Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 12.06.2006 – 10:02

    Autobahnausfahrt Emmen Süd vom 19. Juni bis 23. Juni 2006 gesperrt

    Luzern (ots) - Auf der Rampe der neuen Ausfahrt Emmen Süd werden vom Montag 19. Juni bis Freitag 23. Juni 2006 der Deckbelag und die definitive Markierung eingebaut. Zu diesem Zweck muss die Ausfahrt gesperrt werden. Der Verkehr wird über die alte Ausfahrt geführt. Auf dem Knoten bei der Ibachbrücke wird der Verkehr manuell geregelt. Die aus Richtung Luzern ...

  • 07.06.2006 – 16:05

    Gute Leistungsbilanz der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern konnte im Jahre 2005 die durchschnittliche Dauer der Stellensuche gegenüber dem Vorjahr bei unveränderter Arbeitsmarktlage deutlich gesenkt und damit die Wiedereingliederung von Arbeitslosen beschleunigt werden. Die Reduktion der durchschnittlichen Taggeldbezugsdauer um sechs ...

  • 07.06.2006 – 11:00

    Kanton Luzern veröffentlicht Sozialbericht

    Luzern (ots) - Der Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern, Regierungsrat Markus Dürr, hat den „Sozialbericht des Kantons Luzern" vorgestellt. Das 450 Seiten starke Werk analysiert erstmals und systematisch Zustand und Wandel der Lebensbedingungen und Lebensformen der Luzerner Bevölkerung. Spannend, informativ, aufschlussreich: Mit diesen Worten lobte Regierungsrat Markus Dürr vor ...

  • 02.06.2006 – 10:40

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet vor Schuljahresschluss im Rahmen einer kleinen Feier die Verabschiedung der auf Ende des Schuljahres altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 100 Lehrerinnen und Lehrern eingeladen am Mittwoch, 14. Juni 2006 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr in der ...

  • 01.06.2006 – 14:45

    Administrative Entlastung der Landwirte: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern werden die Landwirte künftig weniger administrativen Aufwand haben. Kontrollen werden reduziert und besser koordiniert, die Datenerhebung wird vereinfacht. Gerne informieren wir Sie an einer Medienorientierung über die vorgesehenen Massnahmen und deren Auswirkungen. Wir zeigen Ihnen auf einem Bauernhof, wie der Landwirt heute ...

  • 31.05.2006 – 09:07

    Gedanken der Denkmalpflege zur Umnutzung der Ofenfabrik Sursee

    Luzern (ots) - Am 30. Mai 2006 wurde die Gesamtrestaurierung und Umnutzung der ehemaligen Ofenfabrik in Sursee als Bürohaus abgeschlossen. Der Kantonale Denkmalpfleger-Stellvertreter, Claus Niederberger, nutzte die Gelegenheit, um grundsätzliche Überlegungen zur industriellen Entwicklung und im Besonderen zur Bedeutung der ehemaligen Ofenfabrik anzustellen. Sein nachstehender Text ergänzt die Unterlagen, welche ...

  • 31.05.2006 – 09:02

    Die soziale Lage der Luzerner Bevölkerung: Einladung zur Medienkonferenz

    Der "Sozialbericht des Kantons Luzern" liegt vor. Das 450 Seiten starke Werk analysiert erstmals und systematisch Zustand und Wandel der Lebensbedingungen und Lebensformen der Luzerner Bevölkerung. Es soll als Grundlage für eine umfassende Sozialpolitik dienen, eine gezielte Präventionspolitik ermöglichen und zur Versachlichung der Diskussion beitragen. ...

  • 30.05.2006 – 10:12

    Vernehmlassung zur Finanzreform 08: Einladung zu einer Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Die Vernehmlassungsbotschaft zur Finanzreform 08 liegt vor. Mit der Finanzreform 08 sind drei Bereiche verknüpft: Die Umsetzung der NFA (Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung Bund-Kantone), die Aufgabenzuteilung Kanton-Gemeinden sowie der Wirkungsbericht zum Finanzausgleich. Zudem hat die Steuergesetzreform 08 einen indirekten ...

  • 29.05.2006 – 10:30

    Die Universität Luzern eröffnet eine Kinderuniversität

    Luzern (ots) - Ab diesem Sommer bietet die Uni Luzern - wie bereits die Universitäten St. Gallen, Basel, Zürich und Bern - eine Kinderuniversität an. Ermöglicht wurde die Kinderuni dank Beiträgen der UBS Luzern und der Firma Hug in Malters, die das Zvieri sponsert. Hinter der Kinderuni steht die Idee, eine Begegnung zwischen neugierigen Kindern, die viele Fragen stellen, und Professorinnen und Professoren zu ...

  • 26.05.2006 – 11:18

    Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Keramik - Kunst - Objekte

    Luzern (ots) - Im Rahmen der 2. Luzerner Design Biennale präsentiert die Zentral- und Hochschulbibliothek Keramik- und Porzellanobjekte von Anna Lüdi, Biel und Maurizio Ferrari, Bern. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 8.Juni um 18.30 mit einer Vernissage eröffnet, bei der die Künstler anwesend sind. Bis zum 25. Juni 2006 ist die Ausstellung während der üblichen Öffnungszeiten zugänglich. Eine ...

  • 26.05.2006 – 11:15

    Luzern wächst weiter: Hauptgrund sind die Wanderungen

    Luzern (ots) - Ende 2005 lebten im Kanton Luzern 175'501 Männer und 180'808 Frauen, insgesamt 356'309 Menschen. Es sind dies 1'647 Personen oder 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Ausländeranteil verharrte bei 15,4 Prozent. 1'243 Menschen ausländischer Nationaltät sind eingebürgert worden. 3'425 Kinder wurden im Jahr 2005 lebend geboren, 13 weniger als im Vorjahr, und 2'837 Menschen sind gestorben, 55 ...

  • 19.05.2006 – 14:52

    A 14-Anschluss Buchrain und Zubringer Rontal liegen öffentlich auf

    Luzern (ots) - Von Dienstag, 23. Mai bis Mittwoch, 21. Juni 2006 liegen das Projekt Autobahnanschluss Buchrain und vom Freitag, 2. Juni bis Mittwoch, 21. Juni 2006 der Zubringer Rontal zur Einsichtnahme öffentlich auf. Das generelle Projekt Autobahnanschluss Buchrain genehmigte der Bundesrat im Frühjahr 2005, der Kredit des Autobahnzubringers Rontal war an der ...

  • 17.05.2006 – 08:36

    VLS-Generalversammlung in Horw: Gemeinden wollen bei Schulprojekten mitreden

    Luzern (ots) - Der Verband Luzerner Schulverwaltungen (VLS) wird das Projekt "Schulen mit Zukunft" aktiv begleiten. Insbesondere bei der Erprobung der Basisstufe pocht er auf eine systematische Überprüfung der Auswirkungen auf Lehrpersonen, Lernende, Infrastruktur- und Finanzbedarf. Dies erklärte VLS-Präsident Otto Troxler anlässlich der Generalversammlung, die ...

  • 16.05.2006 – 15:08

    Kommunale Abstimmungen - Wahlen vom 21. Mai 2006

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Beromünster: - Ersatzwahl Gemeinderatsmitglied und GemeindepräsidentIn Emmen: - Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund (Gebührenreglement) Entlebuch: - Sanierung Schulhaus Bodenmatt mit Nebengebäuden Eschenbach: - Teilrevision des Bau- u. Zonenreglements und des ...

  • 15.05.2006 – 16:30

    Abstimmungswochenende vom 21. Mai 2006: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Neben den beiden kantonalen Vorlagen zum Ladenschlussgesetz und zum Berufsbildungsgesetz sowie der eidgenössischen Volksabstimmung über den Bildungsartikel in der Bundesverfassung findet in den elf Gemeinden im Hitzkirchertal die Abstimmung über die Gemeindefusion statt. Die Behörden des Hitzkirchertals laden die Bevölkerung ...

  • 15.05.2006 – 11:38

    Aus nützlichen Daten werden vernetzte Dienste: "Raumdatenpool Kanton Luzern"

    Luzern (ots) - Raumbezogene Daten auf dem Gebiet des Kantons Luzern sollen nach einheitlichen Vorgaben erfasst, aktualisiert, geprüft und kostengünstig und effizient zugänglich gemacht werden. Dies bezweckt der geplante Raumdatenpool Kanton Luzern, eine Plattform, als deren Träger Kanton, Gemeinden und Werke vorgesehen sind. Der Raumdatenpool Kanton Luzern ist ...

  • 12.05.2006 – 09:06

    Die FHZ nützt der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Kultur der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Referat von Prof. Dr. Markus Hodel, Direktor FHZ, am Tag der Forschung vom 11. Mai 2006, anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts und Forschungsberichts 2005 der FHZ an der ZHB Luzern (Es gilt das gesprochene Wort): Die FHZ Fachhochschule Zentralschweiz ist ein wichtiger Faktor für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle ...

  • 12.05.2006 – 09:00

    Lehre und Forschung an der FHZ - bedeutende Faktoren für eine innovative Zentralschweiz

    Luzern (ots) - An der Fachhochschule Zentralschweiz (FHZ) haben im letzten Jahr 739 Personen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ein Fachhochschuldiplom erworben. In der Weiterbildung konnten 1'224 Personen ein NDS-Diplom oder ein NDK-Zertifikat in Empfang nehmen. Im Bereich Weiterbildung steigerte die FHZ den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 15%. Im ...

  • 12.05.2006 – 08:45

    Grossratskommission für Änderungen bei der Prämienverbilligung

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) stimmte an ihrer Sitzung vom 12. Mai 2006 den Änderungen des Prämienverbilligungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) mit klarer Mehrheit zu. Grund für die Teilrevisionen sind Änderungen im KVG ...

  • 12.05.2006 – 08:10

    Grossratskommission votiert einstimmig für Verkehrshausvorlage

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) befürwortet einstimmig die Gewährung eines einmaligen Investitionsbeitrags in der Höhe von 5 Millionen Franken wie auch die Staatsbeiträge für die Jahre 2008 und 2009 in der Höhe von insgesamt 1.1 Millionen Franken für das Verkehrshaus der Schweiz - Luzern. Die EBKK ...