Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 06.09.2004 – 11:12

    Grossratskommission stimmt Kredit zum Umbau der Liegenschaft Schule Baldegg zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates (VBK) stimmt dem Dekret über einen Sonderkredit für den Umbau und die Erneuerung von Gebäuden der "Schule Baldegg" zugunsten der Kantonalen Mittelschule Seetal zu (B56). Die VBK hat die Vorlage an ihrer Sitzung vom 27. August 2004 unter dem Vorsitz von Josef Fischer (CVP, Triengen) vorberaten. ...

  • 06.09.2004 – 08:00

    Verwendung der Sport-Toto-Gelder: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wir freuen uns, Sie zur Orientierung über die Tätigkeit der kantonalen Sport-Toto-Kommission sowie über die Verwendung der Sport-Toto-Erträgnisse in den beiden Jahren 2002 und 2003 einzuladen. Die Veranstaltung findet wie folgt statt: Montag, 20. September 2004 in Ruswil 17.00 Uhr Eintreffen im Clubhaus Schützenberg des Fussballclubs Ruswil Vorstellen des ...

  • 03.09.2004 – 10:20

    Kommission für Ausländer- und Integrationspolitik befürwortet Integrationsvorlagen

    Luzern (ots) - Die Kommission für Ausländer- und Integrationspolitik des Kantons Luzern nimmt zur Abstimmung über die erleichterte Einbürgerung der zweiten und dritten Generation vom 26. September 2004 wie folgt Stellung: Am 26. September 2004 stimmen Volk und Stände über zwei Verfassungsartikel ab, die ausländischen Jugendlichen der zweiten Generation ...

  • 03.09.2004 – 09:20

    Bettagsaufruf 2004: Der Regierungsrat und die drei Landeskirchen rufen Luzernerinnen und Luzerner zur aktiven Teilnahme an den Anlässen des Eidg. Bettags und zu besinnlichem Innehalten auf

    Luzern (ots) - Völker und Kulturen versöhnen. So lautet der Titel des achten Abschnittes der Charta Oecumenica (*). Diese Charta unterschrieben die drei Luzerner Landeskirchen am Pfingstsonntag 2004. Sie verpflichteten sich damit unter anderem: - jeder Form von Nationalismus entgegenzutreten, die zur ...

  • 03.09.2004 – 08:05

    Einführung der Wegweisungsnorm: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am 1. Juli 2004 ist die Wegweisungsnorm in Kraft getreten. Am 8. September 2004 organisiert das Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt LîP eine Informationsveranstaltung zum Thema. Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig wird die Begrüssungsansprache halten. In verschiedenen Referaten wird das Projekt LîP vorgestellt und die Wegweisungsnorm im Generellen sowie unter dem besonderen ...

  • 02.09.2004 – 08:45

    Kanton offeriert Land für eine Betriebserweiterung der Wauwiler Champignons AG

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat will die Wauwiler Champignons AG bei der Erweiterung des Betriebes in Wauwil tatkräftig unterstützen. Er ist bereit, dafür Land der staatseigenen Liegenschaft Hostris oder anderer Staatsgrundstücke im Tausch zur Verfügung zu stellen. Der Regierungsrat hat das Amt für Hochbauten und Immobilien beauftragt, die ...

  • 01.09.2004 – 11:16

    Einladung an die Medien: Staatsvoranschlag 2005 des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Finanzdirektor Kurt Meyer orientiert Sie über den Staatsvoranschlag 2005 sowie den Integrierten Finanz- und Aufgabenplan 2005 - 2009. Wir laden Sie ein zur Medienorientierung auf Mittwoch, 08. September 2004, 09.30 Uhr, Sitzungszimmer 101 (1. Stock), Finanzdepartement, Bahnhofstrasse 19, Luzern. Als Auskunftspersonen wird Ihnen ...

  • 01.09.2004 – 08:00

    Umtauschanleihe des Kantons Luzern überaus erfolgreich

    Luzern (ots) - Die vom Kanton Luzern ausgegebene Umtauschanleihe ("Exchangeable Bond") mit vierjähriger Laufzeit über 100 Millionen Franken, wandelbar in Namenaktien der Luzerner Kantonalbank, löste im Markt ein überaus positives Echo aus. Der Coupon wurde aufgrund des Bookbuilding-Verfahrens auf 1 Prozent festgelegt, die Wandelprämie beträgt 14,74 Prozent (227.50 Franken), gerechnet auf einem volumengewichteten ...

  • 31.08.2004 – 08:00

    Kanton Luzern emittiert CHF 100 Mio.-Umtauschanleihe in LUKB-Aktien

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, eine Umtauschanleihe mit vierjähriger Laufzeit, wandelbar in Namenaktien der Luzerner Kantonalbank, zu begeben ("Exchangeable Bond"). Die Anleihe hat einen Umfang von 100 Millionen Franken. Der Kanton will bis ins Jahr 2012 seinen Anteil an der Luzerner Kantonalbank (LUKB) sukzessive auf 61% ...

  • 30.08.2004 – 17:18

    Grossratskommission stimmt Änderung des Gewerbepoliziegesetzes zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben des Luzerner Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) der Änderung des Gewerbepolizeigesetzes unverändert so zugestimmt, wie sie vom Regierungsrat unterbreitet wurde. Die beratenen Änderungen betreffen massgeblich Bereiche, in denen Anpassungen an das übergeordnete Bundesrecht ...

  • 27.08.2004 – 16:18

    Luzerner Bevölkerung lebt zumeist gesund

    Luzern (ots) - Die neueste Erhebung zeigt, dass die Luzernerinnen und Luzerner relativ gesund leben. Allerdings gibt es keinen Grund, sich deswegen zurückzulehnen und keine Anstrengungen mehr zu unternehmen, die Situation weiter zu verbessern. Wichtig ist aber, dass der Gesundheitszustand der Bevölkerung bekannt ist, denn nur dann sind gezielte Prävention und Gesundheitsförderung möglich. Alle fünf Jahre wird ...

  • 27.08.2004 – 15:21

    Eine sichere Zukunft für den Militärflugplatz Emmen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Militärflugplatz Emmen ist mit seinen Betrieben der Luftwaffe und der RUAG Aerospace ein hoch qualifiziertes Kompetenzzentrum der Schweizer Luftwaffe und ein bedeutender Werkplatz der Zentralschweiz. Der Luzerner Regierungsrat steht dezidiert für den Erhalt dieser bewährten Institution ein und ist überzeugt, dass die ausgezeichnete ...

  • 25.08.2004 – 16:30

    A 2-Lärmschutz Emmen: Verschiebung der Fahrspuren

    Luzern (ots) - Am Montag, 30. August 2004 wird im Rahmen der A 2-Lärmschutz- und -Instandsetzungsmassnahmen in Emmen die erste Vorbereitungsphase auf der Autobahn eingerichtet. Die Fahrspuren werden nach aussen verschoben, so dass in der Mitte der Mittelstreifen befahrbar gemacht werden kann. Diese Phase dauert ca. 3 Wochen. Bei der Ausfahrt Emmen Nord aus Richtung Süd kann dies in Spitzenzeiten zu Rückstaus auf ...

  • 19.08.2004 – 13:00

    Über 100’000 Franken Prüfungsgelder und Schulgebühren veruntreut

    Luzern (ots) - Eine Mitarbeiterin des Berufsbildungszentrums Luzern (BBZL) hat über längere Zeit Prüfungsgebühren und Schulgelder veruntreut. Die Mitarbeiterin wurde fristlos entlassen und beim zuständigen Amtsstatthalteramt angezeigt. Die Veruntreuungen fanden während den letzten 12 Monaten statt. Der direkte Vorgesetzte der Mitarbeiterin hat die ...

  • 18.08.2004 – 14:53

    KSSW nach sanaCERT zertifiziert; Einladung zur Zertifikat-Übergabe

    Luzern (ots) - Am 3. und 4. März 2004 fand im KSSW an beiden Standorten Sursee und Wolhusen das erste Zertifizierungs-Audit nach sanaCERT statt. Es wurden folgende acht Standards vom Audit-Team geprüft und bewertet: Grundstandard Qualitätsmanagement, Erhebung von Patientenurteilen, Chirurgie, Hygiene, Schmerzbekämpfung, Abklärung und Behandlung von Diabetes mellitus, freier Standard Frauenklinik und Pflege. Es ...

  • 17.08.2004 – 11:15

    Einladung an die Medien zur Anlehrabschlussfeier 2004

    Luzern (ots) - 65 junge Leute aus rund 45 verschiedenen Berufen haben ihre Anlehre oder Grundausbildung mit kantonalem Attest erfolgreich abgeschlossen. An der Abschlussfeier werden sie ihre Anlehrausweise erhalten. Die diesjährige Anlehrabschlussfeier findet statt am Mittwoch, 25. August 2004 um 18.00 Uhr im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartementes, Bahnhofstrasse 18, Luzern. ...

  • 16.08.2004 – 15:22

    Zentralschweizer Literaturförderung - Entscheid der Jury

    Luzern (ots) - Seit fünf Jahren veranstalten die sechs Zentralschweizer Kantone einen gemeinsamen Wettbewerb zur Literaturförderung. Die Jury hat die Preisträger des Jahres 2004 bestimmt. Die Jury 2004 bestand aus Nicole Müller, Jurypräsidentin (Autorin, Küsnacht/ZH), Egon Ammann (Verleger, Zürich), Urs Bugmann (Kritiker, Kriens), Doris Hurni ...

  • 16.08.2004 – 14:51

    Einladung an die Medien: Verfassungsentwurf geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Die Verfassungskommission hat ihren Verfassungsentwurf samt Bericht am 28. April 2004 verabschiedet und am 30. April 2004 dem Luzerner Regierungsrat übergeben. Der Regierungsrat hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement ermächtigt, den Entwurf der Verfassungskommission in die Vernehmlassung zu geben. Das Vernehmlassungsverfahren beginnt am ...

  • 13.08.2004 – 09:00

    Kantonales Spital Sursee Wolhusen KSSW: Aufwertung der Medizinischen Klinik zur Weiterbildungsstätte A

    Luzern (ots) - Gemäss dem Entscheid des schweizerischen Ärzteverbandes FMH wurde die Medizinische Klinik des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen KSSW von der Kategorie B zur einheitlichen Weiterbildungsstätte der Kategorie A aufgewertet. Die Medizinische Klinik erfüllt sowohl quantitativ als auch qualitativ die strengen Anforderungen einer höchst klassifizierten ...

  • 11.08.2004 – 11:48

    Europa Forum 2004 in Luzern prominent besetzt

    Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern befasst sich am 18./19. Oktober 2004 mit der EU-Erweiterung und deren Bedeutung für die Schweiz. Es werden wiederum namhafte Exponenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anwesend sein. U.a. nehmen teil: EU-Kommissar Günter Verheugen, Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Staatssekretär Jean-Daniel Gerber, Nationalrat Gerold Bührer, FDP-Präsident Rolf Schweiger, ...

  • 10.08.2004 – 10:53

    Medieneinladung: Der Bildungsdirektor im Gespräch

    Luzen (ots) - Rund ein Jahr nach seinem Amtsantritt als Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern steht Regierungsrat Dr. Anton Schwingruber den Medien in einem Mediengespräch Rede und Antwort zu aktuellen Themen aus seinem Departement. In einer lockeren, persönlichen Runde sollen Fragen vom Kindergarten bis zur Hochschule, über die Bildungsverwaltung sowie aus dem Kulturbereich und zum Thema "Sparen und ...

  • 21.07.2004 – 09:15

    Kanton Luzern reicht Gesuch um Anerkennung seiner Universität ein

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat diese Woche beim Bundesamt für Bildung und Wissenschaft das Gesuch um bundesrechtliche Anerkennung der Universität Luzern eingereicht. Damit soll auch die Anerkennung des Kantons Luzern als Universitätskanton erlangt werden. Das umfangreiche Gesuch enthält Angaben über die Aufgaben und Tätigkeiten in Lehre und Forschung ...

  • 20.07.2004 – 14:52

    Revision der Strafprozessordnung geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Der Entwurf der Revision der kantonalen Strafprozessordnung (StPO) und weiterer kantonaler Erlasse im Zusammenhang mit der Umsetzung des neuen allgemeinen Teils des Schweizerischen Strafgesetzbuches (AT StGB) und des neuen Bundesgesetzes über das Jugendstrafrecht geht in die Vernehmlassung. Bis zum 28. Oktober 2004 sind Parteien, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, amtliche ...

  • 20.07.2004 – 08:45

    Gefragter Datenschutz muss sparen

    Luzern (ots) - Im Jahr 2003 bearbeitete der Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern 111 Geschäftsfälle (was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 46% entspricht). Sowohl Private als auch Gemeindebehörden wenden sich immer öfter an den Datenschutzbeauftragten, da das Spannungsfeld zwischen dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und der Informationsgesellschaft immer grösser wird. Gleichzeitig wird der Datenschutz überdurchschnittlich durch ...

  • 19.07.2004 – 11:14

    Einladung an die Medien: Veranstaltung zu Haushaltsunfälle im Kindesalter, Samstag, 31. Juli

    Luzern (ots) - Der Haushalt übt eine geradezu magische Anziehungskraft auf Kinder aus. Sie sehen, wie ihre Eltern und älteren Geschwister Haushaltsgeräte, Küche usw. benutzen und wollen das Gesehene nachahmen. Dies führt immer wieder zu Unfällen, da die Kinder die erforderlichen Fähigkeiten im Umgang mit diesen Geräten noch nicht haben. Vorsicht ist besser ...

  • 19.07.2004 – 08:00

    Sozialhilfegesetz soll geändert werden

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat eine Änderung des Sozialhilfegesetzes. Anlass dafür bildet in erster Linie die gegenwärtige Regelung des Lastenausgleichs in der Sozialhilfe. Der Lastenausgleich will Gemeinden, deren Belastung durch die Sozialhilfe über dem kantonalen Durchschnitt liegt, entlasten. Der Lastenausgleich wird über einen Pool finanziert, welcher ausschliesslich von den ...

  • 15.07.2004 – 15:37

    Badegewässer im Kanton Luzern wurden untersucht

    Luzern (ots) - Im Auftrag der Dienststelle Umwelt und Energie hat das Kantonale Laboratorium Wasserproben von 36 Badestellen an Luzerner Seen und Flüssen untersucht. Insgesamt ist die Wasserqualität im Kanton Luzern gut. Generell gilt jedoch, dass die Badewasserqualität in den Seen besser ist als in Bächen oder Flüssen, und unterhalb von Kläranlagen-Ausläufen befinden sich meistens Badestellen mit eher ...

  • 15.07.2004 – 10:03

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: Pascal Schai zum Leitenden Arzt für Orthopädie des Departements Chirurgie am Kantonalen Spital Sursee-Wohlusen in Wolhusen (auf 1.8.2004) Hans-Peter Oehen zum Leitenden Arzt ad personam des Pathologischen Instituts am Kantonsspital Luzern ( 1.7.2004 bis 30.6.2005) Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Projekte zugesichert: ...