Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 16.06.2005 – 10:33

    Grossratskommission befürwortet Zusatzmiete der Hochschule für Wirtschaft

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur EBKK (Vorsitz Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens) befürwortet grossmehrheitlich eine vom Regierungsrat beantragte Miete in der Überbauung Tribschenstadt, Luzern, für die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Zentralschweiz. Die Standortwahl war nach eingehenden Abklärungen des ...

  • 15.06.2005 – 16:27

    Einweihung des neu gestalteten Rosengartens von Schloss Heidegg: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - -Der Vorstand der Vereinigung Pro Heidegg freut sich, Sie zur Einweihung des seit Herbst 2004 neu gestalteten und neu bepflanzten Rosengartens einzuladen. Datum Freitag, 17. Juni 2005 Beginn 17.30 Uhr Ort Rosengarten beim Schloss Heidegg Mit Musik, Dankesworten und einem "rosigen" Apéro wird der neu gestaltete Rosengarten beim ...

  • 15.06.2005 – 16:25

    Neuer alter Rosengarten auf Schloss Heidegg

    Luzern (ots) - Der historische Rosengarten von Schloss Heidegg im Luzerner Seetal ist nach seiner gelungenen Gesamterneuerung wieder geöffnet. Im Herbst 2004 musste der gesamte rosenmüde Humus ausgetauscht werden. Der ursprüngliche Mittelweg wurde wieder durchgängig geöffnet. Neu werden die Edelrosen in grösserer Stückzahl beetartig und in wirkungsvollem Farbverlauf präsentiert. Daran schliessen sich in ...

  • 15.06.2005 – 10:00

    Badegewässer im Kanton Luzern wurden untersucht

    Luzern (ots) - Im Auftrag der Dienststelle Umwelt und Energie hat das Kantonale Laboratorium Wasserproben von 14 Badestellen an Luzerner Seen und Flüssen untersucht. Die Resultate sind gut bis sehr gut. Einzig an zwei Stellen unterhalb von Kläranlagen- wird eine leicht belastete Badewasserqualität festgestellt. Die Analysenwerte der Badegewässer im Kanton Luzern sind im Internet unter www.umwelt-luzern.ch ...

  • 14.06.2005 – 16:35

    Die Fusion im Hitzkirchertal verzögert sich um ein Jahr

    Luzern (ots) - Der Termin für eine allfällige Fusion der Gemeinden im Hitzkirchertal wird um ein Jahr hinausgeschoben. Das Finanzausgleichsgesetz enthält zur Zeit noch Bestimmungen, die derartige Grossfusionen behindern. Diese Hemmnisse sollen ausgeräumt werden. Im April dieses Jahres hat die Projektleitung der Fusion Hitzkirchertal beim Regierungsrat ein Gesuch um Fusionsbeiträge in der Höhe von 18,7 Mio. ...

  • 14.06.2005 – 13:55

    Autobahnanschlüsse Rothenburg und Emmen Nord: Öffentliche Planauflage

    Luzern (ots) - Im Verfahren zur Realisierung der Autobahnanschlüsse Rothenburg und Emmen Nord findet ab kommender Woche die öffentliche Planauflage statt. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat dem Gesuch zur Durchführung des Genehmigungsverfahrens entsprochen. Die Projektunterlagen werden von Montag, 20. Juni, ...

  • 14.06.2005 – 11:50

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet vor Schuljahresschluss die Verabschiedung der auf Ende des Schuljahres altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen im Rahmen einer kleinen Feier statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 70 Lehrerinnen und Lehrern zur Berichterstattung eingeladen am Mittwoch, 22.Juni 2005 von 15.00 bis ca. ...

  • 13.06.2005 – 11:14

    Forschen für die Praxis - erster Forschungsbericht der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ

    Luzern (ots) - Comics, aus denen man mehr lernen kann als nur, dass Kleopatra eine schöne Nase hatte - Infusionsgeräte, die verhindern, dass Patienten ein falsches Medikament erhalten - Croupiers, die Spielsüchtige erkennen, bevor sie Frau, Kinder und Eigenheim auf Trois-Rouge-Manque setzen - Schwinger, die eine ganze Region wirtschaftlich auf die Beine lupfen - ...

  • 13.06.2005 – 09:05

    Personenfreizügigkeit und Integration

    Luzern (ots) - Die Koordinationsstelle für Ausländerfragen und Integrationspolitik des Kantons Luzern führt in Zusammenarbeit mit der FABIA eine weitere Plattform Integration zum Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Vermittlungspersonen und Fachleuten aus der Migrationsbevölkerung und aus Institutionen durch. Der Anlass ist dem Thema «Personenfreizügigkeit. Wie ist die Situation? Auswirkungen auf die ...

  • 10.06.2005 – 09:43

    Medaillenränge für Luzerner Teams am Schweizerischen Schulsporttag 2005 im Baselbiet

    Drei Teams aus dem Kanton Luzern haben am Schweizerischen Schulsporttag Medaillen gewonnen: Einmal Gold und zweimal Bronze. Luzern (ots) - Am Mittwoch, 8. Juni 2005 fand im Baselbiet der 36. Schweizerische Schulsporttag statt. 3150 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz kämpften in 11 Disziplinen um Podestplätze. Neu im Wettkampfprogramm aufgenommen ...

  • 10.06.2005 – 09:15

    Sperrung der A 2 im Raum Luzern

    Luzern (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 11./12. Juni 2005 werden die neuen Verkehrslenkungsanlagen im Bereich Sonnenberg- und Reussporttunnel getestet. Die Autobahn A 2 muss deshalb von ca. 21.00 bis 05.00 Uhr zwischen Luzern/Horw und Emmen Süd in beiden Richtungen gesperrt werden. Die Stadtausfahrt in Richtung Süden bleibt geöffnet. Alle anderen Anschlüsse sind in dieser Zeit für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit durch ...

  • 10.06.2005 – 09:11

    Architekturwettbewerb Postbetriebsgebäude eröffnet

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern eröffnet den Architekturwettbewerb für den Umbau des Postbetriebsgebäudes für die Universität Luzern und die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ). Die entsprechende Ausschreibung ist im Kantonsblatt Nr. 23 vom 11. Juni 2005 publiziert. Das Postbetriebsgebäude beim Bahnhof Luzern soll für die Universität Luzern mit max. 2600 Studierenden sowie für einen Anteil der ...

  • 09.06.2005 – 10:50

    Luzerner Regierungsrat regelt Mutterschaftsurlaub neu

    Luzern (ots) - Die Neuerungen zur Mutterschaftsentschädigung im Bundesgesetz über die Erwerbsersatzordnung treten am 1. Juli 2005 in Kraft. Der Luzerner Regierungsrat hat daher in der Verordnung zum Personalgesetz die Regelung zum Mutterschaftsurlaub an das Bundesrecht angepasst. § 44 der Personalverordnung regelt den Mutterschaftsurlaub neu wie folgt: -16 Wochen Urlaubsanspruch für alle Mitarbeiterinnen (wie ...

  • 08.06.2005 – 14:30

    Antrittsvorlesung von Dr. Valentin Groebner

    Luzern (ots) - Dr. Valentin Groebner, ordentlicher Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte des Mittelalters und der Renaissance, sowie Leiter des Historischen Seminars der Universität, hält am 22. Juni 2005 seine Antrittsvorlesung an der Universität Luzern. Professor Valentin Groebner wurde 2004 als Nachfolger von Prof. Dr. Guy Marchal an die Universität Luzern berufen. Er wurde 1962 in Wien geboren, ...

  • 08.06.2005 – 14:25

    Verkehr am Seetalplatz in Emmen wird optimiert

    Luzern (ots) - Eine Zweckmässigkeitsbeurteilung von möglichen Massnahmen am Seetalplatz in Emmen soll aufzeigen, wie das Strassennetz zugunsten von öffentlichem Verkehr und Langsamverkehr entlastet, die Verkehrssicherheit erhöht und so eine nachhaltige Entwicklung der Siedlungskerngebiete ermöglicht werden kann. Die vom Kanton Luzern in Auftrag gegebene Beurteilung steht im Zusammenhang mit dem ...

  • 08.06.2005 – 10:14

    Gaby Müller - neue persönliche Mitarbeiterin von Yvonne Schärli

    Luzern (ots) - Yvonne Schärli, Regierungsrätin und Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, hat Gaby Müller (38 Jahre) zu ihrer persönlichen Mitarbeiterin gewählt. Gaby Müller tritt am 01. Juli 2005 ihre Stelle an. Die in der Stadt Luzern wohnhafte Gaby Müller ist Sozialarbeiterin und Juristin. Sie arbeitet als Lehrbeauftragte an der juristischen Fakultät der Universität Freiburg und ist ...

  • 06.06.2005 – 16:30

    Das Europa Forum Luzern 2005 thematisiert "Demokratie und Europa"

    Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern befasst sich anlässlich der Oktoberveranstaltung mit der Frage "Europa - wie weiter?" und greift damit die aktuellen Diskussionen rund um die Europafrage auf. In der EU haben Frankreich und die Niederlande mehrheitlich entschieden, "Nein" zur Europäischen Verfassung zu sagen. Weitere Plebiszite über die Verfassung stehen ...

  • 06.06.2005 – 16:15

    38. Berufsweltmeisterschaft in Helsinki: Kanton Luzern ehrt Nachwuchselite

    Luzern (ots) - Vier junge Berufsleute aus dem Kanton Luzern haben an der Berufsweltmeisterschaft in Helsinki teilgenommen, drei brachten eine Medaille nach Hause. Für diese grossartigen Leistungen wurden sie am Montagabend im Beisein von Angehörigen, Vertretungen der Betriebe und der Berufsverbände sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner durch den ...

  • 03.06.2005 – 15:40

    Kantonale Strassenverkehrszählung am 8. Juni 2005

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Schweizerischen Verkehrszählung 2005 findet am Mittwoch, 8. Juni 2005 im Kanton Luzern an 41 ausgewählten Abzweigungen, Kreuzungen und Kreiseln eine zusätzliche Verkehrszählung statt. Im Einsatz stehen rund 338 Schülerinnen und Schüler sowie 43 Lehr- und Privatpersonen. Der Verkehr wird nach den acht Fahrzeugkategorien Personenwagen, Car, Lieferwagen, Lastwagen, ...

  • 02.06.2005 – 10:51

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Personalentscheide getroffen: - als amtliche Verteidiger für die Amtsdauer 1. Juni 2005 bis 31. Mai 2009: Rita Gettkowski, Luzern; Beat Hess, Luzern; Reto Ineichen, Luzern; Franz Mattmann, Ebikon; René Merz, Luzern; Heinz Ottiger, Luzern; Thomas Rothenbühler, Luzern; Urs Rudolf, Emmenbrücke; Hans Jörg Wälti, Luzern; - Christoph Ritzmann, Luzern, als ...

  • 01.06.2005 – 16:30

    Nationaler Tag des guten Hörens: Offene Türen in der HNO-Klinik

    Luzern (ots) - Am 4. Juni 2005 begeht die Schweiz den ersten "Nationalen Tag des guten Hörens". Die HNO-Klinik des Kantonsspitals Luzern öffnet dafür am 4. Juni von 9 bis 15 Uhr ihre Türen und präsentiert ein attraktives Programm rund ums Thema Hören - speziell auch für Kinder. Laut Expertenschätzungen sind rund 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung von einem Hörverlust betroffen. Rund die Hälfte davon ...

  • 01.06.2005 – 10:33

    Forschung und Lehre an der FHZ Fachhochschule Zentralschweiz - Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Fachhochschule Zentralschweiz hat ein bewegtes Jahr 2004 hinter und herausfordernde Jahre vor sich. Wir laden Sie herzlich ein zu einer Rückschau und einem Blick in die Zukunft der grössten Bildungsinstitution der Zentralschweiz: Datum: Montag, 13. Juni 2005 Zeit: 9.45 Uhr Ort: Hochschule für Technik+Architektur HTA Luzern ...

  • 01.06.2005 – 10:30

    Zentralschweizer Literaturwettbewerb - noch einen Monat bis zum Einsendeschluss

    Luzern (ots) - Beim vierten Literaturwettbewerb der Zentralschweizer Kantone sind Werkbeiträge und ein Nachwuchsförderbeitrag für insgesamt maximal 60'000 Franken zu gewinnen. Einsendeschluss für literarische Texte ist der 30. Juni 2005. Zum vierten Mal haben die Zentralschweizer Kantone im März 2005 gemeinsam einen Literaturförderungs-Wettbewerb ...

  • 01.06.2005 – 09:42

    Christoph Tanner zum Schuldirektor der IPH gewählt

    Luzern (ots) - Die Polizeidirektorinnen und - direktoren der Nordwest- und der Zentralschweiz haben in ihrer Funktion als Konkordatsbehörde Christoph Tanner zum ersten Direktor der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) gewählt. Christoph Tanner ist 51 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Söhnen. Er wohnt in Dättlikon (ZH). Nach sechs Jahren Tätigkeit als Primarlehrer in Frauenkappelen ...

  • 31.05.2005 – 17:00

    Neue Homepage «Finanzreform 08»

    Luzern (ots) - Das Projekt «Finanzreform 08» ist die Umsetzung der NFA (Neuverteilung der Finanzen und Aufgaben zwischen Bund und Kantonen) im Kanton Luzern. Nun hat die Finanzreform 08 auch eine eigene Homepage: www.finanzreform08.lu.ch. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben im Herbst 2004 der NFA mit grossem Mehr zugestimmt. Im Kanton Luzern wird sie nun unter dem Namen «Finanzreform 08» umgesetzt. Im Herbst 2007 wird im Kanton Luzern darüber ...