Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 27.06.2022 – 13:16

    Liechtensteinische Anlaufstelle für Post-Covid-19 am Landesspital

    Vaduz (ots) - Auf Initiative des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur steht am Liechtensteinischen Landesspital (LLS) ab Freitag, 1. Juli 2022 eine Anlaufstelle zur Abklärung von allfälligen Post-Covid-19 Fällen bereit. Ziel ist es, dass Betroffenen schnellstmöglich die richtige Behandlung zukommt. Laut der Weltgesundheitsbehörde (WHO) bezeichnet Post-Covid-19, auch bekannt als "Long-Covid", die anhaltenden ...

  • 27.06.2022 – 10:10

    Tschechische Schülerreise von Brünn nach Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Eine 36-köpfige Schülergruppe des Matyás-Lerch Gymnasiums in Brünn (Tschechische Republik) besuchte vom 20. bis 24. Juni Liechtenstein. Damit konnte der seit 2014 bestehende Austausch zwischen dem Liechtensteinischen Gymnasium und dem Matyás-Lerch-Gymnasium nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fortgesetzt werden. Wie bei den letzten Malen wurde der Schüleraustausch über den bilateralen Fonds des ...

  • 27.06.2022 – 09:13

    Regierung stärkt Versorgungssicherheit mit strategischer Gasreserve

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Samstag, 25. Juni den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines zinslosen Darlehens und eines Nachtragskredits für die Liechtensteinische Gasversorgung (LGV) zur Schaffung einer strategischen Gasreserve genehmigt. Damit kann die LGV als Netzbetreiberin eine strategische Gasreserve für zwei Wintermonate bilden. Im ...

  • 26.06.2022 – 09:48

    IBK50: Der Container reist weiter - Bilanz und Ausblick

    Vaduz (ots) - Mit einer Jubiläumswoche feierte das Fürstentum Liechtenstein das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Auf dem Peter-Kaiser-Platz wurde zu diesem Zweck ein umgebauter Schiffscontainer aufgebaut, der gleichermassen als Projektionsfläche für die IBK-Historie als auch als Veranstaltungsplattform fungiert. Am Samstag, 25. Juni 2022, endete das Programm mit einem ...

  • 24.06.2022 – 14:35

    50 Jahre IBK: Konzentrierte Kulturkompetenz beim IBK-Container

    Vaduz (ots) - Mit einer Jubiläumswoche feiert das Fürstentum Liechtenstein das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Auf dem Peter-Kaiser-Platz wurde zu diesem Zweck ein umgebauter Schiffscontainer aufgebaut, der gleichermassen als Projektionsfläche für die IBK-Historie als auch als Veranstaltungsplattform fungiert. Der Freitag, 24. Juni 2022, bot Höhepunkte aus dem Kulturbereich. Der ...

  • 24.06.2022 – 09:45

    Feuerwehr-Einführungskurs Offiziere 1 (Basiskurs)

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 29. Juni 2022, bis Samstag, 2. Juli 2022, findet in Schaan der Einführungskurs für angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Ziel des Kurses ist es die Teilnehmer auf die Aufgaben eines Feuerwehroffiziers als Einsatzleiter vorzubereiten. Das Schwergewicht liegt dabei in der Ausbildung der Taktik und Einsatztechnik unter Anwendung des Führungsrhythmus. Am Ende des Kurses sind ...

  • 23.06.2022 – 15:38

    Feierliche Diplomübergabe

    Vaduz (ots) - Justizministerin Graziella Marok-Wachter hat am Donnerstag, 23. Juni 2022, zehn Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwalts- beziehungsweise EWR-Eignungsprüfung ihre Diplome überreicht. Neben den Diplomandinnen und Diplomanden der Prüfungssession dieses Frühjahrs nahmen auch jene der Herbstsession 2021 am Anlass im Fürst Johannes Saal teil. Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste die ursprünglich für Dezember des vergangenen Jahres vorgesehene ...

  • 23.06.2022 – 14:29

    Kontakt mit Suchtberatungsstellen in der Region künftig direkt möglich

    Vaduz (ots) - Nachdem über mehrere Jahre wertvolle und positive Erfahrungen gesammelt worden sind, hat die Regierung die Leistungsvereinbarungen mit den beiden Suchtberatungsstellen Sarganserland und Werdenberg angepasst. Dadurch können sich Betroffene und Angehörige ab sofort direkt und ohne vorgängige Abklärung und Zuweisung durch das Amt für Soziale Dienste ...

  • 23.06.2022 – 14:02

    Neues Portal für die öffentliche Statistik lanciert

    Vaduz (ots) - Das Ministerium für Präsidiales und Finanzen und das Amt für Statistik präsentierten am Donnerstag, 23. Juni 2022, das neue Portal für die öffentliche Statistik. Das Statistikportal wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Informatik erstellt und ist nach der Lancierung des Serviceportals für Privatpersonen im Frühjahr 2021 das zweite Produkt des Portale-Programms der Liechtensteinischen ...

  • 23.06.2022 – 13:46

    50 Jahre IBK: Ein Donnerstag im Zeichen der Energie und der Grenzüberschreitung

    Vaduz (ots) - Mit einer Jubiläumswoche feiert das Fürstentum Liechtenstein das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Auf dem Peter-Kaiser-Platz wurde zu diesem Zweck ein umgebauter Schiffscontainer aufgebaut, der gleichermassen als Projektionsfläche für die IBK-Historie als auch als Veranstaltungsplattform fungiert. Am Donnerstag, 23. ...

  • 23.06.2022 – 12:58

    Konferenz Chancengleichheit: Liechtenstein und die Ostschweiz tauschen Erfahrungen aus

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 23. Juni 2022 fand die Jahreskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Ostschweiz und Liechtensteins in Vaduz statt. Auf Einladung des Fachbereichs Chancengleichheit des Amts für Soziale Dienste nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus der Region am Fachaustausch teil. Liechtenstein ist seit 1994 Mitglied der Konferenz Chancengleichheit ...

  • 23.06.2022 – 09:55

    Finance Forum Liechtenstein beleuchtet Zeitenwende für die Finanzwelt

    Vaduz (ots) - Das Finance Forum Liechtenstein am Dienstag, 13. September in Vaduz widmet sich dem Thema "Zeitenwende in der Finanzwelt". Zu den hochkarätigen Referierenden gehören der frühere deutsche Bundesminister Peter Altmaier, UBS-Switzerland-President Sabine Keller-Busse, Blackrock-Länderchefin Mirjam Staub-Bisang, ETH-Professor Markus Gross und ...

  • 22.06.2022 – 15:43

    50 Jahre IBK: Das Mittwochprogramm in Händen der Jugend

    Vaduz (ots) - Mit einer Jubiläumswoche feiert das Fürstentum Liechtenstein das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Auf dem Peter-Kaiser-Platz wurde zu diesem Zweck ein umgebauter Schiffscontainer aufgebaut, der gleichermassen als Projektionsfläche für die IBK-Historie als auch als Veranstaltungsplattform fungiert. Am Mittwoch, 22. Juni 2022, standen eine Live-Radiosendung, ...

  • 22.06.2022 – 11:18

    12. Ausgabe des Statusberichts Menschenrechte veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Bereits zum zwölften Mal veröffentlicht die Regierung den jährlichen Statusbericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Basierend auf einer umfassenden Datenanalyse gibt das Nachschlagewerk einen Überblick über langfristige Entwicklungen und aktuelle Zahlen in Bezug auf die Menschenrechtslage in Liechtenstein. Der erste Teil des Berichts widmet sich den menschenrechtlichen ...

  • 21.06.2022 – 18:00

    50 Jahre IBK: Spannende Jubiläumswoche auf dem Peter-Kaiser-Platz eröffnet

    Vaduz (ots) - Mit vielen bunten Veranstaltungen feiert das Fürstentum Liechtenstein das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Auf dem Peter-Kaiser-Platz wurde zu diesem Zweck ein umgebauter Schiffscontainer aufgebaut, der gleichermassen als Projektionsfläche für die IBK-Historie als auch als Veranstaltungsplattform fungiert. Am Dienstag, ...

  • 21.06.2022 – 15:48

    Wald und Jagd: Austausch zwischen Liechtenstein und Vorarlberg

    Vaduz (ots) - Das Massnahmenpaket zur Verbesserung der Waldverjüngung sieht eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Regierungen der Nachbarländer (Vorarlberg, Graubünden und St. Gallen) vor. Durch den grenzübergreifenden Behördendialog soll ein gemeinsames Problembewusstsein geschaffen und gemeinsame Lösungsansätze ermöglicht werden. Vor diesem Hintergrund trafen sich am Dienstag, 21. Juni 2022 ...

  • 21.06.2022 – 14:17

    Generalbundesanwalt Peter Frank besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Generalbundesanwalt Peter Frank und der Leitende Staatsanwalt Robert Wallner trafen sich am Dienstag, 21. Juni in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Peter Frank ist Chef der deutschen Bundesanwaltschaft mit Sitz in Karlsruhe. Seine Behörde ist unter anderem für Staatsschutzdelikte und Straftaten nach dem Völkerstrafrecht zuständig. Thema des Treffens, an dem auch Polizeichef Jules Hoch teilnahm, waren ...

  • 20.06.2022 – 18:40

    EFTA-Staaten bekräftigen ihre Unterstützung für die Ukraine und die Republik Moldau

    Vaduz (ots) - Am Montag, 20. Juni 2022 trafen sich die für Handelspolitik zuständigen Ministerinnen Islands und Liechtensteins sowie die für Aussenwirtschaft zuständigen Staatsekretärinnen Norwegens und der Schweiz in Borgarnes, Island, zum jährlichen EFTA-Ministertreffen. Die isländische Aussenministerin Thórdís Kolbrún Reykfjörd Gylfadóttir führte den ...

  • 20.06.2022 – 10:25

    Information zu den Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen

    Vaduz (ots) - Im Herbst 2023 werden in Liechtenstein voraussichtlich die Waffenhandhabungs- und Schiessprüfungen für die Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen durchgeführt. Zur Vorbereitung auf die Waffenhandhabungsprüfung findet im April 2023 ein Einführungskurs statt. Ab Herbst 2023 finden die themenbezogenen Vorbereitungskurse und Exkursionen für die theoretische Prüfung im Mai/Juni 2024 statt. Für die ...

  • 20.06.2022 – 09:46

    Volksabstimmung Franchisebefreiung im Rentenalter: Resultate am Landeskanal

    Vaduz (ots) - Die Resultate der Volksabstimmung über das Initiativbegehren zur Abänderung des Gesetzes über die Krankenversicherung (Befreiung der Kostenbeteiligung (Franchise) für Versicherte, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben) vom Sonntag, 26. Juni 2022 können wiederum am Landeskanal (TV) abgerufen werden. Die Resultate sind ebenfalls online unter ...

  • 20.06.2022 – 09:35

    Kurse für Maschinisten der Feuerwehren und FK Wassertransport

    Vaduz (ots) - Am Freitag und Samstag, 24. und 25. Juni 2022, finden in Vaduz zwei Kurse zum Thema Motorspritzen und Wasserförderung statt. Beide Kurse dienen der Vertiefung der Kenntnisse von Maschinisten der Gemeindefeuerwehren. Am ersten Tag, welcher unter der Leitung von Kurskommandant Daniel Marxer aus Eschen steht, erlernen die Teilnehmer die Bedienung und die einsatzbezogene Anwendung von grossen Motorspritzen. ...