Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 19.11.2003 – 16:59

    Felssturz in Vitznau macht Kantonsstrasse unpassierbar

    Luzern (ots) - In der Nacht zum Mittwoch ist in Vitznau LU die Kantonsstrasse durch einen Felssturz beschädigt und unpassierbar gemacht worden. Personen kamen keine zu Schaden. Die Kantonsstrasse bleibt zwischen Vitznau und Gersau bis auf weiteres gesperrt. Dies gaben die Behörden der Gemeinde Vitznau und des Kantons Luzern an einer Medienorientierung am Mittwochnachmittag bekannt. Ein rund 30 Tonnen schwerer ...

  • 19.11.2003 – 10:56

    Podiumsdiskussion: Einbürgerungsverfahren und die Rolle der Justiz

    Luzern (ots) - Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern und die Zentralschweizerische Vereinigung der Richterinnen und Richter (ZVR) organisiert am Montag, 24. November 2003, 18.15 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema "Einbürgerungsverfahren - Rolle der Justiz". Das Bundesgericht hat am 9. Juli 2003 entschieden, dass es verfassungswidrig ...

  • 19.11.2003 – 09:47

    Felssturz in Vitznau: Orientierung der Medien

    Luzern (ots) - In der letzten Nacht ereignete sich in Vitznau ein Felssturz. Die Strasse zwischen Vitznau und Gersau ist gesperrt. In Vitznau findet heute Mittwoch, 19. November 2003, um 14.00 Uhr, vor Ort eine Medienorientierung statt. Sammelpunkt: 14.00 Uhr, Vitznau, Parkplatz beim 1. Rotlicht an der Kantonsstrasse Richtung Gersau. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Im Internet recherchierbar: ...

  • 18.11.2003 – 14:23

    Geschichte des "Seminar Musegg": Einladung an die Medien zur Buchvernissage

    Luzern (ots) - Ein neues Buch beschreibt die wechselvolle Geschichte des städtischen Seminars Musegg Luzern von 1905 bis 1997. Die Buchvernissage findet am Montag, 24. November 2003 um 17 Uhr im Museggschulhaus Luzern, Zimmer D31 statt. Dieser Raum liegt im Dachgeschoss über der Turnhalle. Die Neuerscheinung "Seminar Musegg" zeichnet die Geschichte ...

  • 17.11.2003 – 13:13

    Einladung zur Plattform Integration

    Luzern (ots) - Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Vermittlungspersonen und Fachleuten aus der Migrationsbevölkerung und aus Institutionen Zeit: Donnerstag, 27. November 2003,17.00 - 19.30 Uhr Ort: Pfarreisaal St. Anton, Langensandstrasse 5, Luzern Thema: Freiwilligenarbeit in der Integrationsförderung Möglichkeiten und Grenzen Ziele: Sichtbar machen des ...

  • 17.11.2003 – 10:20

    Grossratskommission für Beitritt zur interkantonalen Umweltagentur

    Luzern (ots) - Die Kommission Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK) des Grossen Rates stimmt dem Beitritt des Kantons Luzern zur Interkantonalen Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur zu (Botschaft B 20 des Regierungsrates an den Grossen Rat). Mit dem Beitritt zu dieser Vereinbarung wird die bereits bestehende Zusammenarbeit mit den übrigen Zentralschweizer Kantonen Uri, Schwyz, ...

  • 17.11.2003 – 10:00

    Regierungsrat genehmigt Park+Ride-Konzept

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Park+Ride-Konzept des Kantons Luzern genehmigt. Es sieht vor, dass bis ins Jahr 2010 bei den vorgeschlagenen Anlagen 2'200 Auto- und 6'500 Veloabstellplätze zur Verfügung stehen. In erster Priorität sollen Anlagen an Schnellzugshalteorten und in Regionalzentren realisiert werden. Das Park+Ride-Konzept Kanton Luzern stellt die einzelnen Park+Ride-Aspekte in einen ...

  • 17.11.2003 – 08:19

    Sperrfrist 1700: Stadt und Kanton Luzern wollen die Finanzierung des Verkehrshauses weiterführen

    Achtung: Sperrfrist bis Montag, 17.11. 2003 um 17.00 Uhr! Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat zuhanden des Grossen Rates eine Botschaft über die Bewilligung eines Rahmenkredits für das Verkehrshaus der Schweiz VHS von 2,20 Millionen Franken, beziehungsweise 550'000 Franken pro Jahr in den Jahren 2004-2007 verabschiedet. Der Stadtrat Luzern ...

  • 14.11.2003 – 16:33

    Kommission will Unabhängigkeit der Finanzkontrolle stärken

    Luzern (ots) Die Planungs- und Finanzkommission des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Guido Müller (SVP, Honau) mit überwiegender Mehrheit einem Gesetz über die Finanzkontrolle zugestimmt. Die Finanzkontrolle nimmt im Rahmen der Finanzaufsicht interne und extrene Revisionen vor. Sie unterstützt den Grossen Rat bei der Oberaufsicht und den Regierungsrat und die obersten Gerichte bei der Ausübung der ...

  • 14.11.2003 – 11:35

    Tag der aufgeschlossenen Volksschulen: Bildungsdirektor "on tour"

    Am 20. November 2003 findet im Kanton Luzern erstmals der Tag der aufgeschlossenen Volksschule statt. Fast alle Schulen beteiligen sich mit sehr vielfältigen Aktionen an diesem Tag. Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Anton Schwingruber wird einige ausgewählte Schulen besuchen und direkt mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten ins ...

  • 13.11.2003 – 15:08

    Gelder von Harvard University für Projekt an der Universität Luzern

    Luzen (ots) - Das Religionswissenschaftliche Seminar der Universität Luzern erhält von der Harvard University Fördergelder zur Durchführung des Forschungsprojektes "Religionspluralismus im Kanton Luzern". Das seit 2002 laufende Projekt untersucht die Zuwanderung und Etablierung von nicht-christlichen Religionen, die Migranten und Flüchtlinge in die Zentralschweiz brachten. Die Förderung bezieht sich auf eine ...

  • 13.11.2003 – 09:48

    Achtung: Theaterperlen 2003 für das junge Publikum - neuer Ort für den Medientermin

    Luzern (ots) - Der letzte Woche angekündigte Medientermin von morgen Freitag, 14. November 2003 findet nicht wie angegeben im Luzerner Kleintheater statt, sonder neu im Pavillon der Luzerner Spielleute, Bürgenstrasse 37 in Luzern. Programm bleibt sich gleich: Beginn 10.00 Uhr: Vorstellungsbesuch "Spatz Fritz" Dauer: 40 Minuten" 10.50 Uhr: ...

  • 12.11.2003 – 15:02

    Kommission stimmt Vermummungsverbot zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Justiz und Sicherheit des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Margrit Steinhauser (SP, Luzern) an den Sitzungen vom 22. September und 10. November 2003 eine Änderung des Übertretungsstrafgesetzes behandelt und einem Vermummungsverbot zugestimmt. Diese Änderung beruht auf einer Motion von Walter Häcki (SVP, Luzern) vom 11. September 2001. Inskünftig würde mit Haft oder Busse ...

  • 12.11.2003 – 10:27

    Eine unendliche Geschichte hat ein Ende: Der Bund hat das Giessbach-Projekt bewilligt

    Luzern (ots) - Die Arbeiten für die Sanierung des Giessbachs in der Gemeinde Schwarzenberg können ausgeschrieben werden. Das Bundesamt für Wasser und Geologie hat dem Projekt zugestimmt und einen Bundesbeitrag von 39 Prozent an die Kosten von insgesamt Fr. 435'000.- zugesichert. 36 Prozent der Kosten wird der Kanton und 25 Prozent die Gemeinde Schwarzenberg ...

  • 11.11.2003 – 15:08

    Bootshaus wird nicht unter Denkmalschutz gestellt

    Luzern (ots) - Das Bildungs- und Kulturdepartement hat entschieden, das ehemalige Bootshaus des Seeclubs Luzern nicht in das kantonale Denkmalverzeichnis aufzunehmen. In der Begründung des Entscheids wird das Bauwerk zwar als grundsätzlich schutz- und erhaltenswürdig anerkannt; doch werden die öffentlichen Interessen für eine Nichtunterschutzstellung stärker gewichtet als das Interesse des Denkmalschutzes. ...

  • 11.11.2003 – 10:57

    Grossrätliche Kommission befürwortet Sanierung der Pensionskasse

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und Soziale Sicherheit GASK des Grossen Rates befürwortet die Änderung der Verordnung über die Luzerner Pensionskasse LUPK. Die Kommission unter dem Vorsitz von Ruth Fuchs-Scheuber (FDP, Schwarzenberg) stimmt dem Sanierungsvorschlag gemäss Botschaft des Regierungsrates zu. Mit verschiedenen Massnahmen soll der zur ...

  • 06.11.2003 – 11:31

    Theaterperlen 2003 für das junge Publikum - Medientermin im Kleintheater

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern erhalten alle Kinder und Jugendliche im Schulalter einmal im Jahr die Möglichkeit, eine ihrem Alter entsprechende professionelle Theateraufführung in einem Theater in ihrer Nähe und im Rahmen des Unterrichts zu besuchen. Mit dieser Zielsetzung läuft seit vier Jahren das Projekt "Theaterperlen für das junge Publikum". Unter der ...

  • 06.11.2003 – 08:38

    Kommission stimmt Staatsbeiträgen an das Micro Center Central-Switzerland, Alpnach zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) den Grossratsbeschluss über die Staatsbeiträge and das Micro Center Central-Switzerland (MCCS), Alpnach, für die Jahre 2004 bis 2007 vorberaten. Die Kommission ist davon überzeugt, dass das MCCS zu einer Attraktivierung des Standorts ...

  • 04.11.2003 – 12:46

    Wettbewerb im Bereich Visuelle Medien: Film, Video, Netzkunst

    Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern an Künstlerinnen und Künstler Luzern (ots) - Aus den 30 eingereichten Bewerbungen hat die Jury vier Werkbeiträge von je 15'000 Franken vergeben an: - Edwin Beeler, Filmemacher, Calypso Film, Luzern - Urs Hofer in Zusammenarbeit mit Michael Schnyder und Rafael Koch, Netzkünstler, Luzern - Barbara Naegelin, Video-Künstlerin, Basel - Claudia Schmid und ...

  • 03.11.2003 – 17:06

    Dies academicus 2003 der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Am Mittwoch, 5. November 2003, feiert die Universität Luzern ihren Dies academicus. Im Zentrum der Feier stehen die Verleihung akademischer Ehrungen durch die Theologische, die Geisteswissenschaftliche und die Rechtswissenschaftliche Fakultät und die Festansprache von Frau Prof. Dr. Helen Christen, Mitglied des Universitätsrates und Linguistin am Germanistischen Seminar der Universität Fribourg. ...

  • 31.10.2003 – 16:01

    Veranstaltungsprogramm in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern im November 2003

    Buchvernissage mit Podiumsdiskussion Pia Reinacher: Je suisse. Zur aktuellen Lage der Schweizer Literatur Luzern (ots) - Die Literaturkritikerin Pia Reinacher präsentiert mit ihrem neuen Buch einen spannend-unterhaltsamen, teils provozierenden Überblick zur aktuellen Literatur der deutschsprachigen Schweiz. Thema der jungen Autorinnen und ...

  • 31.10.2003 – 15:48

    Gemeindereform 2000+: Aufgabenzuteilung Soziales

    Der Kanton wird nicht auf den Kopf gestellt Luzern (ots) - Seit 1997 ist die Gemeindereform 2000+ in vollem Gange. Aktuellstes Geschäft ist die Aufgabenzuteilung und dort das Projekt "Soziales und gesellschaftliche Integration". Erste Resultate sind in einem Echoraum vorgestellt worden. "Bei der Aufgabenzuteilung wird geprüft, ob die Aufgaben der öffentlichen Hand am richtigen Ort angesiedelt sind oder ob sie ...

  • 30.10.2003 – 14:46

    Fusion Herlisberg - Römerswil: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Geht es nach den Gemeinderäten, dann sollen auch Herlisberg und Römerswil fusionieren. Die Vorabklärungen sind geleistet, die Verhandlungen mit dem Kanton abgeschlossen. Insgesamt 1,55 Mio. Franken will er an diese Fusion leisten. Am 30. November 2003 ist nun die Bevölkerung gefragt. In den kommenden Tagen werden die Botschaften an die Haushaltungen verschickt. Vorher aber wollen die Behörden ...

  • 30.10.2003 – 13:11

    Waldschäden: Gleiche Strategie, zusätzliche Massnahmen

    Luzern (ots) - Bei der Bewältigung der Waldschäden hält die Luzerner Regierung an der gewählten langfristigen Strategie fest und wird auch künftig keine Beiträge an das Aufrüsten von Käferholz ausrichten. Sie investiert jedoch mit einem neuen Waldbauprojekt konsequent in die Wiederbewaldung mit standortgerechten Bäumen und ist zudem bereit, Härtefälle zu prüfen und entsprechende Beiträge zu sprechen. Dies ...

  • 29.10.2003 – 16:01

    Radon im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Radon ist ein natürliches, im Boden vorkommendes radioaktives Edelgas. Es entsteht beim Zerfall von Radium und kann in weitere Folgeprodukte zerfallen. Werden diese Produkte in grösseren Konzentrationen eingeatmet, wirken sie auf das Gewebe der Lunge. Die radioaktive Strahlung der Radon-Zerfallprodukte kann Lungenkrebs verursachen. Radon kann aus dem Untergrund in Gebäude eindringen und sich dort anreichern. Das Gas gelangt nur dann ins Gebäude, ...

  • 29.10.2003 – 15:51

    Universität Luzern: Diplomfeier des Nachdiplomkurses "Philosophie + Management"

    Luzern (ots) - Am 31. Oktober 2003 findet an der Universität Luzern zum zweiten Mal eine Diplomübergabe des Nachdiplomkurses Philosophie + Management statt. Bildungsdirektor Anton Schwingruber wird den 17 Diplomanden aus der ganzen Schweiz persönlich gratulieren. Sie bekleiden die unterschiedlichsten Funktionen und vertreten verschiedene Branchen wie Industrie, ...

  • 29.10.2003 – 15:50

    Neubau Universität Luzern: Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen Entscheid es Regierungsrates

    Luzern (ots) - Die Bauart Architekten AG, Bern, und die Bosch Architects, Amsterdam, haben mit Verwaltungsgerichtsbeschwerde vom 27. Oktober 2003 (eingegangen beim Finanzdepartement am 29. Oktober 2003) die jüngsten Entscheide des Regierungsrates im Zusammengang mit dem Neubau der Universität Luzern angefochten. Sie verlangen die Aufhebung der Zuschlagsverfügung ...

  • 29.10.2003 – 14:49

    Schwerpunktfach "PPP" an der Kantonsschule Willisau

    Der Regierungsrat hat die bestehende Beschränkung des Schwerpunktfaches Philosophie/ Pädagogik/ Psychologie PPP auf die beiden bisherigen Gymnasien Hitzkirch und Luzern aufgehoben. Die Kantonsschule Willisau wird dieses Fach ab Schuljahr 2004/2005 ebenfalls anbieten. Luzern (ots) - Im Kanton Luzern werden seit der Gymnasialreform 1995 an den Kantonsschulen insgesamt 10 Schwerpunktfächer angeboten. Die sechs ...