Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 11.07.2023 – 15:57

    Othmar Oehri neuer Verwaltungsratspräsident von Liechtenstein Wärme (LGV)

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, dem 11. Juli 2023 hat die Regierung Othmar Oehri aus Vaduz als neuen Verwaltungsratspräsidenten von Liechtenstein Wärme (LGV) für die Mandatsperiode vom 16. August 2023 bis zum 15. August 2027 bestellt. Komplettiert wird das Gremium von den drei bisherigen Mitgliedern Nicole Kaiser-Bose (Ruggell), Dominik Oehri ...

  • 11.07.2023 – 14:40

    Regierung beantragt Verlängerung und Erhöhung der Energiekostenpauschale

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Energiekostenpauschalegesetzes verabschiedet. Ziele der Vorlage sind eine Verlängerung der Antragsfrist bis Ende Jahr sowie Erhöhungen der Einkommensgrenzen und der ausbezahlten Beiträge. Mit den am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen ...

  • 11.07.2023 – 14:07

    Koordinierungsgruppe veröffentlicht ersten Jahresbericht

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 nahm die Regierung den ersten Jahresbericht 2021/2022 der Koordinierungsgruppe zur Istanbul-Konvention zur Kenntnis. Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) trat am 1. Oktober 2021 in Liechtenstein in Kraft. Für die ...

  • 07.07.2023 – 16:32

    Markante Hitzewelle wird erwartet

    Vaduz (ots) - MeteoSchweiz hat am Freitag, 7. Juli eine Warnung für eine markante Hitzewelle der Stufe 3 herausgegeben. Gemäss MeteoSchweiz wird ab Sonntagmittag, 9. Juli, eine markante Hitzewelle Liechtenstein erreichen, die voraussichtlich bis Dienstagabend, 11. Juli, anhalten wird. Der Höhepunkt der Hitzewelle wird für Montag und Dienstag erwartet. Diese Warnung gilt für Gebiete in Liechtenstein unterhalb von 800 Meter. Die Höchsttemperaturen werden voraussichtlich ...

  • 07.07.2023 – 13:16

    Die digitale Grenzgängermeldebestätigung ist da

    Vaduz (ots) - Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates, die in Liechtenstein im Rahmen einer Grenzgängertätigkeit erwerbstätig sind, benötigen eine sogenannte Grenzgängermeldebestätigung (GMB). Seit dem 5. Juli 2023 wird die GMB auch digital als sogenannte eGMB über die eID.li angezeigt. Damit wird ein weiterer Schritt beim laufenden Ausbau des digitalen ...

  • 07.07.2023 – 12:00

    Grosses Interesse an wirksamer Bekämpfung von Hassrede

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 7. Juli 2023 fand im Rahmen des Projekts "Ich, die Zukunft" eine öffentliche Mittagsveranstaltung zum Nachhaltigkeitsziel 10 "Weniger Ungleichheiten" statt. An dieser Veranstaltung konnten sich interessierte Personen über die wirksame Bekämpfung von Hassrede informieren. Äusserungen, die zu Hass aufstacheln und damit gravierende Auswirkungen haben können, sind durch die Verwendung digitaler ...

  • 07.07.2023 – 10:01

    Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 18. August 2023, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...

  • 06.07.2023 – 13:57

    Unterbringungsstrategie wird weitergeführt

    Vaduz (ots) - Am 4. Juli beschloss die Regierung die Weiterführung der Unterbringungsstrategie für Geflüchtete im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Die bisher genutzten Liegenschaften haben sich während des vergangenen Jahrs bewährt und werden weitergenutzt. In ihrem Beschluss vom 4. Juli nahm die Regierung den aktuellen Stand im Asylbereich zur Kenntnis und beschloss, die gewählte Unterbringungsstrategie ...

  • 06.07.2023 – 08:48

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Schaffung eines Weltraumgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 4. Juli die Stellungnahme zum Erlass eines Gesetzes über die Genehmigung von Weltraumaktivitäten und die Registrierung von Weltraumgegenständen verabschiedet. Der Landtag hat die Vorlage am 5. Mai 2023 in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war einstimmig und unbestritten. Mit ...

  • 05.07.2023 – 15:26

    Lernhub für ukrainische Schülerinnen und Schüler entwickelt sich weiter

    Vaduz (ots) - Mit der Konzeption und Installation eines Lernhubs konnte das Bildungssystem des Fürstentums Liechtenstein schnell und flexibel auf die gestiegenen Schülerzahlen mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine reagieren. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien machte sich Bildungsministerin Dominique Hasler erneut ein Bild vor Ort - und war ...

  • 05.07.2023 – 08:28

    "Gewalt darf kein zu Hause haben" - Notfallkarten und Leitfaden erhältlich

    Vaduz (ots) - Die Notfallkarte "Hilfe bei Gewalt in Ehe und Partnerschaft" informiert Personen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, über Anlauf- und Hilfestellen. Sie sind in acht Sprachen erhältlich und können beim Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste bezogen werden. Die Notfallkarten bieten Informationen und Kontaktadressen für ...

  • 04.07.2023 – 17:56

    Regierungsexkursion stand im Zeichen der Kultur

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 4. Juli 2023, fand die jährliche Regierungsexkursion statt. In diesem Jahr stand der Ausflug, an dem die fünf Regierungsmitglieder, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie der Regierungssekretär teilnehmen, unter dem Motto "Von alten Meistern zu zeitgenössischen Kunstschaffenden". Den Auftakt bildeten Einblicke in die Fürstlichen Sammlungen auf Schloss Vaduz. Anschliessend standen ...

  • 04.07.2023 – 15:50

    Gestaltungswettbewerb für den neuen Reisepass

    Vaduz (ots) - Das aktuelle Design des liechtensteinischen Reisepasses ist seit mehr als 20 Jahren weitgehend unverändert. Gemäss internationalen Empfehlungen sollte das Design von Reisedokumenten von Zeit zu Zeit angepasst werden, um das Fälschungsrisiko zu senken. In Reisepässen der heutigen Generation sind die einzelnen Seiten unterschiedlich gestaltet, was den Fälschungsaufwand deutlich erhöht. Aus diesen ...

  • 04.07.2023 – 15:37

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2023

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 255 Arbeitslose gemeldet, 28 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Juni 2023 auf 1,2 % gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 6 Personen auf 21. Im ...

  • 03.07.2023 – 16:03

    Zertifikate für Ausbilder IBK übergeben

    Vaduz (ots) - Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen leisten hervorragende Arbeit als "Lehrer in der Wirtschaft". Sie fördern damit die Entwicklung Jugendlicher und legen somit den Grundstein für zukünftige Karrieren. Die Akademie für Ausbilder der internationalen Bodenseekonferenz (IBK) will mit ihren Auszeichnungen dieses hohe Engagement anerkennen, zur Weiterbildung der Ausbilderinnen und ...

  • 03.07.2023 – 14:55

    "1418 Coach Ausbildung" für Nachwuchstrainer

    Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 1. und 2. Juli führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. Den 30 engagierten Jugendlichen wurden spezifische Trainingsinhalte in ihrer Sportart sowie auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen können ...

  • 03.07.2023 – 10:08

    Sozialversicherungsabkommen mit dem Vereinigten Königreich unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Bis zum Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU und aus dem EWR waren die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen zwischen Liechtenstein und UK über das EWR-Abkommen geregelt. Um die sozialversicherungsrechtliche Koordinierung wieder gezielt und umfassend zu regeln, haben Island, Liechtenstein und Norwegen ein neues Abkommen mit dem ...

  • 30.06.2023 – 16:40

    Regierungsrat Manuel Frick für Arbeitsbesuch in Wien

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick weilte am Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Juni 2023 auf Arbeitsbesuch in Wien. Der Regierungsrat führte Arbeitsgespräche mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Kultur und nahm an einer Veranstaltung teil, welche anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Liechtenstein-Regals in den Österreich-Bibliotheken organisiert wurde. Gemeinsame ...

  • 30.06.2023 – 14:52

    Die Bodenseeregion vernetzt sich in Brüssel

    Vaduz (ots) - Seit über 50 Jahren steht die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Unter dem Vorsitz von Bayern wurde dieses Modell mit einer Delegationsreise in Brüssel präsentiert. Diese fand am Donnerstag, 29. Juni und Freitag, 30. Juni 2023 statt. Regierungschef Daniel Risch und Regierungssekretär Horst Schädler reisten auf Einladung von Staatsministerin ...

  • 30.06.2023 – 12:41

    Schweizer Jungdiplomatinnen und Jungdiplomaten zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Auch in diesem Jahr besuchten die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes während zwei Tagen Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten hatten am 29. und 30. Juni die Möglichkeit, die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins näher kennenzulernen. Die Tradition, angehende schweizerische ...

  • 30.06.2023 – 12:00

    Zweite Staatskundeprüfung 2023

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 23. Juni 2023, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 31 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 19.35% respektive bei 80.64% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 6 Personen angetreten. Davon haben 2 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 19 von ...