Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 12.12.2007 – 10:55

    Peter Minder Leiter der kantonalen Informatik

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Peter Minder zum neuen Leiter der Dienststelle Informatik des Kantons Luzern gewählt. Peter Minder tritt seine neue Stelle am 1. Januar 2008 an. Peter Minder ist 46-jährig und in Solothurn aufgewachsen. Er ist Doktor der Naturwissenschaften (Dr. sc. nat. ETH) und verfügt über eine Zusatzausbildung in Betriebswirtschaft (Executive MBA). In den letzten drei Jahren leitete ...

  • 11.12.2007 – 16:40

    Hardwareausfall der Telefonieanlage der kantonalen Verwaltung

    Luzern (ots) - Heute morgen fiel die Telefonieanlage der kantonalen Verwaltung von ca. 07:30 Uhr bis ca. 09:15 Uhr aus. Betroffen waren diverse Dienststellen. Die Ursache für den Ausfall war ein technischer Defekt (Hardware-Ausfall) in der zentralen Telefonanlage. Die defekte Komponente wurde ausgewechselt. Anschliessend funktionierte die gesamte Telefonanlage ...

  • 11.12.2007 – 11:45

    Neuer Museumsführer für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Konferenz der Museen im Kanton Luzern präsentiert eine neu gestaltete und aktualisierte Auflage des Museumsführers "Museen und Sammlungen im Kanton Luzern". Dieser offeriert in kompakter Form Informationen über 36 Museen und Sammlungen in unserem Kanton. Der Museumsführer ist beim Besuch dieser Sammlungen und Museen oder bei der Kulturförderung des Kantons Luzern kostenlos erhältlich. Neben ...

  • 11.12.2007 – 10:29

    Kantonale Verwaltung telefonisch wieder erreichbar

    Luzern (ots) - Der technische Defekt, der heute morgen verusachte, dass ein grosser Teil der kantonalen Verwaltung telefonisch nicht erreichbar war, konnte behoben werden. Die kantonale Verwaltung ist wieder über alle zugewiesenen Telefonnummern erreichbar. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Zentraler Informationsdienst Tel.: ...

  • 11.12.2007 – 08:53

    Grosse Teile der kantonalen Verwaltung telefonisch nicht erreichbar

    Luzern (ots) - Aufgrund eines technischen Defekts ist seit heute morgen ein grosser Teil der Verwaltung des Kantons Luzern telefonisch nicht erreichbar. Anrufer erhalten die Meldung: "Diese Nummer ist nicht vergeben." Es sind folgende Telefonnummern betroffen: 041 228 4300 - 4499 041 228 5000 - 7999 041 248 8000 - 8999 041 288 9100 - 9399 041 318 ...

  • 11.12.2007 – 08:17

    Zehn Jahre Universitätsverein Luzern

    Luzern (ots) - Am 12. Dezember 2007 feiert der Universitätsverein sein 10 jähriges Jubiläum. Der Verein wurde ursprünglich gegründet, um die drohende Schliessung der damaligen Universitären Hochschule, die die Theologische und die Geisteswissenschaftliche Fakultät umfasste, zu verhindern. Zwischen 1998 und 2006 galt dessen Hauptaufgabe der materiellen und ideellen Unterstützung der diversen Abstimmungen zu ...

  • 10.12.2007 – 14:39

    Nationalstrassenunterhalt in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und Zug neu bei zentras

    Luzern (ots) - Unter der Bezeichnung zentras wird ab dem 1. Januar 2008 eine neue Organisationseinheit für den betrieblichen Unterhalt der Nationalstrassen in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und Zug sorgen. Führung und Verantwortung liegen beim Kanton Luzern. Die 70 zentras-Mitarbeiter waren bereits als Angestellte der vier Kantone hauptsächlich im ...

  • 07.12.2007 – 08:45

    Regierungsrat hat Kommission für soziale Einrichtungen ernannt

    Luzern (ots) - Am 17. Juni 2007 wurde das Gesetz über soziale Einrichtungen (SEG) in einer kantonalen Volksabstimmung mit grosser Mehrheit angenommen. Nun beschloss der Regierungsrat, das Gesetz per 1. Januar 2008 in Kraft zu setzen, aber einen wichtigen Teil zeitlich vorzuziehen. Neu für den Kanton Luzern ist, dass mit der Kommission für soziale Einrichtungen eine Kommission mit Behördenstatus geschaffen wurde. ...

  • 06.12.2007 – 11:06

    Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse am Schwanderholzstutz eingeweiht

    Luzern (ots) - Nach einer Bauzeit von gut zwei Jahren konnte am 6. Dezember 2007 die neue und ausgebaute Kantonsstrasse am Schwanderholzstutz eingeweiht werden. "Wir freuen uns riesig und nehmen die heutige Übergabe des Bauwerks als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk entgegen", erklärte der Entlebucher Gemeindeammann Robert Vogel bei der Einweihung. Die neue Kantonsstrasse am Schwanderholzstutz, im Gemeindegebiet von ...

  • 05.12.2007 – 10:09

    700 bis 900 Millionen Franken für die Luzerner Akutspitäler

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat einen Planungsbericht über den Investitionsbedarf der Luzerner Akutspitäler. Darin wird aufgezeigt, dass in den nächsten 15 Jahren zwischen 700 und 900 Millionen Franken in die Spitäler investiert werden muss. Damit werden die Luzerner Spitäler bis 2020 wieder in einen guten Bauzustand mit moderner Organisation versetzt. In den letzten Jahren ...

  • 05.12.2007 – 08:50

    PD Dr. Thomas M. Berger zum Chefarzt ad personam

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat am 30. November 2007 PD Dr. Thomas M. Berger zum Chefarzt ad personam am Kinderspital ernannt. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Amerika arbeitet Thomas Berger seit 10 Jahren im Kinderspital des Kantonsspitals Luzern. Zusammen mit einem wachsenden Team von spezialisierten Oberärzten und Pflegefachpersonen hat er die interdisziplinäre neonatologische ...

  • 04.12.2007 – 10:50

    Einladung an die Medien: Baubeginn im Postbetriebgebäude

    Luzern (ots) - Die Luzernerinnen und Luzerner haben vor einem Jahr dem Kredit von 143,85 Millionen Franken für den Kauf und den Umbau des Postbetriebsgebäudes mit grosser Mehrheit zugestimmt. 2011 wollen Universität und PHZ Luzern ins neue Haus einziehen. Es ist höchste Zeit, dass wir mit dem Bau beginnen! Am Montag, 10. Dezember 2007, 08.00 bis 09.00 Uhr. Treffpunkt: Bautafel vor dem ...

  • 04.12.2007 – 08:45

    Neue Organisation für Nationalstrassenunterhalt: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Ab 1. Januar 2008 werden Bau, Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen zur Bundesaufgabe. Den betrieblichen und baulichen Unterhalt delegiert der Bund an Trägerschaften in den von ihm festgelegten Gebietseinheiten. Wir möchten Sie informieren, wie der Unterhalt auf den Nationalstrassen der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden und Zug ab Neujahr ...

  • 03.12.2007 – 10:25

    Schloss Heidegg, Gelfingen: Neue Spielfreude im Schlosspark

    Luzern (ots) - Mit dem vor elf Jahren bei der Schlossallee errichteten Spielplatz wurde der Schlosspark Heidegg zum beliebten Treffpunkt für Familien und Schulklassen. Als die Fäulnis die Sicherheit gefährdete und Anlageteile entfernt werden mussten, war für die Vereinigung Pro Heidegg als Betreiberin des Schlosses klar: Heidegg braucht wieder eine attraktive, sichere und zeitgemässe Aussenspielanlage. Die vor ...

  • 29.11.2007 – 10:40

    Einladung an die Medien: Planungsbericht Spitalbauten

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern unterbreitet dem Grossen Rat einen Planungsbericht über den Investitionsbedarf der Luzerner Akutspitäler. Darin wird aufgezeigt, dass in den nächsten 15 Jahren erhebliche Summen investiert werden müssen, um diese bis 2020 wieder in einen guten Bauzustand mit moderner Organisation zu versetzen. Gesundheitsdirektor Markus Dürr und Finanzdirektor ...

  • 29.11.2007 – 10:10

    Grossratskommission befürwortet Beitritt zum HarmoS-Konkordat

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) befürwortet grossmehrheitlich den Beitritt des Kantons Luzern zur Interkantonalen Vereinbarung vom 14. Juni 2007 über die Harmonisierung der obligatorischen Schule ("HarmoS-Konkordat"). Die EBKK (Vorsitz Angela Pfäffli-Oswald, FDP, Grosswangen) begrüsst es mit starker Mehrheit, mit dem HarmoS-Konkordat die wichtigen Eckwerte ...

  • 29.11.2007 – 09:32

    Bekämpfung der Schwarzarbeit: Dienststelle Wirtschaft und Arbeit ist Kontrollorgan

    Luzern (ots) - Am 1. Januar 2008 tritt das Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in Kraft. Im Kanton Luzern wird die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira) als Kontrollorgan fungieren und die ihr vom Bundesrecht zugewiesenen Aufgaben erfüllen. Die Dienststelle wira ist bereits für die Kontrolle nach dem Bundesgesetz über die ...

  • 28.11.2007 – 16:50

    Eröffnung der Haltestelle Luzern Verkehrshaus: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am Samstag, 8. Dezember 2007 wird im Beisein von Bundesrat Samuel Schmid die neue SBB-Haltestelle Luzern Verkehrshaus eröffnet. Die Bauherrschaft (Kanton Luzern, Stadt Luzern und SBB) und das Verkehrshaus der Schweiz laden Sie herzlich zur offiziellen Eröffnungsfeier ein. Detailprogramm http://www.lu.ch/download/Programm.pdf ...

  • 28.11.2007 – 16:28

    Neue Zivilstandsbeamtinnen und Zivilstandsbeamte, 79 erhielten den eidgenössischen Fachausweis

    Luzern (ots) - Bereits zum drittenmal fand die eidgenössische Fachprüfung für Ziviolstandbeamtinnen und Zivilstandsbeamte unter der Aufsicht des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT) in Bern statt. Von 82 Kandidatinnen und Kandidaten aus 17 Kantonen haben 79 die anspruchsvolle eidgenössische Fachprüfung erfolgreich bestanden. Sechs von ihnen ...

  • 28.11.2007 – 13:19

    Marschhalt bei der Neueinteilung der Wahlkreise

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, die Arbeiten zur Neueinteilung der Wahlkreise vorläufig einzustellen und einen Marschhalt einzulegen. Im August 2006 hatte der Grosse Rat den Regierungsrat beauftragt, eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der im Parlament vertretenen Parteien (Fraktionen, Parteileitungen) zu bilden, um einen Vorschlag zur Neueinteilung der Wahlkreise auszuarbeiten. ...

  • 28.11.2007 – 10:19

    Konjunktur: Erfolgreiches Quartal trotz Turbulenzen

    Luzern (ots) - Die Wirtschaft in der Schweiz und im Kanton Luzern wächst zwar etwas weniger kräftig, doch die Verlangsamung des Wachstums findet auf sehr hohem Niveau statt. Die Turbulenzen in den USA beeinträchtigten weder in der Schweiz noch anderen Wirtschaftsräumen das Konsumvertrauen und das Geschäftsklima, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die Schweizer Wirtschaft hat auch im dritten Quartal 2007 ...

  • 27.11.2007 – 16:36

    Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse am Schwanderholzstutz: Einladung an die Medien zur Einweihung

    Luzern (ots) - Nach einer Bauzeit von gut zwei Jahren steht die neue und ausgebaute Kantonsstrasse am Schwanderholzstutz wieder dem Verkehr offen. Das für die gute Erreichbarkeit des Entlebuchs bedeutungsvolle Bauvorhaben konnte termingerecht und innerhalb des vorgesehenen Kostenrahmens realisiert werden. Verkehrsicherheit und Funktionsfähigkeit dieser wichtigen ...

  • 27.11.2007 – 09:54

    Ein extremes Weinjahr und ein Spitzenjahrgang

    Luzern (ots) - Der Luzerner Wein mit Jahrgang 2007 verspricht vorzüglich zu werden. Die Trauben konnten reif und gesund gelesen werden. Sie erreichten nach einem warmen Frühling und einer langen Vegetationszeit sehr hohe Zuckerwerte. Dies geht aus der amtlichen Weinlesekontrolle hervor, die von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald vorgenommen worden ist. Die Weinlesekontrolle erfasste 28 Sorten auf einer Fläche ...

  • 26.11.2007 – 16:36

    Buslinie Sursee - Schöftland erhält neue Konzessionärin

    Luzern (ots) - Das Bundesamt für Verkehr hat die Konzession der Buslinie Sursee - Schöftland per Ende 2007 an PostAuto Region Zentralschweiz vergeben. Es folgte damit den Empfehlungen des Kantons Luzern. Die heutige Konstellation mit der Konzessionärin Sursee-Triengen-Bahn und der beauftragten Transportunternehmung PostAuto Region Nordschweiz für die Buslinie Sursee - Schöftland läuft im Dezember 2007 aus. ...

  • 26.11.2007 – 08:20

    Grosse Freude im Hitzkirchertal

    Luzern (ots) - Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von sieben Gemeinden im Hitzkirchertal haben sich am 25. November 2007 für den gemeinsamen Weg entschieden. Alle Gemeinden haben zur Vereinigung JA gesagt. Die Fusion wird am 1. Januar 2009 in Kraft treten. Gelfingen (71%), Hämikon (85.1%), Hitzkirch (61.2%), Mosen (85.4%), Müswangen (63.1%), Retschwil (81.1%) und Sulz (68.1%) haben der Fusion zugestimmt. Die Gemeindepräsidenten der sieben Gemeinden zeigten ...

  • 26.11.2007 – 08:20

    Der Luzerner Regierungsrat hat den Statistikrat gewählt

    Luzern (ots) - Am 1. Januar 2008 tritt die Verordnung über die Errichtung, Organisation und Finanzierung der zentralen Statistikstelle in Kraft. Damit wird die zentrale Statistikstelle des Kantons Luzern neu unter der Bezeichnung "LUSTAT Statistik Luzern" als öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit mit Sitz in Luzern geführt. Der Regierungsrat hat nun den Statistikrat gewählt. Die ...

  • 23.11.2007 – 08:41

    Individuelle Prämienverbilligung 2008: Prozentsatz bleibt unverändert

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, den Prozentsatz für die allgemeine Prämienverbilligung unverändert bei 14,5 Prozent des steuerbaren Einkommens zuzüglich 10 Prozent des steuerbaren Vermögens zu belassen. Die besondere Verbilligung der Prämien von Kindern und jungen Erwachsenen wird neu nur noch gewährt, wenn das steuerbare Einkommen nicht ...

  • 22.11.2007 – 08:54

    Verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im unteren Wiggertal

    Luzern (ots) - Die Aargauer und Luzerner Gemeinden des unteren Wiggertals wollen die Entwicklungsaufgaben verstärkt in kantonsübergreifender Koordination wahrnehmen. Die Zusammenarbeit, in die auch die Kantone Aargau und Luzern sowie der Regionalplanungsverband Zofingenregio eingebunden sind, wurde am 22. November 2007 in einem Letter of Intent besiegelt. Als ...