Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 26.09.2003 – 15:00

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - 68 Absolventinnen und Absolventen von vier Ausbildungsgängen im Gesundheitswesen erhielten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihr Diplom. Die Abschlussfeier vom 26. September 2003 stand unter dem Motto "Papillon". Das Motto "Papillon" wurde an der Diplomfeier mehrere Male aufgegriffen. ...

  • 25.09.2003 – 17:31

    Kommission strebt Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten an

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) einer Änderung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes zugestimmt. Die Vorlage des Regierungsrates ging auf eine Motion zurück, welche der Grosse Rat am 27. März 2001 teilweise erheblich erklärt hatte. Die Vorlage des Regierungsrates sah vor, dass so genannte Tankstellenshops mit einer ...

  • 25.09.2003 – 09:27

    Suchtprävention beginnt im Vorschulalter

    Luzern (ots) - Wer Suchtprävention betreibt, hat Fotos von Raucherlungen im Köfferchen und warnt Jugendliche vor gefährlichen Suchtmitteln und Drogen. Steine, Stoff, Schaumgummi, Verpackungsmaterialien, alte Schuhe oder abgetragene Kleider haben dagegen nichts mit Prävention zu tun. Oder doch? Dass das Thema Suchtprävention bei Jugendlichen brennt und von grossem Interesse ist, zeigte der Aufmarsch von über ...

  • 25.09.2003 – 08:48

    Regierung hält an Sanierungsmassnahmen für die LUPK fest

    Botschaft an den Grossen Rat verabschiedet Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Botschaft für die Sanierung der Luzerner Pensionskasse (LUPK) verabschiedet. Er hält an der Sanierungsvariante fest, wie er sie im Juli 2003 in die Vernehmlassung geschickt hat. Die Vernehmlassungsantworten waren kontrovers. Nach Auffassung der Regierung ist der ...

  • 22.09.2003 – 11:17

    Neubau Universität Luzern: Standortabklärungen

    Luzern (ots) - Am Freitag, 5. September 2003, haben wir Sie im Rahmen einer Medienkonferenz über den Jury-Entscheid betr. Neubau Universität Luzern orientiert. In Öffentlichkeit und Politik gibt dieser Entscheid viel zu reden und zu schreiben. Dabei scheint weniger das Projekt als der Standort zu Diskussionen Anlass zu geben. "Alte" und neue Standorte für die Universität werden - wieder - ins Gespräch gebracht. ...

  • 22.09.2003 – 09:28

    Neue Frauenklinik Luzern: Stillen in einer globalisierten Welt

    Luzern (ots) - Die internationale Woche für das Stillen wird in der Schweiz vom 29. September bis 5. Oktober durchgeführt. Initiiert wird die Stillwoche durch die WABA (globales Netzwerk von Stillorganisationen). Als spezifisches Thema wird dieses Jahr "Stillen in einer globalisierten Welt" in den Mittelpunkt gestellt. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten unterstützt die Neue Frauenklinik am ...

  • 22.09.2003 – 08:18

    Verfassungskommission: Erste Entscheide zur Behördenorganisation

    Abschied von Grossrat und Schultheiss? Luzern (ots) - Die obersten Behörden im Kanton Luzern sollen neue Namen erhalten: Kantonsrat statt "Grosser Rat" und Regierungspräsident, -präsidentin statt "Schultheiss". Das hat die Verfassungskommission in erster Lesung an ihrer Sitzung zum Themenbereich Behördenorganisation entschieden. An ihrer Sitzung in Wolhusen ...

  • 18.09.2003 – 13:00

    Jahrhundertsommer verursacht grosse Schäden am Wald

    Luzern (ots) - Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer haben im Sommer 2003 den Bäumen auch im Luzerner Wald derart zugesetzt, dass örtlich ganze Waldpartien braun wurden. Davon betroffen sind Laub- und Nadelbäume. Auf den Fichten wird je nach Region in unterschiedlicher Intensität eine in diesem Ausmass bisher unbekannte Massenvermehrung des Borkenkäfers (Buchdrucker; Ips typographus) beobachtet. Davon am stärksten ...

  • 17.09.2003 – 11:23

    Institut für Schulische Heilpädagogik: Einladung zur Diplomfeier

    Luzern (ots) 41 Absolventinnen und Absolventen der Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik haben in diesen Tagen ihre Diplomprüfungen abgeschlossen. Sie werden künftig vor allem in Sonder- oder Werkschulen, Einführungs- und Kleinklassen arbeiten oder heilpädagogischen Zusatzunterricht erteilen. Die Absolventen stammen vorwiegend aus der Zentralschweiz, 21 ...

  • 15.09.2003 – 11:20

    Europa-Forum Luzern - Weichenstellungen im Alpentransitverkehr

    Luzern (ots) - An der 8. Internationalen Informationstagung des Europa-Forums Luzern vom 27./28. Oktober 2003 im Kunst- und Kongresszentrum Luzern (KKL) wird das aktuelle Thema "Weichenstellungen im Alpentransitverkehr" behandelt. Im Mittelpunkt der von in- und ausländischen Experten und hohen Politikern bestrittenen Fachtagung stehen Aspekte des ...

  • 15.09.2003 – 10:59

    Europa Forum Luzern - Bedrohter Exportstandort Schweiz?

    Luzern (ots) - Die Fachtagung zum Thema "Bedrohter Exportstandort Schweiz?" im Rahmen des 8. internationalen Informationsanlasses des Europa Forums Luzern findet am Montag, 27. Oktober 2003 im Kunst- und Kongresszentrum Luzern (KKL) statt. Sie bietet eine wirtschaftspolitische Auslegeordnung, und zwar aus der Sicht der Nationalbank, der Wirtschaft (inkl. Tourismus) sowie des EU-Mitgliedstaates Österreich. In zwei ...

  • 12.09.2003 – 10:30

    Gründung des Vereins Cercle Bruit Schweiz

    Luzern (ots) - Heute Freitag, 12. September 2003, findet in Luzern die Gründungsversammlung des Vereins Cercle Bruit Schweiz statt. Der Cercle Bruit Schweiz ist die Vereinigung der kantonalen Lärmschutzfachleute. Ziele und Aufgaben dieser Vereinigung sind u.a. der Austausch von Informationen, die Harmonisierung des Vollzugs, was die schweizerische Lärmschutzgesetzgebung anbelangt, und die Vertretung gemeinsamer ...

  • 10.09.2003 – 10:49

    Strafverbüssende helfen einer Bergbauernfamilie im Entlebuch

    Luzern (ots) - Unter dem speziellen Aspekt der Wiedergutmachung im Strafvollzug helfen Strafverbüssende im Sörenberg einer Bergbauernfamilie beim Bau einer Schnitzelscheune und eines Stöcklis. Der Arbeitseinsatz erfolgt jeweils tagsüber vom 1. September bis voraussichtlich am 10. Oktober 2003. Die Ruhe- und Freizeit verbringen die Strafgefangenen während dieser Zeit im Grosshof in Kriens in einer Kleingruppe. ...

  • 08.09.2003 – 08:42

    Aufruf zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2003

    Bunt - statt schwarzweiss Luzern (ots) - Wir alle kennen das: Wenn etwas nicht erwartungsgemäss läuft, neigen viele dazu, Schuldige zu benennen. Das ist einfacher, als den Ursachen von Problemen auf den Grund zu gehen und Lösungen zu finden. Dabei läuft man Gefahr, die Welt in gut und böse, Freund und Feind, schwarz und weiss, einzuteilen. Beispiele dafür gibt es viele: - An der Kriminalität sind die ...

  • 05.09.2003 – 14:54

    Medienorientierung über Waldschäden wird verschoben

    Luzern (ots) - Die auf Mittwoch, 10. September 2003 angekündigte Medienorientierung über Waldschäden infolge von Trockenheit und Borkenkäferbefall wird auf die zweite Septemberhälfte verschoben. An der auf den späteren Termin angesetzten Orientierung wird zugleich Stellung zu den in der Zwischenzeit eingegangenen parlamentarischen Vorstössen genommen. Wir werden Ihnen eine neue Einladung zukommen lassen. ots ...

  • 05.09.2003 – 11:59

    Neubau Universität Luzern - Juryentscheid

    Luzern (ots) - Nach einer 16-monatigen Bearbeitungszeit mit einem Ideenwettbewerb als erste Stufe, einem Studienauftrag als zweite Stufe und einer Überarbeitung von 2 Projekten kann das Planungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden. Das Planungsverfahren und insbesondere auch das Ergebnis der Überarbeitung haben gezeigt, dass der Kasernenplatz ein sehr guter Standort für den Neubau der Universität Luzern ...

  • 05.09.2003 – 11:10

    Einladung an die Medien zur Tagung: Sprachenvielfalt als Chance?!

    Luzern (ots) - Das Amt für Volksschulbildung des Kantons Luzern organisiert zusammen mit der Fachstelle für Beratung und Integration von AusländerInnen (FABIA) eine Fachtagung für Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulbehörden zum Thema Mehrsprachigkeit in der Schule. Es ist gelungen, die wohl grösste Deutschschweizer Kapazität zu diesem Thema nach Luzern ...

  • 04.09.2003 – 13:00

    Daten der Abstimmungen über Gemeindefusionen im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - In den Kommenden Wochen und Monaten kommt es im Kanton Luzern zu verschiedenen Abstimmungen über Projekte von Gemeindefusionen. Folgende Abstimmungsdaten stehen voraussichtlich an: 22. September 2003 in Wilihof, Triengen und Kulmerau 30. November 2003 in Römerswil und Herlisberg 25. Januar 2004 in Willisau-Stadt und Willisau-Land 25. Januar 2004 in Langnau, Reiden, ...

  • 04.09.2003 – 12:04

    Einladung an die Medien: Neubau Universität Luzern - Jury-Entscheid

    Luzern (ots) - Die Jury Neubau Universität Luzern hat am vergangenen Montag entschieden. Die Projektaufsicht hat den Entscheid der Jury heute morgen zur Kenntnis genommen. Wir möchten Ihnen im Rahmen einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz das Sieger-Projekt vorstellen und erläutern. Termin: Freitag, 5. September 2003, 09.30 Uhr Ort: ...

  • 04.09.2003 – 10:53

    Berufs- und Laufbahnberaterinnen und -berater aus verschiedenen Ländern besuchen Luzern

    Luzern (ots) - Anlässlich des internationalen AIOSP (Association suisse pour l'orientation scolaire et professsionnelle) Fachkongresses in Bern, findet morgen Freitag 05. September eine Fachexkursion zur Berufs- und Studienberatung des Kantons Luzern mit internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Im Rahmen der Fachexkursion kommen ca. 20 Teilnehmer ...

  • 03.09.2003 – 10:11

    Gezielte Steuersenkungen 2005 und 2007 im Kanton Luzern

    Staatsvoranschlag 2004, Integrierter Finanz- und Aufgabenplan 2004 - 2008, Steuerpolitik der nächsten Jahre Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern legt dem Grossen Rat ein finanzpolitisches Gesamtpaket vor mit dem Voranschlag 2004, dem Integrierten Finanz- und Aufgabenplan (IFAP) 2004 bis 2008 und den Grundzügen für die Steuerpolitik der nächsten Jahre. Das Budget 2004 ist ausgeglichen. Der Steuerfuss ...

  • 03.09.2003 – 07:59

    Grossrätliche Kommission nimmt differenziert Stellung zur Petition Freiwilligenarbeit

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und Soziale Sicherheit GASK (Vorsitz Ruth Fuchs-Scheuber, Schwarzenberg, FDP) nimmt zustimmend Kenntnis von drei Punkten der Petition der Kontaktstelle für Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe, Benevol, Luzern. Diese hat die bessere immaterielle und zusätzlich neu materielle Anerkennung der Freiwilligenarbeit zum ...

  • 02.09.2003 – 15:37

    Wasserbauliche Massnahmen am Giessbach: Bundesgericht stützt Projekt des Kantons

    Luzern (ots) - Die wasserbaulichen Massnahmen am Giessbach in der Gemeinde Schwarzenberg werden im kommenden Winter realisiert. Das Bundesgericht hat die Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts, das die Rechtmässigkeit des Wasserbauprojekts bestätigte, vollumfänglich abgewiesen. Ziel des Projektes ist es, das Abgleiten von Uferpartien zu verhindern ...