Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 27.04.2007 – 08:52

    Erstmals Luchs im Kanton Luzern fotografisch nachgewiesen

    Luzern (ots) - Anfangs März ist zum ersten Mal im Kanton Luzern ein Luchs in freier Wildbahn fotografiert worden. Das Wildtier war im Gebiet der Schrattenflue während der Nacht auf einem Forstweg unterwegs und tappte dabei in eine so genannte Fotofalle. Über die Verbreitung des Luchses im Kanton Luzern ist nur wenig bekannt. Um das Luchsvorkommen zu untersuchen, sind in diesem Winter Fotofallen an drei ...

  • 26.04.2007 – 14:45

    "Tag der Sonne" am 4. und 5. Mai 2007: Viele Veranstaltungen auch im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Eine Solaranlage mit 4 bis 6 m2 Kollektoren auf dem Dach liefert bis zu 70% der Energie fürs Warmwasser einer vierköpfigen Familie. Mehr Informationen zum Thema Solarwärme und zum Sanieren und Bauen werden am "Tag der Sonne" auch im Kanton Luzern geboten. Über 150 Veranstaltungen sind schweizweit zum "Tag der Sonne" am 4. und 5. Mai geplant. ...

  • 26.04.2007 – 10:00

    Medienkonferenz zu den Entscheiden des FHZ Konkordatsrats vom 30. April 2007

    Luzern (ots) - Der Konkordatsrat der FHZ wird am Montag, 30. April 2007 über die Master-Studiengänge der HGK Luzern entscheiden. Über diesen Entscheid und andere zukunftsweisende Projekte informiert die FHZ die Medien am: Montag, 30. April, 15.30 Uhr an der FHZ-Teilschule Musikhochschule MHS Luzern, Zentralstrasse 18, 6003 Luzern Sitzungszimmer ...

  • 26.04.2007 – 08:30

    Der Kanton Luzern übernimmt die Lebensmittelkontrolle

    Luzern (ots) - Bis heute sind im Kanton Luzern die Gemeinden zuständig für die Lebensmittelkontrolle und somit auch für die Fleischkontrolle. Am 1. Januar 2008 wechseln diese Aufgaben zum Kanton, der schon jetzt für die fachliche Leitung verantwortlich ist. Damit erfüllt der Kanton einen Teil der bilateralen Verträge mit der Europäischen Union, welche besser ausgebildete, professionellere und unabhängigere ...

  • 25.04.2007 – 17:00

    Europa Forum Luzern: 12. internationale Informationstagung zum Thema Sicherheit

    Luzern (ots) - Russland sollte künftig verstärkt in die Problembewältigung der Sicherheitszusammenarbeit eingebunden werden. Dies ist die Quintessenz des 12. internationalen Europa Forum Luzern. Dafür müsse neben der Sorge um den europäischen und transatlantischen Zusammenhalt auch die Vorstellung, die sich Russland von seiner eigenen Bedrohungslage macht, ...

  • 24.04.2007 – 12:56

    Aufruf: Mit dem Güllen zuwarten

    Luzern (ots) - Das schöne "Aprilwetter" erlaubt in tieferen Lagen bereits den ersten Heuschnitt. In der Regel wird nach dem Schnitt sofort wieder Gülle ausgebracht, damit auch das Emd später in die Scheune gefahren werden kann. Problematisch sind unter den momentanen Bedingungen die Ammoniakverluste. Sie sind schädlich für Luftreinhaltung und Artenvielfalt. Die intensive Sonneneinstrahlung und der trockene Boden lassen den Ammoniak in Gülle und Mist verdunsten und ...

  • 24.04.2007 – 11:30

    "Philosophie + Management": Diplom-Abschlüsse

    Luzern (ots) - Philosophie öffnet Horizonte. Diesem Leitsatz sind erfahrene Führungskräfte gefolgt, haben während dreier Jahre die Universität Luzern besucht und sich mit anspruchsvollen, philosophischen Themen auseinandergesetzt. 12 Absolventinnen und Absolventen erhalten den Nachweis für ihren erfolgreichen Abschluss des Nachdiplomstudiums "Philosophie + Management". Die Diplomfeier findet am 4. Mai ...

  • 24.04.2007 – 07:50

    Feuern im Wald und am Waldrand ist im Kanton Luzern ab sofort verboten

    Luzern (ots) - Die anhaltende Trockenheit hat die Waldbrandgefahr im Kanton Luzern weiter erhöht. Einzelne Brände mussten von den örtlichen Feuerwehren bereits gelöscht werden. Die Wetteraussichten veranlassen die Dienststelle Landwirtschaft und Wald in Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen, das Feuern im Wald und am Waldrand zu verbieten. Es ist ab ...

  • 23.04.2007 – 10:55

    Verteidigungsminister Jung und Bundesrat Schmid eröffnen 12. Europa Forum Luzern

    Luzern (ots) - Am Dienstagabend, 24. April eröffnen der Deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung und Bundesrat Samuel Schmid die 12. internationale Informationstagung des Europa Forum Luzern anlässlich der öffentlichen Veranstaltung. Rund 40 Experten der Europäischen Union, von Staatsregierungen, der NATO, von NGO's, der Armee, der Kantone und der ...

  • 20.04.2007 – 11:35

    Diplomfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Heute Freitag, 20. April 2007, findet die Diplomfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät statt. 108 Studierende erhalten das Master-Diplom, 31 Studierende das Bachelor-Diplom. Es werden 12 Doktordiplome und eine Habilitationsurkunde übergeben. 5 Studierende schliessen das Masterstudium mit der Bestnote "summa cum laude" ("mit höchstem Lob") ...

  • 19.04.2007 – 15:25

    LUcerne family festivals

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Luzerner Kampagne "Stark durch Erziehung" finden in: Hochdorf, am 21. April 2007 Willisau, am 28. April 2007 Ruswil, am 5. Mai 2007 Luzern, am 12. Mai 2007 Schüpfheim, 2. Juni 2007 die LUcerne family festivals statt. Diese jeweils am Samstagnachmittag stattfindenden Anlässe bieten Familien und ihren Kindern ein attraktives Unterhaltungsprogramm, u.A. ein Konzert der Kinderpopband "karTON" sowie den ...

  • 19.04.2007 – 09:20

    Fast 1'000 Lernende weniger an der obligatorischen Schule

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern nimmt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, welche die obligatorische Schule besuchen, weiterhin ab. Die geburtenstarken Jahrgänge kommen allmählich aus dem Schulalter, geburtenschwächere Jahrgänge rücken nach. Das zeigen die neuesten Zahlen der Schülerinnen- und Schülerstatistik, die das Amt für Statistik des Kantons Luzern erhoben hat. 48'055 Kinder und Jugendliche besuchen ...

  • 18.04.2007 – 15:02

    Liebeszauber - Liebestrank. Mythen, Riten und Rezepte. Ausstellung in der ZHB

    Luzern (ots) - Liebe und Leidenschaft und alle "Lust will Ewigkeit"... Seit jeher und nicht nur im Monat Mai beschäftigen den Menschen die Sehnsucht nach der grossen Liebe und in deren Begleitung auch die Versuche, mit verführenden Liebestrünken und magischen Handlungen die Protagonistinnen der Liebesträume zu erobern. Was aber ist dran an diesem zauberhaften ...

  • 17.04.2007 – 09:50

    Belagsarbeiten auf der Verzweigung A 14/A 2

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen werden am Wochenende vom 21./22. April 2007 im Bereich der Verzweigung A 14/A 2 Richtung Basel Belagsarbeiten ausgeführt. Der Verkehr aus Richtung Zug wird über die Reusseggstrasse zur Einfahrt nach Luzern umgeleitet und beim Werkanschluss Lochhof gewendet. Die Umleitung wird signalisiert. Bei schlechtem Wetter werden die ...

  • 13.04.2007 – 14:50

    Dreifachturnhalle auf dem Kottenareal Sursee: Projekt "Quadral" gewinnt Wettbewerb

    Luzern (ots) - Die Frutiger AG Generalunternehmung, Zürich, hat zusammen mit Architekturbüro Müller Verdan Weineck, dipl. Architekten ETH SIA, Zürich, den Gesamtleistungswettbewerb für die Planung und den Bau einer Dreifachturnhalle auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums Sursee gewonnen. Ihr Projekt mit dem kennwort „Quadral" hat sich gegen 6 ...

  • 13.04.2007 – 10:30

    Biber zwischen Alberswil und Gettnau von Auto überfahren

    Luzern (ots) - An der Strasse zwischen Alberswil und Gettnau ist am Dienstag ein Biber tot aufgefunden worden. Vermutlich wurde das Tier von einem Auto erfasst, als es am frühen Morgen vom Mühlekanal herkommend die Strasse überqueren wollte. Es dürfte sich um jenes Tier handeln, welches sich längere Zeit am Rotbach unterhalb Ettiswil aufgehalten hat. Der Biber wurde durch das Institut für Fisch- und ...

  • 11.04.2007 – 09:20

    Internationale Auszeichnung für Luzerner Jus-Team am Willem C. Vis Moot Court in Wien

    Luzern (ots) - Erneut hat sich ein Studierenden-Team der Universität Luzern erfolgreich an einem internationalen Moot Court mit Studierenden anderer Universitäten gemessen. Unter der Leitung der Rechtsprofessoren Andreas Furrer und Daniel Girsberger sowie der Juristin Dr. Dorothee Schramm haben die Studierenden Irma Ambauen, Bettina Flütsch, Christoph Meier, ...

  • 10.04.2007 – 08:50

    Passepartout weiter auf dem Vormarsch

    Luzern (ots) - Der Tarifverbund Luzern, Obwalden und Nidwalden hat im Jahr 2006 erneut mehr Abonnemente verkauft und einen höheren Umsatz erzielt. Die Entwicklung der Passepartoutverkäufe und Umsätze beim Tarifverbund ist im eben erschienenen Geschäftsbericht 2006 detailliert aufgeführt. Der Umsatz bei den Passepartout-Abonnementen konnte zum sechsten Mal hintereinander gesteigert werden. Die Verkaufsumsätze ...

  • 05.04.2007 – 15:13

    Tagung "Religiöse Vielfalt und der Religionsfrieden"

    Luzern (ots) - Das Zusammenleben der Religionen in einer freiheitlichen Gesellschaft wirft neue Themen auf. Die Tagung fragt nach den Bedingungen des friedlichen Zusammenlebens von unterschiedlichen Wahrheitsansprüchen der Religionen und nach der Rolle und dem Beitrag der christlichen Kirchen. Die Professur für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht der Universität Luzern will auf einer gemeinsamen Tagung mit dem ...

  • 05.04.2007 – 13:02

    Kandidierende für den zweiten Wahlgang

    Luzern (ots) - Für den zweiten Wahlgang der Regierungsratswahl vom 13. Mai 2007 haben sich bis zum Ablauf der Eingabefrist von heute, 12.00 Uhr, folgende Kandidatin und Kandidaten beim Amt für Gemeinden gemeldet: Rumi-Bürkli Rosa, Psychologin FSP/Co-Präsidentin Grüne Luzern, Alberswil Unternährer Peter, Amtsstatthalter, Adligenswil Schwerzmann Marcel,lic. oec. HSG, Luzern Es wurden folgende ...

  • 05.04.2007 – 11:26

    Neuer Prorektor am Berufsbildungszentrum Sursee

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Rolf Müller zum neuen Prorektor am Berufsbildungszentrum Sursee BBZS gewählt. Er ersetzt Richard Schmid, der im Juli 2007 aus seinem Amt zurücktritt. Da derzeit eine Reorganisation am BBZ Sursee erfolgt und die neue Führungsstruktur noch nicht festgelegt ist, wird Rolf Müller vorerst für ein Jahr zum Prorektor a.i. bis Ende Juli 2008 gewählt. Rolf Müller (Jg. 57), ...

  • 05.04.2007 – 10:52

    Neue Prorektoren an der KMS Seetal

    Luzern (ots) Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat per August 2007 zwei neue Prorektoren an die Kantonale Mittelschule Seetal (KMS) gewählt. Die Wahlen wurden notwendig, weil der bisherige Prorektor Peter Hörler zum neuen Direktor der Kantonsschule Zug gewählt wurde, sowie im Hinblick auf die künftige Gestaltung der Leitungsstruktur der KMS. Die neuen Prorektoren: Klaus Helfenstein (Jg. 62), lic.phil.nat, Diplombiologe, Gymnasiallehrer und langjähriges ...

  • 05.04.2007 – 10:45

    Peter Schwegler wird neuer Departementssekretär im Gesundheits- und Sozialdepartement

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Peter Schwegler, von Grossdietwil und Ufhusen, zum neuen Departementssekretär des Gesundheits- und Sozialdepartements gewählt. Er tritt die Stelle am 1. November 2007 an. Peter Schwegler ist eine bestausgewiesene Persönlichkeit mit einem breiten fachlichen und beruflichen Hintergrund. 1990 schloss er an der Hochschule für ...

  • 04.04.2007 – 11:25

    Sportkommission legt Grundstein für mehr Bewegung im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Während ihres einjährigen Bestehens hat die kantonale Sportkommission mehrere bedeutende Projekte und Bauvorhaben unterstützt und rund 3,1 Millionen Franken Sport-Toto-Gelder verteilen können. Für die weitere erfolgreiche Arbeit im Sportbereich fordert die Kommission einen Sportkoordinator sowie ein lokales Bewegungs- und Sportnetz. ...

  • 04.04.2007 – 10:10

    Betriebs- und Gestaltungskonzept der Kantonsstrasse K 17: Eine eigene Identität für das Rontal

    Luzern (ots) - Das Betriebs- und Gestaltungskonzept der Kantonsstrasse K 17 durch das Rontal liegt vor. Es bietet den Gemeinden im Rontal die grosse Chance, mit städtebaulichen und raumgestalterischen Elementen Eigenständigkeit und Identität zurückzugewinnen. Das Rontal ist ein wichtiger Siedlungs- und Wirtschaftsraum im Kanton Luzern, der sich aufgrund der ...

  • 04.04.2007 – 10:00

    Bildungskommission lehnt Musikschulinitiative ab

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Grossen Rates lehnt die Volksinitiative "Musikschulen ins Volksschulbildungsgesetz" mehrheitlich ab. Das Volksbegehren war von rund 15'000 Stimmberechtigen unterzeichnet und vor einem Jahr eingereicht worden. Es verlangt, die Musikschulen als Schulart mit Bildungs- und Kulturauftrag in das Volksschulbildungsgesetz zu integrieren und sie mit einem ...