Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2022 – 17:30

    Unternehmertag zeigt Führung in der Krise auf

    Vaduz (ots) - Am Unternehmertag zeigten Top-Manager Joe Kaeser, Unternehmerin Monisha Kaltenborn, Ökonom Peter Bofinger, Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Ex-Skirennfahrer Marco Büchel und die Unternehmerpersönlichkeiten Katharina Lehmann und Markus Kaiser was "Führen in der Instabilität" heisst. In unsicheren Zeiten sind Führungskräfte gefragt, welche Orientierung und Stabilität vermitteln. Die diesjährige ...

  • 06.07.2022 – 16:00

    Universitätsrat Liechtenstein: Wiederbestellung und Demission

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 5. Juli 2022 die Wiederbestellung von Brigitte Vogt als Universitätsrätin beschlossen sowie die Demission von Universitätsrätin Monika Pfaffinger zur Kenntnis genommen. Die Mandatsperiode von Brigitte Vogt als Mitglied des Universitätsrates der Universität Liechtenstein läuft am 30. September 2022 ab. Brigitte Vogt hat sich für eine weitere ...

  • 06.07.2022 – 13:56

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2022

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 255 Arbeitslose gemeldet, 7 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2022 mit 1,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 47 Personen (-15,6 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...

  • 06.07.2022 – 11:25

    Regierung genehmigt Konzessionen für die Verwertung von Urheberrechten

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat vier Konzessionen auf der Grundlage des Verwertungsgesellschaftengesetzes sowie des Urheberrechtsgesetzes betreffend die Verwertung von Urheberrechten erteilt. Die kollektive Verwertung von Urheberrechten ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben, d.h. Verwertungsgesellschaften sind gegenüber den Rechteinhabern verpflichtet, die zu ihrem ...

  • 06.07.2022 – 11:11

    Regierung genehmigt Tarifantrag für die obligatorische Unfallversicherung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 5. Juli 2022 die neuen Prämientarife für alle Versicherungszweige der Unfallversicherung beschlossen. Der neue Prämientarif hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Versicherungszweige Berufsunfall (BU), Nichtberufsunfall (NBU) und freiwillige Versicherung (FV). Während in den Zweigen NBU und FW ...

  • 06.07.2022 – 11:05

    Regierung genehmigt Tarifvertrag mit dem Clinicum Alpinum

    Vaduz (ots) - Auf Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes hat die Regierung an ihrer Sitzung vom Dienstag, 5. Juli 2022 den Tarifvertrag mit der Clinicum Alpinum AG in Triesenberg genehmigt. Der Vertrag ist zeitlich befristet. Die Clinicum Alpinum AG erbringt Leistungen im Bereich der Stressfolgeerkrankungen und hat sich seit der Eröffnung im Mai 2019 als Leistungserbringer überregional etabliert. Der ...

  • 06.07.2022 – 10:41

    Regierung beschliesst Änderung der Krankenversicherungsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 5. Juli 2022 die Abänderungen der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen. Auf Empfehlung der Leistungskommission wird wie in der Schweiz die Hippotherapie durch Physiotherapeuten, die bisher nur bei multipler Sklerose von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergütet wurde, neu auch bei Cerebralparese und Trisomie 21 ermöglicht. ...

  • 06.07.2022 – 10:00

    Aktionsplan zur Stärkung der Energiesicherheit

    Vaduz (ots) - Eine von der Regierung beauftragte Arbeitsgruppe hat mit dem Aktionsplan Energie 2022 kurzfristige Massnahmen ausgearbeitet, um mögliche Versorgungsengpässe im Winter 2022/23 zu reduzieren, Energie zu sparen und den Umstieg auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Erste Massnahmen wurden bereits ergriffen und weitere sind in der Umsetzung. Regierung, öffentliche Verwaltung, Gewerbe, Industrie und ...

  • 05.07.2022 – 17:59

    Regierungsrat Manuel Frick besucht österreichische Künstlerin im Künstleratelier in Balzers

    Vaduz (ots) - Anlässlich des diesjährigen Kulturpolitischen Dialogs mit Österreich hatte Regierungsrat Manuel Frick eine Einladung in das neue Künstleratelier im Turmhaus in Balzers ausgesprochen. Österreich hat diese Einladung dankend angenommen und die Autorin Ursula Wiegele von Mitte April bis Mitte Juli entsendet. Regierungsrat Manuel Frick besuchte die ...

  • 04.07.2022 – 18:30

    Informationsveranstaltung Stromversorgungssicherheit in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Das Amt für Bevölkerungsschutz und die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) luden die Bevölkerung am Montagabend, 4. Juli 2022 zur Informationsveranstaltung "Stromversorgungssicherheit in Liechtenstein" in den SAL in Schaan ein. In der Informationsveranstaltung wurde über die geplante Übung des Landesführungsstabs zu einer Strommangellage informiert ...

  • 04.07.2022 – 15:05

    Feuerwehr Weiterbildungskurs für Gruppenführer

    Vaduz (ots) - Das Thema Sicherheit ist bei den Feuerwehren allgegenwärtig und gerade im Einsatz lauern überall Gefahren auf die Feuerwehrleute. Eine dieser Gefahren bilden Stürze von oben herab oder in die Tiefe. Dazu führt das Amt für Bevölkerungsschutz am Samstag, 9. Juli 2022 einen Weiterbildungskurs zum Thema "Absturzsicherung" in Eschen durch. Der Kurs baut auf vorangegangenen Ausbildungen auf, die angehenden ...

  • 01.07.2022 – 17:32

    Bundesministerin Klara Geywitz zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Liechtensteins Infrastrukturministerin Graziella Marok-Wachter hat am Freitag, 1. Juli 2022, die deutsche Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Zentrale Elemente des Austauschs im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes waren unter anderem die Themen nachhaltiges Bauen und bezahlbares Wohnen. "Deutschland und Liechtenstein ...

  • 01.07.2022 – 16:22

    Treffen der deutschsprachigen Waldverantwortlichen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - "Wald und Holz" waren die Themen des zweitägigen Treffens der Waldverantwortlichen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol. Die Fachexperten beschäftigten sich mit der aktuellen forstpolitischen Agenda, wobei die Nachhaltigkeit im Umgang mit der Ressource Wald und die internationale Holzpolitik, sowie ...

  • 01.07.2022 – 15:54

    Das Gymnasium ganz im Zeichen Europas

    Vaduz (ots) - Das Jahr 2022 wurde zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Ein Ziel dieses Jahres ist unter anderem, junge Menschen dabei zu unterstützen, aktive und engagierte Bürgerinnen und Bürger zu werden. Im Rahmen der Projekttage vor den Sommerferien beschäftigten sich alle Klassen am Liechtensteinischen Gymnasium mit je einem europäischen Land. Nach der Zulosung der Länder und einigen Vorarbeiten, wurde ...

  • 01.07.2022 – 13:00

    Vernehmlassungsbericht Totalrevision Finanzausgleichsgesetz

    Vaduz (ots) - An ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Juni 2022 hat die Regierung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Totalrevision des Finanzausgleichgesetzes verabschiedet. Nach diversen parlamentarischen Vorstössen und einer ersten Vernehmlassung im Jahr 2019 hat die Regierung das bestehende Finanzzuweisungssystem nochmals einer eingehenden Prüfung unterzogen und ...

  • 01.07.2022 – 12:00

    Zweite Staatskundeprüfung 2022

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. Juni 2022, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 29 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 87.5% respektive bei 90.5% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 8 Personen angetreten. Davon haben 7 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 19 von ...

  • 30.06.2022 – 15:26

    Schweizer Jungdiplomatinnen und Jungdiplomaten besuchen Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes besuchten am 29. und 30. Juni 2022 Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten sowie die angehenden Konsularbeamtinnen und Konsularbeamten hatten damit die Möglichkeit, die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins näher kennenzulernen. Der jährliche ...

  • 29.06.2022 – 15:00

    Liechtenstein am Poolbar Festival 2022

    Vaduz (ots) - Liechtenstein zeigt sich vom 7. Juli bis 14. August 2022 am Poolbar Festival in Feldkirch. Das facettenreiche Programmangebot des Poolbar Festivals reicht vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park bis hin zu Kino, Lesungen, Diskussionen, Performances oder durchgetanzten Clubnächten und Konzerten. In diesem Jahr werden im Vergleich zu den Vorjahren vermehrt Künstlerinnen und Künstler aus ...

  • 29.06.2022 – 14:00

    Sehr gutes Resultat für Liechtenstein bei MONEYVAL-Prüfung

    Vaduz (ots) - Liechtenstein beteiligt sich seit Jahrzehnten aktiv an der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung und orientiert sich dabei an dem internationalen Standard der Financial Action Task Force (FATF). Liechtenstein ist seit 1999 Mitglied von MONEYVAL, einem Regionalgremium nach Vorbild der FATF, das seinen Sitz beim Europarat in ...

  • 29.06.2022 – 12:29

    Konzept für Streetwork Liechtenstein verabschiedet / Die Regierung und die Gemeindevorsteherkonferenz haben das Konzept Streetwork Liechtenstein verabschiedet.

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat im Jahr 2021 den Aufbau eines neuen Leistungsangebots im Bereich "Streetwork" beschlossen. Alle elf Gemeinden haben sich dem Auftrag und der Finanzierung angeschlossen. Ziel des Projektes ist es, gemeindeübergreifend ein niederschwelliges Angebot im Bereich Streetwork aufzubauen. ...