Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 05.04.2004 – 12:22

    Luzerner Jus-Studierende gründen karitatives Projekt

    Luzern (ots) - Die Event AG der faju (Fachschaft Jus) Luzern hat ein neues Projekt gestartet: "Charity for lu". Ziel sind karitative Aktivitäten in Luzern und Umgebung, indem Studentinnen und Studenten der Universität Luzern Hilfe an Organisationen, öffentliche Einrichtungen oder private Projekte anbieten. Warum braucht es ein solches Sozialprojekt? Gemäss den Organisatoren, um die Menschen an der Universität für ...

  • 02.04.2004 – 11:37

    Sanitätnotruf 144 - Rettungsdienst unteres Wiggertal

    Luzern (ots) - Am 30. März 2004 haben sich Mitgliedern des Regionalrates des unteren Wiggertales (Gemeinden Langnau, Reiden, Richenthal und Wikon) mit Gesundheitsdirektor Markus Dürr und der Spitalleitung des KSSW in Sursee zu einer Aussprache getroffen. Klärung des Sachverhalts: Durch eine einsatztaktische Weisung des Rettungschefs des kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen war angeordnet worden, ...

  • 01.04.2004 – 14:00

    Neues Statistikgesetz geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat das Finanzdepartement ermächtigt, den Entwurf für ein neues Statistikgesetz in die Vernehmlassung zu geben. Bis 30. Juni 2004 sind Gemeinden, Parteien und interessierte Organisationen (Pensionskasse, Gebäudeversicherung, Kantonalbank usw.) aufgefordert, zum neuen Gesetz Stellung zu nehmen. Die Statistik ist heute zunehmend eine eigenständige Staatsaufgabe. Nebst der ...

  • 31.03.2004 – 16:18

    Finanz- und Terminplanung im Luzerner Strassenbau: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Mit den Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen sowie dem Neubau der Autobahnausfahrt Emmen Süd werden dieses Jahr zwei weitere wichtige und gewichtige Strassenbauvorhaben (Kosten insgesamt rund 140 Mio. Franken) in Angriff genommen. Wir möchten Ihnen die beiden Grossprojekte an einer Medienorientierung vorstellen und ...

  • 31.03.2004 – 14:56

    Tötungsdelikt in der Amici-Bar: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Sie werden im obgenannten Straffall (Tötungsdelikt in Luzern vom 7. Februar 2002) zu einer Medienkonferenz eingeladen auf Mittwoch, 7. April 2004, 10.00 Uhr, Gerichtssaal 1, II. Stock, Obergericht des Kantons Luzern, Hirschengraben 16, 6003 Luzern. Der Präsident der II. Kammer des Obergerichts, Dr.iur. Stephan Wey, wird Ihnen, voraussichtlich in Anwesenheit von Verteidiger, Staatsanwalt ...

  • 29.03.2004 – 10:54

    Baubeginn am Giessbach

    Luzern (ots) - Diese Woche beginnen die Bauarbeiten am Wasserbauprojekt für die Sanierung des Giessbachs in der Gemeinde Schwarzenberg. Die Arbeiten dauern bis Mitte Juni 2004. Die Sanierung soll das Abgleiten von Uferpartien verhindern und so die Hochwaldstrasse und die an den Bach anstossenden Grundstücke schützen. In den ersten Tagen stehen Installationsarbeiten, die Errichtung der Baustellenzufahrt und die Materialtransporte auf dem Bauprogramm. Die ...

  • 24.03.2004 – 08:48

    Anhörung des Kanton Luzern zum Betriebsreglement Flughafen Zürich

    Luzern (ots) - Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat am 22. März 2004 die Gesuchsunterlagen um Genehmigung eines neuen, vorläufigen Betriebsreglements sowie um Plangenehmigung für den Neubau von Rollwegen und die Verlegung des Gleitwegsenders 16 öffentlich aufgelegt. Diese öffentliche Auflage ist im Bundesblatt (BBl vom 16. März 2004, S. 1099 f.) ...

  • 23.03.2004 – 09:48

    A 2 Kriens - Hergiswil: Verkehrstechnik wird ausgetestet

    Luzern (ots) - Auf dem A 2-Autobahnabschnitt Kriens - Hergiswil wird am kommenden Wochenende die gesamte Verkehrstechnik ausgetestet. Die Arbeiten an den elektromechanischen Anlagen auf dem Trassee werden in der Nacht ausgeführt und erfordern eine eingeschränkte Verkehrsführung. Zu Verkehrseinschränkungen kommt es von Samstag, 27. März bis Sonntag, 28. März 2004, 19.30 bis 09.00 Uhr sowie von Sonntag, ...

  • 22.03.2004 – 17:10

    Kommission stimmt Beitritt zum Konkordat Polizeischule Hitzkirch zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Justiz und Sicherheit des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Margrit Steinhauser (SP, Luzern) an der Sitzung vom 22. März 2004 dem Dekret über den Beitritt des Kantons Luzern zum Konkordat über Errichtung und Betrieb einer interkantonalen Polizeischule Hitzkirch einstimmig zugestimmt. Die Anforderungen an die Angehörigen ...

  • 19.03.2004 – 09:38

    Qualität in der Sozialhilfe zahlt sich aus

    Aufgabenzuteilung Kanton-Gemeinden: Projekt Soziales und Integration Luzern (ots) - Im Bereich Sozialhilfe bleiben die gesetzlichen Grundlagen im Grundsatz unverändert. Anpassungen braucht es indessen im Bereich der Qualität. So lautet die Quintessenz der Arbeitsgruppe "Soziales und gesellschaftliche Integration" der Aufgabenzuteilung zwischen Kanton und Gemeinden. Aber bringt dieser Ausbau an Qualität nicht ...

  • 18.03.2004 – 13:00

    Berufsfachschulen des Kantons Luzern sind ISO-zertifiziert

    Luzern (ots) - Die Qualitätsentwicklung zusammen an die Hand nehmen, gemeinsam Synergien entwickeln und die Berufsbildung stärken: 7 Berufsbildungszentren haben in 2-jährigen Aufbauarbeit ein gemeinsames Qualitätsentwicklungssystem eingeführt. Zwischen November 2003 und Februar 2004 wurden sie nach ISO-Norm 9001:2000 zertifiziert: Heute Donnerstag wurde der Erfolg im Rathaus Sursee im Beisein von Bildungsdirektor ...

  • 17.03.2004 – 08:37

    Das neue Statistische Jahrbuch des Kantons Luzern ist erschienen

    Luzerner Statistik - lebensnah Luzern (ots) - Wie gesund fühlen sich die Luzerner/innen? Wie wird sich die Bevölkerung in den nächsten Jahren entwickeln? Sind die Luzerner/innen besser ausgebildet als der schweizerische Durchschnitt? Antworten auf diese Fragen findet man im neuen Statistischen Jahrbuch. Statistiken können überraschen, erstaunen, die Wahrnehmung für die Umwelt schärfen und Diskussionen zum ...

  • 16.03.2004 – 09:21

    Sparmassnahmen im Chirurgischen Departement

    Luzern (ots) - Im Rahmen des Sparauftrages des Kantons Luzern schliesst das Kantonsspital Luzern (KSL) per 1. April 2004 12 Betten. Dies entspricht einem Viertel eines Bettengeschosses im Bettenhochhaus. Weiter soll eine chirurgische Wochenklinik geplant und realisiert werden. Das Ziel ist, mit diesen Massnahmen 10 Stellen einzusparen. Trotz der Reduktion von 12 Betten im Chirurgischen Departement ist die ...

  • 15.03.2004 – 12:30

    Neues Lehrheft "Einführung in die Steuerpraxis" für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Mit "Einführung in die Steuerpraxis" ist ein für das Selbststudium geeignetes neues Lehrmittel für den Kanton Luzern geschaffen worden. Es wurde vom Verband der Steuerfachleute der Luzerner Gemeinden (VSLG) in Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung des Kantons Luzern entwickelt. Diese bieten zusammen den "Einführungskurs für Nachwuchsleute" an. ...

  • 12.03.2004 – 16:02

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: - Domherr Pfarrer Jakob Zemp zum Pfarrer der Pfarrei St. Johannes und Paul, Schüpfheim (auf 1. Dezember 2004). - Josef Hollinger zum Diakon/Gemeindeleiter Pfarrei St. Urban (auf 1. August 2004). - PD Dr. med. Martin Müller zum Leitenden Arzt für Neurologie an der medizinischen Klinik am Kantonsspital Luzern (auf 1. Mai ...

  • 10.03.2004 – 09:33

    Luzerner Staatsrechnung 2003 und Sparpaket 2005: Knapp vier Millionen Franken Defizit in der Staatsrechnung 2003 - 90 Millionen Franken Sparpaket nötig für Gleichgewicht im Finanzhaushalt

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2003 des Kantons Luzern schliesst in der Laufenden Rechnung mit einem Defizit von 3,9 Millionen Franken ab. Negatives Merkmal der Rechnung 2003 sind die unter den Erwartungen liegenden Steuererträge. Die Regierung hat gleichzeitig ein 90-Millionen-Sparpaket präsentiert. Dieses ...

  • 09.03.2004 – 11:32

    Forum Gesundheitsförderung : Hildisrieden bewegt Rücken in Bewegung

    Luzern (ots) - "Das Forum Gesundheitsförderung" ist ein Event der Kantonalen Stelle für Gesundheitsförderung Luzern und wird am 19./20. März 2004 in Hildisrieden erstmals in dieser Form durchgeführt. Am 19. und 20. März 2004 steht in Hildisrieden der Rücken im Zentrum. An einer zweiteiligen Veranstaltung hat die Bevölkerung die Möglichkeit, den ...

  • 08.03.2004 – 08:22

    Neuer Prorektor an der Kantonsschule Schüpfheim

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Andreas Jöhl zum neuen Prorektor an der Kantonsschule Schüpfheim gewählt. Er tritt seine Stelle, die aus zwei bisherigen Leitungspensen zusammengelegt wird, am 1. August 2004 an. Andreas Jöhl (Jg. 62) wuchs im Kanton Zürich auf, absolvierte sein Studium in Anglistik, Deutscher Literatur und Didaktik des Mittelschulunterrichts an der Universität Zürich und schloss 1991 ...

  • 03.03.2004 – 17:25

    Einladung an die Medien: Staatsrechnung 2003 und Sparpaket 2005

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2003 des Kantons Luzern liegt vor. Zudem wird der Regierungsrat in den nächsten Tagen das Sparpaket 2005 (Botschaft über Massnahmen für gesunde Staatsfinanzen und den Schuldenabbau) zuhanden des Grossen Rats verabschieden. Finanzdirektor Kurt Meyer und Hansjörg Kaufmann, Leiter Planung und Steuerung im Finanzdepartement, ...

  • 03.03.2004 – 16:05

    Grossratskommission stimmt neuem Gemeindegesetz mit einigen Änderungen zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Luzerner Grossen Rates stimmt dem Entwurf eines neuen Gemeindegesetzes in erster Beratung mehrheitlich zu, schlägt aber verschiedene Änderungen vor. Mit der Gesetzesvorlage wird die Gemeinderefom 2000+ umgesetzt und ein Führungs- und Steuerungsmodell entwickelt, mit dem die Dezentralisierung in der ...

  • 01.03.2004 – 16:04

    Luzerner A 2-Bypass: Bund gibt grünes Licht für Planung

    Luzern (ots) - Die Planung für den A 2-Bypass Luzern kann aufgenommen werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat dem Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement den entsprechenden Auftrag erteilt. "Für Luzern ist dies eine äusserst wichtige und erfreuliche Mitteilung, stellt doch der Bypass ein zentrales Element unserer Gesamtverkehrskonzeption dar", erklärt Max Pfister, Bau- und Wirtschaftsdirektor des Kantons ...

  • 01.03.2004 – 10:12

    Einladung an die Medien: Einbürgerungen im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Botschaften an den Grossen Rat zu den Entwürfen - eines Grossratsbeschlusses über die Volksinitiative "Für einheitliche Einbürgerungsverfahren" - eines Grossratsbeschlusses über die Volksinitiative "Für überprüfbare Einbürgerungen" sowie - einer Änderung des Bürgerrechtsgesetzes verabschiedet. Regierungsrätin Yvonne ...

  • 27.02.2004 – 14:13

    Ruedi Inderbitzin: Rücktritt nach langjähriger Stabsleitung im Staatsdienst

    Luzern (ots) - Ruedi Inderbitzin tritt am 29. Februar 2004 nach über 30 Jahren im Dienste des Kantons Luzern, davon 25 Jahre als Stabschef, aus dem Staatsdienst aus. Ruedi Inderbitzin, Departementssekretär des Volkswirtschaftsdepartementes von 1972 bis Ende Juni 2003 und seit 1. Juli 2003 Stabsmitarbeiter des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartementes, macht von ...

  • 27.02.2004 – 10:58

    Ruhetags- und Ladenschlussgesetz: Tankstellenshops ohne Ausnahmeregelung

    Luzern (ots) - Nach verschiedenen politischen Vorstössen und längeren politischen Diskussionen hat der Luzerner Grosse Rat am 26. Januar 2004 jegliche Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten abgelehnt. Damit ist klar, dass die geltenden Bestimmungen des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes durch die Ladenbetreiber einzuhalten sind. Die Polizei hat die Einhaltung ...