Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 11.05.2006 – 09:30

    Hochwasser 2005: Die neue kantonale Führungsorganisation hat den Test bestanden

    Luzern (ots) - Der Kantonale Führungsstab (KFS) hat zusammen mit den Gemeinden und den Partnern des Bevölkerungsschutzes (Polizei, Feuerwehr und Zivilschutz) die Katastrophenlage beim Hochwasser im August/September 2005 sehr gut bewältigt. Zu dieser Gesamtbeurteilung kommt der Regierungsrat, der den Bericht des KFS zu den Unwetterereignissen mit den daraus ...

  • 09.05.2006 – 14:53

    Konsequenzen aus Pannen im Briefversand des Kantons gezogen

    Luzern (ots) - Anfangs Jahr ist eine Wochentranche von Aufgeboten zur Fahrzeugprüfung nicht versandt worden. Die Ursachenanalyse ergab, dass nach einer Störung im Druckprozess irrtümlich nochmals der Druckauftrag der Vorwoche gestartet wurde. In der Folge erhielten etwa 900 Fahrzeughalter ein zweites Aufgebot, während etwa gleichviele neue Aufgebote nicht bearbeitet wurden. Mit sofort eingeleiteten Massnahmen ...

  • 09.05.2006 – 10:15

    Luzerner Strassenverkehrszählung 2005: Weiterhin leichte Verkehrszunahme

    Luzern (ots) - Das Verkehrswachstum hat sich im Kanton Luzern auch 2005 in abgeschwächter Form fortgesetzt. Auf dem Strassennetz im Kanton Luzern hat der motorisierte Verkehr 2005 gegenüber dem Vorjahr im durchschnittlichen Tagesverkehr gesamthaft um 1'154 Fahrzeuge oder knapp 0.5 Prozent zugenommen. Auf den Autobahnen betrug der Mehrverkehr insgesamt 0.6 Prozent. ...

  • 08.05.2006 – 10:45

    Einladung zum Journalistentreffen des Regierungsrates

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat lädt die Medienschaffenden im Kanton Luzern zu einem ungezwungenen Treffen ein. Es findet statt am Dienstag, 6. Juni 2006, 17.00 bis ca. 20.00 Uhr im Zunfthaus zu Pfistern in Luzern Eine detaillierte Einladung folgt. Anmeldung: Wir bitten Sie, sich für dieses Treffen bis Montag, 15. Mai anzumelden bei information@lu.ch . ots Originaltext: Staatskanzlei ...

  • 01.05.2006 – 10:37

    Gefährliche Hunde: Meldepflicht für Bissverletzungen

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat am 12.04.06 Massnahmen zum Schutz vor gefährlichen Hunden erlassen, die am 2. Mai 2006 in Kraft treten. Das Ziel dieser Massnahmen sind verantwortungsvolle Halter und gut sozialisierte Hunde. Das bedeutet, dass Zucht und Haltung die Sozialverträglichkeit der Hunde zum Ziel haben muss. Bereits die Zucht muss auf geringe Aggressionsbereitschaft der Hunde ausgerichtet sein. Der ...

  • 01.05.2006 – 09:10

    Tag der Forschung an der FHZ am 11. Mai 2006: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Rahmen eines nationalen "Tages der Forschung" am 11. Mai 2006 präsentieren die 7 Fachhochschulen der Schweiz ihre Forschungstätigkeit. Die Fachhochschule Zentralschweiz demonstriert eine Auswahl ihrer Forschungsprojekte in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. Wir laden Sie ein auf: Donnerstag, 11. Mai 2006, 16.30 Uhr Lesesaal ...

  • 28.04.2006 – 11:20

    Abstimmungsbroschüre in neuem Format und gedruckt auf Zeitungspapier

    Luzern (ots) - Die Abstimmungsbroschüre für die kantonale Volksabstimmung vom 21. Mai zum Berufsbildungsgesetz und zu den Ladenschliessungszeiten, die den Stimmberechtigten dieser Tage zugestellt wurde, erscheint in neuer Aufmachung. Die auffälligste Neuerung ist der Wechsel vom A5- zum Tabloid-Format. Das erlaubt es, den Bericht des Regierungsrates an die ...

  • 26.04.2006 – 16:10

    Arbeitsgruppe Behindertentransportdienste eingesetzt

    Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit dem Angebot und der Finanzierung von Behindertentransportdiensten befasst und nach Lösungsmodellen suchen soll. Als Folge der 4. Revision des IV-Gesetzes wurden die Hilflosenentschädigungen für Behinderte verdoppelt, sofern sie die Anspruchsvoraussetzungen ...

  • 21.04.2006 – 10:52

    Erste Masterdiplome an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Am Freitag, 28. April 2006, erhalten die ersten Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern nach viereinhalb jährigem Studium ein Masterdiplom. 62 Studierende, davon 36 Frauen schliessen damit ihr Studium ab. 30 weitere Studierende erwerben das Bachelor-Diplom. 7 Studierende schliessen das ...

  • 20.04.2006 – 11:40

    Der Kanton informiert über Solarenergie: Wärme von der Sonne

    Luzern (ots) - Wer eine Liegenschaft besitzt, macht sich heutzutage vermehrt Gedanken über eine unabhängigere und klimafreundliche Energieversorgung. Sonnenenergie ist eine prüfenswerte Option. Die Dienststelle für Umwelt und Energie (uwe) bietet dazu Entscheidungsgrundlagen und am "Tag der Sonne" wird Wissenswertes von verschiedenen Akteuren anschaulich präsentiert. Mehr Energieeffizienz und eine verstärkte ...

  • 19.04.2006 – 12:30

    Grossrätliche Kommission sagt klar Ja zu einem neuen Spitalgesetz

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat nach mehrtägigen Hearings und Beratungen dem neuen Spitalgesetz mit geringfügigen Änderungen deutlich zugestimmt. Angehört wurden Vertretungen der privaten und der kantonalen Spitäler, der Ärzteschaft, des Spitalpersonals und der Versicherer sowie Professor ...

  • 18.04.2006 – 17:26

    Mit Treppensteigen gratis Fitness treiben

    Luzern (ots) - Vom 22. April bis 21. Mai 2006 heisst's in zahlreichen Luzerner Gemeinden "Willkommen am Gratis-Fitnessgerät Treppe". Lanciert hat die Aktion die Kantonale Stelle für Gesundheitsförderung Luzern. Wissen tun es eigentlich alle: "Bewege tuet guet ond git e gueti Luune". Nur mit dem Machen hapert's. Schätzungsweise ein Drittel der Schweizer Bevölkerung bewegt sich zu wenig. Dagegen setzen ...

  • 18.04.2006 – 11:32

    Kulturpreis von Kanton und Stadt Luzern für den Kulturjournalisten Urs Hangartner

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kulturjournalist Urs Hangartner (hau) berichtet seit über 20 Jahren mit gekonnt recherchierten Kritiken aus den Sparten Film, Literatur, Rockmusik und Comics. Für dieses kontinuierliche Engagement erhält Urs Hangartner den Gastpreis der Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern in der Höhe von 15'000 Franken. Die ...

  • 13.04.2006 – 16:10

    Wettbewerbe um Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern: Ausschreibung 2006

    Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern schreiben den Wettbewerb um Werkbeiträge 2006 für Künstlerinnen und Künstler in den Sparten "Angewandte Kunst", "Jazz, Rock, improvisierte und elektronische Musik" und "Neue Medien, Fotografie" aus. Insgesamt stehen dafür 180'000 Franken zur Verfügung. Der Kanton und die Stadt Luzern fördern gemeinsam ...

  • 13.04.2006 – 10:00

    Erneute Umsatzsteigerung beim Tarifverbund Luzern, Obwalden und Nidwalden

    Luzern (ots) - Der Tarifverbund Luzern, Obwalden und Nidwalden hat im Jahr 2005 erneut mehr Abonnemente verkauft und einen höheren Umsatz erzielt. Die Entwicklung der Abonnementsverkäufe und Umsätze beim Tarifverbund ist im eben erschienenen Geschäftsbericht 2005 detailliert aufgeführt. Der Umsatz bei den Abonnementen konnte zum fünften Mal hintereinander ...

  • 13.04.2006 – 10:00

    Professorin für Politikwissenschaft an die Universität Luzern berufen

    Luzern (ots) - Sandra Lavenex, geb. 1970, wurde zur ausserordentlichen Professorin für Politikwissenschaft an die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen. Frau Lavenex lehrt innerhalb des neuen Faches Politikwissenschaft Internationale Beziehungen und Global Governance. Sie wird ihre Stelle am 1. Mai antreten und in den kommenden Monaten ...

  • 12.04.2006 – 11:06

    Luzerner Regierungsrat will Stadion-Neubau auf der Allmend unterstützen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern ist bereit, einen bedeutenden Beitrag an die Gesamtkosten einer "regionalen Sportstätte Allmend" zu leisten. Dies schreibt er in seiner Antwort auf die Motion von Guido Graf und Mit. über eine finanzielle Beteiligung an der Erweiterung des Stadions Allmend (Nr. 600). Die Motion verlangt, dass sich der Kanton ...

  • 11.04.2006 – 15:17

    JSK befürwortet Anpassung der Kompetenzen der Amtsstatthalter

    Luzern (ots) - Die Kommission Justiz und Sicherheit des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Margrit Steinhauser (SP, Luzern) eine Anpassung der Strafprozessordnung (StPO) betreffend Kompetenzen der Amtsstatthalterinnen und Amtsstatthalter beraten. Gemäss einem Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2004 dürfen Amtstatthalterinnen und Amtsstatthalter im gleichen Fall nicht mehr sowohl die Untersuchung leiten und ...

  • 10.04.2006 – 15:51

    Stellenabbau Ackermann Versandhaus AG: Luzerner Regierung bietet vor Ort Hilfe an

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat nimmt mit grossem Bedauern vom Entscheid der Firma Ackermann Versandhaus AG Kenntnis, den Versandhandel am Standort Entlebuch aufzugeben. Der Beschluss schmerzt vor allem, weil die Firma Ackermann einer der wichtigsten Arbeitgeber im Entlebuch ist. Der Verlust von rund 300 Arbeitsplätzen ist ein harter Schlag für die ...

  • 07.04.2006 – 13:55

    Doppelspurausbau und Tieflegung Zentralbahn: Luzern, Ob- und Nidwalden machen mobil

    Luzern (ots) - Die Regierungsräte der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden und der Luzerner Stadtrat wollen den Doppelspurausbau und die Tieflegung der Zentralbahn so rasch als möglich realisieren. Sie bekräftigen diese Haltung in einem Schreiben an ihre Vertreter in der nationalrätlichen Verkehrskommission, die bei den anstehenden Beratungen der Vorlage zum ...

  • 07.04.2006 – 13:50

    Zukünftige Eisenbahnprojekte: Vorschläge für Zentralschweiz und Knoten Luzern inakzeptabel

    Luzern (ots) - Die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Regierungsräte der Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug beurteilen das heute vom Bundesamt für Verkehr und den SBB vorgestellte Ergebnis aus der Überprüfung der zukünftigen Eisenbahnprojekte(ZEB) für die Zentralschweizer Kantone als völlig unbefriedigend und lehnen die Vorschläge ...

  • 06.04.2006 – 15:17

    Universitätsranking: Rechtsfakultät der Uni Luzern mit Spitzenplatz

    Luzern (ots) - Bei der Bewertung von Universitäten und Studiengängen besetzt die Rechtsfakultät der Universität Luzern einen Spitzenplatz. In vier von fünf Kategorien gehört sie unter allen Rechtsfakultäten der Schweiz zur besten Gruppe. Die Fragen betrafen die Kategorien Lehrangebot, Praxisbezug, Betreuungsquote pro ProfessorIn, Forschungsgelder ...