspitals Basel gewählt

    Luzern (ots) - Prof. Dr. Markus von Flüe (*1954), Chefarzt am Kantonsspital Luzern, ist vom Verwaltungsrat des St. Claraspitals Basel zum Leiter der Chirurgischen Klinik und zum Chefarzt Allgemeinchirurgie gewählt worden. Er tritt im Herbst 2003 die Nachfolge von Prof. Dr. Peter Tondelli an. Der Gewählte arbeitet als Chefarzt der Chirurgischen Klinik A sowie als Departementsvorsteher der Chirurgie am Kantonsspital ...

  • 08.04.2003 – 16:54

    Neuer Chef des Amtes für Militär

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 8. April 2003 Harry Wessner, Beromünster, zum neuen Chef des Amtes für Militär gewählt. Er wird die Stelle am 1. September 2003 antreten. Er ersetzt den im Januar 2004 in Pension tretenden Hans-Rudolf Hasler. Harry Wessner ist 45-jährig. Er hat das Sekundarlehrerdiplom phil. II in Zürich erworben. 1984 - 1991 war er Sekundarlehrer in Littau. Danach trat er in den Staatsdienst ein und war zuerst als ...

  • 08.04.2003 – 16:49

    Vernehmlassung zur Teilrevision des Gewerbepolizeigesetzes

    Luzern (ots) - Das Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern hat den Entwurf zu einer Teilrevision des Gewerbegesetzes in die Vernehmlassung gegeben. Bis 15. Juli 2003 läuft das Vernehmlassungsverfahren zur Teilrevision des Gewerbepolizeigesetzes. Die Revision betrifft hauptsächlich die Bereiche Unterhaltungsgewerbe und Spielgeräte sowie den Vollzug der Bundesgesetze über das Gewerbe der Reisenden und über den ...